Kaufberatung Studentin in Not sucht alten Van für schmalen Taler
Halli Hallo
Ich bin hier ganz neu im Forum und hoffe auf die Hilfe von Leuten, die nicht so ein absoluter Autovollhorst -wie ich es bin- sind :-)
Ich bin Studentin und hab leider keine 10 Scheine für nen "ordentlichen" Gebrauchten aber ich hoffe die Profis hier können mir trotzdem helfen!
Ich bin auf der suche nach einem schönen Großen Van <3
Mein Budget hält sich leider in Grenzen.. das heißt es sollte 2000 nicht unbedingt übersteigen
In der engeren Wahl sind
Ford Galaxy
VW Sharan
Seat Alhambra
Chrysler Voyager
Opel Zafira
..
Ich bin nicht unbedingt an der Optik interessiert.
Ich fahre so ca 15-20t km im Jahr.
Ein Benziner wäre mir am liebsten,wegen der geringeren Steuer.
Das Wichtigste an einem Auto wäre mir, dass ich nicht alle paar Wochen in die Werkstatt fahren muss ..und natürlich auch nen TÜV bekomme
Bei den Modellen habe ich in meiner Preisklasse meist EZ´s von 2000-2002 gesehen.. ist das zu alt?
Ebenfalls was die Laufleistung betrifft und welche Reperaturen bei gewissen km so gemacht sein sollten würde ich gerne wissen.
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet, da ich einfach 0 Ahnung habe
liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich will dein Traum nicht kaputt machen, aber diese Autos außer dem Zafira
waren neu schon richtige Vans des Grauens.🙄
Sofern du keinen Kumpel mit Schrauberfähigkeiten hast können
dich diese fahrenden Fässer ohne Boden ruck zuck ruinieren.😁
61 Antworten
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 15. April 2015 um 12:28:42 Uhr:
Mir wären da nich zwei Möglichkeiten eingefallen -Toyota RAV4 und Honda HRV, die könnten Platzmäßig auch hinkommen und sind im Wesentlichen solide Konstruktionen.
RAV für 2000 Euro - würde ich drauf verzichten. Ist noch die erste Generation, meistens vor '96er Baujahr (Euro 1, 302 Euro Steuern p.A.) - und Platz ist dort nicht wirklich. Beim HR-V noch weniger. Der Honda ist in Haftpflicht-Klasse 20, der RAV in 17 - das ist beides von "günstigem Unterhalt" ein gutes Stück entfernt, und der Allrad/SUV-Bonus sorgt ja ohnehin für relativ hohe Anschaffungskosten.
Die Versicherungsfrage ist bei den Vans allerdings nicht anders: Grand Voyager in HK22, Galaxy irgendwo zwischen 16 und 22, ein immerhin halbwegs verbrauchsgünstiger Honda Stream (viel weniger als mit dem 1.7er wird's in der Klasse nicht) ist auch schon in HK19. Diesel-Van für 2000 Euro hat im Zweifel eine dermaßen unglückliche Schadstoffklasse, dass man da auch recht schnell Summen versenkt, die in schlechter Relation zum Restwert stehen.
Schließe mich daher im Wesentlichen der Aussage an:
Zitat:
@rudi333 schrieb am 14. April 2015 um 23:07:16 Uhr:
Ein Van für 2000 € und Dein Wunsch, neben günstigem Unterhalt auch so wenig wie möglich in eine Werkstatt zu müssen, schließen sich leider komplett aus.
Egal welche Marke dran steht, für 2000 Euro kaufst Du den großen Bastelspaß, und abgesehen vom Kaufpreis ist nichts daran potentiell billig. Wenn man schon beim Grand Voyager angekommen ist, kann's auch alternativ ein Ford Windstar oder Pontiac Trans Sport sein - haben alle inflationäre Nebenkosten, der günstige Einstandspreis ergibt sich aus genau diesem Umstand.
Scénic ginge evtl. noch. Da kommt zwar auch ein guter auf 500 schlechte, aber die Stückzahlen sind so hoch, dass zumindest Aussicht auf das Auffinden des einen Guten bestehen 😉.
