Kaufberatung Seat Leon ST Cupra 290 oder Skoda Octavia RS oder doch was anders???
Guten Morgen allerseits,
bei mir steht ein Fahrzeugwechsel an aber ich kann mich noch nicht richtig entscheiden zwecks Probleme usw...
Ihr alle habt mir schon einmal sehr weiter geholfen wo es um mein Passat ging deswegen dachte ich mir ich frag mal euch nach eurer Meinung bzw Erfahrung.
Auf den Seat Leon ST Cupra 290 DSG habe ich ein besonderes Auge geworfen...aber ich habe von Steuerketten Probleme gelesen und das ist nicht so toll da ich mir bereits mit mein damaligen Golf5 1.4 TSI 170ps angschissen habe...bei 98tkm Motorschaden...
Auch der Octavia rs kombi sieht ganz gut auch leider sieht man ihn an jeder Ecke stehen und es fehlt mir ein wenig an Leistung...Aber es steht an 1 Stelle die Haltbarkeit und wenig Reparaturen.
Meine Vorstellung und Budget.
BJ ab 2017 max 40tkm gelaufen und das ich mind. noch 2Jahre Werksgarantie habe.
Kosten darf er bis max.23000€ da man eh noch handeln kann/muss.
Und es muss ein Kombi sein damit ich auch den zukünftigen Nachwuchs und mein Schäferhund mitnehmen kann.
Ich danke euch im voraus für eure Hilfe??
34 Antworten
Zitat:
@zwei0 schrieb am 11. Januar 2020 um 20:11:31 Uhr:
naa dann, war es doch ansich schon im Vorfeld entschieden bzw. der Skoda raus ?😉
Der ST hat im Vergleich zu vielen anderen Kompaktkombis einen eher "kleinen" Kofferraum und ist durch die ziemliche Schrägstellung des Hecks in der Nutzung eingeschränkt. Ich glaube der ST hat rd. 480 L Fassungsvermögen, der Skoda dagegen fast 100 L mehr. Das könnte in mancher Hinsicht und gerade wenn man sperrige Dinge laden muß/will eng, od. unmöglich werden.
Es sind 587 zu 610 L. Jeweils Cupra zu RS aktuell. Also sicher keine 100 L, lediglich die Form der Heckklappe und die schräge Rückbank könnten es eng werden lassen. Ansonsten komme ich mit 2 kleinen Kindern (2 Monate und 2 Jahre) sehr gut hin.
Also meine Hundebox ist 69|99|69(BTH) mit schräger Rückwand.Müsste doch eigentlich reingehen.
Es steht leider keiner in meiner Nähe ,bzw. im Budget/Geschmack...
Und wenn du mit deiner Familie gut darin Platz findet,brauche ich mir darum auch keine Sorgen machen. 🙂
99 Tiefe? Das aber schon für größere Mittelgroße Hunde. 😁
Das könnte natürlich etwas Eng werden.
76 x 54 x 64 (T x B x H) passt wie gesagt längs rein.
Deine müsste man dann wohl Quer stellen... Aber eventuell passt es ja... Bei mir ist noch etwas Luft... Ob das nun 2cm waren, kann ich dir nicht sagen.
Ansonsten kann ich dir aber Garantieren, dass eine 76 x 54 x 64 (Tu x B x H) von Kerbl an die Linke bzw Rechte Seite im Kofferraum, wenn Ladeboden unten ist, passend mit der Seitenverkleidung reinpasst.
Ich glaube, wenn ich so drüber nachdenke, dass dort keine 2cm mehr Platz waren zur Verkleidung Richtung Heckklappe. Also müsste deine Kiste wohl mittig stehen, anstatt an der Seite. Das sollte wieder passen.
Du könntest ja auch zu Seat fahren, so tun als würdest du dich für einen Neuwagen Interessieren, fährst irgendeinen ST und fragst, ob du mal die Hütte dort reintun kannst...
