Kaufberatung Skoda Octavia 1.8 TSI Elegance

Skoda

Hi mal wieder ein Angebot für euch zum checken:

Octavia II 1.8 TSI

Was haltet Ihr grundsätzlich vom Kaufpreis und dem Wagen?

Hat er auch noch so krasse Probleme wie die 1.4 TSI von VW im Golf 5 mit dem Kettenspanner bzw der Steuerkette ?

PS: seht ihr auf den Bildern wie in der Beschreibung angegeben ein Multifunktionslenkrad ?.. Sehe ich irgendwie nicht.. mh
Danke

36 Antworten

Also die Geräuche sind da, wenn ich im 6. Gang bin. Beim Gas geben extremer. Konnte heute glücklicherweise den Vorbesitzer mal erreichen. Ist eine Firma. Er konnte mir netterweise Auskunft über Daten vom Service geben. Dies scheint alles soweit zu stimmen. Als das er am 03.07.2014 beim Service war. Nur wurde ich dann über einen zweiten Unfall aufgeklärt. Ein Reh wäre mal vors Auto gelaufen. Über die Höhe konnte er mir leider nichts sagen da ein anderer Mitarbeiter das Auto gefahren hat.

Ja Kontakt werde ich auf jedenfall aufnehmen. Nur auf den "Hof stellen" ist etwas schwieriger, da es doch ca 100 km entfernt ist. Weiß einer wie das rechtlich ist, wenn der Händler mir jetzt sagt das er vom Unfall nix gewusst haben soll ? Danke für deine Meldung, werde dann wohl mal einen Anwalt zur Rate ziehen, sollt sich der Händler quer stellen. Gruß

Wenn es unter Last lauter ist, könnte das Getriebe einen Schaden haben. Wie ist es wenn du mit getretener Kupplung im 6ten Gang rollen lässt?

Bzgl. des Schadens hätte der Händler wohl sagen müssen das es nicht garantiert werden kann ob der Wagen unfallfrei ist.

Hat er das Fahreug als unfallfrei verkauft, hat er wohl ein Problem. Definitiv Anwalt hinzuziehen ud mit dem Händler Kontakt aufnehmen. 100 Km sind nicht aus der Welt.

Ganz klare Sache... Der Händler muss wandeln. Entweder er behebt alle! Mängel oder er muss den Wagen zurücknehmen und dir dein Geld zurückerstatten.
Der Unfallschaden an der Stoßstange wird als Dieser nicht gehandhabt. Das ist ein Parkrempler mit anschließender Behebung durch Smart-Repair. Das wird in D tagtäglich millionenfach so gehandhabt - vorallem bei Leasing-Fahrzeugen.

Hi. Habe mich nochmal etwas schlau über die Rechtslage im Internet gemacht. Scheint ja echt so zu sein das der Händler nicht die Gewährleistung auschließen kann, es sei denn, er verkauft es als Privat und auch nur dann, wenn er es nicht nur zum weiterverkaufen erworben hat. Was bei mir ja ganz klar der Fall gewesen ist, dass er das Auto direkt weiterverkaufen wollte. Er hatte es ja erst eine halbe Woche. Deseweitern könnte er die Gewährleistung noch ausschließen, wenn ich als Händler gelten würde, was ich aber nicht bin bzw. nicht Unterschrieben habe.

Zum Unfall. Leider können die Fach-Werkstätten oder bzw. dürfen die Fach-Werkstätten mir keine genaue Information über den Unfall sagen. Wie im Serviceheft geschrieben steht: -Tür VL Unfallschaden Stoßstange Prakrempler. Das Kreutz der Reperatur/Austausch ist aber an der Tür gemacht und nicht an der Stoßstange. Was micht etwas verwirrt ob er jetzt nur einen Parkrempler hatte oder auch noch die Tür defekt war und ob der Parkrempler und der Unfallschaden eine getrennte Sache ist, bliebe zu klären.

Desweitern gelten Bagatellschäden doch erst als Unfall wenns über 700€ geht... oder liege ich da Falsch. Dazu müsste ich wissen ob der Preis der Reperatur für die Sachen (Tür und Stoßstange) diesen überschritten hatte oder nicht. Bleibt da noch der zweite "Unfall": Dies gilt auch für den Unfall mit dem Reh. Der Vorbesitzer sagte mir es wäre ihm ein Reh reingelaufen konnte leider zur Höhe aber auch keine Auskunft mehr geben.

Würdet Ihr nun erst Rechtsbeistand suchen oder den Händler direkt damit konfrontieren. Kann mich denke ich mal schon auf kräftigen Gegenwind am Telefon einstellen da es ja ein Ausländer ist und dem die Rechtslage am Telefon zu erklären wird bestimmt abenteuerlich. Wobei ich davon ausgehe das er genau gewusst hat was da auf Ihn zu kommt. Aber dies ist nur eine Vermutung.

Danke für eure Hilfe soweit.. ich halt euch auf dem laufenden.