Zahnriemen gewechselt, Vorderachse durchrepariert, Bremsen frisch - und dann ist er nicht so übel wie sein Ruf. Lohnt beim Benziner allerdings kaum, einen Kleineren zu nehmen - der Verbrauch macht zwischen 1.4er, 1.6er, 1.8er und 2.0er kaum einen Unterschied, Versicherung differiert auch maximal um eine Klasse.
Gruß
Derk
Wenn du nur einen langen Kofferraum willst wäre ein Kombi auf jeden Fall die bessere Wahl, da stimme ich meinen Vorrednern voll zu.
Außerdem lohnt es sich beim Kauf generell mehr Geld für ein gutes Exemplar in die Hände zu nehmen.
Angebote die ich gefunden hab:
Lass dich von der Optik nicht abschrecken, das Modell hat gerade deswegen eventuell sogar Wertsteigerungspotenzial und das Angebot find ich echt gut: http://ww3.autoscout24.de/classified/269330181?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
Honda Stream BJ 2004 mit TÜV bis 2017: http://ww3.autoscout24.de/classified/268630293?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
Besonders zuverlässiger Kombi:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267836780?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
http://ww3.autoscout24.de/classified/268744590?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
Multipla ist tatsächlich ein guter Vorschlag. Der ist so unbeliebt wegen seines Designs, dass ihn einige Gebrauchtwagenhändler ungesehen ablehnen. => Gilt als unverkäuflich.
Daraus kannst du potentiell Kapital schlagen. Kaufst ein unbeliebtes Modell unter deinem Nutzwert.
Bei deinem Budget kannst du neben Raum und annehmbaren Kosten nicht auch noch Design verlangen. 😁
6 Plätze sind auch echt super für dich.
Warum muss es denn unbedingt ein Van sein? Und einige User hier wollen tatsächlich einen Boxer, einen Kinderwagen und das Gepäck von Mitfahrern in den Kofferraum eines Multipla quetschen? Der arme Hund! Soll er etwa im Kinderwagen Platz nehmen?
Mein Tipp: Ford Mondeo.
Der Kofferraum ist riesig, vier Personen reisen auch auf Langstrecke bequem und die Dinger bekommst du hinterher geworfen. Mk1 und Mk2 sind zwar ziemlich hässlich, aber gepflegte Exemplare mit frischem TÜV und Klima gehen gerne für dreistellige Beträge weg. Robust und günstig im Unterhalt sind die Dinger sowieso. Hier ein schöner Mondeo mit wenig Laufleistung für nen Tausender: http://suchen.mobile.de/.../208164873.html
Bei 2.000€ reden wir schon vom Mk3. Die "günstigen" Mk3 weisen allerdings oft eine hohe Laufleistung um die 200tkm auf. Solange das Auto normal gewartet wurde, ist das an sich kein Problem. Hier ein recht junges Exemplar: http://suchen.mobile.de/.../208243161.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@Suomi-Simba schrieb am 15. April 2015 um 17:54:17 Uhr:
Der arme Hund! Soll er etwa im Kinderwagen Platz nehmen?
Das wäre tatsächlich eine gute Möglichkeit 😛😁
Mit 4 Personen an Bord hat der Multipla doch mehr Kofferraum als zb. der Mondeo oder andere Kombis, weil dann nur einer hinten sitzt und somit in der Breite (die beim Multipla auch höher ist) 2/3 des Kofferraums bis zur ersten Reihe vor reichen.
Okay, wenn man die Sitze umklappt oder raus nimmt, stimmt das natürlich. Bleiben die Rücksitze drin, dann ist der Kofferraum beim Multipla allerdings eher knapp bemessen: http://i.auto-bild.de/.../Fiat-Multipla-729x486-6865b9592c0c3749.jpg
Ob die TE nun Lust auf das lustige Sitzbastelspiel hat oder lieber Personen und Gepäck klassisch unterbringen möchte, muss sie selbst wissen 🙂
Mal Multipla überlegen. 6 beengte Sitze - das reißt die verwöhnten Mitfahrer auch nicht vom Hocker, zumal die auch öfter mal alle mit Gepäck kommen. Und wenn wirklich mal beide Bänke belegt sind: bleibt eher wenig Kofferraum für Hund, Kinderwagen und Gepäck von 6 Leuten. Das wird also eher grenzwertig. Was gehen würde: Mulitpla mit 4ren. Und die 4 Eck-Sitze lassen, die 2 mittleren raus und dort die Taschen der drei Leute. Und den Kofferaum für Kinderwagen und Hund. Für 6 Leute würde ich auch mal kritisch die Zuladung des Teils checken. Schon 6x80 kg sind 480 kg. Plus Hund, Gepäck, Kinderwagen. Und: da kriegt der mit seinen 66-76 kW Otto-Motor schon gut was zu tun. Zum Glück ist es weitgehend flach zwischen L und HRO.
