Kaufberatung (Stand Mai 2025)

Honda Civic 11 (FE)

Hallo Leute,

bei mir steht mal wieder ein Fahrzeugwechsel an und da ist mir der Honda Civic eHEV ins Auge gesprungen. Habe einen aus dem Baujahr 2022 gefunden mit 8.000km.

Nun stellt sich bei mir die Frage auf was man achten sollte? Konnte man in der Zeit irgendwelche Krankheiten feststellen? Wie steht es mit dem Ölverbrauch bzw. Ölverdünnung?

Wie viele Rückrufe gab es bereits und was waren die Gründe?

Ich habe mich ein bisschen durch die Beiträge durchgeboxt aber bei mehreren hunderten Kommentaren ist es ein bisschen schwierig.

Aktuell habe ich einen Mazda 3 BP, jedoch hat mich wieder die Lust nach was anderem gepackt.

Nebenbei schaue ich mich auch bei Toyota und Lexus um. Der Lexus IS300H hat mich angesprochen, der soll jedoch aufgrund der Abstimmung gerne Reifen vernaschen, was mich bisschen abschreckt. Der Corolla mach einen netten Eindruck doch das Interieur und Tacho überzeugen mich leider nicht. Der Lexus UX 250h F Sport wäre auch eventuell eine Möglichkeit doch der ist in meinem Kreisen selten und da muss ich mich mit einem Crossover arrangieren.

Danke euch.

53 Antworten

Guten Morgen.

meine persönlichen Erfahrungen und Geschmäcker haben mich vom Toyota Corolla ganz schnell zurück zu Honda wechseln lassen. Ich fand beim Corolla die Geräuschkulisse des Antriebs sehr nervig. Prinzipbedingt (CVT) macht der Civic das in gewissem Maße natürlich auch. Aber dadurch, dass er Schaltvorgänge simuliert, der Motor generell leiser zu sein scheint und aus meiner Sicht zudem kerniger klingt, liegt er für mich klar vor dem Corolla. Der Civic ist definitiv auch spritziger als mein Corolla 2,0 Kombi. Zumindest beim Anfahren an der Ampel.

Der Civic kann nach meiner Erfahrung zudem länger im EV Mode fahren. Da schaltet der Corolla wesentlich früher den Verbrenner dazu.

Die Verarbeitung des Civic ist in Ordnung, knarzt halt manchmal ein wenig. Für die Fahrzeugklasse aber eher besser als andere. Wichtig aus meiner Sicht, ist die geringe Händlerdichte. Ich muss zum Beispiel über 60 km fahren. Da ist Toyota besser aufgestellt.

Hier im Forum sind folgende Punkte immer wieder ein Thema. Die solltest du bei der Probefahrt prüfen bzw. abfragen:

- Rückruf Benzinpumpe
- Rückruf Lenkung
- Rost in/an den Türen (siehe separates Thema hier im Forum)
- Abrollgeräusche ab 130 km/h

Was bei mir jetzt noch aufkam:
- Klappern des Gurtes in der B-Säule
- Geräusche der Innenraumlüftung wenn Kühlung eingeschaltet
- einmaliger Absturz des Radios (AM, FM, DAB) weshalb ich das System zurücksetzen musste

Ansonsten musst du halt mal schauen, welche Ausstattungslinie du benötigst. Für mich kam wegen Glasdach und Soundsystem nur der Advance in Frage. Und was ich persönlich an Honda liebe: Die Seltenheit. Du siehst mehr Porsche/Audi RS/BMW M/Mercedes AMG als Honda.

Ich habe bei mir noch den Lack per Glaskeramik versiegelt und Folie im Frontbereich aufbringen lassen, weil der Hondalack nicht der dickste zu sein scheint. Zudem habe ich eine Hohlraum- und Unterbodenkonservierung durchführen lassen. Demnächst steht eine Türendämmung an, um besseren Musikklang zu erreichen.

In Summe ist der Civic ein sehr gelungenes Auto. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich mein Auto sehe und damit fahre. Klare Kaufempfehlung.

Zitat:

@Japaner schrieb am 6. Mai 2025 um 09:06:15 Uhr:


Ich habe bei mir noch den Lack per Glaskeramik versiegelt und Folie im Frontbereich aufbringen lassen, weil der Hondalack nicht der dickste zu sein scheint.

Bei meinem Mazda 3 ist die Frontstoßstange mit kleinen Steinschlägen berieselt weil der Lack so dünn ist. Ist das auch beim Civic so schlimm?

Ich habe mich für die Folie entschieden, weil ein Freund Probleme mit seinem weißen Honda e hatte. Auf meinem Civic ist laut Benennung der gleiche Lack drauf.