Ähnliche Themen

Ich würde allein schon wegen dem Getriebe dort anklingeln.
Und dann kannst Du dem Händler schildern was passiert ist.

Mach das erstmal.
Sollte er sich querstellen, gibst Du den Hinweis darauf, das Du die Sache an deinen Anwalt weitergibst.
Dann wirst Du ja sehen wie er reagiert.
Ich würde die Sache erstmal ruhig und sinnig schildern und dann auf seine Reaktion warten.

Würde auch gern persönlich mit Ihm das Gespräch suchen. Sind aber auch wieder 100 Km... was angescihts des Schadens natürlich ein klacks ist. Habe aber auch etwas Bauchschmerzen bei dem Gedanke mit dem Auto nochaml die gut 100 km auf mich zu nehmen. Hinzu kommt das wenn sich der Händler ziemlich schnell quer stellt und mich dort vom Hof jagt. Ich quasi den Weg nahezu umsonst gefahren bin. Da sind auch schon der ein oder andere kräftige Türke bei Ihm gewesen. Meint Ihr telefonisch ist unklug?

PS: Wäre er eigentlich dazu verpflichtet das Auto bei mir abzuholen oder müsste ich zu Ihm fahren. Nur aus interesse halbe. Wenn er einlenkt wäre ich natürlich bereit den Weg zu fahren...

Zitat:

Original geschrieben von bsgVeritas


PS: Wäre er eigentlich dazu verpflichtet das Auto bei mir abzuholen oder müsste ich zu Ihm fahren. Nur aus interesse halbe. Wenn er einlenkt wäre ich natürlich bereit den Weg zu fahren...

wenn das Auto aus eigener Kraft den Weg zum Händler verweigert, ist dieser verpflichtet das Auto vor deiner Haustür abzuholen.

Würdet Ihr dem Händler gegenüber den Unfallschaden schildern, obwohl ich ja nicht 100% sagen kann ob es von der Summe her als einen Unfall gilt ?

Du solltest ihn anrufen und die gesamte Sachlage erklären.
Sag ihm was Du rausgefunden hast und welche Probleme das Auto bereitet.

Dann soll er sagen was passiert.
Entweder holt er das Auto ab, Du bringst es hin, oder er sagt das Du zu einer Werkstatt fahren sollst und die den Schaden bestätigen müssen.

Nun hör auf zu fragen, ruf an und dann sehen wir weiter.
Wegen der Mängel wird dich keiner verhauen oder vom Hof jagen, zumal der Händler in der Pflicht steht.

Konnte den Händler heute Morgen endlich erreichen. Er gab sich in erster linie erstmal Einsichtig sprich hat nicht direkt gesagt will ich nix mit zu tun haben und etc.. Er meint ich solle vorbeikommen und er würde sich das anschauen. Was im Endeffekt dabei rum kommt kann ich ncoh nicht sagen. Fahre gleich hin. Werd euch aber auf dem laufenden halten 😉

PS: Meint Ihr er könnte bei Skoda selbst auf Kulanz da was machen lassen. Gerade weil der Wagen vor 2 Monaten zum letzen mal beim Service war und durchweg auch da Scheckheft gepflegt wurde und das Baujahr noch nicht soooo lange her ist 08er. Wobei bei den Kilometern von 130k das wohl eher nix wird. Wenn es zum getriebetausch kommen würde. Wäre mir nach der kompletten Anulierung des Vertrages die liebste Lösung. Wer weiß wie er das dann repariert wenn er dadran selbst tüftelt.

Fragen ob du wandeln kannst.
Kostet nix.

Zitat:

Original geschrieben von bsgVeritas


PS: Meint Ihr er könnte bei Skoda selbst auf Kulanz da was machen lassen. Gerade weil der Wagen vor 2 Monaten zum letzen mal beim Service war und durchweg auch da Scheckheft gepflegt wurde und das Baujahr noch nicht soooo lange her ist 08er. Wobei bei den Kilometern von 130k das wohl eher nix wird. Wenn es zum getriebetausch kommen würde. Wäre mir nach der kompletten Anulierung des Vertrages die liebste Lösung. Wer weiß wie er das dann repariert wenn er dadran selbst tüftelt.

Da wird wohl eher nix mehr zu machen sein, im Bezug auf Kulanz.

Immerhin ist der Wagen schon 6 Jahre und hat paar Km auf dem Buckel.

Ich meine auch: Auto zurück, Vertrag anuliert und Geld zurück. Wer weiß was noch alles kommt. Ein Getriebeschaden bei 130 Tkm ist schon blamabel genug.

Hallo Leute muss mich nochmal bei euch melden, da sich die Überführungfahrt zum Händler etwas verschoben hat. Dachte Samstag das mit der Überführungsfahrt würde klappen, doch dem Händler ist kurzfrist eingefallen das er ja einen wichtigen Termin habe und er könne Samstag nicht mehr und verwies mich dann auf heute. Ka. ob das nur eine hinhalte Taktik ist. Wollte euch jetzt nochaml zu der Rechtslage befragen.