Und die Idee: 3 vorne zum kuscheln und einer hinten? 2 Sitze gleich daheim lassen? Die Themenerstellerin hat immerhin 350 km pro Strecke vor sich, wenn alle den kompletten Weg mitfahren. Ich weiß nciht, wie beengt das vorne wird.
Im Wind steht das Teil schon recht stark - die mittleren Verbräuche gehen bei 8,5 Liter los. Was es auf jeden Fall ist: ein besonderes Auto! Das mal seine Fans finden wird. Z.B. Familien in Städten (wenig Parkraum) mit 3 kleinen Kiddies, die dann alle auf die Rückbank passen.
Mondeo MK2 ist ne super Sache - wenn der Rost nicht wäre. Daran ist meiner gestorben (Schweller-Rost -> keine HU, und da war dann mit ein paar Sachen mehr Schluss bei mir - nach 15 Jahren Treue, und in der Famlie: seit der Wende immer Sierra/Mondeo). Was man damit machen kann: mit frischem TÜV nehmen, noch den TÜV abfahren und dann weitersehen. Gepflegt und richtig gut Unterboden geschweißt und neuer Schutz samt Hohlraumkonservierung - das machen die Leute eher bei anderen Autos, Mondeos müssen oft selbst sehen, wie sie klarkommen. 🙂
Mondeo MK3 ist die bessere Wahl, meiner Meinung nach. Der schwarze da sieht gut aus, aber ist wieder am AdW von Leipzig aus gesehen. Wie es die E-Klasse von weiter oben auch war (irgendwo in S-H) - und gleich weg.
Ich kann mir vorstlelen: 3 Mitfahrer, die schön und bequem sitzen, zahlen sogar mehr als 5 Mitfahrer, die sich da zwischen ihr Gepäck reinzwängen. Ich bin mir nicht sicher, dass man die Höhe des Multipla hier richtig gut ausnutzen kann. Wäre aber einen Versuch wert.
Beim Mondeo Mk3 Kombi hat man im Kofferraum unten 110 cm Tiefe und 110 bis 130 cm Breite. Die Hälfte davon wird wohl der Hund brauchen. Beim Mondeo 3: bei Null Autokenntnissen keinen TDCI holen. Zwar ist der TDCI ein Langläufer, aber nur wenn man sich damit auskennt. Die Werkstätten haben oft kein Plan davon und dann wird es schon bei Kleinigkeiten teuer.
Die 125 oder 145 PS Benziner sind für den geplanten Zweck die besten Benzinmotoren, wenn die Wirbelklappen beachtet werden.
Zitat:
@ralfkoenig schrieb am 15. April 2015 um 18:25:27 Uhr:
Mondeo MK2 ist ne super Sache - wenn der Rost nicht wäre. Daran ist meiner gestorben (Schweller-Rost -> keine HU, und da war dann mit ein paar Sachen mehr Schluss bei mir - nach 15 Jahren Treue, und in der Famlie: seit der Wende immer Sierra/Mondeo). Was man damit machen kann: mit frischem TÜV nehmen, noch den TÜV abfahren und dann weitersehen. Gepflegt und richtig gut Unterboden geschweißt und neuer Schutz samt Hohlraumkonservierung - das machen die Leute eher bei anderen Autos, Mondeos müssen oft selbst sehen, wie sie klarkommen. 🙂
Deine Ausführungen zum Multipla sprechen mir aus der Seele!
Als ex Sierra- und wieder Mercedes-Fahrer kann ich ein Lied vom Rost singen! 😁 Ford rostet im Gegensatz zu Mercedes eher im Verborgenen, aber dennoch gammeln die ganz ordentlich.
