Kaufberatung Sommerauto
Hallo,
ich suche einen Zweitwagen neben meinem Golf 6 1.4 TSI
Wird aber nur im Sommer gefahren
Der wichtigste Aspekt ist: Fahrspaß
Budget: 15.000€
Das Auto sollte nicht älter als Baujahr 2006 sein,Leistung haben (150-250PS) und auch etwas sportlich aussehen
Habe an folgende Modelle gedacht:
- Audi TT
- Mini Cooper S / JCW
- Mazda MX-5
- VW Scirocco
- BMW Z4/Z3
- MB SLK
Beste Antwort im Thema
Ich wüsste auch nicht was an einem aktuellen Scirocco sportlich aussehen sollte. 😁
Die Alten hatten noch was, aber der Aktuelle geht ja mal gar nicht.
70 Antworten
Auf jedenfall optisch eher als der *sportliche* Scirocco. 🙂
Selbst akustisch macht er mehr her. Fahrtechnisch kann ich es bei beiden nicht einschätzen.
Zitat:
@kennex schrieb am 1. Februar 2016 um 14:23:32 Uhr:
Auf jedenfall optisch eher als der *sportliche* Scirocco. 🙂
Selbst akustisch macht er mehr her. Fahrtechnisch kann ich es bei beiden nicht einschätzen.
das ist natürlich wieder subjektiv. darüber kann man ewig streiten.
zurück zum thema:
ein paar weitere vorschläge für ein Sommerfahrzeug
CLK 200 K
Opel GT
Alfa Spider
A4 Cabrio
Ford Mustang
Nissan 350Z
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 1. Februar 2016 um 14:05:08 Uhr:
Kommt drauf an wie man sportlich definiert. Der Fiat sieht auch nicht gerade sportlich aus 😁
Das aussehen ist ja subjektiv. Aber sportlich fahren tut der sich definitiv.Der ist halt recht kompromisslos.
Ähnliche Themen
Moin,,
ich würde eindeutig zum 350 Z tendieren!
Weil:
Viel Fahrspaß
Heckantieb
solide Technik
und sieht man nicht an jeder Ecke wie VW-Produkte oder Mini etc.!°
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 1. Februar 2016 um 14:59:55 Uhr:
das ist natürlich wieder subjektiv. darüber kann man ewig streiten.Zitat:
@kennex schrieb am 1. Februar 2016 um 14:23:32 Uhr:
Auf jedenfall optisch eher als der *sportliche* Scirocco. 🙂
Selbst akustisch macht er mehr her. Fahrtechnisch kann ich es bei beiden nicht einschätzen.zurück zum thema:
ein paar weitere vorschläge für ein Sommerfahrzeug
CLK 200 KOpel GT
Alfa Spider
A4 Cabrio
Ford Mustang
Nissan 350Z
Servus
CLK hatte ich schon mal einen
A4 und Mustang sind mir schon zu "groß"
suche etwas leichteres
Honda s2000 , Toyota GT86/Subaru BRZ, alle Antrieb hinten und richtige Sportautos für die Landstraße.
der S2000 kam mir auch in den Sinn, toller wagen, für 15000 machbar und kaum Wertverlust zu erwarten.
So ein CooperS JCW GP würd ich aber auch ganz geil finden 🙂 trotz Frontkratzer.
Vielen Dank für die Empfehlungen!
Ich glaube aber, dass ich eher den Motorradführerschein machen werde. Ist bestimmt mega geil, im Sommer damit zu cruisen, jedoch bin ich noch nie ein Moped gefahren und habe so meine Bedenken, dass das Erlernen etwas schwierig für mich sein wird.
Also mir gefallen persönlich die Cruiser von Yamaha und Kawasaki sehr.
Sind die Cruiser gut für Anfänger geeignet?
In meinen Augen nicht, da der Wendekreis groß ist und Seitenteile früh Bodenkontakt haben, wenn man's flotter angehen lässt. Auch das Gewicht ist nicht ohne, zumindest beim rangieren.
Zudem: ein richtiger Motoradfahrer ist mind. einmal auf dem Hosenboden gelandet (Selbstcheck: erfüllt 🙁 ), wäre schade um so ein Teil. Anfangen würde ich mit einem leichten einfachen Modell Typ Einzylinder Viertelliter. Damit bist Du kein Verkehrshindernis und lernst alles. Ich hatte als Jungspund auch Bammel vor unbeabsichtigten Wheelies und der Schalterei. War nach ein paar Runden auf einem leeren Parkplatz gegessen, ist nicht komplizierter als Radfahren.
Das muss jeder selber wissen, da heißt es mal ein paar Messen oder Händler besuchen und probieren, probieren...
Der eine kommt am Besten mit einer Enduro klar, der nächste braucht eine Sportmaschine...
Als Anfaenger wuerde ich eine aeltere Maschine der frueheren 34 PS-Klasse mit nicht zu hohem Gewicht (max. 200 kg) und aufrechter Sitzposition empfehlen, ein sogenanntes 'Naked Bike'.
Mir haben die Honda-Maschinen immer gute Dienste geleistet, speziell mit dem wassergekuehlten V2, sehr zuverlaessig und besser verarbeitet als die Konkurrenz, z.B. eine NTV 650.
Da gibt es schon ordentliche Angebote um die 1500 €.
Das Schwierigste beim Motorradfahren ist das Bremsen und das Kurvenfahren, um ein gescheites Fahrtraining kommt man hier noch weniger rum als beim Auto.
Mit Radfahren ist das ueberhaupt nicht zu vergleichen, hier wirken wesentlich hoehere physikalische Kraefte.
Ueber eines musst du dir trotz aller Begeisterung im klaren sein:
Das Unfallrisiko mit dem Motorrad ist etwa 20x so hoch wie mit dem Auto.
Moin,
Da gilt genau das gleiche wie bei Autos. Der eine steht darauf, der nächste darauf und wieder dem nächsten ist das nicht extrem genug. Grade wenn es nicht allein um die Mobilität sondern um Spaß und Genuss geht treten die meisten Vernunftsfaktoren drastisch in den Hintergrund.
MfG Kester