ForumLeon
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. kaufberatung seat leon st

kaufberatung seat leon st

Seat
Themenstarteram 27. Dezember 2013 um 18:43

hallo,

für meine freundin steht ein neuer seat leon st an.

leider sind wir uns total unschlüssig was es denn genau werden soll.

variante 1: seat leon st 2,0 tdi ( 150 ps schalter ) style

-led

-pdc / vorne+hinten

-navi

-comfortpaket

-gepäcktrennetz

-grau metallic

-climatronic

-seitenscheiben getönt

-alu 17" dynamic

variante 2: seat leon st 2,0 tdi ( 184 ps schalter ) fr

-led

-pdc

-navi

-gepäcktrennnetz

-comfortpaket

-weiss / unilack

da der fr schon viele ausstattungen serie hat die ich beim style extra ordern würde

kostet der style mit 150 ps nur 1000 euro weniger als der fr mit 184 ps.

allerdings bin ich mir nicht sicher ob wir mit dem fr glücklich werden.

das auto soll unser "familienwagen" (haben 1 kleine tochter) werden und meine c klasse ersetzen.

ich werde mir dann wieder etwas sportlicheres für mich holen.

ich selbst bin etwas kräftiger gebaut und habe so meine bedenken ob mir die sportsitze vom fr nicht mittelfristig zu eng werden :-(

dann sind wir uns unschlüssig ob das sportfahrwerk auf dauer für unseren familienwagen lästig wird.

allerdings hat der 150 ps ja nur die "billige" verbundlenkenkerachse. der 184 ps ist da mit der mehrlenkerhinterachse eher up to date.

aktuell fährt meine freundin einen leon 1p 2,0 tdi style. mit diesem sind wir eigentlich fahrwerkstechnisch sehr zufrieden... allerdings hat der ja noch die bessere hinterachse.

wir sind total unschlüssig ?!?!

was würdet ihr tun ?

mfg

sven

 

Beste Antwort im Thema

Also erstmal zu den Sitzen:

Da hilft nur "Probesitzen" - sobald es zwickt hat sich die Frage erledigt!

 

Weiter zur Hinterachse:

Fahre mal probe. Du wirst den Unterschied nicht merken. Erst im Grenzbereich machen sich fahrdynamische Unterschiede bemerkbar. Im Alltag aber nicht zu spüren. Gleichzeitig bietet die Verbundlenkerachse den Vorteil, dass sie leichter ist und bei einer, eventuell erforderlichen Instandsetzung, günstiger ist. Die Up-To-Date-Version bietet also mitnichten nur Vorteile. Würde sogar behaupten, dass sie dem Hersteller größere Vorteile bietet (Mehreinnahmen) als dem Kunden (besseres Fahrverhalten)

 

zum Sportfahrwerk:

Der Leon ist als Style schon etwas straffer abgestimmt als bspw. der Golf. Bisher habt ihr eine C-Klasse als Pampersbomber, die wohl deutlich "weicher" sein sollte als der Leon mit Serienfahrwerk. Ich vermute daher stark, dass euch der FR zu straff sein könnte ABER: Du solltest bedenken, dass dieses straffere Fahrverhalten auch mehr Fahrspass bringt wenn man mal flotter ums Eck will oder bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Hier gilt also ebenfalls: Probefahrt!

 

Zum Motor:

Der 150PS ist eine ausgewogene Maschine, der 184PS hingegen legt halt über all einen kleinen drauf. (Verbrauch und Leistung). Die Vorteile des 184 werden aber erst im höheren Drehzahlbereich und bei höheren Geschwindigkeiten deutlich. Wer also der eher gediegene Fahrer ist, wird mit dem 184PS keine Vorteile haben. (Der 184PS hat einen größeren Turbo wodurch er im unteren Drehzahlbereich nicht so gut anspricht wie der 150PS)

Ich persönlich würde den 184er nehmen, da ich häufig zügig auf der Autobahn unterwegs bin. Andernfalls würde ich mir die Kohle sparen und den 150er nehmen.

