Kaufberatung Seat Altea 1.4 TSI Stylance - EU-Fahrzeug
Hallo,
bei mobile.de tummeln sich viele Altea Stylance - Neuwagen 1.4 TSI als Reimport.
Preise ab 15500 Euro. Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Händlern und diesen
Konditionen gemacht? Bei J&K liegen die Preise irgendwo ab 18000 Euro.
Verschiedene Farben gäbe es sogar mit kurzer Lieferfrist.
Mein freundlicher Händler meint, auf einen 1.4 TSI kann ich schonmal locker
6 Monate warten, bei mir drängt es aber. Hat Seat die Lager so voll, selbt mit dieser
(gefragten) Motorisierung???
MfG
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klonfisch
Wenn ein ...Fahrzeug dort über 2000 € günstiger gelistet ist, als die renomiertesten Direktimporteure bieten können, sollte man schon mal mit ernsten Komplikationen rechnen....
Wer ( zu ) billig kauft, kauft nicht doppelt, sondern oft gar nicht........😰
---------------------------------------
Quatsch.
Es kommt allein darauf an, welche Ausstattung im Preis dabei ist. Jeder der lesen kann, wird dies bei der Bestellung überprüfen und/oder bei der Übernahme verifizieren. Ob das ausgewählte Fahrzeug ein "Lagerfahrzeug" ist oder erst bestellt werden muß ist sowieso völlig wurscht. Wenn ich dringend ein Auto brauche, kommt mir eines vom Hof gerade recht.
Die unterschiedlichen Reimport- bzw Importpreise sind durch die Herkunft begründet: NL-Fahrzeuge sind zwar preiswert, aber DK-Fahrzeuge können nochmal erheblich billiger sein, -sofern der Händler den Unterschied nicht einsteckt. Mal die norddeutschen EU-Importeure checken! (z.B. euro-nissen.de)
Es hilft nur eines: Sorgfältig recherchieren und vergleichen. Dumpfe Vorurteile verbreiten nutzt keinem. ("wer zu billig einkauft"...🙄)
MfG Walter
Moin,
es ist schon so, dass es sich um einen Altea 1.4TSi Stylance Ausstattung handelt. Also nix mit Äppeln und Birnen.
Angebot bei diesen dubiosen Händlern, die bis jetzt nicht geliefert haben: ca. 16k€;
Angebot bei bekannten EU-Händlern: ca. 18k€ aufwärts
Deutsche Wagen beim Händler: ab 19k€
Stylance-Ausstattung bei Dubios-Händler entspricht der deutschen Stylance-Austattung. Für 200€ Extra gäbe es dann noch Sonnendach, getönte Rückscheiben und 'nen Rückfahrsensor. Nennt sich Stylance Arena. Ich betone GÄBE... 8-((
Moin,
habe gerade gesehen, dass ja bei den Händlern a la centro Kerpen fast gar keine Alteas mehr angeboten werden. Was das wohl zu bedeuten hat? 8-)
Hat jemand von dort jetzt einen Wagen bekommen oder alle vom Vertrag zurückgetreten oder weiter warten???
Ähnliche Themen
Ja, habe auch einen Altea 1.4 TSI bestellt. Ist aber ein anderes Autohaus als Centro Kerpen. Bei meinem Verkäufer ist auch alles an Altea's aus dem Angebot gestrichen worden.
Bestellt habe ich, laut Auftragsbestätigung Mitte September 2008. Lieferfrist war Nov./Dez. 2008. Also ca. 5 Monate seit Bestellung her. Vom Verkäufer gibt es auch keine neuen Info's. Man wird nur vertröstet. Aussagen wie: "Ich melde mich gleich bei ihnen" oder "Wir melden uns bei ihnen wenn das Fahrzeug eingetroffen ist" dienen nur dazu, den Kunden an der Stange zu halten und nicht vom Kauf abzuspringen.
