Kaufberatung Smart 451

Smart

Hallo,
Suche einen Smart Benziner um sparsam ins Geschäft zu pendeln.
Es soll ein Zweitwagen werden.

Folgendes Angebot habe ich entdeckt:

Smart 451 71PS passion
EZ 02/2009
2. Hand
38.000km
Innenausstattung schwarz
Außenfarbe schwarz
Klimaanlage
Scheckheftgepflegt

Preis 4900 Euro

Steht bei einem Händler. Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Sparsam und Smart - das sind verschiedene Welten.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hat der Servo und Sitzheizung?
Winterreifen dabei?
Ansonsten von den Daten, auf 4.500€ runter handeln und gut.

Servo und Sitzheizung hat er nicht.
Auch keine Winterräder....

Wenn's dich nicht stört, sind auf alle Fälle Punkte um den Preis zu drücken.

Laufleistung klingt gut. Solche ( guten) Smart werden selten. Schließe mich an, klingt aus der Ferne gut.

Ähnliche Themen

Bis auf Klimaanlage hat der ja nichts besonderes .. Für diesen Preis findest du bessere

Naja, nen Passion hat an sich schon eine gute Ausstattung (Softouch, Klima usw.) serienmäßig, für mich persönlich wäre halt Servo und Sitzheizung noch wichtig, das ist aber meine eigene Einstellung.
Nen Radio wird der höchstwahrscheinlich ja auch drin haben, auch wenn es nicht mit aufgelistet ist, was da sonst im einzelnen noch an Extras drin ist?

Zitat:

@Valentino4646 schrieb am 23. November 2018 um 14:00:15 Uhr:


Bis auf Klimaanlage hat der ja nichts besonderes .. Für diesen Preis findest du bessere

Was heißt "bessere" ? Für mich ist der "Bessere", der in Top Zustand und gerade eingefahren.

Wir kenne alle die Macken und Kosten wenn es Richtung 100.000km geht.

Lieber ein Extra weniger und dafür ne solide Substanz. Wenn in diesem Fall die 38.000km halten was sie auf dem Papier versprechen = kaufen.

Allerdings soll es auch Menschen geben die bevorzugen Volle Hütte, müssen aber aufgrund ihres Budget bei ~120Tkm einsteigen und bekommen später das Flennen wenn die üblichen Reparaturen los gehen ....

Du kaufst dir lieber den Blender mit 200 Watt Hifi, 225er Puschen, ganz wichtig, Sitzheizung, aber 130tkm durchgeritten mit Reparaturstau !?

Natürlich kann man "neuwertig" MIT voller Hütte kaufen, WENN man das Budget hat.

Sparsam und Smart - das sind verschiedene Welten.

Ja, die Benziner sind alle nicht besonders sparsam im Verbrauch, Versicherung und Steuern sind aber günstig.
Wirklich sparsam im Verbrauch ist nur der CDI, der ja leider nicht mehr gebaut wird, aber auch kein Beschleunigungswunder war.

Die Benziner saufen wie ein Loch !

Als Vergleich, der 2017er Cooper Cabrio meiner Frau, 136PS (3-Zylinder Turbo) und 1250 Kilo benötigt im Schnitt im Sommer 5,8 Liter/100km . Stadt und Landstraße.

Ich hab es mal 50km Strecke bei 95km/h auf der Autobahn provoziert und 4,1 Liter/100km auf dem BC gesehen. Er dreht dann gerade mal so um die 1800 u/min - ohne Vibrieren oder Dröhnen, etc.

Ergo, so übern Daumen, ein 71er Smart verbraucht genau so viel wie ein 1,5 Liter BMW B38 Motor https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_B38

mit 136PS , der auch noch 250 Kilo mehr schleppen muss. Daher ist "saufen wie ein Loch" schon angebracht.

Das kommt immer drauf an wie viel PS man abruft und wie oft.
Mein 84 PS Benziner habe ich auf so einer langsamen "Testfahrt" auch schon auf 4,7L runter gehabt, und hätte ich noch mehr Disziplin bei dem nervendem Tempo gehabt, wäre es wohl noch weniger gewesen, bei eher sportlicher Fahrweise und viel Kurzstrecken liege ich aber auch deutlich über 7L.
Hat nicht immer was mit der maximalen Motorleistung zu tun.
Meine damalige 1,6L A-Klasse hat mit viel Vollgasanteil auch knapp 13L gebraucht, mein damaliger vorrübergehender Firmenwagen (CLK500) hat bei gleicher Geschwindigkeit nix mehr verbraucht (der mußte sich dafür ja auch nicht so anstrengen).
Meine Kollegen fahren jetzt den neuen A CDI, und da kommt kaum Jemand über 5L/100Km.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 25. November 2018 um 12:44:40 Uhr:


Das kommt immer drauf an wie viel PS man abruft und wie oft.

Nein, zu einfach gedacht. Der B38 ist einfach eine 10 Jahre jüngere Konstruktion mit , als Direkteinspritzer und Valvetronic Ventilsteuerung ohne (!) Drosselklappe eine völlig andere Technologie mit deutlicher bessere Effizienz.

Der Mitsubishi Saugrohreinspritzer ist eben Oldscool. Unkaputtbar, nix dran, leicht zu reparieren, dafür nimmt er eben einen Schluck mehr.

@ PS Abrufen

Wenn beide Wagen die gleiche Strecke mit gleicher Topspeed fahren, dann rufen beide in etwa die gleichen PS ab. Beide fahren 95 km/h, wenn hier einer mehr abrufen wird, dann der Mini mit den deutlich breiteren Reifen und 250 Kilo Mehrgewicht und nicht der Smart.

Hallo,

mein 71er verbraucht zwischen 5,4 und 5,8 Liter.
Das ist nicht viel.
Der smart ist ein grob mit der Axt zurechtgehauener Klotz, der mit zunehmender Geschwindigkeit exponentiell mehr verbraucht.

Zurück zur Frage kann ich nur dazu raten einen neueren smart zu nehmen.
Die smarts stauen sich regelrecht vor der magischen 4' Marke.
Die "alten" Listen vor der MOPF wollen einfach nicht in die realistischer Preisregion zw 2500 und 3500 Euro rutschen und von oben drücken die ersten 453, die schon munter die 7' durchbrochen haben, auf die 2012-2014.

Es macht keinen wirtschaftlichen (und auch sonst keinen) Sinn, 4900,- für einen fast 10 Jahre alten Wagen zu bezahlen, wenn man um die 5500,- schon die ersten 2013 findet.
Zumal die Laufleistung bei einem 9 Jahre alten Wagen schon arg Kurzstrecke bedeutet.

Ich würde keinen Vor-MOPF mehr kaufen.
Egal wie billig der ist.
Der MOPF ist in so vielen Details besser, hat einen ganz anderen Durchzug, ist sparsamer...
Und nur 20,- Euro Steuern...

Grüße

Thorsten

Zitat:

@thoritz schrieb am 25. November 2018 um 19:42:26 Uhr:


Hallo,

Zurück zur Frage kann ich nur dazu raten einen neueren smart zu nehmen.
Die smarts stauen sich regelrecht vor der magischen 4' Marke.
Die "alten" Listen vor der MOPF wollen einfach nicht in die realistischer Preisregion zw 2500 und 3500 Euro rutschen und von oben drücken die ersten 453, die schon munter die 7' durchbrochen haben, auf die 2012-2014.

Es macht keinen wirtschaftlichen (und auch sonst keinen) Sinn, 4900,- für einen fast 10 Jahre alten Wagen zu bezahlen, wenn man um die 5500,- schon die ersten 2013 findet.

Vollkommen richtig. Die Owner der 2007er finden aber scheinbar genug Dumme am Markt....

Setze ich mal die damaligen Neupreise der 2007er Smart in Relation, dann plus den meist vorhandenen Investitionsstau bei den 10-jährigen mit 120Tkm, dann ist ne "1" vorne real, alles drüber führt zum Schenkelklatschen bei den Verkäufern.

Aber der Markt gibt es scheinbar her. Es war noch nie "preiswert", SMART zu fahren.

...oder einen der ersten 453er ( kastrierte Twingos ) nehmen, wenn man sich mit dem kraftlosen Renault Aggregat anfreunden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen