Frage zu S212 Modellpflege
Hallo zusammen,
ich plane den Kauf eines S212 T-Modells. Es soll unbedingt ein S212 der Modellpflege (ab 2013) sein.
Kann mir jemand sagen, ob es in den Modellen seit der Modellpflege bis zum Ende der Baureihe, sprich von 2013-2016, noch irgendwelche weiteren Modifikationen gab? Oder sind alle S212 ab der Modellpflege bis zum Ende der Baureihe gleich?
Ebenso würde mich noch interessieren, ob es in der Baureihe 212 (ähnlich wie in der C-Klasse der Baureihe 204) auch oft Probleme mit Korrosion an der Hinterachse gab. Muss man da vorsichtig sein?
Liebe Grüße,
kielerbenz
4 Antworten
Es gab noch Veränderungen in der Zeit. Hier nur mal ein paar Beispiele:
- Das Comand NTG 4.7 wurde vom Comand NTG 5.1 abgelöst.
- Ab Mitte 2014 gab es den M276 Motor dann in der 3,5 Liter Schichtlade-Variante. Zuvor war es ein 3,0 Liter ohne Schichtladung.
- Ab MJ 2015 konnte man das B&O Soundsystem nicht mehr mit dem Notrad in der Reserveradmulde kombinieren.
Sicherlich gab es noch weitere Verändrungen. Das waren jetzt nur die, die mir so spontan eingefallen sind.
Und die Hinterachsen sind genau so anfällig wie beim 204. Wurden damals die baugleichen Achsen verbaut.
Die Achse wird immer noch von mercedes auf Kulanz getauscht.
Mit Einführung von NTG 5.1 (3/2015) wurden auch bessere Kameras verbaut.
Wusste ich damals auch noch nicht und habe deshalb nur RFK bestellt, ich könnte kot.. 😠
Gruß
MiReu
Hier gibt's auch Infos.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_212?wprov=sfla1
Ansonsten die Suchfunktion nutzen. Viel Spaß!