Kaufberatung Sportster 1200 ab ca. Bj. 04: Vergaser oder lieber Einspritzer??
Hallo zusammen,
ich bin seit einigen Tagen, eher Wochen am grübeln, mir eine Harley Sportster 1200er zuzulegen.
Ich habe bereits zwei Motorräder bis auf die letzte Schraube restauriert und eine davon zum Cafe-Racer umgebaut. Die Sportster soll ebenfalls leicht zu einem Cafe Racer umgebaut werden. Allerdings will ich die Harley nicht komplett zerlegen, lackieren, ne menge Neuteile investieren und und und, sondern das meiste soll bereits geschehen sein. Daher auch diesmal nichts zu altes. Will eigentlich nur den Sitz und Lenker tauschen, dass soll es grob gewesen sein.
Da ich auf schwarz stehe, bevorzuge ich die "48" oder "Nightster" mit möglichst wenigen Chromteilen. Irgendwie in die Richtung eben.
Nun zum eigentlichen Thema:
Ich habe nun zwei in engerer Wahl:
Beide Preislich ziemlich gleich, optisch gefällt mir die 57Ps Maschine viel besser und die Umbauarbeiten beschränken sich auf ein geringstes (da bereits weißwandreifen, alles schwarz, etc.), die andere hat allerdings die 67 PS Maschine, also Einspritzer.
Hier die beiden Links (ich hoffe das darf ich hier posten):
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../178120042-222-3193
Und die hier:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../180106279-222-1774?ref=search
Ich war bisher immer der Meinung, ich will die 67 PS Maschine da ich die Leistung nicht vernachlässigen möchte. (Habe eine Honda Cx 500 zum Caferacer mit 50 PS, die mir mittlerweile "untenrum" echt zu schlapp geworden ist, obwohl ich kein Raser bin, aber Beschleunigung ist einfach hin und wieder mal was feines ohne die Karre erst über 7000 Umdrehungen jagen zu müssen 😁)
Nun habe ich gerade aber gelesen, dass die Vergasermodelle hinsichtlich Motorsound im Stand wesentlich besser sein sollen. Und ja,... der Sound ist mir extrem wichtig. Wenn ich schon eine Harley kaufe, soll diese auch unrund Laufen und im Stand blubbern, zuminest möchte ich die Möglichkeit haben, dies mithilfe der Zündung und Vergaser hin zu bekommen. Oder macht die Einspritzer das auch?
Ich habe an meiner Honda viel mit der Bedüsung rumgespielt. Hat Spaß gemacht, wäre also schon cool wenn man bei der Harley auch mal selber Hand anlegen kann. Das werde ich aber bei der Einspirtzer wohl weitestgehend vergessen können 🙁
Außerdem muss ich sagen, passt Harley und Einspritzung für mich nicht soooo ganz.
Nun kann ich mich nicht entscheiden, und möchte mal eurer Vor- und Nachteile zu den 57PS und 67 PS Motoren hören. Ist die Leistung (hauptsächlich Beschleunigung) spürbar anders? Wie ist der Sound (natürlich "nicht" mit originalem Auspuff) der beiden Maschinen?
Ich will mich später nicht ärgern, das falsche Mopped mit spürbar zu wenig Leistung genommen zu haben (auch wenn ich bzgl. Leistung bei Harley eh falsch bin), aber auf den richtigen Sound will ich auch nicht verzichten. Sound steht dabei sogar noch vor leistung wenn ich nun mal ehrlich zu mir selber bin.
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir weiter helfen könnt.
Beste Antwort im Thema
Konnte ich nicht sehen,wurde immer kleiner im Rückspiegel😉😁😁
39 Antworten
Ohaa, dabei hatte ich mich schon innerlich fest für die erste entschieden (bin zuletzt bei *7800 Euro gelandet).
Und aus dem Kopf geht die mir immer noch nicht so ganz. Der Preis ist schon hoch, das stimmt, zumal ich nun dank Jungbiker darauf gekommen bin, dass es die Xl883R gewesen sein muss. Und die gibt es teilweise wie neu (350km und ein halbes Jahr alt) für 8350 Euro.
Wenn ich die 1. nach 7000 Euro bekommen würde, dann würde ich eventuell zuschlagen.
Denn ob Bastelbude oder nicht. Ich werde die Harley eh etwas umbauen bis diese meinem Geschmack entspricht. Und deshalb geht mir die erste auch nicht aus dem Kopf, weil dort ernsthaft schon viele Sachen so gemacht wurden, die ich nicht wirklich anders gemacht hätte. Das spart mir Geld (min. 1600 bis 2000 Euro) und ich habe weniger Umbauarbeiten (zu denen ich momentan kaum kommen werde).
