Kaufberatung Schwächen E38
Guten Morgen Liebe BMW Fangemeinde
Nun steht zum Ende des Jahres ein Fahrzeugwechsel an. Und da ich weiß wie lange das Ringen mit meiner Frau beim letzten Mal gedauert hat will Gut Ding Weile haben. Im Recall sind der BMW e38 , e39 und der Audi A8 4D2. Motorisierung bin ich geneigt gerne den 2,8l 6 Zylinder zu nehmen. Bin mit 47 im gesetzten Alter und möchte nahezu fast alles selbst schrauben. Also gelernter KFZ ler geht durchaus noch etwas auch wenn ich nicht mehr in der Werkstatt arbeite. Zudem hatte ich vor 4 Jahren einen e39 525i. Bekannt soweit ich bisher gelesen habe sind Rosttechnisch Schweller bzw Wagenheber Aufnahme scheinbar jedoch nicht so häufig wie beim e39. Türunterkanten und ggf Radläufe. Als weitere neuralgischen Stelle habe ich den Stahlkraftstofftank ausgemacht. Ansonsten bei den 6 endern die KGE . Beim e39 hab ich gelesen dass das ABS gerne mal aussteigt sowie bei alles die Pixelgeschichte .
Jetzt zu den Fragen
Gibt es noch spezifische Rostnester die oben nicht aufgeführt wurden?
Wenn V8 welcher ist dort empfehlenswert mit absoluten Schwerpunkt Haltbarkeit
Welche großen Elektronikprobleme hat der e38 und wo könne man diese unter Umständen instandsetzen.
Wie haltbar ist das Getriebe ( Automatik)
Was gibt es nicht mehr als Ersatzteile welche Tüv relevant werden könne.( Achse,Bremse, Abgasanlage???)
Habe ich etwas vergessen auf was ich unbedingt achten sollte.
Mein Fahrprofil ist ca 12000km im. Oftmals habe ich einen kurzen Weg zur Arbeit also unter 10km. Im Sommer fahre ich da meist mit Motorrad oder Fahrrad aber im Winter.
Es so in jedem Fall ein Daily werden womit ich entspannt von A nach B komme. Bei e39 hatte ich in 10 Monaten von Schweißarbeiten bis zur Reparaturen wie Ölfiltergehäusedichtung, Fensterheber so einiges gemacht.
Freue mich auf Euer Feedback
Grüße Lone
22 Antworten
Zum Verbrauch kann ich dir noch was sagen falls das hilft, 740iA mit 4,4 liter. Also wenn du ihn laufen lassen kannst, Landstraße, Autobahn und so dann hält sich der Verbrauch in erträglichen Grenzen. 14 Liter, 12 Liter, sogar 10 vor dem Komma ist möglich, je nach Spaßfaktor. Stadt haut halt rein, da sind es schnell 16-17 Liter.
Aber es macht halt saumäßig viel spaß. Da mein Auspuff kaputt war hat er schön geblubbert 😁 jetzt mach ich nen Supersport hin, dann blubbert er weiter.
Also von der Sacher her reicht der 728i bestimmt. Aber das Drehmoment, der Klang, die Souveränität ist einfach geil vom V8. Und wenn du Mechaniker bist brauchst dich normal nicht vor dem V8 zu fürchten.
Zitat:
@ToniMaccheroni schrieb am 26. März 2025 um 14:36:18 Uhr:
Facelift hatte glaube ich dann Kunststofftank.
Nope, haben alle Metalltanks.
Zitat:
@ToniMaccheroni schrieb am 26. März 2025 um 14:36:18 Uhr:
Mein Himmel fängt langsam an zu hängen, den baue ich bei Gelegenheit aus und lasse ihn mit original BMW Stoff bezielen.
Woher bekommst Du den? Kenne genug, die das gesucht, aber nie gefunden haben - nur ähnlich, aber wenn Du nicht alles beziehst, wirst das immer sehen.
ich hab bei einem Sattler bei mir in der Gegend gefragt, Sauerschell hieß der glaub ich. Die meinten die hätten den richtigen SToff. aber wenn nicht, dann ist ja das kleinste Problem die A,B,C Säulen mitzubeziehen. Die werden sich ja potenziell auch irgendwann ablösen, dann kann man sie entweder gleich mitmachen oder man wartet bis es so weit ist. Aber da ich ja beim sitzen im Auto nicht mal sehe wie der Himmel hängt würd mir notfalls ein kleiner Unterschied im Stoff wohl auch nicht auffallen.
Wenn die alle den Metalltank haben, dann kommt der irgendwann. Das passiert vor allem wenn Autos ne Zeit lang stehen, zum beispiel über den Winter mit nicht vollem Tank.
Wir machen hier echt keine Gute Werbung für den e38 😁
Google mal den Kettentrieb des 4,2 Liter A8, der is ne Katastrophe, zum Ausgleich 😁
Ähnliche Themen
Bei Metalltank immer volltanken und außen Falze gut konservieren, dann passiert gar nix.
Rost ist trotzdem ein nerviges und vorhandenes Thema beim E38 - sehr schade, die Nachfolger waren diesbezüglich wesentlich besser (im Prinzip nicht vorhanden).
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 27. März 2025 um 11:09:34 Uhr:
Bei Metalltank immer volltanken und außen Falze gut konservieren, dann passiert gar nix.Rost ist trotzdem ein nerviges und vorhandenes Thema beim E38 - sehr schade, die Nachfolger waren diesbezüglich wesentlich besser (im Prinzip nicht vorhanden).
Ja bei meinem neuen Tank mach ich das auch so. Das Problem ist halt, die Neuwagenkäufer haben das damals sicher nicht gemacht weil die Thematik ja erstmal nicht bekannt war. Als es dann langsam anfing aufzutreten wars ja im Prinzip schon zu spät.
Und selbst dann haben die meisten davon nie was gehört.
Und jetzt haste im Prinzip nur die Tanks, die schon getauscht wurden oder die, die noch getauscht werden. Die wenigen die immer voll waren und konserviert kann man wahrscheinlich an einer Hand abzählen.
Zitat:
@ToniMaccheroni schrieb am 27. März 2025 um 10:30:33 Uhr:Zitat:
Wenn die alle den Metalltank haben, dann kommt der irgendwann. Das passiert vor allem wenn Autos ne Zeit lang stehen, zum beispiel über den Winter mit nicht vollem Tank. Wir machen hier echt keine Gute Werbung für den e38 😁 Google mal den Kettentrieb des 4,2 Liter A8, der is ne Katastrophe, zum Ausgleich 😁
???????? Der ist wirklich Klasse. Naja der A8 hat auch so seine Schwächen. Wusste gar nicht dass der 4,2 er mit Kette lief. Dachte immer auch mit Zahnriemen. Naja die D2 haben wohl mit Wassereintritt Achsen und Teile welche es nicht mal im Zubehör gibt zu kämpfen. Ich finde beide toll bin aktuell aber eher beim e38. Hängen geblieben. Bissel Zeit hab ich noch.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Allerdings der hätte etwas. Ich finde die Stoffsitze sogar reizvoller. Wobei die Ausstattung allgemein natürlich mau ist.
Einparkhilfe hinten könne man ja nachrüsten.
LG Lone