Wie geschrieben wäre mir natürlich eine Wandlung des Kaufvertrags am liebsten wobei ich dann auf ca. 150-200€ Verlust komme, durch die Anmeldung/Abmeldung und die ganzen Fahrten (ca 400 km) wenn er mir die 6.650 € wieder geben würde.

Wenn er sich quer Stellt und meinte er nimmt das Auto nicht an und ich solle mich selbst drum kümmern, würdet Ihr das Auto dann einfach da lassen oder wieder mitnehmen? Ich denke wenn er die Schlüsselannahme verweiger bleibt mir nix anderes übrig als es mitzunehmen oder ?

Was würdet Ihr dann machen wenn das Auto auf der Fahrt zum Händler bzw. Nachhause (bei verweigerung der Annahme durch den Händler) dann liegen bleiben würdet ?

Wollte euch noch zu den Rechten des Händlers befragen: Hat der Händler nicht das Recht noch auf Nachbesserung und das dann zweimal, bevor ich auf die Anulierung des Vertrags bestehen kann.? Wenn dies stimmt und er darauf besteht, sollte ich nicht besser das Auto dann vorher (leider dann auf meine Kosten) genau von einem Vertragshändler auf Mängle und Schäden untersuchen lassen und diese mir auch bestätigen lassen, sonst gibt er mir womöglich (wenn er es wirklich zum reparieren annimmt) das reparierte Auto wieder und die Schäden sind nur halb bzw. garnicht behoben. Wer weiß wie Er (der Händler) die Schäden beheben lässt... ;( und Er sagt einfach es ist alles gemacht. Müsste ich dann evtl. von einer Fachwerkstatt prüfen lassen.

Danke nochmals für die Antworten.

Prinzipiell hat der Händler das Recht auf Nachbesserung. Aus diesem Grund muss ihm auch die Gelegenheit dazu eingeräumt werden. Wenn er natürlich auch mit der Rückgabe des Fahrzeugs einverstanden ist und du demzufolkge dein Geld zurück bekommst, wäre das Problem auch beseitigt. Deshalb ist es zu empfehlen, sich vorher zu einigen. Gleichzeitig kannst du auch das Auto nochmals von einen Sachverständigen (Fachmann eben) durchchecken lassen, um evtl. weitere Mängel erkennbar zu machen.
Ja, sorry aber das wird alles nicht einfach 🙁 Aus diesem Grund kaufe ich meine Gebrauchtwagen max. 25 Km vor der Haustür, weil ich auch schon negative Erfarungen gemacht hab.

Hey liebe Community. Muss euch ja noch auf den neusten Stand der Tatsachen in diesem Fall bringen.

Habe den Skoda nun beim Händler mit Fahrzeugschein und einem Schlüssel in Bonn abgeliefert. Also nochmal die 100 km auf mich genommen. Der Mensch der mit dem ich Kontakt hatte und der mir auch das Auto selbst verkauft hat war nicth anzutreffen sondern nur seine Kollegen. Dieser meinte nur ja gib alles ab und wir melden uns bei dir. Hab hierzu meine Handy-Nr. da gelassen. Habe den Händler dann dirket drauf hingewiesen das ich das innerhalb einer Frist gelöst haben möchte und ich würde diese noch schriftlich schicken. Darauf meinte einer der Händler ja wir müssen erst schauen und melden uns. Gut, weiter konnte ich da nichts machen also wieder den Heimweg angetreten. Alles natürlich im beisein eines Zeugen von mir.

Nachdem er sich dann an dem WE (03-05.11) nicht meldete rief ich einfach mal am Montag darauf an. Dort wurde gesagt das der "Chef" nicht da sei und mir wurde gesagt das er mich anrufen würde. Nachdem ich am Dienstag noch nichts von Ihm gehört hatte rief ich nochmals an um zu wissen was den nun Phase sei?. Nachdem ich endlich den Chef an der Strippe hatte sagte er mir ja das Problem käme nur von der Kupplung und sie wären schon dran den Wagen am auseinander nehmen bzw. Der Wagen würde auseinandergebaut in der Werkstatt stehen. Dann meinte er noch er Wäre ende dieser Woche fertig und man würde sich melden.

Ende der Woche heißt für mich Freitag bzw Samstag. Sollte sich nicht Montag einer melden werde ich mal wieder zum Telefon greifen.

Nun noch eine Frage: Wie würdet Ihr das mit den entstandenen Aufwendungen regelen ? Sprich Fahrtkosten und sonst Aufwendungen sprich Ersatzfarhten mit Bus oder Bahn da man ja kein Auto hat. ?

Wenn ich den Wagen slebst wieder abholen muss wären das inkl. der Heimfahrt 740 Zusatzkilometer die ich durch den Mangel investiert habe. was ca 100-120 € ensprechen würde. Mein Glück ist auch noch das ich gerade Student bin und nicht jeden Tag zur Arbeit muss und so noch gut auf das Fahrzeug verichten kann. Musste aber 3 mal den Bus nehmen für 30 €.

Danke für euere Interesse

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen