Kaufberatung S430 od. E270
Guten Tag zusammen,
ich möchte mir in naher Zukunft einen BENZ kaufen und bräuchte dazu eure Hilfe.
Momentan fahre ich noch den Mondeo MK4 Bj. 2014 mit 163 PS als 2.0L Diesel.
In Erwägung ziehe ich den S430 W220 und den E270 W210. Mir gefällt besonders wenn das Auto ne lange Schnauze und ein langes Heck hat. Mich würde interessieren für welchen ihr euch entscheiden würdet und wieso. Evtl. hat jemand noch ein anderes Modell für diesen Preis (max. 5000€).
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Heyo,
da reden wir aber schon vom gleichen W124? Das Fahrzeug wird extrem verklärt und hat nicht weniger als exakt die gleichen Probleme wie der W210 und eben auch späte W140.
Die Dinger rosten das es nicht mehr lustig ist, Teile sind mittlerweile dank des 124er-Hypes sehr teuer geworden und noch viel fieser ist, dass das alles nicht ganz so offensichtlich ist wie bei beispielsweise einem W210.
Haben lange ein Coupé gesucht, das war ein Trauerspiel. Kombis noch schlimmer.
Da wird die Wahrheit von Presse und Co einfach ganz gewaltig verbogen. Dagegen ist ein W220 VorMOPF eine sichere Anlage. 🙂
Edit
Eines noch zu den Kosten. Wir haben damals den S210 als Dauerläufer gekauft, allerdings fuer den Preis jenseits von gut und böse und noch unter 2000€. Er sollte ja nur transportieren.
Heute ist er mehr als 80k km zusätzlich gelaufen und hat insgesamt vllt 130€ Öl gekostet, 200 fuer Spurstangen und 120 fuer neue Zuendkerzen.
Die hier genannten Beträge sind demnach vollkommen überzogen. Selbst mit Vollrestauration der Aussenhaut käme ich nicht auf 5000€ heute.
39 Antworten
@xDWx meiner hat mich auch nicht arm gemacht, bisher, aber ich kann 80-90% der Sachen selber machen, die so anfallen. Außerdem erkenne ich "Probleme" bevor es teure Sachen werden. Wenn du das auch hinkriegst, ist das ein wesentlicher Vorteil. Wenn nicht dann ist und bleibt es ein Abenteuer. Wenn du den nur 2 Jahre fahren willst, frage ich mich, was der Plan ist? Wenn nichts schief gehen würde, dann verbrennst du im besten Fall 5.000€ ==> für was? Behalte den Ford noch zwei Jahre, das ist sicher wesentlich billiger.
In der Zeit spare ich mir Geld an für ein neueres Modell. Den Ford werde ich abgeben, da ich damit sehr unzufrieden bin.
ganz ehrlich.. wenn man nur an das finanzielle denkt und nur an Rücklagen und Eventualitäten ausschließen will, braucht sich keiner einen Benz zu kaufen. Der Spaßfaktor sollte schon da sein, und dazu gehört auch das Risiko. Ansonsten fährt man Fahrrad und zahlt seinen Monatslohn an Versicherungen, über die man gegen alles abgedeckt ist.
Meine persönliche Empfehlung..
Wenn Diesel, dann W210 320CDI , wenn Benziner dann W210 E320.
Ab 3000 findest du ab Baujahr 2000 und unter 150.000 .
Wenn du Glück hast bleibt dir noch was für Reserven übrig.
mfg
Zitat:
@xDWx schrieb am 27. März 2019 um 18:09:15 Uhr:
Ein Bekannter von mir fährt nen alten Benz und hatte die letzten drei Jahren seit dem er ihn besitzt nie Probleme.Ich glaube kaum, dass jeder der sich nen alten Benz kauft Rücklagen hat. Denn wenn ich vorher weiß, dass ich in mein Fahrzeug was ich kaufen werde bald 5000 reinstecken muss, wird sich keiner einen alten kaufen. Ich will den Benz für maximal zwei Jahre fahren. Wenn er danach auseinanderfallen sollte ist es mir relativ.
denken sie daran dass bei der s-klasse allein ein scheibenwischerpaar schon 199.- eur bei db kostet
und ein ölwechsel fast 500.-
und eine grosse inspektion nicht unter 2000.-
wenn sie nach dem kauf noch gelegentlich ein eis essen gehen wollen dann bleiben sie um gottes willen
bei de e - klasse..(270er---am besten kombi)
mit den grossen hunden pillern gehen macht nur dann freude wenn danach noch 10000.- im trockenen geblieben sind...( nach dem kauf)
mfg JL
Ähnliche Themen
Zitat:
@j-lietkeonline.de schrieb am 27. März 2019 um 20:24:17 Uhr:
Zitat:
@xDWx schrieb am 27. März 2019 um 18:09:15 Uhr:
Ein Bekannter von mir fährt nen alten Benz und hatte die letzten drei Jahren seit dem er ihn besitzt nie Probleme.Ich glaube kaum, dass jeder der sich nen alten Benz kauft Rücklagen hat. Denn wenn ich vorher weiß, dass ich in mein Fahrzeug was ich kaufen werde bald 5000 reinstecken muss, wird sich keiner einen alten kaufen. Ich will den Benz für maximal zwei Jahre fahren. Wenn er danach auseinanderfallen sollte ist es mir relativ.
denken sie daran dass bei der s-klasse allein ein scheibenwischerpaar schon 199.- eur bei db kostet
und ein ölwechsel fast 500.-
und eine grosse inspektion nicht unter 2000.-
wenn sie nach dem kauf noch gelegentlich ein eis essen gehen wollen dann bleiben sie um gottes willen
bei de e - klasse..(270er---am besten kombi)
mit den grossen hunden pillern gehen macht nur dann freude wenn danach noch 10000.- im trockenen geblieben sind...( nach dem kauf)
mfg JL
Für diese preislichen Aussagen würde ich gerne Beweise sehen. Halte sie alle für frei erfunden und ohne jede Grundlage.
Danke!
Zitat:
@Andi_Wand666 schrieb am 27. März 2019 um 21:43:43 Uhr:
Zitat:
@j-lietkeonline.de schrieb am 27. März 2019 um 20:24:17 Uhr:
denken sie daran dass bei der s-klasse allein ein scheibenwischerpaar schon 199.- eur bei db kostet
und ein ölwechsel fast 500.-
und eine grosse inspektion nicht unter 2000.-
wenn sie nach dem kauf noch gelegentlich ein eis essen gehen wollen dann bleiben sie um gottes willen
bei de e - klasse..(270er---am besten kombi)
mit den grossen hunden pillern gehen macht nur dann freude wenn danach noch 10000.- im trockenen geblieben sind...( nach dem kauf)
mfg JLFür diese preislichen Aussagen würde ich gerne Beweise sehen. Halte sie alle für frei erfunden und ohne jede Grundlage.
Danke!
Er will einfach nicht dass sich einer eine S Klasse kauft und dass der Markt alleine für ihn übrigbleibt 🙂
Immerhin hat er für den „W140 für 200€“ sage und schreibe 500€ INKL BATTERIE geboten.
Sone Inspektion für den W140 und die Scheibenwischer kosten ja nur 20€ stimmts?
Und die für den W210 sind bei db kostenlos 🙂
@Andi_Wand666
Für welche preislichen Aussagen? Für meine oder für die von j-lietkeonline.de?
@j-lietkeonline.de
Ein Kombi kommt für mich nicht mehr in frage. Ich weiß auch nicht was gegen eine Limousine sprechen sollte.
@dro2011
Danke für deine Antwort. Ich werde mir die Fahrzeuge sobald ich zuhause bin mal ansehen.
Zitat:
@Andi_Wand666 schrieb am 27. März 2019 um 21:43:43 Uhr:
Zitat:
@j-lietkeonline.de schrieb am 27. März 2019 um 20:24:17 Uhr:
denken sie daran dass bei der s-klasse allein ein scheibenwischerpaar schon 199.- eur bei db kostet
und ein ölwechsel fast 500.-
und eine grosse inspektion nicht unter 2000.-
wenn sie nach dem kauf noch gelegentlich ein eis essen gehen wollen dann bleiben sie um gottes willen
bei de e - klasse..(270er---am besten kombi)
mit den grossen hunden pillern gehen macht nur dann freude wenn danach noch 10000.- im trockenen geblieben sind...( nach dem kauf)
mfg JLFür diese preislichen Aussagen würde ich gerne Beweise sehen. Halte sie alle für frei erfunden und ohne jede Grundlage.
Danke!
....ich auch 🙄
Bei der e würde ich dem schmalen Geldbeutel immer die Limousine empfehlen. Der Kombi hat so gut wie immer niveauregelung an der Hinterachse. Die ist teuer im Unterhalt. Eine Limousine hat ein normales Fahrwerk. Beim w211 ist es dann airmatic. Die kann richtig teuer werden. Der w220 und alle neueren S haben immer airmatic. Gegen 200.000 km kann man da immer davon ausgehen das mindestens ein federbein bald undicht ist.