Aber ach hier gilt: Persönliche Vorlieben = Probefahrt

 

 

Ich rate dir: Vergleicht die Ausstattungslisten GENAU und statte mal einen Style genauso aus wie den FR denn nur so siehst du den echten Preisunterschied, denn je nach Ausstattungsvariante und Motorenkombination bietet der FR oder der Style das bessere Preisleistungsverhältnis.

Dazu mit beiden Motoren und Modelversionen eine ausgiebige Probefahrt. So bekommst du einen persönlichen Eindruck.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Übrigens ist in der neue Autobild (ich habe sie schon :D) ein Vergleich zwischen Leon ST, Octavia Combi und Golf Variant. Nach Punkten verliert der Leon zwar knapp, aber bei der Finanzierung (36 Monate) ist der Leon jeweils ca. 4500,- EUR günstiger. Den Lustfaktor (wird nicht bewertet) gewinnt der Leon.

Themenstarteram 31. Dezember 2013 um 16:22

bei dem artikel mußte ich mir ein wenig ans hirn langen ;-) da wird das harte fahrwerk kritisiert und man testet die beiden anderen mit den serienfahrwerken und nimmt beim seat die sportversion fr ?!?! was soll so ein dreck !

ich hatte den eindruck man wollte den seat mit absicht auf platz 3 haben.

fakt ist wer platz braucht nimmt den skoda, wer es dynamischer liebt auf paar cm verzichten kann und ein paar euro sparen will nimmt den seat...und wer zuviel geld hat nimmt den vw ;-) ich denke der mehrpreis des golf wird er auch im wiederverkauf nicht ansatzweise zurück bekommen. dazu führt der golf variant einfach zu sehr ein schattendasein. mich würde mal interessieren wieviel % der zulassungen beim golf auf den kombi fallen.

zum motor würd ich sagen (ohne den 122 ps gefahren zu sein ) nimm den 140 ps, der hat mich extrem beeindruckt. gefühlt deutlich mehr als 140 ps und verbrauch bei der probefahrt wo ich den wagen nicht geschont hab 7,5 l lt bordcomputer... zumal 720 euro mehrpreius bei den beträgen nicht der rede wert sind. mit ein paar prozenten sind es dann vielleicht auch nur noch 600 euro ?!?!

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779

 

bei dem artikel mußte ich mir ein wenig ans hirn langen ;-) da wird das harte fahrwerk kritisiert und man testet die beiden anderen mit den serienfahrwerken und nimmt beim seat die sportversion fr ?!?! was soll so ein dreck !

ich hatte den eindruck man wollte den seat mit absicht auf platz 3 haben.

fakt ist wer platz braucht nimmt den skoda, wer es dynamischer liebt auf paar cm verzichten kann und ein paar euro sparen will nimmt den seat...und wer zuviel geld hat nimmt den vw ;-) ich denke der mehrpreis des golf wird er auch im wiederverkauf nicht ansatzweise zurück bekommen. dazu führt der golf variant einfach zu sehr ein schattendasein. mich würde mal interessieren wieviel % der zulassungen beim golf auf den kombi fallen.

zum motor würd ich sagen (ohne den 122 ps gefahren zu sein ) nimm den 140 ps, der hat mich extrem beeindruckt. gefühlt deutlich mehr als 140 ps und verbrauch bei der probefahrt wo ich den wagen nicht geschont hab 7,5 l lt bordcomputer... zumal 720 euro mehrpreius bei den beträgen nicht der rede wert sind. mit ein paar prozenten sind es dann vielleicht auch nur noch 600 euro ?!?!

Bei der Platzierung musste ich auch etwas schmunzeln. War aber irgendwie klar, denn in der Autobild gewinnt immer der Hauptsponsor.

Zum 140 PS Motor kann ich alles genau so bestätigen. Bin den neulich auch mal gefahren und war echt überrascht wie gut der ging. Kein Wunder allerdings, ist der Leon ST doch der leichteste Kombi seiner Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Trekdriver

Hallo zusammen,

ich komme aus dem Golf 7 Forum und hätte eine Frage an Euch bzgl. dem Leon ST. Meine Frau und ich erwarten Nachwuchs und mir persönlich gefällt der Leon ST sehr gut.

Ich werde das Fahrzeug im Januar Probefahren, allerdings wollte ich von Euch im Vorfeld mal hören, ob der 1.4 TSI mit 122 PS für das Auto ausreicht oder ob man doch lieber zur 140 PS TSI Variante greifen sollte. Meine Frau bewegt das Auto zu 80 % in der Stadt und die 20 % möchten wir das Auto als Familien Urlaubsfahrzeug nutzen. Ich bin mir unsicher ob der 122 PS reicht für die Fahrzeuggröße. Ich fahre einen Golf 7 mit der 150 PS TDI Maschine und fahre auch gerne mal zügiger aber nicht ständig an +der 200er Marke. Meint Ihr der kleine Benziner würde reichen?

Wäre schön von Euch die ein oder andere Einschätzung zu bekommen. Vielen Dank im Vorfeld.

Wenn du einen 150 PS Diesel gewöhnt bist und gerne auch mal flotter unterwegs bist, wird wohl der 140PS Diesel die bessere Wahl sein. Der 1,4l Benziner wird dich immer ärgern, nicht zuletzt an der Tankstelle, Stadtverkehr hin oder her, ab und zu mal auf die Piste, dann passt das schon!!

@oelofen: Es ging darum, ob 1.4TSI mit 122PS oder mit 140PS - ein Diesel stand nicht zur Debatte...

Ich muss ehrlich sagen, dass ich bei 80% Stadtanteil auch einen TSI vorziehen würde. Denn im Stadtverkehr bietet der TDI kaum Verbrauchsvorteile, da die Maschine nie richtig warm wird. Auf das Thema DPF etc. brauchen wir ja denke ich nicht einzugehen.

Ich persönlich würde an deiner Stelle den neueren 140PS TSI nehmen. Nachdem was ich gehört habe, bietet er praktisch keine Verbrauchsnachteile gegenüber dem 122PS, bietet aber mehr Fahrdynamik. Gerade wenn es mit Kind und Kegel in den Urlaub geht, werden sich die 18PS mehr auszahlen!

 

Danke für eure Einschätzung. Es ging um den 122 PS TSI / 140 PS TSI. Ich denke auch das ich eher zu der 140 PS Variante tendiere, gerade vollgepackt werden sich die 50Nm mehr Drehmoment bemerkbar machen.

Ich werde beide Varianten mal Probefahren und mir ein einen Eindruck von beiden Motoren verschaffen.

Danke für eure Tipps!

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi

@oelofen: Es ging darum, ob 1.4TSI mit 122PS oder mit 140PS - ein Diesel stand nicht zur Debatte...

Ich muss ehrlich sagen, dass ich bei 80% Stadtanteil auch einen TSI vorziehen würde. Denn im Stadtverkehr bietet der TDI kaum Verbrauchsvorteile, da die Maschine nie richtig warm wird. Auf das Thema DPF etc. brauchen wir ja denke ich nicht einzugehen.

Ich persönlich würde an deiner Stelle den neueren 140PS TSI nehmen. Nachdem was ich gehört habe, bietet er praktisch keine Verbrauchsnachteile gegenüber dem 122PS, bietet aber mehr Fahrdynamik. Gerade wenn es mit Kind und Kegel in den Urlaub geht, werden sich die 18PS mehr auszahlen!

Dann hätte er nicht seinen 150PS TDI-Golf ins Spiel bringen dürfen! Somit sehe ich meine Einschätzung als gerechtfertigt!!

Jain ;)

Bei dem Golf TDI geht es ums einen Wagen, den er ja weiterhin fahren will. Den Leon ST soll die Frau bekommen, die allerdings hauptsächlich Stadt fährt (80%) - deswegen auch als Benziner

Ein ST soll es allerdings trotzdem werden, da er ab und an für den Urlaub genutzt werden soll...

O.K.:mad::):):)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. kaufberatung seat leon st