Kaufberatung: Seat Leon ST FR 150 oder 180 PS?

Seat Leon

Hallo zusammen,

derzeit fahre ich einen Audi A3 Bj. 2008 2.0 TDI mit 140 PS.

Will mir nun einen Jahreswegen zulegen. Es soll ein Seat Leon ST FR werden (Benziner).
Frage mich nur ob 150 PS ausreichen? Es halt v.a. ne finanzielle Geschichte.

Mir genügt es wenn der Seat in etwa die Power meines jetzigen Audis hat.
Ich kann das halt nur schwer einschätzen (Gewicht, Motor, etc.).

Könnt ihr mir hier weiterhelfen? Geht mir halt v.a. um den Vergleich zu meinem jetzigen A3.

Danke!

18 Antworten

Sorry, aber das finde ich nicht das man hier "gebasht" wird, nur weil man den 1,8l besser findet.Jeder hat seine Meinung und darf diese auch gerne vertreten. Bisher ist hier in dem Thread sehr viel Pro für den 1,8l geschrieben worden und weniger über den 1,4l. Finde ich ehrlich gesagt ziemlich blöd jetzt hier deswegen was von "1,8l Bashing" zu schreiben, nur weil einem der 1,4l evtl. nicht zugesagt hat und man sich deswegen bewusst für den 1,8l entschieden hat...

Bekommt der Leon eigentlich auch bald den neuen 1.5 TSI mit 130 und 150 PS? Oder wird der erst mit dem ganz neuen Leon eingeführt?

Evtl. könnte der 1.8er zukünftig ganz entfallen. Aus dem 1.5er lässt dich bestimmt noch mehr als 150PS holen und der 2.0TSI könnte auch auf die neue Technik umgerüstet werden oder ein neuer 2 Liter Motor entwickelt werden.

Unter dem 1.5er der 1.0er Dreizylinder, dann der 1.5er bis ca. 170 PS und ab knapp 200PS der oder ein neuer 2.0er.

Es könnte aber auch sein, dass der Nachfolger des jetzigen Leon mehr hybridisiert wird.

Gibt doch schon den neuen 2.0 Motor mit Miller-Zyklus - z. B. im A3 mit 190 PS.

Der 1.8 wird auslaufen, da man alles mögliche mit dem 1.0, 1.5, 2.0, etc. abdecken kann. Der 1.8 ist ja auch schon seit 9 Jahren im Programm und würde 2mal überarbeitet. Time to say goodby...

Der 1,5 er wird nicht viel mehr als 160 PS bekommen, da der 2.0 mit 180 PS angeboten wird.

Für mich war der 1.8 einer der Gründe für den Leon. Den 1.4 bekomme ich auch bei VW. 🙂

Ich habe nie behauptet, dass der 1.4 schlecht ist. Würde es den 1.8 nicht geben, hätte ich den 1.4 gewählt.

Beide Motoren machen Sinn. Welcher Motor einem mehr zusagt, muss jeder für sich entscheiden!
Der 1.4 ist ein sehr guter Kompromiss zwischen Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit/Verbrauch. Ich bin den 1.4 mit 170 PS im Touran gefahren und war sehr zufrieden mit dem Motor.
Der 1.8 legt weniger Wert auf den Verbrauch und bietet mehr Fahrspaß. Schließlich war er zwischen dem 1.4 mit 140 PS und dem 2.0 mit 220 PS angesiedelt. Der 1.4 und der 2.0 im GTI bekamen mittlerweile 10 PS mehr. Der 1.8 bekam nur für den Ibiza Cupra und dem Polo GTI 192 PS.

Nur zu behaupten, dass der 1.4 spritzigen als der 1.8 ist, ist schlichtweg falsch!

Finde ich ehrlich gesagt nicht, denn Spritzigkeit ist keine "Messbare Größe" wo man gewisse Parameter zur Beurteilung heranziehen kann. Sprich also Anhand von Daten einen Rückschluss darauf ziehen könnte, wie eben Spritzig ein Motor empfunden wird oder eben nicht. Das ist lediglich eine persönliche Gefühlssache und unterliegt somit für mich hauptsächlich einer rein subjektiven Empfindung. Von daher ist es für mich als Leser in diesem Thread auch durchaus legitim zu lesen, wenn jemand den 1,4l als "Spritzig" bezeichnet. Allerdings finde ich es doof wenn man hier anfängt "Grabenkämpfe" zu eröffnen, wo eigentlich gar keine sein müssten und man anderen Leute ihre persönliche Empfindung erklären möchte. Denn letztlich fahren wir alle einen Seat Leon, egal ob nun 1,4l; 1,8l oder eben 2,0l. Da entscheidet dann eben der persönliche Geschmack/Bedarf für was man sich entscheidet...

Und natürlich wird ein 1,8l immer die besseren Fahrwerte erzielen wie der 1,4l, denn das liegt ja fast auf der Hand und steht außer Frage. Aber trotzdem kann man einen kleineren Motor ebenso als Spritzig empfinden, zumindestends kann ich demjenigen in seiner Empfindung durchaus damit folgen...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen