Kaufberatung Sharan TDI - nehme ich ihn oder nicht..?
Hallo!
Ich weiß, diese Fragen kommen immer wieder auf, aber das "Problem" ist ja jedes mal individuell ein wenig anders gelagert...
Ich könnte morgen diesen Sharan kaufen:
klick mich!
Ich habe das Auto schon mal von außen gesehen, die Beschreibung passt soweit. (leichte Kratzerchen sind am Auto vorhanden, stören aber nicht zu sehr). Leider ist es nur ein Fähnchenhändler, aber wenns Auto ok ist stört das letztlich auch nicht.
Bei Mobile.de kosten viele Sharans z.T. 2000 Euro weniger, aber mit weniger Ausstattung.
Für mich sind diese Extras unabdingbar:
- Klima
- Tempomat
- 115 PS TDI
- Anhängerkupplung (die würde ich aber bei nem guten Preis des Autos auch selbst (in Eigenregie) nachrüsten
Was haltet ihr von dem Preis, kann (soll) ich bei 8000 Euro zuschlagen?
Da im Angebot scheckheftgepflegt angegeben ist, fallen bei dem Wagen demnächst größere Ausgaben an, falls alle Checks turnusgemäß durchgeführt worden sind?
Wie ist der Wechselintervall vom Zahnriemen? Ich habe von einem Intervall von 60.000 gelesen, der beim nächsten Wechsel aber auf 90.000 hoch geht..? Trifft das auf den 2002er Sharan zu?
Hat jemand im Raum Lindau einen besseren Sharan für weniger Geld im Angebot? 😉
Oder soll ich lieber weitersuchen und einen nach 2004 nehmen? Leider stehen die günstigeren Autos alle so weit weg von mir. Ich habe zwar jetzt auch ein Auto, will aber nicht mehrmals durch ganz Deutschland düsen um "meinen" Sharan (oder Galaxy, Alhambra, das ist mir egal) zu finden...
Ich freu mich auf eure Nachrichten. Morgen nach der Probefahrt werde ich mal berichten, wie es mir so ergangen ist... (auch wenn wider erwarten keiner antwortet)
15 Antworten
Ich finde das Angebot für meinen Geschmack zu teuer.
Der Zahnriemenwechselintervall ist alle 60 000km und das bleibt auch so.
Die 90 000er Intervalle für den Zahnriemenwechsel gelten erst ab MJ 2004.
Eine Klima ist im Sharan immer an Board.
Ich würde mir einen deutlichen Jüngeren Sharan mit Doppelklima zulegen.
Den Tempomaten und die AHK kann man beim TDI relativ einfach nachrüsten.
Hallo!
Einen 2004er würde ich auch am liebsten nehmen, aber mangels Angeboten kann ich das nicht. Und es lohnt sich in der Regel nicht durch ganz Deutschland zu jetten um nach Autos zu gucken. Die Zeit und das Geld was man da verfährt sind es wahrscheinlich nicht wert.
Eine Doppelklima haben doch alle Sharans, oder etwa nicht? Mein Vater hatte mal nen 2002er Galaxy mit Climatronik. Die war auf jeden Fall ne Doppelklima. Der Zuheizer war auch an Bord (wie immer).
Es gibt also keine Umrüstung von 60.000 auf 90.000 km beim Zahnriemenwechsel? Meine Infos besagen, dass ein anderer Riemen mit veränderten Rollen verbaut wird, welcher auch eine höhere Spannung hat. Durch die Maßnahmen sollen alle 1,9er TDI's dann das verlängerte Intervall haben. Wäre schade, wenn das nicht stimmt, da das den Wert des Wagens dann doch merklich mindert.
Als Alternative habe ich noch den hier, der steht bei meinen Verwandten. Dann besuch ich die mal für ein Wochenende... 😉
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Gruß
Ventorenner
Hi!
Hier wäre eine kostenlose Hilfestellung für den Gebrauchtwagenkauf was Ausstattung, Variante, Kaufpreis,... betrifft.
Gruß cleMo
Der durchschnittliche VK vom Sharan liegt bei fast 10.000 Euro laut der Webseite. Der des Galaxy bei fast 14.000 Euro. Ziemlich hoch... Beim Sharan muss wirklich alles passen (insbesondere Verschleißteile komplett neu). Ansonsten ist er echt zu teuer. Vielleicht kann man am Preis ja auch noch was machen. Allerdings sind die Fähnchenhändler ziemlich hartnäckig. 😉
Ähnliche Themen
Hallöle,
ich bin auch am stöbern quer durch den Markt und am überlegen ob ich mir einen Sharan hole.
Oder ist der Seat Alhambra oder Galaxy vielleicht doch die bessere Wahl?
Im Preissegment zwischen 6000 und 10000 Euro gibt es wahrlich einiges an Auswahl von Audi bis VW:-)
Ich wäre dankbar für fachkundige Einträge die mir bei der Suche helfen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Hallo!Einen 2004er würde ich auch am liebsten nehmen, aber mangels Angeboten kann ich das nicht. Und es lohnt sich in der Regel nicht durch ganz Deutschland zu jetten um nach Autos zu gucken. Die Zeit und das Geld was man da verfährt sind es wahrscheinlich nicht wert.