Aber wie das bei Autos in der Preisklasse nun mal so ist: Einen Tod muss man sterben. Und ich finde, mit dem Rosttod kann man ganz gut leben. Es bleibt kalkulierbar, ob das Auto die nächste HU schafft oder nicht. Und Rost frisst kein Geld. So gesehen kann ein rostiges Auto zum TÜV abfahren die viel günstigere Lösung sein gegenüber einem Problemkandidaten, mit dem sich im Optimalfall niemand auskennt. Habe ich selbst erlebt mit meinem nahezu rostfreien Volvo 960.
Und bevor jemand auf dumme Ideen kommt: Vom Sierra rate ich ausdrücklich ab! Nicht weil er ein schlechtes Auto wäre - ganz im Gegenteil! Der 2l-Motor ist ein großartiges Triebwerk, geht gut voran und bleibt sehr sparsam. Aber heutzutage muss es einfach kein Auto ohne Klima, ohne Airbags und mit grottenschlechten Crashtest-Ergebnissen sein. Erst recht nicht, wenn es den Nachfolger zum gleichen Kurs gibt.
Zitat:
Mondeo MK3 ist die bessere Wahl, meiner Meinung nach. Der schwarze da sieht gut aus, aber ist wieder am AdW von Leipzig aus gesehen. Wie es die E-Klasse von weiter oben auch war (irgendwo in S-H) - und gleich weg.
Warum ist der Mk3 die bessere Wahl? Solider als der Mk2 kann er kaum sein.
Und ein Mk3 kostet mal eben locker das Doppelte von einem Mk2. Und nur weil man 2.000€ hat, muss man sie ja nicht auf den Kopf hauen, wenn es das Auto für die Hälfte auch tut.
Und auf die Entfernung habe ich bei der Suche tatsächlich nicht geachtet. Ein bisschen Arbeit muss man als Autosuchender selbst investieren 😉
Und wo wir grad bei alten Mittelklasse-Kombis sind, werfe ich den Passat 35i in die Runde. Dieses Auto vermittelt so viel Emotion wie ein Backstein und der Kofferraum ist etwas kleiner als im Mondeo. Dafür gammeln die Passats weniger und die Biester sind unfassbar zäh! Siehe den Blog vom Brückenpassat 🙂
Zitat:
@ralfkoenig schrieb am 15. April 2015 um 18:25:27 Uhr:
Was gehen würde: Mulitpla mit 4ren. Und die 4 Eck-Sitze lassen, die 2 mittleren raus und dort die Taschen der drei Leute. Und den Kofferaum für Kinderwagen und Hund.
Das meine ich eben beim Multipla, einfach 2 Sitze dauerhaft rausnehmen, mehr als 3 Mitfahrer werden auf Langstrecken sowieso auch sonst nirgends freiwillig mitfahren (wenn man von so Schiffen wie dem Voyager mit wirklich großer 3. Reihe mal absieht).
Wobei ich deine Idee deutlich besser finde als meine, die Sitzkonfiguration 2+2 ist sicher deutlich bequemer als 3+1.
Hey ho
danke für die zahlreichen Antworten.
Leider wird das Inserat nicht mehr angezeigt, aber es war ein Mercedes oder? Sollen die nicht auch um die 12/14l schlucken?
Also was ich damit sagen wollte, dass ich guten Gewissens 130/140 km/h fahren will ist, dass der dann möglichst nicht über 10 l verbrauchen sollte..
Mir geht es einfach nicht in den Kopf dass der Sharan oder Galaxy so sch..sein soll.. ich seh die ständig-mit Herzchen in den Augen- auf der Straße.
Ich kann mich ,denke ich, einfach nicht mit einer Toyota-Rentnerschleuder abfinden..
Also ich suche konkret einen ausreichend großen, günstigen, nicht Sprit schluckenden, in der Steuer bezahlbaren Kombi/Van. Und mich verwirren diese vielen Vorschläge, weil ich absolut keine Ahnung habe. Manche Autos eurer Vorschläge sind echt nicht viel größer als ein Kleinwagen. Natürlich gibt es nicht das ultimative Auto,aber es sollte doch eine überschaubare Marken/Modell Empfehlung geben oder ?
danke für euer Verständnis ;-)
Zitat:
Also ich suche konkret einen ausreichend großen, günstigen, nicht Sprit schluckenden, in der Steuer bezahlbaren Kombi/Van.
