Kaufberatung SLK 200
Hallo ich würde mich hier sehr gerne beraten lassen, es ist nämlich so, dass ich als Frau sehr wenig Erfahrung mit Autos habe. Das Auto was ich mir kaufen möchte Mercedes SLK facelift ist mein Traumauto. Würde damit zur Arbeit fahren jeden Tag insgesamt 10 km (die Arbeit ist nicht so weit). Bevor ich zu einem Händler gehe, möchte ich mich hier von Ihnen sehr gerne beraten lassen. Auf was soll ich achten? Ich habe hier und da zb gelesen, dass bis Baujahr 2007 die motorkette sehr anfällig ist. Ich danke euch jetzt schon.
Als Anlage schicke ich euch ein Inserat.
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz SLK 350 7-G Tronic Airscarf*Leder*Navi*Bi-Xenon
Erstzulassung: 07/2005
Kilometer: 153.210 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 10.980 €
Oder den hier
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz SLK 200 Kompressor Sportpaket Leder*Klima*Xenon
Erstzulassung: 10/2007
Kilometer: 132.923 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 10.980 €
Beste Antwort im Thema
Bei dem Budget würde ich beim SLK bleiben. Klar, die haben alle auch ihre bekannten Schwachstellen, keine Frage, aber die haben die Wettbewerber auch und die kann man beim SLK relativ gut im Griff haben bzw. bekommen.
Der 350er dürfte mit Bj 2005 im gefährdeten Bereich liegen, aber 1. trat der Fehler nicht bei allen Motoren in diesen Bj. auf und 2. wenn er denn auftrat meistens bis 100.000km, insofern stehen die Chancen nicht schlecht, das der mit 150.000km nicht zu den betroffenen Motoren gehört oder die Reparatur bereist hinter sich hat (Historie checken). Aber aufgepasst, gibt Halunken, die einem was unterjubeln wollen, also bei Kaufinteresse unbedingt mit der StarDiagnose (mit nix anderem!) von MB den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Mir gefällt der 350er nicht nur wg. der 7G-Automatik und der besseren Ausstattung (Airscarf, war gerade beim 171er wirkungsvoll) besser als der 200er. Nachteil sind beim 350 die höheren Unterhaltungskosten (Verbrauch, Service, Steuern, Versicherung...), sollte man auch vorm Kauf wissen.
Beide Motoren, haben noch das Problem mit den undichten Magneten und Öl im Kabelbaum, welches sich durch 2 bzw. 4 (beim 350er) Ölstoppkabel (einfach mal googeln) lösen lässt. Beim Kauf darauf achten, ob da bereits die Kabel mit grüner "Fahne" verbaut bzw. die Stecker ölig sind, ggflls. raushandeln bzw. Finger weg.
Im Idealfall, lässt du dich durch jemanden mit SLK spezifischer Erfahrung beim Kauf beraten, ev. mal auf MBSLK.de nach nem Stammtisch in deiner Nähe Ausschau halten.
40 Antworten
Zitat:
@MxD schrieb am 13. Oktober 2019 um 20:58:13 Uhr:
Naja, für den Alltag wäre der 171er schon gut. Ist halt nicht meins, aber gerne wenn er gefällt. Ein 4-sitzer ist halt auch ein Thema, da etwas mehr Lademöglichkeit.Ein 170er ist zwar auch gut, aber nichts für den Alltag (Rost). Als billigen Einstieg zum Runterreiten ohne Risiko jedoch auch zu empfehlen.
Beim 171er musst du halt auf die obigen Punkte achten und unten alles konservieren. Die Kette ist ein Problem, aber auch kein KO-Punkt. Die Ventile sind wichtiger hierbei. 350er wäre nicht meins (6er Sauger, nicht spritzig genug), ab 2007 jedoch problemlos (konkrete Motornummer steht im Netz).
Ist halt wie alles eine Frage des Einsatzes und des Geldbeutels. Ein SL wäre zu schade... Meiner Meinung nach.
Super danke dir 😉
Zitat:
@MxD schrieb am 13. Oktober 2019 um 21:33:47 Uhr:
Ach bevor ich es vergesse: Kein Schaltgetriebe, egal ob welchem!!! Frag nicht, lass es einfach ;-)
Das war auf jeden Fall meine Priorität Automatik 😉
Jepp ab 2007 sind die Ausgleichswellen beim V6 wieder ok. V6 Sauger nicht spritzig genug halt ich für ein Gerücht. :-)
Ähnliche Themen
Ist ja nur meine Meinung im Vergleich zu nem aufgepumpten Motor :-).
Mit der Welle würde ich auf Nummer sicher gehen und über die VIN die Motornummer checken:
Bei dem Budget würde ich beim SLK bleiben. Klar, die haben alle auch ihre bekannten Schwachstellen, keine Frage, aber die haben die Wettbewerber auch und die kann man beim SLK relativ gut im Griff haben bzw. bekommen.
Der 350er dürfte mit Bj 2005 im gefährdeten Bereich liegen, aber 1. trat der Fehler nicht bei allen Motoren in diesen Bj. auf und 2. wenn er denn auftrat meistens bis 100.000km, insofern stehen die Chancen nicht schlecht, das der mit 150.000km nicht zu den betroffenen Motoren gehört oder die Reparatur bereist hinter sich hat (Historie checken). Aber aufgepasst, gibt Halunken, die einem was unterjubeln wollen, also bei Kaufinteresse unbedingt mit der StarDiagnose (mit nix anderem!) von MB den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Mir gefällt der 350er nicht nur wg. der 7G-Automatik und der besseren Ausstattung (Airscarf, war gerade beim 171er wirkungsvoll) besser als der 200er. Nachteil sind beim 350 die höheren Unterhaltungskosten (Verbrauch, Service, Steuern, Versicherung...), sollte man auch vorm Kauf wissen.
Beide Motoren, haben noch das Problem mit den undichten Magneten und Öl im Kabelbaum, welches sich durch 2 bzw. 4 (beim 350er) Ölstoppkabel (einfach mal googeln) lösen lässt. Beim Kauf darauf achten, ob da bereits die Kabel mit grüner "Fahne" verbaut bzw. die Stecker ölig sind, ggflls. raushandeln bzw. Finger weg.
Im Idealfall, lässt du dich durch jemanden mit SLK spezifischer Erfahrung beim Kauf beraten, ev. mal auf MBSLK.de nach nem Stammtisch in deiner Nähe Ausschau halten.
Zitat:
@Dietmar.r schrieb am 12. Oktober 2019 um 17:17:33 Uhr:
Ich stand vor einer ähnlichen Auswahl allerdings beim 171er. Als ich den 6 Zylinder Probe gefahren bin war ich enttäuscht. Ich fand, daß der Wagen untenrum nicht so gut geschoben hat. Erst als Drehzahl kam...
Dann der Verbrauch :-(Ich fahre täglich ca. 8 km zur Arbeit und da ist der Wagen eigentlich immer kalt. Da ist ein 200er meiner Meinung nach die bessere Wahl.
Welcher 350er war das? Gab 2 sehr unterschiedliche, dieser hier konkret angefragte mit 272PS ist souverän, wie man es von einem 6ender erwartet, und benötigt keine Drehzahlen, das war der sog. "Sportmotor" mit 306 PS ab 2008.
Zitat:
@jw61 schrieb am 13. Oktober 2019 um 23:51:17 Uhr:
........aber 1. trat der Fehler nicht bei allen Motoren in diesen Bj. auf und 2. wenn er denn auftrat meistens bis 100.000km, insofern stehen die Chancen nicht schlecht, das der mit 150.000km nicht zu den betroffenen Motoren gehört oder die Reparatur bereist hinter sich hat (Historie checken).
Korrekt (so zumindest aus Erfahrung). Mir persönlich wäre das Risiko zu hoch. Warum auch, ist ja keine Mangelware. Einen späteren und fertig.
