Kaufberatung Sommerauto
Hallo,
ich suche einen Zweitwagen neben meinem Golf 6 1.4 TSI
Wird aber nur im Sommer gefahren
Der wichtigste Aspekt ist: Fahrspaß
Budget: 15.000€
Das Auto sollte nicht älter als Baujahr 2006 sein,Leistung haben (150-250PS) und auch etwas sportlich aussehen
Habe an folgende Modelle gedacht:
- Audi TT
- Mini Cooper S / JCW
- Mazda MX-5
- VW Scirocco
- BMW Z4/Z3
- MB SLK
Beste Antwort im Thema
Ich wüsste auch nicht was an einem aktuellen Scirocco sportlich aussehen sollte. 😁
Die Alten hatten noch was, aber der Aktuelle geht ja mal gar nicht.
70 Antworten
Zitat:
@Cooper19 schrieb am 9. Februar 2016 um 22:27:10 Uhr:
???
Der Begriff [Lifestyle] wuerde mir ausgerechnet im Zusammenhang mit Motorradfahren so gar nicht in den Sinn kommen. Motorradfahren doch eher 'back to the roots", dichter an Strasse, Wind und Wetter.
Ich würde das jetzt nicht grundsätzlich in Abrede stellen wollen, ich bin ja früher auch überall mit dem Motorrad gewesen. Aber nach ein-/zweimal weiss man halt auch wie nervig der Platzmangel sein kann, wie sehr man an jeder roten Ampel ins Schwitzen kommt und wie man sich fühlt, wenn man mit dicken Lederklamotten in einem Straßencafé sitzt.
Noch VIEL mehr Lifestyle und Frischlufterlebnis gibt es übrigens in einem frontscheibenlosen, offenen Sportler - den der TE ja später ausprobieren kann, wenn das Portemonnaie etwas praller ist. Ein Integralhelm auf dem Kopf hat auch nicht immer so viel Style...
Zitat:
@sprintasport schrieb am 10. Februar 2016 um 08:52:05 Uhr:
Ich würde das jetzt nicht grundsätzlich in Abrede stellen wollen, ich bin ja früher auch überall mit dem Motorrad gewesen. Aber nach ein-/zweimal weiss man halt auch wie nervig der Platzmangel sein kann, wie sehr man an jeder roten Ampel ins Schwitzen kommt und wie man sich fühlt, wenn man mit dicken Lederklamotten in einem Straßencafé sitzt.Zitat:
@Cooper19 schrieb am 9. Februar 2016 um 22:27:10 Uhr:
???
Der Begriff [Lifestyle] wuerde mir ausgerechnet im Zusammenhang mit Motorradfahren so gar nicht in den Sinn kommen. Motorradfahren doch eher 'back to the roots", dichter an Strasse, Wind und Wetter.Noch VIEL mehr Lifestyle und Frischlufterlebnis gibt es übrigens in einem frontscheibenlosen, offenen Sportler - den der TE ja später ausprobieren kann, wenn das Portemonnaie etwas praller ist. Ein Integralhelm auf dem Kopf hat auch nicht immer so viel Style...
Eben, ich finde das Motorradfahren kann man besser machen, wenn man noch jung ist, wenn man mal älter ist kann man ja noch nach nem Cabrio schauen 🙂
Kurzes Update:
Bin vor kurzem auf den Subaru BRZ gestoßen und hab mich einfach in diesen Wagen verliebt!
Er soll ja auf dem Toyota GT86 basieren.
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen zwei Fahrzeugen gemacht?
Zitat:
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen zwei Fahrzeugen gemacht?
Im Subaru oder Toyota Unterforum ist die Chance auf Besitzer zu treffen größer, Versuch es auch mal dort.
Wenn dich der untenrum schwache, drehzahlhungrige Motor nicht stört sind die beiden spitze.
Ähnliche Themen
Moin,
Nettes Auto - macht Spaß. Ist aber vom Charakter eher ein Ami - sprich leichtes Heck und die Getriebeabstimmung passt auch eher zu US Daten d.hm 0-60 mph super , 0-100 mittelprächtig (für die Leistungsklasse). Willst du wirklich sportlich - dann musst du noch in Reifen und Fahrwerk investieren und mir gefällt der Sound absolut nicht- etwas hohl und blechernd.
MfG Kester
Die Woche sollte doch der neue Abarth Spider, die stärkere Version vom Fiat 124 Spider, vorgestellt werden.
Find ich ebenfalls interessant, jedoch reicht mein Budget für einen Neuwagen nicht aus.
Er wurde heute vorgestellt, aber da bist du halt gleich bei 40.000 €.
Ob es das Wert ist bei gerade mal 10 PS mehr als der MX-5 mit dem großen Motor der ab 27.000 Listenpreis zu haben ist.
Nein, nur eine Abarth Motorisierung, und der hat 170 PS.
Kann man seit heute auch schon konfigurieren.
http://www.abarth.de/124_spider/abarth-konfigurator
Zitat:
@Cooper19 schrieb am 1. März 2016 um 18:50:17 Uhr:
am turbo kann man ja noch bisschen basteln 😁
Ja vor allem kaputt basteln
Der Mazda MX-5 mit der 2.0l Mschine hat übrigens auch schon klasse Fahrleistungen, beschleunigt schneller als GT86/BRZ. Das Fahrwerk ist aber deutlich weicher.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 1. März 2016 um 19:35:53 Uhr:
Das Fahrwerk ist aber deutlich weicher.
Naja, "deutlich" würde ich jetzt nicht sagen. Ja, er ist weicher und neigt sich mehr in Kurven, aber wirklich schlimm ist das nicht, vor allem auf normalen Straßen nicht.
Vor ein paar Posts warst du noch verliebt in den BRZ und jetzt willst du einen Turbo? Das ist ja eine ziemliche Kehrtwende.
Vom Motor im Abarth hab ich nichts schlechtes gehört, der kommt inzwischen ja schon länger in vielen anderen Konzernmodellen zum Einsatz, scheint also ausgereift zu sein.