Kaufberatung Seat Leon 5F ST
Hallo,
ich suche dringend ein Auto, was derzeit schon nicht ganz so einfach ist. Es muss ein Kombi sein. Da ich derzeit einen 1,4 TSI mit 140 ps fahre würde ich auch gern wieder den größeren 1,5 TSI wählen. Der ist aber gar nicht so gut zu bekommen. Daher die Frage: sind die 131PSer von der Elastizität ähnlich?
Ist das Panodach zu empfehlen? Das Auto steht das ganze Jahr draußen und ist nicht überdacht.
Rein optisch würden wir lieber den KL nehmen. Auf Grund zahlreicher negativer Eindrücke anderer, werden wir aber wohl von der MIB3 Abstand nehmen. Tatsächlich liegen die Preise nicht weit auseinander....
116 Antworten
Wie andere bereits ausgeführt haben.. .das DQ200 ist KEIN schlechtes Getriebe, im Gegenteil sogar. Ich war im höchstem Maße mit diesem Getriebe zufrieden.
Zumal unser 1.5er HS zumindest bei uns eine ausgeprägte "Anfahrschwäche" im kalten Zustand hatte.
Anfahrschwäche? War das ein 131PSer? Kann ich bei meinem 1,4er nicht bestätigen. Ist allerdings auch noch Gen. 2 und der "Große"
Ganz ehrlich ob er 131 oder 150PS hatte weiß ich nicht mehr genau, ich meine aber das er 150PS hatte.
Ja die "Anfahrschwäche" ist vom 1.5er aber bekannt, man gibt wenig Gas und lässt die Kupplung kommen und sehr gern sackte die Drehzahl dann richtig weit ab, teils bis hin das er im Prinzip aus ging. Dann gibt man mehr Gas und es dauert ein paar Millisekunden bis er reagiert, was gern dazu geführt hat, das man zu viel Gas gegeben hat.
Wie gesagt und das bestätigen einige im Forum hier, das er soetwas gern mal macht im kalten Zustand.
Aber alles vernachlässigbar... trotzdem. Ich würde nur noch mit DSG bestellen/kaufen. Dieser Handschalter war definitiv unser letzter, nun ist auch meine Frau davon überzeugt das DSG bzw. Wandler einfach angenehmer ist.
Vom Fahren ist es definitiv angenehmer....
Ähnliche Themen
Ich fahre u.a. den 1.5er Motor mit 131 PS. Von einer Anfahrschwäche kann ich nichts berichten, auch nicht, dass er fast ausgeht. Ich brauche auch nicht mehr Gas beim Anfahren zu geben, als ich das bei anderen Pkws mache.
Für Leute mit viel Stadtverkehr ist das DSG wohl besser, weil einfach bequemer. Da ich fast ausschließlich Autobahn und Fernstraßen fahre, kam für mich das DSG nicht in die engere Wahl.
Zitat:
@UnknownUser86 schrieb am 28. April 2023 um 16:12:37 Uhr:
Empfindest du die Leistung für einen Kombi als ausreichend
Im Prinzip ja. Ist weniger die Frage nach Kombi oder nicht Kombi, sondern eher nach Fahrweise. Sportlich wird man mit 131 PS nicht fahren.
Mein Fahrprofil ist fast vollständig Langstrecke, Autobahn und Landstraße. Auf der Autobahn cruise ich in der Regel mit 120 km/h, da ist der Verbrauch immer unter 5 L. Wenn ich es eilig habe, knalle ich mit 160 km/h von Berlin nach Hamburg (eine meiner Standards) und habe nie das Gefühl, untermotorisiert zu sein. Schließlich wird Vmax erst bei 205 km/h erreicht.
Auf Landstraßen sind die 131 PS mehr als genug. Es ist schon niedlich, wenn mich einer mit einem BMW überholen will, weil er meint, dass der Leon nicht aus den Puschen kommt 🙂
Ich bin den 1.5er mit 130 PS mal ne Woche im Golf 8 5-Türer gefahren und fand ihn auf der Autobahn oberhalb 120 km/h sehr träge.
Ich würde immer den größeren mit 150 PS nehmen (kenne ich von mehreren Fahrten mit einem Octavia 4 Combi), zumal man beim kleinen auch keine Verbrauchsvorteile hat!
Ich finde, der 130 er ist mehr als ausreichend. Selbst der 1.0 mit 115 PS reicht.
Klar ist auch, der 150 er spürbar flotter.
Ich selbst fahre den 130 PS TSI im ST. Als Tageszulassung im Abkauf vor drei Jahren gab es den 150 er leider nur sehr selten, insbesondere als Xcellence. Der 130 er war dafür damals erheblich günstiger als der 150 er. 2000-2500€ bei vergleichbarer Ausstattung, Listenpreis wären es nur ~900€ gewesen.
Daher dürfte das Gebrauchtwagen Angebot bei den 130 er auch deutlich größer sein.
Zitat:
@Major Zod schrieb am 30. April 2023 um 11:37:27 Uhr:
Ich finde, der 130 er ist mehr als ausreichend. Selbst der 1.0 mit 115 PS reicht.
Klar ist auch, der 150 er spürbar flotter.Ich selbst fahre den 130 PS TSI im ST. Als Tageszulassung im Abkauf vor drei Jahren gab es den 150 er leider nur sehr selten, insbesondere als Xcellence. Der 130 er war dafür damals erheblich günstiger als der 150 er. 2000-2500€ bei vergleichbarer Ausstattung, Listenpreis wären es nur ~900€ gewesen.
Daher dürfte das Gebrauchtwagen Angebot bei den 130 er auch deutlich größer sein.
Das Angebot ist vergleichsweise gering, wenn man eine halbwegs gute Ausstattung sucht, womit ich noch nicht einmal den FR oder Excellence meine. Oder man bekommt Modelle mit zu hoher Laufleistung. Irgendwann um 2018, 2019 gab es noch ein letztes Mal eine technische Verbesserung. Wenn man aus der letzten Phase vor dem Leon IV ein Modell erwischt, hat man echt Glück.
Aktuell finden sich bei mobile gerade mal 210 Modelle deutschlandweit mit folgenden Merkmalen:
Bj 2019 - 2020
PS 131 - 180
Fahrzeughalter 1
max. km Stand 40.000
Da sind Spezifikationen wie Metallic/Voll LED/Pano/FR/Excellence/Style usw. noch gar nicht berücksichtigt. Alles ab ca. 16.000 €, dann aber noch nicht einmal ACC.
Ich komme da auf 267 Fahrzeuge.
Fahrzeughalter 1 ist auch Blödsinn. Damit sind schon mal etliche ehemalige Vorführfahrzeuge ausgeschlossen.
Und warum nicht 50 oder 60 tkm?
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 1. Mai 2023 um 13:01:48 Uhr:
Ich komme da auf 267 Fahrzeuge.
Fahrzeughalter 1 ist auch Blödsinn. Damit sind schon mal etliche ehemalige Vorführfahrzeuge ausgeschlossen.
Und warum nicht 50 oder 60 tkm?
Warum nicht 80.000 oder 100.000 km? Weil? Jeder hat so seine Kriterien.
Mehr als einen Fahrzeughalter würde ich nicht akzeptieren. Ex Vorführer wären da zwar nicht mit drin, aber so ist das eben. Ich würde auch immer den ACC statt GRA eingeben. Habe ich aber bewusst rausgelassen, weil vielen das entweder egal ist, sie es nicht kennen oder sie es nicht mögen.