Ich will hier keinen Nerven, aber vielleicht möchte mir der ein oder andere ja doch noch einmal sagen, ob die 1. Maschine für MICH wirklich die schlechtere Wahl wäre. (Bedenkt, ich werde so oder so umbauen müssen und demensprechend nicht beim Original bleiben können)
Ich schreibe hier mal folgende Vor- und Nachteile der 1. Maschine auf.
Nachteile:
-Der Umbau des Motors stört mich, da ich lieber einen originalen 1200er hätte
-Allgemein stört es mich, dass ursprünglich keine 1200er ist
-Die Laufleistung stört mich nur leicht (weniger wäre immer schöner, aber ich fahre im jahr höchstens 2000km)
-Preis gegenüber anderen Moppeds sehr hoch
-Die Ausssage von euch, dass es eine Bastelbude sein soll verunsichert mich und hält mich derzeit vom Kauf zurück!
Vorteile:
-Weisswandreifen (Profil wie neu)
-"48" Lackierung (schwarz) entspricht voll meinem Geschmack
-Felgen schwarz (ebenfalls mein Geschmack und ein muss, wenn ich eine kaufen würde)
-Koni-Fahrwerk (ist Bedingung für mein Höcker-Umbau, daher müsste das eh geändert werden)
-Lackierung/Kunstoffbeschichtung in schwarz der meisten Chrom- und Kleinteile (für mich ganz wichtig)
-Bremsscheiben schwarz verchromt
-Sehr gepflegter zustand
-Kein Rost (z.B. Motorschrauben wurden gegen VA ausgetauscht)
-Python Mamba Auspuff neu und schwarz! (original liegt bei)
-Viele Kleinteile wie zB Lenkergriffe, Fußrasten, Blinker sind so, wie ich mir das vorstelle. Das spart am Ende ebenfalls Zeit und Geld, da ich diese Kleinteile nicht mehr kaufen muss.
-VERGASER-Motor. Genau das ist eigentlich das, was ich will. Ich will einfach gerne den Vergaser statt der Einspritzung. Egal ob die dadruch etwas anfälliger sein kann. Aber diese Werkstattunabhängigkeit möchte ich gerne wie bei meinen anderen zwei Maschinen.
Eine weitere Frage an die, die sagen es wäre eine Bastelbude. Warum ist das eine Bastelbude und worin unterscheidet sich diese von anderen bereits "umgebauten" Harleys?
Ich kann das schon irgendwie nachvollziehen. Schließlich stört mich der Motorumbau selber etwas. Beim Rest des Motorrads aber nicht wirklich. Denn Gestellt, Fahrwerk (bis auf Koni hinten), Rahmen, Felgen, Bremsen und und und, wurde doch gar nicht gemischt (nur teilweise pulver beschichtet).
Dann müssten doch theoretisch so einige Harleys eine Bastelbuden sein oder?
Und beim Motor, naja, wenn dieser sich wirklich nur im Kolben, Zylinder und Köpfe unterscheidet, ist das doch absolut harmlos. Schlimm wäre es, wenn diese sich in Lagerschalen, Getriebe, Getriebe-Übersetzung, Kurbelwelle, Antrieb bis zum Hinterrad, etc. unterscheiden würden. Aber das soll ja nicht der Fall sein wie ich gehört habe.
Preislich noch ein Hinweis. Wenn ich die zweite nehmen sollte, komme ich mit den geplanten Umbauten auf ca. 2000-2500 Euro mehr gegenüber der ersten. (Die eigene Arbeitszeit kommt hinzu)
Das Bild zeigt, in welche Richtung der Umbau erfolgen soll!
EDIT: Von 8200 Euro bin ich nun bei 7800 Euro gelandet. Das wäre die absolute Grenze seinerseits.
Gott sei Dank. Somit fährt nicht jeder den gleichen Kübel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marc2512
😰So ein Bild kurz nach dem Essen ist gefährlich...
Hä,da habe ich aber schon weit schlimmeres gesehen.
Letztens erst.
Nen Golf GTI mit 240PS.😁😁
Zitat:
Original geschrieben von DH-HD1
Hä,da habe ich aber schon weit schlimmeres gesehen.Zitat:
Original geschrieben von marc2512
😰So ein Bild kurz nach dem Essen ist gefährlich...Letztens erst.
Nen Golf GTI mit 240PS.😁😁
oder ne originale 1200er custom.....brrr
ach komm leute, sooo schlimm ist der cafe racer auf dem Bild doch gar nicht. Die wird gerade übrigens für 18.900 verkauft. 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von DH-HD1
Hä,da habe ich aber schon weit schlimmeres gesehen.Zitat:
Original geschrieben von marc2512
😰So ein Bild kurz nach dem Essen ist gefährlich...Letztens erst.
Nen Golf GTI mit 240PS.😁😁
🙂 genau. Wie sah er aus von hinten...ziemlich offtopic vom zweirad zum vierrad