Kaufberatung SL350 R230
Moin zusammen!
Für meinen Schwager suchen wir einen gut erhaltenen SL350/R230. Es sollen max. 130tkm drauf sein, preislich max. 24k. Kein ABC.
Ich habe hier schon einiges gelesen und frage bei den Experten nach einer Checkliste, was zwingend zu beachten ist. Zum Beispiel wäre das hier für ihn eine Option:
https://www.autohaus-dil.com/fahrzeugangebot/2-n1nEUg
https://home.mobile.de/MBCLUBONEGMBH#des_379602532
Freuen uns auf jeden Ratschlag/Tipp.
Allen einen schönen Abend
291 Antworten
Ich habe nur diese Unterlagen es fehlt also ein fahrzeugbrief und eine Fahrzeug ein fahrzeugschein. Wie kann aber ein PKW hier in Deutschland TÜV bekommen ohne dass ein fahrzeugschein oder ein fahrzeugbrief oder dergleichen vorgelegt wird. Learning by doing mal sehen ob ich aus dieser Misere wieder rauskommen.
Der Importeur bzw Verkäufer hat die nötigen Unterlagen kaufverträge und so weiter die er in Japan erhalten hat um den SL dann nach Dubai zu bringen. somit bekomme ich den SL vermutlich doch zugelassen .
Hallo
Eine Frage zum ngt2,5 . Welche antennentechnik wird verwendet hier steht was von GPS Antenne. Hat das command noch eine separate herkömmliche antennenleitung? Wer kennt sich aus mit dem Anschlüssen.
Die ersten Renovierungen haben begonnen . Griff vom Lenkrad habe ich abgeschliffen grundiert und mit Farbe versehen und versiegelt ist ein handelsübliches Set wirklich sehr gut geworden. Noch bin ich positiv eingestellt gegenüber den SL den ich gekauft habe. Die kofferraummulde ließ sich recht gut ausbauen ich musste lediglich die Verkleidung vom heckdeckel entfernen und die Dichtung muss neu geklebt werden da sich darunter die Schrauben befinden oder befanden. Die Sitze habe ich mit dr wack grundgereinigt hätte nicht gedacht dass eine grundreinigung so viel bringt hätte ich immer als Voodoo-Zauber abgetan. Unter dem ganzen Dreck kommt tatsächlich ein sitzleder zum Vorschein ganz matt und unverbraucht. bei der sitzlederversiegelung bin ich noch unsicher es gibt wenig Produkte auf dem Markt die matt sind.
Ähnliche Themen
Moin Karsten.
Ich bin mit diesem Pflegemittel zufrieden. Bin auch gegen speckigen Glanz.
Meiner Meinung nach bleibt es matt.
Ansonsten beim Lederzentrum fragen.
Ben
Ich intressiere mich auch für den R230 SL350 und wollte euch nach der Meinung fragen zum folgenden Inserat.
Gibt es etwas zu beachten?
Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:
Mercedes-Benz SL 350*1.Hand*Leder beige * MB-Scheckheft *
Erstzulassung: 01/2008 Kilometerstand: 102.500 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 200 kW (272 PS)
Preis: 22.870 €
https://link.mobile.de/Hnj1VJGtXyVNvd1E8
Moin.
Keine Multikontursitze, lese dich zum Motor zu einlaufenden Stirnrädern ein. Ist der überholt oder schon ab Werk besser.
Ich finde die Farbe toll, die Kombination noch besser. Aber die meisten nicht, dafür ist der Preis dann wieder hoch. Bedenke, die meisten wollen schwarz/schwarz.
6000km pro Jahr nicht ungewöhnlich, aber so ne Standuhr entwickelt Fehler.
SBC schon überholt, welche Nummer?
Scheckheftgeflegt, kann sich gepflegt mit den allerwertesten abwischen. Mir wäre wichtig, das das Motoröl regelmäßig getauscht wurde. Das Getriebeöl sollte auch bei 60tkm getauscht worden sein. Wenn nicht einpreisen, so wie die Farbe...
Es macht Sinn, den Fehlerspeicher auszulesen. Dort in der Werkstatt in deinem Beisein oder woanders.
Unterspannung und Kommunikationsfehler sind idR. harmlos.
Aber unterschiedliche Drehzahl der Eingangs- Ausgangswelle des Getriebes wäre zum Beispiel hefitg.
Alarmsirene testen, indem man mit dem Notschlüssel öffnet und wartet, ob die 30 ? trötet oder nach 5 Sekunden abstirbt...
Lagerplatten Segelohren prüfen
Wasserkasten vorne, wenn voll Wasser, kann der Gebläsemotor geflutet werden
Softclose Heckdeckel prüfen
Öl-Wasserkühler dicht, zumindest bei M112/113 ein Thema und natürlich alles andere auf DIchtheit prüfen, wie Ventildeckel, Servobehälter, Wasserpurgen am Kühlsystem, ...