Und bei ihm traten rötliche Punkte (vermutlich Steinschläge) auf, weshalb er die Frontklappe neu lackieren musste. Darauf hatte ich keine Lust. Deshalb habe ich vorsichtshalber Frontklappe, Stoßfänger vorne, Außenspiegel und die vorderen Kotflügel folieren lassen.

Ob das ein generelles Thema ist, kann ich nicht sagen. Die Lacke werden ja generell bei allen Marken immer dünner.

Glaub ihr fahrt zu nah auf - bei meinem TypeR (championship white) und schwarze applikationen sind nach über 20.000km vielleicht 3-4 kleinere Steinschläge, ich habe mich gegen das Folieren entschieden, weil die Folie irgendwann runter muss und ich schon günstige Folien gesehen habe die nach kurzer Zeit 2-3 Jahre schon schlimm aussehen, da bin ich lieber der Wachser und Polierer - 2 mal im Jahr bekommt der Wagen Handwax

Ähnliche Themen

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 6. Mai 2025 um 11:24:32 Uhr:


da bin ich lieber der Wachser und Polierer - 2 mal im Jahr bekommt der Wagen Handwax

Ich auch, jedoch ist beim Mazda so, dass der Lack extrem dünn ist und ich nicht einfach so einmal im Jahr polieren kann

Polieren eigentlich gar nicht bei einem Neuwagen - maximal 3M Blau Antihologram - wenn Du swirls hast - ich bin noch garn nicht mit der Poliermaschine ran - nur Handwäsche mit Liquid Elements Shampoo und Neo Wax No2 - ansonsten immer Waschbox - unser Tourer kommt schon mal in die Kuscheltex Waschanlage der bekommt aber auch nur Antihologramm Politur und Liquid Wax.

Nachdem ich das mit dem Rost gelesen und gesehen habe, und das bei einem neuen Auto, hat sich das Thema Civic für mich erledigt.

Echt ein tolles Auto und hätte es trotz der paar Rückrufe genommen aber bei Rost und das bei einem neuen/fast neuen Auto hört der Spaß auf und erst Recht, wenn nach lackiert wird und man den Farbunterschied sieht ??

Zitat:@Running_Sushi schrieb am 6. Mai 2025 um 13:38:41 Uhr:

aber bei Rost und das bei einem neuen/fast neuen Auto hört der Spaß auf und erst Recht, wenn nach lackiert wird und man den Farbunterschied sieht ??

Da hilft eine gute Lackiererei.

Zitat:

@Running_Sushi schrieb am 6. Mai 2025 um 13:38:41 Uhr:


Nachdem ich das mit dem Rost gelesen und gesehen habe, und das bei einem neuen Auto, hat sich das Thema Civic für mich erledigt.

Echt ein tolles Auto und hätte es trotz der paar Rückrufe genommen aber bei Rost und das bei einem neuen/fast neuen Auto hört der Spaß auf und erst Recht, wenn nach lackiert wird und man den Farbunterschied sieht ??

Der wagen hat keinen Rost - um das Thema um was es ging falls Du GENAU nachgelsen hast, ging es um den Übernang HINTER den Gummis um die Türrahmen herum, wo Falze und Übergänge sind und nur an einer KLitzekleinenstelle - der Gummi wird glaube ich enfernt vom Lackierer von innen bearbeitet, rostgeschützt und nachlackiert. Von außen sieht man gar nix und hinterher fällt es auch gar nicht mehr auf.

2025er Modelle haben ja keine Rückrufe - und das kommende Facelift Herbst/Winter wird alle Verbesserungen schon intus haben. Deshalb kauft man eigentlich auch Faceliftmodelle. Mein TypeR ist auch das erste VORfacelift (2. Charge Bestellung 5/2023) welches in meinem Leben kaufe - daher auch der Rückruf mit der Lenkung.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 6. Mai 2025 um 14:10:01 Uhr:


Der wagen hat keinen Rost - um das Thema um was es ging falls Du GENAU nachgelsen hast, ging es um den Übernang HINTER den Gummis um die Türrahmen herum, wo Falze und Übergänge sind und nur an einer KLitzekleinenstelle - der Gummi wird glaube ich enfernt vom Lackierer von innen bearbeitet, rostgeschützt und nachlackiert. Von außen sieht man gar nix und hinterher fällt es auch gar nicht mehr auf.