Zitat:
@MxD schrieb am 13. Oktober 2019 um 22:54:51 Uhr:
Ist ja nur meine Meinung im Vergleich zu nem aufgepumpten Motor :-).Mit der Welle würde ich auf Nummer sicher gehen und über die VIN die Motornummer checken:
Vielen lieben Dank für deine Mühe, gibt es eine Seite so ich die motornummer prüfen kann? Wenn ich vor Ort bin werde ich es dann direkt prüfen. 🙂
Zitat:
@jw61 schrieb am 13. Oktober 2019 um 23:51:17 Uhr:
Bei dem Budget würde ich beim SLK bleiben. Klar, die haben alle auch ihre bekannten Schwachstellen, keine Frage, aber die haben die Wettbewerber auch und die kann man beim SLK relativ gut im Griff haben bzw. bekommen.Der 350er dürfte mit Bj 2005 im gefährdeten Bereich liegen, aber 1. trat der Fehler nicht bei allen Motoren in diesen Bj. auf und 2. wenn er denn auftrat meistens bis 100.000km, insofern stehen die Chancen nicht schlecht, das der mit 150.000km nicht zu den betroffenen Motoren gehört oder die Reparatur bereist hinter sich hat (Historie checken). Aber aufgepasst, gibt Halunken, die einem was unterjubeln wollen, also bei Kaufinteresse unbedingt mit der StarDiagnose (mit nix anderem!) von MB den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Mir gefällt der 350er nicht nur wg. der 7G-Automatik und der besseren Ausstattung (Airscarf, war gerade beim 171er wirkungsvoll) besser als der 200er. Nachteil sind beim 350 die höheren Unterhaltungskosten (Verbrauch, Service, Steuern, Versicherung...), sollte man auch vorm Kauf wissen.
Beide Motoren, haben noch das Problem mit den undichten Magneten und Öl im Kabelbaum, welches sich durch 2 bzw. 4 (beim 350er) Ölstoppkabel (einfach mal googeln) lösen lässt. Beim Kauf darauf achten, ob da bereits die Kabel mit grüner "Fahne" verbaut bzw. die Stecker ölig sind, ggflls. raushandeln bzw. Finger weg.
Im Idealfall, lässt du dich durch jemanden mit SLK spezifischer Erfahrung beim Kauf beraten, ev. mal auf MBSLK.de nach nem Stammtisch in deiner Nähe Ausschau halten.
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Beratung. Hast du denn eventuell ein Bild wie ein verölter kabelbaum aussehen könnte und das mit dem undichten Magneten? Also würdest du mir den 350er empfehlen? Der Händler bietet zudem auch eine lange Zusatzgarantie an. Muss in dieser Garantie auch der Motor unbedingt drin stehen bzw. Wenn ich die Garantie abschließe, was muss abgesichert sein? Viele Grüße
Bei der Laufleistung wirst du einen nicht unbeachtlichen Eigenanteil im Garantiefall haben, das lässt sich nur durch geringere Laufleistungen ausschliessen.
http://mbfans.me/DE/mercedes/vin/decoder/WDB2030651F188429Zitat:
Vielen lieben Dank für deine Mühe, gibt es eine Seite so ich die motornummer prüfen kann? Wenn ich vor Ort bin werde ich es dann direkt prüfen. 🙂
Also natürlich vorher die VIN übermitteln lassen bzw. vor Ort reinklimpern.
Gebrauchtwagengarantie:
Aufpassen das du eine richtige Versicherung hast und diese separat im Vertrag bepreist ausgeweisen ist.
Es gibt sogenannte Händlergarantieen die dann nur den Telefondienst für den Händler machen und dich an den zurück verweisen. Hatte mal geklagt und zum teil Recht (=Geld) bekommen.
Generell kaufe ich nicht mehr bei Händlern. Irgendwas ist immer faul wenn man ein Auto zu marktüblichen Preisen kriegt und der ca. 30 % Gewinn einfahren will. Diese berühmte Mängelhaftung mußt du auch erst mal durchboxen wenn er 300 km weg wohnt.
Auf die Gebrauchtwagengarantie würde bei dem Alter/km ich auch nix geben, damit minderst du das Risiko des Händlers wg. Mängelhaftung und zahlst noch dafür. Letztlich muss dir bewusst sein, dass du ein 12-14 Jahres Auto, welches vermtl. viel im Stadtverkehr gefahren ist,...und keinen Neuwagen...kaufen willst, da kann immer mal was kommen, wie bei jedem anderen Auto in dem Alter auch...da steckt man nicht drin.
VIN-Decoder: https://www.datamb.com/de
Probleme beim 171er SLK: https://www.mbslk.de/modules.php?...
Berliner SLK-Stammtisch: http://www.bestslk.de/ , ev. berät/unterstützt dich jemand von denen vor Ort. Nur anhand des Inserats bzw. der Bilder eine seriöse Kaufempfehlung abzugeben, halte ich für die schlechtere Wahl.
Ich würde mir die Fahrzeughistorie (idealerweise von MB) bzw. das Scheckheft genauer ansehen, zb. ob das Kettenrad schon erledigt wurde, ob das AG-Öl bei 60tkm gewechselt wurde, Unfallschäden, Reifenalter-/-Profil, Bremsen optisch ok, alle teuren elektr. Funktionen (Klima, Sitzheizung, Airscarf, Xenon usw. checken) usw...ev. bei der Dekra oder ähnlich einen Fahrzeug-Kauf-Check machen lassen.
HU/ASU neu sollte beim Kauf vom Händler mit drin sein (Verhandlungssache), Farb-Kombi muss dir gefallen (meine wären das beide nicht), gibt doch jede Menge SLK's auf dem Markt, auch von anderen Händlern, auch in Berlin...
Zitat:
@MxD schrieb am 14. Oktober 2019 um 19:34:30 Uhr:
Zitat:
Vielen lieben Dank für deine Mühe, gibt es eine Seite so ich die motornummer prüfen kann? Wenn ich vor Ort bin werde ich es dann direkt prüfen. 🙂
http://mbfans.me/DE/mercedes/vin/decoder/WDB2030651F188429Also natürlich vorher die VIN übermitteln lassen bzw. vor Ort reinklimpern.
Gebrauchtwagengarantie:
Aufpassen das du eine richtige Versicherung hast und diese separat im Vertrag bepreist ausgeweisen ist.
Es gibt sogenannte Händlergarantieen die dann nur den Telefondienst für den Händler machen und dich an den zurück verweisen. Hatte mal geklagt und zum teil Recht (=Geld) bekommen.Generell kaufe ich nicht mehr bei Händlern. Irgendwas ist immer faul wenn man ein Auto zu marktüblichen Preisen kriegt und der ca. 30 % Gewinn einfahren will. Diese berühmte Mängelhaftung mußt du auch erst mal durchboxen wenn er 300 km weg wohnt.
Würdest du mir empfehlen, dass ich das Auto lieber bei einem Privatverkäufer hole? Denn die Preise sind dann wesentlich tiefer als bei einem Händler. Viele Grüße 😉
Zitat:
@jw61 schrieb am 14. Oktober 2019 um 22:51:33 Uhr:
Auf die Gebrauchtwagengarantie würde bei dem Alter/km ich auch nix geben, damit minderst du das Risiko des Händlers wg. Mängelhaftung und zahlst noch dafür. Letztlich muss dir bewusst sein, dass du ein 12-14 Jahres Auto, welches vermtl. viel im Stadtverkehr gefahren ist,...und keinen Neuwagen...kaufen willst, da kann immer mal was kommen, wie bei jedem anderen Auto in dem Alter auch...da steckt man nicht drin.VIN-Decoder: https://www.datamb.com/de
Probleme beim 171er SLK: https://www.mbslk.de/modules.php?...
Berliner SLK-Stammtisch: http://www.bestslk.de/ , ev. berät/unterstützt dich jemand von denen vor Ort. Nur anhand des Inserats bzw. der Bilder eine seriöse Kaufempfehlung abzugeben, halte ich für die schlechtere Wahl.
Ich würde mir die Fahrzeughistorie (idealerweise von MB) bzw. das Scheckheft genauer ansehen, zb. ob das Kettenrad schon erledigt wurde, ob das AG-Öl bei 60tkm gewechselt wurde, Unfallschäden, Reifenalter-/-Profil, Bremsen optisch ok, alle teuren elektr. Funktionen (Klima, Sitzheizung, Airscarf, Xenon usw. checken) usw...ev. bei der Dekra oder ähnlich einen Fahrzeug-Kauf-Check machen lassen.
HU/ASU neu sollte beim Kauf vom Händler mit drin sein (Verhandlungssache), Farb-Kombi muss dir gefallen (meine wären das beide nicht), gibt doch jede Menge SLK's auf dem Markt, auch von anderen Händlern, auch in Berlin...
Danke dir, werde auf jeden Fall darauf achten, habe bereits bei der Dekra angerufen, diese meinten, dass sie einen Gebrauchtwagen Check für 99€ machen. Das würde ich auf jeden Fall machen lassen. Würdest du mir empfehlen, lieber ein Auto von einer Privatperson (günstiger) zu kaufen oder vom Händler (teurer)? Viele Grüße 😉