Wir sind mittlerweile am überlegen, ob wir den Vertrag auflösen. Die erste Mahnung haben wir "pro Forma" schon mal losgelassen. Heute nochmal angerufen und wieder vertröstet worden. Werden wir wohl nächste Woche die 2. Mahnung mit Liefertermin absenden. Ich glaube allerdings, dass wir nicht so ohne weiteres aus dem Vertrag herauskommen.
Das grössere Problem welches dann allerdings auf uns zukommt ist, wie wir dann an ein neues Auto kommen. Der Altea war eigentlich unser Wunschauto, speziell als 1.4 TSI. Beim Händler vor Ort war das Angebot doch erheblich über der Preisangabe vom "oben nicht genannten" Autohaus.
Gruss Andy
Zitat:
Original geschrieben von AndreasStoetzel
Wir sind mittlerweile am überlegen, ob wir den Vertrag auflösen. Die erste Mahnung haben wir "pro Forma" schon mal losgelassen. Heute nochmal angerufen und wieder vertröstet worden. Werden wir wohl nächste Woche die 2. Mahnung mit Liefertermin absenden. Ich glaube allerdings, dass wir nicht so ohne weiteres aus dem Vertrag herauskommen.
Wie das rechtlich funktioniert, hatte ich schonmal am Anfang des Threads erwähnt.
Bei mir war die Storno kein Problem: angerufen mit Ansage der Storno, Fax hinterher, fertig.
Zitat:
Das grössere Problem welches dann allerdings auf uns zukommt ist, wie wir dann an ein neues Auto kommen. Der Altea war eigentlich unser Wunschauto, speziell als 1.4 TSI. Beim Händler vor Ort war das Angebot doch erheblich über der Preisangabe vom "oben nicht genannten" Autohaus.
Das ist in der Tat ein Problem. Ich war 3 Tage bevor die Abwrackregelung in Kraft trat bei meinem Händler und habe den Kauf klargemacht. Als ich den Wagen 2 Wochen später abholte, war da die Hölle los. Der Hof war ziemlich leer (Tageszulassungen). Die Dokumentenmappen für Autos zur Übergabe stapelten sich beim Verkäufer.
Achja, ich hätte noch einen Golf IV abzugeben...
Hallo, ich habe am 16.09.2008 in Dortmund einen Seat Altea XL Stylance Family für 17000 € bestellt. Liefertermin war Ende Oktober. Bis heute werde ich immer wieder vertröstet. Nun will mein Händler mir bis Mittwoch sagen, ob ich den Wagen noch bekomme oder nicht. Ich bin mal sehr gespannt. Mich würde allerdings auch interessieren, ob nun schon mal jemand so ein EU Fahrzeug erhalten hat. Vielleicht muss man da ja tatsächlich ein Jahr drauf warten )o: Habe aber gerade meinen Mutivan verkauft und der wird in 2 Wochen abgeholt, was tun mit 2 kleinen Kindern....
Der Altea ist eben unser absolutes Wunschauto...
Auch wir haben im Oktober 08 einen Altea XL Stylance Family 1,4 TSI als EU Import bestellt. Der Händler hat uns immer wieder vertröstet, zuletzt auf einen Liefertermin Ende Februar.
Da bis gestern nichts passiert ist, habe ich nochmal persönlich beim Händler nachgefragt. Seine Antwort: "Ich weiß auch nicht was da los ist. Wir werden auch nur vertröstet und bekommen keine konkrete Aussage. Seat hat ca. 400 Fahrzeuge nicht produziert, die hätten geliefert werden sollen. Ich persönlich glaube nicht, dass wir das Auto noch bekommen."
Wie bitte? Seat hat nicht produziert? Klingt doch etwas seltsam. Jedenfalls hat er dann unaufgefordert die Stornierung der Bestellung angeboten. Dieses Angebot habe ich dann auch angenommen. Schade, denn dieser Wagen zu diesem Preis war genau das, was wir gesucht haben.
Vielleicht hängt die lange Lieferzeit oder die Nichtlieferung auch mit dem "neuen" Altea (Facelifting), der ab Mitte April zu haben ist, zusammen.
Die Suche geht weiter ...
hallo,
hatte einen altea xl 1.6 bestellt. immer wieder vertröstungen! lieferschwierigkeiten des lieferanten! unfall des autotransporters! schlechtes wetter! hab auch storniert. ich dachte nicht, dass es so schwer ist ein auto zu kaufen. ich kann das alles nicht so richtig glauben. steckt da methodik hinter? was hat das für einen sinn?
hallo,
habe anfang märz mit meinem händler gesprochen. er kann meinen leon
1,4 tsi nicht liefern. habe sofort storniert.
bin am 9.ten märz im internet pfündig geworden bei autowelt simon
in emmering bei münchen. innerhalb von 10 tagen habe ich meinen neuen
leon vor der türe stehen ohne jede schwierigkeiten. habe eines von den
letzten leons bekommen die noch am lager waren. musste dann den 1,6
mit 75 kw nehmen. bin jetzt 600 km gefahren, bin sehr zufrieden.
wenn ihr mehr noch wissen wollt über inspektion beim deutschen seathändler
und andere sachen dann lasst es mich wissen. helfe gerne weiter.
viel glück
eujosfische
Hallo eujosfische,
möchte mehr wissen über inspektion von eu-wagen bei deutschen seat werkstätten.
Wie lief der kauf deines seats bei autowelt simon genau ab?
ich habe mir bei auto centro kerpen einen seat altea xl 1.4 tsi bestellt, der soll nächsten monat kommen. aber nach den berichten hier im forum gehe ich nicht davon aus das ich je einen wagen von auto centro kerpen bekomme.
LG manyfaces
Zitat:
Original geschrieben von manyfaces
Hallo eujosfische,möchte mehr wissen über inspektion von eu-wagen bei deutschen seat werkstätten.
Wie lief der kauf deines seats bei autowelt simon genau ab?ich habe mir bei auto centro kerpen einen seat altea xl 1.4 tsi bestellt, der soll nächsten monat kommen. aber nach den berichten hier im forum gehe ich nicht davon aus das ich je einen wagen von auto centro kerpen bekomme.
LG manyfaces
hallo manyfaces,
möchte dir berichten von dem kauf des.leon.
habe mitte november einen leon 1,4 tsi stylance bei best cars 24 in kölm bestellt. liefertermin
mitte dezember. da wurde mir schriftlich vom händler mitgeteilt, das seat die produktion wegen der automobilkrise zurückgefahren hat. habe aber auch gehört, das vw den 1,4 tsi motor nicht liefern
kann. so schön so gut. habe mitte januar bei meinem händler nachgefragt wegen dem liefertermin.
ich wurde wieder vertröstet auf februar anfang märz. war bei diesem anruf schon etwas ungehalten.
bei diesem anruf bot mir der verkäufer schon an, das ich das fahrzeug stornieren kann.
ok. ich ließ mich noch vertrösten. am 6ten oder 7ten märz wurde ich dann wieder vorstellig bei
meinem händler. bei diesem anruf wurde mir mitgeteilt das der nicht mehr geliefert werden kann.
darauf hin habe ich den wagen sofort storniert. an dem gleichen wo ich die bestätigung der
stonierunghatte,musste ich ja einen anderen leon bestellen. dabei wurde ich pfündig bei autowelt
simon in emmering bei fürstenfeldbruck.
ablauf des kaufes:
muß dazu sagen das der wagen am lager war. aber nur ein leon 1,6 sport ausführung für 14.790€
hatte schwarz-metallic bestellt,habe jetzt einen dunkel-grau-metallic bekommen. ( gefällt mir noch
besser).
habe am montag den 9ten märz nachmittags den händler angerufen. es waren laut internet nur noch 3 oder 4 wagen mit der 1,6 l mit 75 kw zu bekommen. der händler schickte nach ein paar minuten
per e-mail die kaufunterlagen zu. montagabend faxte ich die bestellung an den händler. bestätigung
bekommen. am donnerstag den 12ten märz rief ich bei meinem händler an wegen der abhohlung
des wagens. muß noch hinzufügen das der händler mir im vorraus den brief zuschicken würde
wegen der anmeldung bei der zulassungsstelle. der händler sagte mir das der brief bei ihm eingegangen ist und er mir diesen zuschicken würde. nächsten tag am 13ten habe ich den brief schon erhalten. habe direkt angerufen und einen abhohltermin ausgemacht. mittwoch den 18ten um 14 uhr.
habe den wagen anstandslos angemeldet. die bezahlung ist wie folgt von statten gegangen.
habe einen bankscheck bei meiner bank ausstellen lassen mit dem 2 zeiler als anlage das der
scheck unwiederruflich von der bank gedeckt ist. das hat den vorteil das kein fremder mit dem barscheck etwas anfangen kann. ich fuhr dann mit dem zug zu meinem verkäufer. das geschäft war schnell erledigt. die nummernschilder hatte ich mitgenommen.
so jetzt zu deiner anderen frage.
wie du weist ist der wagen in spanien gebaut worden. der orginalbrief lautet spanisch, wurde anfang
märz in mainz ins deutsche umgeschrieben. der wagen wurde von dem händler in ungarn gekauft.
das service-heft list auf ungarisch ausgestellt. was der nicht hatte war das handbuch. bin dann
letzten freitag zu einem seat-händler in meiner nähe gefahren und habe ein handbuch bestellt.
ich fragte ihn wegen der inspektion, weil das serviceheft in ungarisch ausgestellt wurde.
er sagte, kein problem. egal in welcher sprache das serviceheft lautet, wichtig ist die inspektion
die dann im serviceheft mit stempel dokomentiert ist. am montag hat mich der händler angerufen,
daß ich das handbuch schon abholen könnte.
wenn noch fragen offen sind, kannst du ja noch mal nachfragen.
ps: mein sohn hat bei centro cerpen einen opel astra gtc als jahreswagen bestellt. bin mal gespannt
ob er den wagen bekommt. problem ist , das beim dem händler fast immer das telefon besetzt ist
hi,
das problem bei den eu händlern ist, dass das ganze fast abläuft wie ein lotteriespiel. im grunde genommen wollen sie dir schon ein auto verkaufen, haben aber scheinbar selbst probleme immer genug passende autos aufzutreiben. die margen für diese händler sind sehr gering. da machtst die masse. deshalb werden die "verträge" auch recht locker gemacht. bei nichtlieferung kann man nichts weiter machen als stornieren. klage wegen nichterfüllung ist für einen als privatperson ausgeschlossen laut agbs. ich hab mich mal mit der autrado vertriebssoftware beschäftig, die ein grossteil dieser händler einsetzt. der verkäufer kann eine bestellbestätigung per knopfdruck automatisch ausdrucken, bzw versenden. ist extra in der software so konfiguriert. momentan kriegt man die bestellbestätigung aber nur per telefon. das spricht schon für sich.
durch zufall hab ich auch mitbekommen, dass die vorlauf fahrzeuge bei bestellung nicht schon den käufern zugeordnet werden, sondern erst wenn die fahrzeuge auf dem hof sind. dadurch kann es natürlich leicht vorkommen, dass das fahrzeug ein anderer verkäufer verkauft obwohl es eigentlich bei einem anderen auf der warteliste steht.
wer auf nummer sicher gehen will kauft ein vorhandenes lagerfahrzeug. vorlauf oder bestellfahrzeuge zu ordern ist wie lotto spielen für leute mit viel zeit. bei mir war der spuk nach 6 wochen vorbei. nicht auszudenken hätte ich mehrere monate umsonst gewartet.