Kaufberatung Seat Leon KL eTSI / e-Hybrid
Hallo liebe Motortalk-Community,
ich bin neu hier und brauche euren Rat. Ich stehe aktuell vor der Entscheidung als nächstes Auto mit einen Seat Leon KL als eTSI oder e-Hybrid zuzulegen. Nun ist die Frage was würdet ihr eher empfehlen.
Zu meinem Fahrprofil:
Ich wohne in einer Großstadt und bin somit viel im Stadtbereich unterwegs. Langstrecken über die Autobahn fahre ich eher selten, wenn dann zb in den Urlaub. Leider habe ich keine Möglichkeit zu Hause zu laden. Die nächste Ladesäule wäre aber keine 100 Meter von meinem zu Hause entfernt.
Wie groß ist der Unterschied im Verbrauch?
Ist der e-Hybrid auf Langstrecke die schlechtere Wahl, da man ihn zwischendurch an der Autobahn weniger gut laden kann?
Danke schon mal für eure Hilfe 🙂
50 Antworten
Na ja, man kann sich alles schönrechnen. Das ist alles wunderbar wenn ich PV auf meinem Dach habe und/oder eventuell sogar "auf Arbeit" laden (im besten Falle sogar for free) kann.
Wie die meisten Deutschen habe ich weder PV, noch eine Steckdose bzw. Stromanschluss in meiner Garage, geschweige denn eine Lademöglichkeit am Arbeitsplatz. Mein täglicher Arbeitsweg sind knappe 50km, einfach. Passt auch nicht. Da sieht es also schon wieder ganz anders aus.
Wenn es bei dir passt, schön für dich. Für die Meisten sieht es jedoch anders aus.
Das kommt noch erschwerend dazu. Du fährst permanent 5 Säcke Zement im Kofferraum spazieren ;-)
Das wirkt sich nebenbei gesagt, im Gegensatz zu dem was hier schon geschrieben wurde, deutlich auf den Verbrauch aus.
OHHH ja gaaanz dolle auf den Verbrauch... und wann bitte genau?
Was IHR leider nicht ganz versteht, JA man fährt mit Zusatzgewicht, ABER dieses Zusatzgewicht ist eben nicht wie ein paar Sack Zement, oder steigen bei euch diese Säcke aus und schieben auch mal an? Ich glaube ganz sicher nein.
Auf Langstrecke ist das Mehrgewicht auch nahezu bedeutungslos, denn dieses Gewicht verbraucht eh nur bei geringen Geschwindigkeiten und bei häufigem Wechsel der Geschwindigkeiten eine Rolle. Wenn ich mit 120-130 auf der Bahn flüssig gleiten kann, zieht der Fahrtwind und der Rollwiderstand der Reifen deutlich mehr.
Dann kommt der Punkt bergiges Gelände, je nach Steigung und Geschwindigkeit spielt auch hier das zusätzliche Gewicht eine eher untergeordnete Rolle. Geht es nun Bergab, dann kann ich vom Gas gehen und hole mir sogar noch etwas Energie zurück, Energie die beim reinen Benziner einfach verloren ist.
Also bitte... es mag durchaus Situationen geben wo ein reiner Verbrenner oder der Mild-Hybrid besser geeignet sind, aber verschont das Forum doch mit Stammtischweisheiten die nur von Leuten kommen die wirklich keine fundierte Kenntnis über PHEV´s haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Na ja, man kann sich alles schönrechnen. Das ist alles wunderbar wenn ich PV auf meinem Dach habe und/oder eventuell sogar "auf Arbeit" laden (im besten Falle sogar for free) kann.
Wie die meisten Deutschen habe ich weder PV, noch eine Steckdose bzw. Stromanschluss in meiner Garage, geschweige denn eine Lademöglichkeit am Arbeitsplatz. Mein täglicher Arbeitsweg sind knappe 50km, einfach. Passt auch nicht. Da sieht es also schon wieder ganz anders aus.
Wenn es bei dir passt, schön für dich. Für die Meisten sieht es jedoch anders aus.
Das ist nicht schöngerechnet, dass ist in meinem Fall so wie es ist. Hinzu kommt, dass der eHybrid (durch die damals noch ausgezahlte BAFA Prämie) günstiger in der Anschaffung war. Grundvoraussetzung ist, dass, wann immer möglich und sinnvoll, der Akku geladen wird.
Durch deinen täglichen Arbeitsweg bist du da dann limitiert, dass stimmt dann wieder.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 17. Juni 2023 um 10:46:59 Uhr:
OHHH ja gaaanz dolle auf den Verbrauch... und wann bitte genau?Was IHR leider nicht ganz versteht, JA man fährt mit Zusatzgewicht, ABER dieses Zusatzgewicht ist eben nicht wie ein paar Sack Zement, oder steigen bei euch diese Säcke aus und schieben auch mal an? Ich glaube ganz sicher nein.
Auf Langstrecke ist das Mehrgewicht auch nahezu bedeutungslos, denn dieses Gewicht verbraucht eh nur bei geringen Geschwindigkeiten und bei häufigem Wechsel der Geschwindigkeiten eine Rolle. Wenn ich mit 120-130 auf der Bahn flüssig gleiten kann, zieht der Fahrtwind und der Rollwiderstand der Reifen deutlich mehr.