Eine Doppelklima haben doch alle Sharans, oder etwa nicht? Mein Vater hatte mal nen 2002er Galaxy mit Climatronik. Die war auf jeden Fall ne Doppelklima. Der Zuheizer war auch an Bord (wie immer).
Es gibt also keine Umrüstung von 60.000 auf 90.000 km beim Zahnriemenwechsel? Meine Infos besagen, dass ein anderer Riemen mit veränderten Rollen verbaut wird, welcher auch eine höhere Spannung hat. Durch die Maßnahmen sollen alle 1,9er TDI's dann das verlängerte Intervall haben. Wäre schade, wenn das nicht stimmt, da das den Wert des Wagens dann doch merklich mindert.
Als Alternative habe ich noch den hier, der steht bei meinen Verwandten. Dann besuch ich die mal für ein Wochenende... 😉
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Gruß
Ventorenner
Die Doppelklima wurde irgendwann mal Serie.
Ich glaube so ab Mj. 2006 aufwärts, bin mir aber nicht sicher.
Du erkennst die Doppelklima an den Luftauströmern im hinteren Dachhimmel.
Der Zahnriemenintervall kann m.w nicht auf 90 000km angehoben werden.
Wenn du unbedingt scharf auf den 90000er Wechselintervall bist, dann kauf dir doch den 96kw/130PS
TDI. Der hatte schon immer den 90000er Zahnriemenwechselintervall.
@clemo
Autobudget kannst du getrost vergessen.
Wenn ich mein Modell dort eingebe, stimmen viele sachen nicht überein.
Die Preisbewertung dort ist ebenfalls nicht sehr realistisch.
Den ASZ mit 130PS gibts ab 11/02, ist kein grosser Unterschied zum AUY mit 115PS, die Doppelklima hätte ich auch gerne denn die einfache ist mit dem grossen Innenraum eindeutig überfordert, nach hinten dringt da fast nichts.
mfG
Hallo zusammen.
Danke nochmals für eure Antworten. Das mit der Doppelklima habe ich nicht gewusst, ich dachte der Sharan (bzw. seine "Brüder"😉 haben sowohl diese als auch den Zuheizer immer serienmäßig.
Der Sharan aus meinem ersten Post war vom Fahren her ok, aber der Innenraum ist völlig verwohnt. Klar, der Softlack hält nicht ewig, aber muss der auch auf dem Deckel auf dem Amaturenbrett abblättern, bzw. abgekratzt werden..? Ich hab ihn nicht gekauft, da auch irgendwas am Fahrwerk leicht gepoltert hat.
Der 115 PS Motor ist echt bestens für das Auto geeignet, seit mein Vater den Galaxy (2002) hatte liebäugel ich schon dauernd mit dem Auto. Jetzt wo Famile incl. Kind da sind hab ich wenigstens nen konkreten Grund den auch wirklich zu kaufen. ^^
Das Cabrio reicht momentan zum rumfahren aus, daher werde ich es nicht überstürzen. Wenn ich vor Weihnachten das neue Auto habe reicht mir das aus. Ich werde daher sicher noch öfter mal hier reinschauen. 🙂
Gruß vom verregneten Bodensee
Ventorenner
Ich glaube du hast die "links und rechts getrennte Regelung" mit dem 2. Verdampfer verwechselt.
Erstere hat jeder Sharan, zweitere nicht.
Der 2. Verdampfer verstärkt die Leistung der Klimaanlage natürlich enorm, vor allem wird es schneller kühl.
Zitat:
Original geschrieben von Manager2008
Ich glaube du hast die "links und rechts getrennte Regelung" mit dem 2. Verdampfer verwechselt.
Erstere hat jeder Sharan, zweitere nicht.
Der 2. Verdampfer verstärkt die Leistung der Klimaanlage natürlich enorm, vor allem wird es schneller kühl.
Links und rechts getrennt? meiner nicht sorry, vorne hinten ja. Ohne die Doppelklima wird es hinten drin gar nicht kühl egal wie lange die läuft, was mich auch stört da die Klima auf Automatic auch über 30 min auf Volllast läuft bis die mal runterregelt.
mfG
Ok, ja du hast recht.
Also man hat jedenfalls zwei getrennt einstellbaren Temperaturen.
Die sind wohl für vorne und hinten.
Habe ich nie wirklich beachtet, weil die bei mir immer gleich eingestellt sind.
Wenn man die Temperatur auf der linken Seite (vorne) einstellt, dann regelt sich die rechte Einstellung (hinten) gleich mit.
Man kann aber die hintere Temperatur unabhängig von der vorderen einstellen.
Ich hab jetzt gesehen, dass beim Sharan die Doppelklima ab Juni 2004 Serie war. Wisst ihr, ob das auch beim Alhambra bzw. Galaxy dasselbe ist?