Aber ja, Platz für Kinder ist begrenzt, aber reicht noch aus, um noch Fahren zu können (1.82m)
Ähnliche Themen
Zitat:
@JB_1985 schrieb am 11. Januar 2020 um 20:49:12 Uhr:
Zitat:
@zwei0 schrieb am 11. Januar 2020 um 20:11:31 Uhr:
naa dann, war es doch ansich schon im Vorfeld entschieden bzw. der Skoda raus ?😉
Der ST hat im Vergleich zu vielen anderen Kompaktkombis einen eher "kleinen" Kofferraum und ist durch die ziemliche Schrägstellung des Hecks in der Nutzung eingeschränkt. Ich glaube der ST hat rd. 480 L Fassungsvermögen, der Skoda dagegen fast 100 L mehr. Das könnte in mancher Hinsicht und gerade wenn man sperrige Dinge laden muß/will eng, od. unmöglich werden.Es sind 587 zu 610 L. Jeweils Cupra zu RS aktuell. Also sicher keine 100 L, lediglich die Form der Heckklappe und die schräge Rückbank könnten es eng werden lassen. Ansonsten komme ich mit 2 kleinen Kindern (2 Monate und 2 Jahre) sehr gut hin.
ok, da habe ich mich wohl etwas vertan. Spätestens beim Umlegen der Bank ist der Skoda haushoch überlegen. Aber das soll ja jetzt nicht das Kriterium sein, ändert aber nichts an der eher schlechteren Nutzbarkeit des ST Kofferraums,gerade was sperrige Gegenstände abelangt.
Schlechte Nutzbarkeit finde ich übertrieben. Wie gesagt ich bekomme sogar nen riesigen Geschwisterkinderwagen und noch Gepäck unter. Da geht mehr als in einem Opel Insignia, BMW 3er Touring oder auch Audi A4....
ich habe nicht geschrieben -schlechte-, sondern schlechtere gegenüber der Konzerneigenen als auch anderen Konkurrenten !, aber ich will dich nicht von deiner tiefen Überzeugung abbringen. Es gibt aber in diese Richtung faktisch besseres, was den Laderraum anbelangt.
Zitat:
@zwei0 schrieb am 12. Januar 2020 um 20:47:31 Uhr:
ich habe nicht geschrieben -schlechte-, sondern schlechtere gegenüber der Konzerneigenen als auch anderen Konkurrenten !, aber ich will dich nicht von deiner tiefen Überzeugung abbringen. Es gibt aber in diese Richtung faktisch besseres, was den Laderraum anbelangt.
Da hast du vollkommen Recht, der Golf sowie z.B. auch der Oktavia sind da besser aufgestellt. Meine Meinung hat auch nichts mit Überzeugung zu tun 😉 Habe tatsächlich mit unserem Kinderwagen eine Menge Kombis probiert. Da hat der Leon gut abgeschnitten, weniger gut ist der Platz in der zweiten Reihe, zum Glück sind meine Frau und ich keine Riesen (178 und 167 cm).
Guten Abend, also ich fahre am Wochenende mir 3 Cupra's anschauen.Könnt ihr mir sagen ob das noch so ist wie damals bei VW mit der Inspektion...alle 4 jahre oder 60tkm DSG Öl/Zündkerzen?
Danke in voraus
ab dem 7 gang dsg im cupra glaube kein dsg ölwechsel mehr.
dann alle 60k, aber ohne zeitlimit zum ölwechsel.
und die Quersperre alle 3 Jahre nicht vergessen, sind meist auch um die 250 Euro
Zitat:
@zwei0 schrieb am 24. Januar 2020 um 04:45:16 Uhr:
und die Quersperre alle 3 Jahre nicht vergessen, sind meist auch um die 250 Euro
Enthält das dann den Austausch des Siebs der Haldexpumpe? Denn für den Ölwechsel, und nur der ist in der Wartung vorgesehen, hab ich letztes Mal um die 60 oder 80 Euro bezahlt.
ja enthält es. Mit 80€ ist das natürlich sehr günstig. Ich hatte einen ähnlichen Betrag gezahlt, hatte aber das Haldexöl mitgebracht, da VW angeblich alleine für das (wenige benötigte) Öl 50-60 € aufruft.