Dann kommt der Punkt bergiges Gelände, je nach Steigung und Geschwindigkeit spielt auch hier das zusätzliche Gewicht eine eher untergeordnete Rolle. Geht es nun Bergab, dann kann ich vom Gas gehen und hole mir sogar noch etwas Energie zurück, Energie die beim reinen Benziner einfach verloren ist.Also bitte... es mag durchaus Situationen geben wo ein reiner Verbrenner oder der Mild-Hybrid besser geeignet sind, aber verschont das Forum doch mit Stammtischweisheiten die nur von Leuten kommen die wirklich keine fundierte Kenntnis über PHEV´s haben.
Im Endeffekt ist ein PHEV auf Langstrecken und AB durchaus wie ein Vollhybrid zu sehen. Eben mit einem höheren Gewicht. Da wiegt dass Mehrgewicht durch den Riemenstarter und kleinem Akku im mild-Hybrid mehr, da dies dann tatsächlich unnötig mitgeschleppt wird (jetzt böse ausgedrückt).
Auf meinen häufiger stattfindeten längeren Strecken von ca. 350km komme ich immer auf rund 20% (oder 70km) rein elektrische Strecke. Dies erklärt u a. auch den dann noch guten Verbrauch.
Ich ärgere mich auch immer wieder darüber, dass die PHEV so in Verruf geraten sind. Ehrlicherweise muss man hier auch sagen, dass dies auch an Nutzern lag, die einfach das Fahrzeug nicht bestimmungsgemäß nutzen. Dies liegt und lag aber auch an der zumindest zu hohen Förderung.
Am Antrieb selbst liegt es nicht.
Ich bin aber so ehrlich, dass man einen Mehrpreis von 3.000 oder 4.000€ nicht über einen geringeren Verbrauch hereinfahren kann und somit wird es der Plug-In in Zukunft schwer haben.
Hinzu kommt das die beiden PHEV weil sie ja nur den Kleinen Benziner haben, eben genau mit dem in Punkto Verbrauch verglichen werden. Viel richtiger wäre der Vergleich mit mindestens dem 190 besser noch mit dem 245 PS Verbrenner und spätestens hier liegt der PHEV VZ immer vorn.
Klar kommt dann einer der sagt: " Ja aber der reine Verbrenner hat die 245 PS immer und nicht nur solange Strom im Akku ist". Darüber kann man einfach nur herrlich schmunzeln und weiß das derjenige seine Ansichten noch vom Auto Quartett hat, aber in der echten Welt einen solchen PHEV noch nicht gefahren ist.
Außerdem muss man dann noch die Ausstattung berücksichtigen ob 2.0L 245 PS Cupra oder PHEV VZ mit 245 ( Systemleistung ) PS. Im übrigen die Systemleisting ist hier nicht "schön" gerechnet, nein... E Motor und Verbrenner liefern allein betrachtet und dann addiert sogar mehr als 245 PS. Das liegt an den unterschiedlichen Wirkungskurven dieser Motoren. Daraus folgt jedoch auch da ich meist mehr PS bei Drehzahl X habe als der reine Verbrenner, vom Drehmoment und wann es anliegt reden wir besser garnicht erst.
Zitat:
@griwer schrieb am 17. Juni 2023 um 00:56:53 Uhr:
Na ja, man kann sich alles schönrechnen. Das ist alles wunderbar wenn ich PV auf meinem Dach habe
Lass dir bloß nicht von irgend jemanden erzählen das er mit PV auf dem Dach sein E-Auto laden kann.
Das reicht für eine warme Dusche im JUNI / JULI / August nur wenn Sonne scheint . Insgesamt sind die Dinger ein finanzielles Grab für jeden Besitzer. Geldvernichtung oder besser "Förderung der Solarbranche"
Zitat:
@gruenkohl_68 schrieb am 17. Juni 2023 um 19:36:28 Uhr:
Zitat:
@griwer schrieb am 17. Juni 2023 um 00:56:53 Uhr:
Na ja, man kann sich alles schönrechnen. Das ist alles wunderbar wenn ich PV auf meinem Dach habeLass dir bloß nicht von irgend jemanden erzählen das er mit PV auf dem Dach sein E-Auto laden kann.
Das reicht für eine warme Dusche im JUNI / JULI / August nur wenn Sonne scheint . Insgesamt sind die Dinger ein finanzielles Grab für jeden Besitzer. Geldvernichtung oder besser "Förderung der Solarbranche"
Oh Wow Alufolie muss drastisch im Preis gefallen sein.
@Maxi245 Sorry, aber von dir brauche ich mir weder etwas unterstellen zu lassen, noch auf jegliche Art und Weise in Verbindung mit sogenannten Aluhutträgern bringen zu lassen. Das ist äußerst billig und zeugt nicht gerade von Toleranz. Außerdem ist das eine äußerst billige Art und Weise sich vor jeglicher Diskussion zu drücken. Wenn du meinen Beitrag ganz gelesen und nur ansatzweise verstanden hättest wie und was ich meine würde ich nichts schreiben. So jedoch ist das was du hier geschrieben absonderst eigentlich nur traurig.
Stell dir vor, es soll doch tatsächlich Menschen geben die nicht deiner Meinung sind. Und ja, ich bin so einer. Warum bin ich das: Weil in meiner persönlichen Lage das Konzept Plug-in nicht aufgeht! Stell dir vor, falls das mit deinem anscheinend etwas beschränkteren Horizont geht, solche Menschen gibt es. Der "einfache Hybrid" kommt für mich auch nicht in Frage, da diese Fzg mehr verbrauchen (bei meiner Anwendung) als vergleichbare Benziner. Woher ich das weiß? Weil ich es probiert bzw. erfahren habe. Jetzt kommt noch erschwerend dazu, dass ich als gelernter Kfz-Mechaniker und gelernter Maschinenbauer natürlich nicht den Hauch einer Ahnung habe.
Aber Gott sei Dank gibt es hier natürlich Technik-Päpste wie dich, die mir die Welt erklären können.
Wenn es für meinen Verwendungszweck funktionieren würde, hätte ich einen Plug-in vor der Türe stehen, oder meinst du ich überweise jedes Monat gerne an die Scheichs???
Und was ist an diesen Fzg um so viel besser wie z.B. bei einem 1,5er (um bei VAG-Produkten zu bleiben) der bei meinem Fahrprofil mit einem Verbrauch von deutlich unter 5 Litern zu bewegen ist???
Aber passt schon, für Spezialisten wie dich wurde die Igno-Funktion erfunden
Zitat:
@griwer schrieb am 18. Juni 2023 um 01:37:19 Uhr:
Der "einfache Hybrid" kommt für mich auch nicht in Frage, da diese Fzg mehr verbrauchen (bei meiner Anwendung) als vergleichbare Benziner. Woher ich das weiß? Weil ich es probiert bzw. erfahren habe. Jetzt kommt noch erschwerend dazu, dass ich als gelernter Kfz-Mechaniker und gelernter Maschinenbauer natürlich nicht den Hauch einer Ahnung habe.
Bei dem Hintergrund sollte man sich jedoch schon die Mühe machen und etwas konkreter sein und nicht von "einfachem Hybrid" sprechen.
Es gibt deutliche Unterschiede bei den jeweiligen Hybridsystemen.
Zitat:
@griwer schrieb am 18. Juni 2023 um 01:37:19 Uhr:
@Maxi245 Sorry, aber von dir brauche ich mir weder etwas unterstellen zu lassen, noch auf jegliche Art und Weise in Verbindung mit sogenannten Aluhutträgern bringen zu lassen. Das ist äußerst billig und zeugt nicht gerade von Toleranz. Außerdem ist das eine äußerst billige Art und Weise sich vor jeglicher Diskussion zu drücken.
......
Wenn du dir die Mühe machen würdest, meine Aussage richtig zu verstehen, hättest DU doch nicht angegriffen fühlen müssen.
1. Hab ich nichts von Aluhut geschrieben *zwinker*
und
2. Betrachte nochmal was ich zitiert habe, dann wirst du erkennen können das sich die "Alufolie" auf jemanden bezog der nachweislich keine Ahnung hat und polemischen "Schwachsinn" schreibt.
Es ging in dem Zitat nicht um DICH sondern die Aussage das PV im Grunde Schwachsinn ist und jeder der PV auf dem Dach hat Verluste macht.
Zitat:
@gruenkohl_68 schrieb am 17. Juni 2023 um 19:36:28 Uhr:
Lass dir bloß nicht von irgend jemanden erzählen das er mit PV auf dem Dach sein E-Auto laden kann.
Das reicht für eine warme Dusche im JUNI / JULI / August nur wenn Sonne scheint . Insgesamt sind die Dinger ein finanzielles Grab für jeden Besitzer. Geldvernichtung oder besser "Förderung der Solarbranche"
lol, selten sowas Dummes gehört.
Bei mir könntest du dir derzeit Strom für 600 bis 800km täglich abholen...
Zitat:
@Amok83 schrieb am 18. Juni 2023 um 10:54:20 Uhr:
Zitat:
@gruenkohl_68 schrieb am 17. Juni 2023 um 19:36:28 Uhr:
Lass dir bloß nicht von irgend jemanden erzählen das er mit PV auf dem Dach sein E-Auto laden kann.
Das reicht für eine warme Dusche im JUNI / JULI / August nur wenn Sonne scheint . Insgesamt sind die Dinger ein finanzielles Grab für jeden Besitzer. Geldvernichtung oder besser "Förderung der Solarbranche"
lol, selten sowas Dummes gehört.
Bei mir könntest du dir derzeit Strom für 600 bis 800km täglich abholen...
Klar. Und ich bin Jesus.
@gruenkohl_68: Also deine Art, hier zu kommunizieren ist echt unterirdisch. Seit wann sind denn PV-Anlagen Geldvernichtung?
Und Du weißt nicht mal, wie groß die Solaranlage von @Amok83 ist, gehst ihn aber gleich wieder an…
Nik