Kaufberatung S212 MOPF oder Vor-MOPF

Mercedes E-Klasse S212

Moin zusammen,
nachdem mein C180 T W203 nach 15 Jahren ohne große Investition nicht mehr durch den TÜV kommt, soll Zeit für was neues sein. Kann nach Möglichkeit gern etwas größer sein (wegen Nachwuchs), weshalb ich Richtung E-Klasse schiele. Preislich sind nicht mehr als 20T€ drin, daher läuft es wohl auf einen etwas betagteren 212er Kombi als Diesel hinaus. Von der Leistung her würde mir der 200er reichen, wenn größer auch ok, aber 6-Zylinder wäre definitiv too much (18.000 km im Jahr, 20km Arbeitsweg). Sollte nicht älter als 6 Jahre sein und so 120.000 km max. gelaufen sein. Ich plane den Wagen wieder langfristig 8-10 Jahren zu fahren (wie die C-Klasse auch schon).
Nun stellt sich bei mir die Frage Mopf oder Vormopf? Bei den älteren Modellen hab ich ja viel von Problemen mit Injektoren und Steuerketten gelesen. Ist das nach dem Facelift besser geworden? Oder ist das allgemein viel Panikmache, man hört ja immer nur die schlechten Sachen. Über die vielen Fahrzeuge die problemlos laufen, erfährt man ja meist nichts. Gibt es sonst noch irgendwelche Dinge auf die man bei diesem Alter/Laufleistung achten soll?
Danke schon mal im Voraus für eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 28. Mai 2018 um 13:49:52 Uhr:


Mir war das wichtiger als z.B. Leder oder Distronic oder was sonst noch so alles als quasi unverzichtbar genannt wird. 😉

Richtig. Sitzkühlung ist absolut unverzichtbar. 😁😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich würde auf jedenfall auch für Kinder Ledersitze empfehlen, das saubermachen geht einfach gut.

Und von mir aus auch schwarze Scheiben hinten, wegen der Sonne für die Kids.

Der Rest ist Geschmackssache.

Wenn du sehr Groß bist (ich bin 1,95m) und dann auch dein Fahrersitz weit hinten ist, auch mal nen Passat Probefahrt, ich meinte da war auf der Rückbank etwas mehr platz gewesen.

Bei großen Leuten auch ohne Schiebedach nehmen das bringt am Dachhimmel nochmal einige Zentimeter

Mach genügend Probefahrten, wenn du Zeit hast

Viel Erfolg

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 29. Mai 2018 um 11:12:52 Uhr:


Würde keinen Diesel empfehlen bei der Laufleistung.

Immer diese 500er Fahrer 😁
Das Fahrpofil ist gut für einen Diesel, der Verbauch enorm günstig - mit einem kleinen Diesel kann er vermutlich jahrelang ohne Ärger fahren. Das scheint mir das Ziel des TE zu sein.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 29. Mai 2018 um 12:02:57 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 29. Mai 2018 um 11:12:52 Uhr:


Würde keinen Diesel empfehlen bei der Laufleistung.

Immer diese 500er Fahrer 😁
Das Fahrpofil ist gut für einen Diesel, der Verbauch enorm günstig - mit einem kleinen Diesel kann er vermutlich jahrelang ohne Ärger fahren. Das scheint mir das Ziel des TE zu sein.

Gruß
Hagelschaden

Ach ja, Sorry, hatte verdrängt das der TE den Wagen bis zur Presse fahren will. Dann wohl doch eher Diesel. >300Tkm traue ich dem 200erBenziner dann auch nicht zu.

Wenn Du etwas mehr ausgeben könntest oder wolltest, wär auch ein MOPF mit Euro 6 und JS Garantie drin:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz E 220 T BT Navi/PDC/LED/Autom./SHZ/Tempom.
Erstzulassung: 03/2015
Baujahr: 2015
Kilometer: 94.498 km
Kraftstoffart: Diesel

Preis: 22.849 €

Würde ich persönlich bevorzugen, vielleicht dann lieber noch mal ein paar Wochen warten, ob noch was Besseres kommt

VG

Ähnliche Themen

Kommt auch drauf an woher mann kommt. In vielen Gegenden sind Fahrverbote kein Thema, da es keine umweltzonen gibt.

Für die nächsten 5 hjs 8 Jahre kann man da sicher günstig mit einem Euro 5 noch fahren.

Es ist ja nur ein Auto und keine Anschaffung für die Ewigkeit.

Zitat:

@weizengelb schrieb am 29. Mai 2018 um 10:42:42 Uhr:



Dazu kommt: die ganzen 212er stehen wie derzeit Blei; mit einem Eintauschprogramm sollte ein 2015er unter 100 tkm locker drin sein.

Das ist wohl wirklich so, diesen schönen S212 aus 9/2012 habe ich mir im Oktober 2016(!) bei meinem Händler in Wiesbaden angesehen, für 23.xxx Euro. Etwas später stand er dann für 19.900 im Netz, kurz danach tauchte der Wagen in Berlin auf. (für 23.xxx Euro, aber km Stand unverändert!)
Seit November 2016 steht der Wagen zum Verkauf, wird immer wieder mal im Preis gesenkt...und ist immer noch zu haben 😰

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 29. Mai 2018 um 19:27:13 Uhr:



Zitat:

@weizengelb schrieb am 29. Mai 2018 um 10:42:42 Uhr:



Dazu kommt: die ganzen 212er stehen wie derzeit Blei; mit einem Eintauschprogramm sollte ein 2015er unter 100 tkm locker drin sein.

Das ist wohl wirklich so, diesen schönen S212 aus 9/2012 habe ich mir im Oktober 2016(!) bei meinem Händler in Wiesbaden angesehen, für 23.xxx Euro. Etwas später stand er dann für 19.900 im Netz, kurz danach tauchte der Wagen in Berlin auf. (für 23.xxx Euro, aber km Stand unverändert!)
Seit November 2016 steht der Wagen zum Verkauf, wird immer wieder mal im Preis gesenkt...und ist immer noch zu haben 😰

Gruß
Hagelschaden

Vielleicht ist der Wagen in der Zeit aber auch 100tkm gefahren. :-)
Das würde ich als deutlich wahrscheinlicher ansehen

Ich habe keinerlei Anlass dies zu vermuten. Der Wagen steht durchgängig seit 11/2016 zum Verkauf, war zunächst schlicht zu teuer, danach kann die Euro5 Hysterie. Der KM Stand ist wie bei meiner Besichtigung in Wiesbaden.

Gruß
Hagelschaden

So genau beobachtest du den Markt?
Hat der Wagen etwas so auffallendes, dass es derselbe sein muss?

Ich vermute (weiß es also nicht), dass solche Standzeiten alles andere als normal sind.

Ganz so schlimm ist es nicht 😁. Fahrzeuge für die ich mich interessiere landen auf meinem Parkplatz bei mobile, meine Suchen werden gespeichert. Dieser Wagen war einer der beiden Wagen, die ich mir bei einem 🙂 angesehen habe, hätte den fast gekauft. Nachdem ich den anderen Wagen gekauft habe wollte ich den Parkplatz löschen und sah die Preissenkung und kurz danach tauchte der Wagen dann, wieder für einen höheren Preis, in Berlin auf.
Da habe ich den mal im Parkplatz gelassen, da sehe ich den Wagen seitdem...
Auf autouncle kann man die Preisentwicklung auch schön nachvollziehen.

Was die Standzeiten angeht: Das scheint gar nicht so selten zu sein, zwei meiner Volvos standen auch jeweils 1 Jahr beim (Vertrags)Händler bevor diese auf die Idee kamen dass der Preis mal gesenkt werden müsse.
Bei Mercedes sagte mir der Verkäufer, dass in bestimmten Intervallen der Preis schrittweise gesenkt werde bis der Wagen verkauft sei, nach 90 (oder 100?) Tagen muss der Wagen weg.

Deswegen auch der Tipp an den TE den Markt zu sondieren, geht ja online gut. Für eine lange Haltedauer wurde ich, nach Telefongespräch mit Fragenkatalog, auch mal weiter fahren. Für das Budget von 20/22 K Euro gibt es reichlich Angebote, auch als Mopf mit wenig Km.

Gruß
Hagelschaden

Danke für den Tipp. Ich werde mal weiter Ausschau halten. TÜV ist zwar bei meinem W203 abgelaufen, aber ein paar Wochen kann ich damit noch fahren. Ich werde nichtsdestotrotz den von mir erwähnten Vormopf auf jeden Fall mal Probefahren und mal schauen was am Preis noch geht. Mopf finde ich zwar (zumindest optisch) besser, aber der Vormopf mit 5 Jahren und 35T km klingt zumindest mal interessant.

Hatte das jetzt nicht so intensiv verfolgt wie die Standzeiten der 212er sind.
Insofern bin ich erstaunt das sich doch einige die Räder platt stehen.
Wenn ich mir die Preise so ansehe bei meinem Suchmuster so finde ich diese durchweg zu hoch - was wohl an dem vielen billigen Geld im Markt liegen möge.
Fahre zwar eine VorMopf würde aber wenn ich derzeit vor der Wahl stünde den Mopf nehmen (wenn der denn einen Elegance-Grill hat 😁).

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 30. Mai 2018 um 12:09:17 Uhr:


Fahre zwar eine VorMopf würde aber wenn ich derzeit vor der Wahl stünde den Mopf nehmen (wenn der denn einen Elegance-Grill hat 😁).

Ich sags ja, über Geschmack kann man nicht streiten...ich ärgere mich wegens des Grills (ein wenig), dass ich kein Avantgarde habe. 😁

Gruß
Hagelschaden

Dann trefft euch mal und steckt die Schürze um :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen