Kaufberatung: Seat Leon st TSI FR 1,4 150 PS vs. 1,8 180 ps
Ich Grüße euch,
nach einiger Recherche habe ich mich entschlossen hier im Forum anzumelden, weil ich bei meiner Entscheidung nicht weiterkommen.
Bin kurz davor mir einen neuen Leon St FR Schaltgetriebe zu bestellen (EU Import). Eigentlich stand meine Entscheidung für den 150 PS schon fest, doch der Händler hat mir mit dem 180 ps einen Floh ins Ohr gesetzt (Preis wäre etwas günstiger) und ich kann mich einfach nicht entscheiden. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ausstattung: Winterpaket, Navi, Einparkhikann auch ein Nachteil sein wegen höherer reparaturkostenlfe vorne und hinten.
Hier meine Überlegungen zu den Vorteilen der beiden Varianten:
TSI 1.4 150 ps- Geringer Verbrauch innerorts ( fahre 80% Stadtverkehr).
- Zylinderabschaltung reizt mich schon als Technik begeisterten. Soll ja auch den Motor schneller warm werden lassen.
- Steuerersparnis
-
Winterreifen auf Stahlfelgen möglich = kostenvorteil
TSI 1.8 180 ps
- Der robustere, langlebigere motor (länger auf dem Markt + mehr Hubraum)
- Die bessere hinterachse (kann auch ein Nachteil sein wegen höherer reparaturkosten)
- höherer wiederverkaufswert, holt aber wahrscheinlich die höheren Betriebskosten nicht wieder rein
- die Möglichkeit DCC zu bestellen (bin wegen des Sportfahrwerks beim FR etwas skeptisch. DCC kann aber auch ein Nachteil sein wegen höherer reparaturkosten.) Würdet Ihr DCC empfehlen?
Könnt Ihr das so bestätigen oder liege ich falsch?
Bin vom Typ her eher vernünftig. Zuverlässigkeit und geringe Betriebskosten sind mir wichtiger als, dass letzte stand der Technik ausgereizt wird. Also nur soviel Schnick Schnack wie nötig und wenn, dann muss es wirklich nützlich und störungsarm sein.
Zur welcher Wariante würdet Ihr mir raten? Gibt es Irgendeine "must have" Sonderausstattung dir ich noch unbedingt bestellen sollte? Freue mich auf eure Vorschläge.
Beste Grüße
Yates
Beste Antwort im Thema
Doch, die Garantieverlängerung ist sehr wohl von der Motorleistung abhängig, neben der Kilometerleistung. 😉
Denke der Anhang sollte Klarheit schaffen. (hab ich im Netz gefunden, die Beträge decken sich mit der Auskunft meines 🙂)
238 Antworten
Der neue 2.0-Motor (190 PS), der mit dem Miller-Zyklus arbeitet, wird nach und nach den 1.8 und auch mit Sicherheit den alten 2.0-Motor ersetzen.
So lässt sich dann mit dem 3-Zyl. 1.0, den 4-Zyl. 1.5 und 2.0, sowie dem 5-Zyl. 2.5 alles bis 400 PS abdecken. Für die großen Audis wird es dann noch 6 und mehr Zylinder geben.
Ich würde es mir jedenfalls wünschen das ein 2,0 kommt der die Lücke zwischen 1,8 und Cupra füllt. Denn der Cupra ist mir zu viel des guten und der 1,4/1,8 nicht das wahre.
Steht denn schon was fest ob ein 2,0 ala Octavia RS kommen soll?
Ja Octavia RS, mit 245 PS - also mit Golf FL GTI-Performance-Motor.
Beim Leon wird sich bis zum Modellwechsel nichts mehr tun in dieser Hinsicht.
Na das hört sich doch besser an. Wenn das schon beschlossene Sache wäre würde ich noch etwas mit dem Kauf warten.Ich frage mal denn Freundlichen ob er was genaueres weiß.
Ähnliche Themen
Hast du denn den 1.8er den überhaupt mal gefahren ? Ich fand den im SC schon vollkommen ausreichend ( auch wenn ich jetzt Cupra fahr ), das Cschnuffi den 1,8er nicht leiden kann ( warum auch immer ) is aber nix neues. Ist aber halt seine Meinung und die soll er auch vertreten.
Einfach beide Mal zur Probe fahren... und Leistungsdaten richtig interpretieren. Klar ist es nicht auf GTI-Niveau- aber man merkt einen Unterschied!
Papier ist sehr geduldig, der Unterschied ist schon deutlich. Übrigens im Gegensatz anderer Meinungen säuft er nicht wie´n Loch, zieht sehr wohl die Wurscht vom Teller und säuft nicht Öl wie nen Großer 🙂
Hallo zusammen,
als Leidgeplagter A3 1.2 TSI Fahrer ( Steuerkette, Turbo, Getriebe usw.) bin ich auf der Suche nach einem neuem Fahrzeug.
Dabei bin ich auf einen Seat Leon ST FR 1.8 TSI mit 179 PS candy weiss, Panoramadach, 18 Zoll, Leder-Alcantara, Navi ,LED Scheinwerfer+ LED Tagfahrlicht+ LED Rücklicht, EZ.12.2016 gestoßen.
Das Fahrzeug hat 12.000KM gelaufen und war ein ehemaliger Langstrecken Mietwagen und soll 21.470 Euro kosten.
Jetzt habe ich folgende Fragen an Euch:
1. Was sagt Ihr zu dem Preis? Ist er in Ordnung?
2. Wie sieht es bei dem Motor mit der Steuerkette aus? Hat dieser auch die Probleme wie die 1.2er und 1.4er damals hatten?
3. Wie ist der Service im Garantiefall bei Seat? Wird man da schnell geholfen oder wird man eher hingehalten?
4. Gibt es im Garantiefall auch unbürokratisch einen kostenlosen Ersatzwagen bei Seat?
Ich habe zwangsläufig aufgrund der Mängel an meinem A3 öfter Erfahrungen mit dem Service von Audi sammeln können. Und diese waren durchweg positiv.
Danke schon einmal für Eure Antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung zu Seat Leon FR ST 1.8 TSI 179 PS' überführt.]
1. Preis ist ok für mich. Einfach mal mit Angeboten aus dem Netz vergleichen.
2. Es gibt keine Probleme mehr mit der Steuerkette
3. & 4. Kommt beides auf deinen Händler an, bei meinem muss ich einen Mietwagen bezahlen (für kleines Geld). Garantiefälle, wofür es eine TPI gibt, werden auch schnell abgearbeitet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung zu Seat Leon FR ST 1.8 TSI 179 PS' überführt.]
Was ist ein "Langstreckenmietwagen"?
Die Laufleistung von ~2500-3000km/Monat ist absolut durchschnittlich für einen kompakten wie den Leon der z.b bei Sixt in CWMR läuft (Kompakte Kombis wie Focus, Octavia, Golf Variant ....) und sagt erstmal nix über das Fahrprofil aus.
Kann auch Langzeitmiete oder eine Firmenmiete gewesen sein, oder er war ein normaler Leihwagen, dann sind damit schon +-50 Leute rumgefahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung zu Seat Leon FR ST 1.8 TSI 179 PS' überführt.]
Der Preis ist super und bei allen anderen Fragen gibt es keine Probleme.
Ich habe mir den 5F TSI 179 PS gekauft, war 1/2 Jahr alt und mit 13000km und habe 21.500 € bezahlt. Normal ist der Kombi ja teuerer ??
Schaue dir genau das Auto an, ob die Spaltmase stimmen usw. Bei mir war im rechten Rücklicht Kondenswasser. Mein Auto war auch vorher ein Mietwagen.🙂
Garantiefall.
Mit dem Auto bin ich sehr zufrieden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung zu Seat Leon FR ST 1.8 TSI 179 PS' überführt.]
Servus,
meiner Meinung nach ist der Preis vollkommen ok. Meiner war damals auch ca. 6 Monate alt mit 11.000 Kilometer und hatte 20.500€ gekostet ohne Panoramadach. Er war ebenfalls ein Mietwagen, war aber top gepflegt und hatte ein kleinen Kratzer am Amaturenbrett gehabt. Das schöne war bei mir, das vor den Kauf nochmal Tüv für 3 anstatt 2 Jahre gemacht wurde.
Auto ist ansonsten sehr zu empfehlen, bequem, sportlich und die 179PS gehen auch sehr gut.
Hab meinen jetzt 1 Jahr und bin sehr zufrieden.
Grüße,
Kevin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung zu Seat Leon FR ST 1.8 TSI 179 PS' überführt.]
Das ist glaube ich alles Geschmacks bzw Glückssache bei einem Mietwagen. Wenn dir keiner definitiv sagt, wer den Wagen gefahren hat kannst du Glück oder Pech haben. Kann gut sein, dass die Mieter, wie ich zb den Wagen immer warm gefahren haben bevor er in den Begrenzer gedreht wurde oder Leute gefahren haben die nicht fahren können und vor allem beim Schalter das Getriebe schon aufgearbeitet haben. Ist bei Leihwägen sowieso nicht so einfach, wenn man die Schaltung und Kupplung nicht gewohnt ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung zu Seat Leon FR ST 1.8 TSI 179 PS' überführt.]
Ich hatte mir gestern beim Händler mal die Löwen angesehen.
Der Händler hatte mehrere auf dem Hof stehen, welche wohl gerade erst eingetroffen waren.
Leider sind für mich die angebotenen Fahrzeuge doch nicht infrage gekommen. Als ich bei dem Händler angekommen bin, hatte ich schon von weitem gesehen, das die 18 Zoll Felgen an den Fahrzeugen beschädigt waren.....und zwar bei allen Fahrzeugen und direkt immer alle 4 Felgen. Und nicht nur jeweils kleine Macken, sondern ringsherum richtig tiefe Schäden😰
Einer hatte dazu auch noch die komplette Front verkratzt...bei 8200 KM
Die Fahrzeuge sind wohl laut Verkäufer Leihwagen gewesen, welche Firmen für Mitarbeiter für einen festen Zeitraum angemietet hatten.
Aber diese müssen dem Anschein nach, mit den Fahrzeugen innerhalb von 8-10.000 KM Laufzeit absolut verantwortungslos umgegangen sein.🙁
Gut, die Schäden würden beseitigt werden, aber zu wissen das vorher so schlampig mit den Fahrzeugen umgegangen wurde, lässt einem dann doch keine Freude an dem Fahrzeug aufkommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung zu Seat Leon FR ST 1.8 TSI 179 PS' überführt.]