Das sind alles Angaben, die ja jeder anders empfindet. Schreib Zahlen dran, die man messen kann. Und schreib dran, was dir davon am allerallerwichtigsten ist. Und bei welchen du sagst: ja, wäre schön, aber muss auch nicht unbedingt sein.
Zitat:
Also ich suche konkret einen ausreichend großen, günstigen, nicht Sprit schluckenden, in der Steuer bezahlbaren Kombi/Van.
Das gibt es so nicht. Also versuchen "wir" hier, Kompromisse zu finden. Also Autos, die zwar nahe rankommen, auch wenn sie nicht alle Kriterien zu 100% erfüllen.
Zitat:
Natürlich gibt es nicht das ultimative Auto,aber es sollte doch eine überschaubare Marken/Modell Empfehlung geben oder ?
Die gibt es. Aber es kann sein, dass sich dann dazu keine Fahrzeuge auf dem Gebrauchtmarkt finden in der Umgebung, wo du zum "Auto anschauen" hinfahren willst. Unter 2000 EUR zählt aber eher jedes Auto für sich von seinem Zustand her. Ich meine: wir reden ja hier von ca. 15 Jahre alten Autos!
Wieviel Zeit kannst du dir lassen: willst du das Auto in den nächsten 1-2 Wochen? Oder kannst du auch noch z.B. ein halbes Jahr warten? Wenn man länger den Gebrauchtwagenmarkt anschaut, kommen ja auch immer wieder neue. Und dann finden sich manchmal die Perlen, die es vorher nicht im Leipziger Umland gab. Aber "in Not" - vermutlich willst du das Auto gleich haben. Und da muss man eben schauen, was es gibt.
Und dass hier jeder eine andere Meinung hat - damit musst du leben.
Zitat:
Leider wird das Inserat nicht mehr angezeigt, aber es war ein Mercedes oder? Sollen die nicht auch um die 12/14l schlucken?
Ne manche saufen auch über 20l.😁
Genauso gibts welche die kaum über 5l verbrauchen.😁
Sofern du nicht genau auf das Modell beziehst kannst
du keine ganauen und aussagefähigen Antworten bekommen.
Zitat:
Also was ich damit sagen wollte, dass ich guten Gewissens 130/140 km/h fahren will ist, dass der dann möglichst nicht über 10 l verbrauchen sollte..
Bei deinen Favoriten zumindest mit Benzinmotor 100% unmöglich.😁
Zitat:
Mir geht es einfach nicht in den Kopf dass der Sharan oder Galaxy so sch..sein soll.. ich seh die ständig-mit Herzchen in den Augen- auf der Straße.
Ich kann mich ,denke ich, einfach nicht mit einer Toyota-Rentnerschleuder abfinden..
Niemand will dich hier belehren oder bekehren, du must mit den
Auto klarkommen, darum kauf was du für richtig hälst.
Zitat:
Also ich suche konkret einen ausreichend großen, günstigen, nicht Sprit schluckenden, in der Steuer bezahlbaren Kombi/Van. Und mich verwirren diese vielen Vorschläge, weil ich absolut keine Ahnung habe. Manche Autos eurer Vorschläge sind echt nicht viel größer als ein Kleinwagen. Natürlich gibt es nicht das ultimative Auto,aber es sollte doch eine überschaubare Marken/Modell Empfehlung geben oder ?
Da kannste Benzin Vans in der Größe gleich vergessen,
größere Kombis ebenso.
Was noch human wäre sind Komakt Kombis wie Astra, Focus, Corolla, Octavia usw.
ob sie deine Anforderungen an Transporttalent erfüllen must du abklären.
Hey
Das sollte auch auf keinen Fall als negative Kritik aufgefasst werden!
Hm..
Also wie gesagt würde ich auch mit dem Zug oder so mehrere Km für nen schicken Wagen zurücklegen. Es muss also nicht unbedingt hier in der unmittelbaren Umgebung sein.
Ich hab Zeit ;-) ich kann warten