..es gibt ein altes Sprichwort:
Wer nicht hören will, muss fühlen....(oder auch zahlen)
Du solltest nicht ausser Acht lassen, dass die meisten, die sich hier Zeit nehmen dir zu antworten, selbst einen Mercedes haben. Und in den meisten Fällen dürfte das auch nicht deren erster Mercedes sein.
Klar kannst Du alle nett gemeinten Hinweise hier ignorierien...Ich lese ja auch immer mal Zeitungsmeldungen über Lotto-Jackpot-Gewinner....auch die gibt es, wenngleich die Wahrscheinlichkeit für den Jackpot nur 1:140 Mio beträgt.
Egal, welchen Mercedes Du für 5.000€ kaufen wirst. Er wird dich in der Folge noch einiges kosten. Ob es nun reine Verschleissteile sind oder einfach mal die gelbe Kontrolleuchte, die dir vor dem nächsten TÜV mal eben neue lamda-Sonden beschert , weil du sonst keinen TÜV bekommst...Ganz egal was...es wird kommen...die Liste der Möglichkeiten von Bauteilen, die in einem 5.000€ Auto mal ganz spontan kaputt gehen können ist schier endlos...
Viele Grüße
Hajo
Soll ganz einfach heissen: Die Mercedes Modelle, die so problemlos und zuverlässig waren, dass sie ihre Besitzer überlebt haben gibt es nicht mehr. Das wiederum soll aber jetzt nicht heissen, dass Mercedes kein gutes Auto mehr wäre. Im Gegenteil! Aber sie sind viel umfangreicher und komplexer geworden. Viel Elektronik, Assistenzsysteme, Steuergeräte usw. sind heute Standard. Und wenn von diesen Systemen einmal eines aussteigt kostet das eben Geld. Ich kann Deine Begeisterung wirklich verstehen. Aber Du suchst hier im Forum nach Rat und Auskunft. Alle die Dir geantwortet haben, haben sich die Mühe gemacht dies so objektiv und ehrlich wie möglich zu tun.
Wenn Du mit Deinem Budget von 5000€ also für Dich etwas Zuverlässiges und Vernünftiges suchst, dann ist eine E-Klasse sicher nicht so das ganz Richtige... von einer S-Klasse ganz zu schweigen! Was gedenkst Du denn zu machen wenngleich im Display plötzlich die Meldung aufpoppt "Fehler 1234-Werkstatt aufsuchen"? Keine Rücklagen für Reparaturen... also Auto stehen lassen? Sicher, Ausnahmen bestätigen die Regel... aber mit dem Dir zur Verfügung stehenden Budget wirst Du tendenziell nur etwas "stark" Gebrauchtes bekommen. Also laufe nicht sehenden Auges ins Verderben! Für einen Kauf sollten Dir mindestens 10.000€ zur Verfügung stehen und wenn eine Reparatur ansteht sollten Dir wenigstens 3000€ als Reserve verfügbar sein. Ist nur meine subjektive und unmassgebliche Meinung. Jeder ist seines Glückes Schmied... Die letztendliche Entscheidung triffst Du selbst.
Gruss Michi
Also nun hab ich bisher selbst nie einen W210 gehabt, weil mich das Design nie so ganz begeistert hat und ich dann lieber beim W124 geblieben bin. Insofern beziehen sich meine Erfahrungen nur auf das im Forum gelesene und 2 Wagen von Bekannten. Aber für ne Standard-Limo ohne ausgefallene Extras oder V8-Motor 10.000€ für Kauf und Rücklage einzuplanen, halte ich doch für arg übertrieben. Wenn man nicht gerade einen kauft, der schon unter einem kritischen Blick zerbröselt und es hinterher auch einfach nur ein Auto in vernünftigem, dem Alter angemessenen Zustand ohne Wartungsstau sein soll und kein Neuwagenzustand, sollte sich für Dein Budget - meiner Meinung nach - ein vernünftiger W210 finden lassen. Das Rostproblem drückt meiner Einschätzung nach immer noch gut auf die Preise, auch wenn die wirklichen Gurken inzwischen großteils in der Presse gelandet sind.
Meine Empfehlung daher: lies Dich mal ein wenig im W210 E-Klasse-Forum ein, such vielleicht eher nach einem Vierzylinder und dann schau Dir mal drei, vier Wagen in natura an. Ich denke, dann kannst Du das ein oder andere schon besser einschätzen.
Viele Grüße
Graf Zahl