Vom Design finde ich den Sharan am besten. Aber 500 oder gar 1000 Euro mehr dafür ausgeben will ich nicht. Im Moment hab ich noch nichts gefunden, was mir zusagt. Sehr viele haben schon die 200.000 km Marke deutlich überschritten. So viel solls dann doch nicht sein... 🙂
Also ich verkaufe meinen Sharan Business Baujahr März 2008 mit 140 Ps TDI und DPF im März 2011.
Preis ca. 13000 Euro.
Km zu diesem Zeitpunkt ca. 160000.
Müsstest du allerdings aus Österreich holen.
Der hat die Doppelklimaanlage und aufgrund der Business-Ausstattung alle Details und ist sozuagen die höchste Entwicklungsstufe des alten Sharan.
Sharan Business TDI D-PF 4-türig
Modell 7M6283F4
140 PS/ 103 KW, 6-Gang-Getriebe
Farbe: samoarot-perleff. (P3P3)
innen: anthrazit-anthrazit (FK)
Achtung - serienmäßig Tire Mobility Set ($1G)
Anhängevorrichtung abnehmbar (1D2)
Batterie zweite 280 A (60 Ah) (Aktion) (8FL)
Dachreling verchromt (3S1)
Dekoreinlagen Nussbaum-Wurzelholz (PNW)
Fangnetz hinter der 3. Sitzreihe (3U3)
Innenspiegel automatisch abblendend (4L6)
Leichtmetallräder "ClassiXs" (PJA)
Multifunktions-Lederlenkrad beheizbar (PM4)
Sportfahrwerk (1BE)
Sportsitze (2 Stück) (3VP)
Standheizung m. Funkfernbed. (Aktion) ($S6)
Textilfußmatten für 3. Sitzreihe (0TL)
Vordersitze als Drehsitze (PG2)
1 Pioneer Nav., CD-Wechsler & Freisprech.
Das Navi ist übrigens ein Dvd-Navi und beinhaltet ganz Europa.
Man kann damit auch Dvds abspielen.
Business behinhaltet praktisch alles wichtige bereits serienmäßig wie zb. Sportsitze (also 7 insgesamt), Xenon, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Nebelscheinwerfer, Parkpilot vorne und hinten (teilweise auch seitlich), beheizbare Windschutzscheibe, vordere Airbags, Seitenairbags, Windowairbags bis hinten (ingesamt 10 oder 12 Airbags, bin mir nicht ganz sicher wie viele Window-Airbags das sind).
ABS, ESP, ASR, EDS, MSR haben sie sowieso alle seit Jahren.
Ahja, die Lendenwirbelstütze, beizbare Vordersitze, kühlbares Handschuhfach sind auch serienmäßig beim Business.
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Hallo!Ich weiß, diese Fragen kommen immer wieder auf, aber das "Problem" ist ja jedes mal individuell ein wenig anders gelagert...
Ich könnte morgen diesen Sharan kaufen:
klick mich!
Ich habe das Auto schon mal von außen gesehen, die Beschreibung passt soweit. (leichte Kratzerchen sind am Auto vorhanden, stören aber nicht zu sehr). Leider ist es nur ein Fähnchenhändler, aber wenns Auto ok ist stört das letztlich auch nicht.
Bei Mobile.de kosten viele Sharans z.T. 2000 Euro weniger, aber mit weniger Ausstattung.
Für mich sind diese Extras unabdingbar:
- Klima
- Tempomat
- 115 PS TDI
- Anhängerkupplung (die würde ich aber bei nem guten Preis des Autos auch selbst (in Eigenregie) nachrüsten
Was haltet ihr von dem Preis, kann (soll) ich bei 8000 Euro zuschlagen?
Da im Angebot scheckheftgepflegt angegeben ist, fallen bei dem Wagen demnächst größere Ausgaben an, falls alle Checks turnusgemäß durchgeführt worden sind?
Wie ist der Wechselintervall vom Zahnriemen? Ich habe von einem Intervall von 60.000 gelesen, der beim nächsten Wechsel aber auf 90.000 hoch geht..? Trifft das auf den 2002er Sharan zu?Hat jemand im Raum Lindau einen besseren Sharan für weniger Geld im Angebot? 😉
Oder soll ich lieber weitersuchen und einen nach 2004 nehmen? Leider stehen die günstigeren Autos alle so weit weg von mir. Ich habe zwar jetzt auch ein Auto, will aber nicht mehrmals durch ganz Deutschland düsen um "meinen" Sharan (oder Galaxy, Alhambra, das ist mir egal) zu finden...
Ich freu mich auf eure Nachrichten. Morgen nach der Probefahrt werde ich mal berichten, wie es mir so ergangen ist... (auch wenn wider erwarten keiner antwortet)
hi,
ich habe mir in bad wurzach einen sharan fast gleicher ausstattung damals gekauft nur in silber auch ohne ahk und tempomat
über tempomat nachrüsten hört man das es nicht viel kostenaufwand sei
eine ahk kann man leicht selber nachrüsten wir haben es auch alleine gemacht.kosten für die ahk etwa 300 euro glaube ich .