Türfächer und Handschufach, Dämpfer Mittelarmlehne testen und dessen Taster für beide Fächer
Ist der Tank voll oder leerer, Schwallblech rappelt bei ganz vollen Tank nicht.
Wurde die Kühlflüssigkeit nach 15 Jahren getauscht oder anderes Intervall bei dem Motor?
Geht der Deckel Aschenbecher
Geht das Dach in je 14-16 sek auf und wieder zu.
Hat die 3. Bremsleuchte Risse
Windschott in Ordung, Original ist teuer
Ist Kofferraum trocken, Schaumstoff an den Pumpen, Wasserspuren?
Sind die Telekopdüsen Scheinwerfer dicht? Oder ist der Tank zufällig auf Reserve, dann reicht der Druck nicht und sie wirken dicht
Da ist fast alles gesagt.
Gewünschter Verkauf an Gewerbe ist maximal neutral zu sehen.
Aschenbecher(Deckel) sieht bereits getauscht aus.
Bin beeindruckt wie manche Leute sich hier entwickelt haben und welches Fachwissen sie bereit sind hier reinzuschreiben (Ben)prima danke schön. Ich selber vermag diese Leistungen nicht mehr zu erbringen bin daher sehr dankbar dass ich hier weiterhin profitieren darf .
Uih danke Karsten.
Ich beschäftige mich quasi täglich mit der Diva. Lese hier und da, schaue Videos. Bin gerne vorbereitet.
Und ja ich gebe dann auch gerne Tipps.
Einen guten Morgen
Ich bin immer noch bei meinem Experiment ein japanisches Radio in Europa zu betreiben. Inzwischen habe ich mit mich mit fakra Kabeln oder die Norm befasst diese haben auch Farben zur Zuordnung für verschiedene Eingänge Ausgänge und Nutzung. Und trotzdem eine Frage an euch welche Farbe wird hier benutzt um das antennenkabel aufzunehmen welche fakra Leitung muss ich anzapfen. Welche Farbe ist das antennenkabel wer weiß bescheid. Ich vermute dass es die zwei weißen sind .
Zitat:
@R272 schrieb am 17. Juli 2025 um 11:02:37 Uhr:
Ich bin immer noch bei meinem Experiment ein japanisches Radio in Europa zu betreiben.
Guten Morgen,
in Japan wird für UKW-Radio der Frequenzbereich von 76 bis 95 MHz genutzt, der UKW-Bereich in Deutschland umfasst den Frequenzbereich von 87,5 MHz bis 108 MHz.
Das passt also nicht viele Sender kannst Du vermutlich nicht hören. Dafür aber Behördenfunk (BOS). Das ist zwar nicht legal, das soll mich aber nicht kümmern. Früher konnte man dort den Polizeifunk hören und auch Flugfunk, das war spannend wenn auch weniger als grenzlegal.
Es ist also nicht nur ein Kabelproblem. Bei amerikanischen Radios passt zudem das Frequenzraster nicht, bezüglich Japan weiß ich das nicht.
Hallo besten Dank .
Ahnungslos im Bezug auf diese Technik habe ich dieses Teil hier einfach mal gekauft,fm Konverter, nun noch auf fakra Adapter gesteckt. Der weiße Doppel fakra am command den habe ich auch. Vermutlich wird es nicht funktionieren da ich keine Ahnung habe .ich Versuche also gerade den Konverter mit fakra Adapter zu kombinieren. Damit ich den doppelten fakra am command verbinden kann. Vermutlich eine verrückte Idee ?? Gruß
Die zweite Version ist auch nicht so einfach wie ich gedacht habe kann nur ein fachbetrieb einbauen das Android Radio mit diesen entsprechenden Adapter der extra für Harman kardon lichtwellenleiter umfunktioniert wurde siehe Bild hierzu muss natürlich eine scheibenantenne verbaut werden und viele Kabel müssen separat miteinander verbunden werden wozu ich nicht in der Lage bin daher muss ich mich entscheiden für ine Lösung. Ob ein fachbetrieb diesen Adapter wirklich verwenden kann mit diesem Android Radio ist noch die Frage und was das für ein Aufwand sein wird muss ich noch abfragen
na ich wünsche Dir viel Glück. Diese FM Expander/Konverter gibt es schon ewig, ich habe nur keine Idee was das Radio dann im Display anzeigt.
Wie ist der Wagen denn audiotechnisch so ausgestattet? Bose? Telefon Mittelablage? CD-Wechsler unter der Rückbank? Navirechner (Je weniger davon, desto einfacher sollte es werden notfalls mal eine moderne Headunit einzusetzen.) Die headunit ist ja wohl ein COMAND NTG 2.5