2025er Modelle haben ja keine Rückrufe - und das kommende Facelift Herbst/Winter wird alle Verbesserungen schon intus haben. Deshalb kauft man eigentlich auch Faceliftmodelle. Mein TypeR ist auch das erste VORfacelift (2. Charge Bestellung 5/2023) welches in meinem Leben kaufe - daher auch der Rückruf mit der Lenkung.

Ja ich habe es genau gelesen und ich habe auch gelesen, das ebenfalls komplette Türe ausgetauscht wurden. In meinem Fall kaufe ich keine 2025er Modelle da sie über dem Budget sind und wegen des Wertverfalls auch keinen Neuwagen.

Dann guten Gebrauchten suchen, mit Garantie, Scheckheft dabei, schauen ob alle Rückrufe schon gemacht wurden und ggf. die Falze prüfen und wegen Garantieverlängerungspaket auf 5 Jahre fragen. Werde auch meine Garantie auf 5 JAhre verlängern.

@Running_Sushi
Was gefällt dir denn an deinem Mazda 3 aktuell nicht? Mir wäre das zu wenig Upgrade auf den Civic 11 e:HEV. Klar ist der Civic moderner, Beschleunigung, Stauraum und Raumgefühl sind auch etwas besser und der Verbrauch ebenfalls, aber das sind doch eher Nuancen. Das wärs mir gar nicht wert zu wechseln. Knarzt und klappert im Innenraum deines Mazdas was?

Ich würde dir empfehlen Civic e:HEV und den Lexus IS300h beide ausgiebig probezufahren. Beide Autos haben Interieurs, die mich nicht so ganz abholen. Der Lexus fühlt sich wahrscheinlich eine Klasse höher an, dafür wird sich der Civic etwas agiler um Kurven fahren lassen, wobei du dann auch gleichzeitig eine, für deutsche Verhältnisse, niedrige Höchstgeschwindigkeit hast (180 Km/h), da dürfte der IS300h einen Tacken schneller fahren können.

Pro Lexus würde für mich auch der Motorklang sprechen, im Civic e:HEV hörst du beim Beschleinigen einen helltönigen und künstlich generierten Motorklang aus den Lautsprechern, das hat mir überhaupt nicht gefallen.

Wenn's wieder nur ein Auto für wenige Jahre werden soll, vielleicht eher den Civic nehmen, wenn dich das Auto aber lange begleiten soll, dann vielleicht eher den Lexus mal genauer anschauen.

Was genau hast du da zum Reifenverschleiß gelesen? Ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass das bei einem Auto dieser Leistungsklasse so extrem sein kann.

@Civic10CVTLimosine im Grunde gefällt mir alles an meinem Mazda 3 BP aber die Lust ist wieder da ein anderes Auto zu besitzen. Es gab in meinem Leben 2 Autos die ich länger gefahren bin und das war damals ein Honda Civic EJ9 und bis Jänner 2020 ein Mazda 3 BM. Es gab 2-3 Sachen die beim Mazda 3 BP sehr leise vibriert haben aber gerade beim Mazda ist das sehr schnell behoben.

Den IS300H F Sport bin ich schon Probe gefahren, den neuen Civic hingegen noch nicht. Fand das Interieur sehr angenehm, klassisch, der F Sport hat ein adaptives Fahrwerk, Infotainment war halt etwas veraltet obwohl Baujahr 2020. Der Service beim Lexus ist etwas saftig wenn man die Garantie erhalten will. Kleiner Service 500-600€ und das alle 15.000km großer Service kommt an die 1000€ ran. Würde ich noch stemmen, weil der IS ein Träumchen ist aber ich habe mitbekommen, dass die Reifenabnutzung Konstruktionsbedingt sehr hoch sein soll. Davon ist der IS und GS betroffen. Der Reifen schaut außen gut aus, werden aber auf der Innenseite nahezu blank, weil der Sturz beim beschleunigen und bremsen stark ist. Müsste somit alle ca. 15.000km mind. zwei Reifen tauschen.

Den künstlichen Ton hat man sogar im Lexus, kann den aber ein und ausschalten bzw. lauter oder leiser drehen.

Beim nächsten Auto habe ich mir vorgenommen es etwas länger zu fahren. Habe auch überlegt vielleicht mal einen Audi, Mercedes oder so zu nehmen aber da bekommt man für vergleichsweise viel Geld ältere Autos außerdem habe ich Angst die japanische Zuverlässigkeit zu verlassen. Hatte 2012-2014 VW, Audi und BMW und seit 2014 bin ich auf den Civic EJ9 umgestiegen und wurde von den Japaner angesteckt.

Wenn dir japanische Limousinen gefallen, warum nicht den Mazda 6 G194 mit Vollausstattung? Ab 2022 mit 6 Jahren Garantie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen