Kaufberatung S-Klasse für 10-20 TEUR: W220 Mopf oder W221

Mercedes S-Klasse

Hallo zusammen,

als Nachfolger für meinen 5er BMW, dessen Leasing nächstes Jahr ausläuft, suche ich eine S-Klasse mit 6-, oder 8-Zylinder Benziner und kurzem Radstand.
Bezüglich des Preisrahmens dachte ich an 10-20 TEUR (evtl. bis 25 TEUR). Dafür bekommt man gute W220 Mopf mit wenig Kilometern, oder auch frühe W221 mit wenig km.
Der W220 gefällt mir optisch besser, aber die Rostproblematik macht mir Sorgen. Ist der W220 Mopf diesbezüglich auch so gefährdet und ist der W221 was Rostrisiko betrifft wesentlich besser? Gibt es sonst noch irgendwelche technischen Probleme, die bei den Baureihen/Motoren zu beachten sind, oder die für, oder gegen ein bestimmtes Modell, oder Baujahr sprechen?

41 Antworten

Kauf dir einen guten W221, möglichst unter 100 TKM, mit guter Wartungshistorie. Keine Rostprobleme und es geht kaum was kaputt. Wir hatten einen BJ 2008, mit 78 TKM gekauft für damals 15,5 TSD €. Der Wagen war perfekt, nie Probleme mit der Technik, war der beste Mercedes, den wir je hatten

Hab mir Anfang des Jahres auch einen w221 mopf geholt. Bis auf querlenker eine Seite bis dato auch nix. 100tkm auf der Uhr gehabt jetzt 120tkm. Gute leider erst ab 24k zu haben.

Ich glaube mittlerweile auch, dass der W221 sinnvoller wäre, zumal er insgesamt ja auch moderner ist.

Mit welchem Motor ist man auf der sicheren Seite?
- M272 und M273 ab Bj. 2007, oder mit nachweislich bereits gewechseltem Kettenrad.
- Wie ist der M276? Eher problemlos, oder?
- Der M278 ist auch eher problematisch und daher zu meiden, oder?

Als Beispiel:
Dieser S450 würde mir sehr gut gefallen (KLICK). Man müsste natürlich noch fragen ob das Fahrzeug unfallfrei und ein Nichtraucherfahrzeug ist. Wenn das der Fall ist, wäre es doch ein gutes Fahrzeug mit problemlosem Motor? Ist die 4matic bei Mercedes anfällig?

Ich habe mich für eine 350iger Diesel entschieden. Euro 6 und moderaten Verbrauch und guten Drehmoment. Der w221 wirkt für mich auch noch sehr modern im klassischen "Kleid". Vorher hatte ich w213 und s205 im Interieur wesentlich moderner aber das vermisse ich gar nicht. DISTRONIC, ILS funktioniert super wie bei aktuellen Fahrzeugen. Die Sitze, Haptik und Verarbeitung, das Fahrwerk muss sich im Vergleich zu aktuellen 3-5 Jahren Gebrauchtwagen anderer Marken nicht verstecken. Ja alles kostet ein wenig mehr aber nach 10 Jahren muss nicht alles teuer bei Mercedes gewartet und gekauft werden.

Als Ausstattung empfehlenswert sind die Komfort Sitze (Heizung Belüftung und Memory) LED Paket, DISTRONIC, Entertainment Paket vorne. Standheizung. Nachtsicht hab ich einmal verwendet braucht kein Mensch. Softclose l. Keyless habe ich nicht, das war der Kompromiss im Gebrauchtwagem Markt muss aber sagen geärgert bzw vermisst habe ich es noch nicht.

Ähnliche Themen

Grundsätzlich ist ein guter Pflege- und Wartungszustand empfehlenswert.
Der W220 ist vor allem als Mopf ein solider Begleiter. Für die Wartung ist zu beachten, dass die M112 und M113 Motoren Doppelzündung haben, man braucht also doppelt so viele Zündkerzen wie Zylinder vorhanden sind.

Zum W221 kann ich sagen, wir haben zwei davon, beide sehr solide. Einer ist mit M273 Motor aus Bj.2008. Der Motor ist ein Urgestein, absolut robust, kraftvoll und außerhalb vom Stadtverkehr auch sparsam zu fahren. Wenn die Motorlager ok sind, bekommt man 90% der Fahrtzeit gar nicht mit, dass der Motor überhaupt läuft.
Wichtig sind drei Dinge:
- wegen Umlenkrad beim M273 erst ab Motor Nr. 088611 oder beim M272 (hier als Antriebsrad Ausgleichswelle) ab 468993. Motornummer ohne Gewähr, aber das habe ich aus mehreren Quellen. Umstellung war etwa Herbst 2006 (wichtig beim Datum: Produktion nicht gleich Erstzulassung)
- auf undichte Nockenwellen-Sensoren bzw. -Versteller achten. Öl wird sonst bis ins Steuergerät gedrückt, Folge Kurzschluss. Ab 2008 verbesserte Dichtungen, alternativ gibt es Ölsperren
- Saugrohrmodul / Schaltsaugrohr muss früher oder später getauscht werden, hat bei mir 1.700 EUR gekostet. Das betrifft aber fast alle Autos mit Schaltsaugrohr

Den M278 hingegen kann ich mMn erst ab April 2015 empfehlen (Risiko Steuerkette, Kolbenfresser habe ich von gehört / gelesen), da war der W221 aber schon vom W222 abgelöst.

ESP-Sensoren spinnen schon mal, vor allem bei heißem Wetter. Dann müssen alle 4 gegen verbesserte Version getauscht werden, betrifft alle Modelljahre, soweit ich weiß.

Das wäre es auch an mir bekannten Sachen. Der W221 ist grundsolide, keinerlei Rost, die Karosserie absolut steif, da klappert oder knarzt auch nach vielen Jahren und Kilometern rein gar nichts. Fahrwerk, Abgasanlage, Innenraum, etc. ist alles sehr solide. Echte Mercedes-DNA

Zitat:

@pk79 schrieb am 26. September 2022 um 18:58:33 Uhr:


Ich glaube mittlerweile auch, dass der W221 sinnvoller wäre, zumal er insgesamt ja auch moderner ist.

Mit welchem Motor ist man auf der sicheren Seite?
- M272 und M273 ab Bj. 2007, oder mit nachweislich bereits gewechseltem Kettenrad.
- Wie ist der M276? Eher problemlos, oder?
- Der M278 ist auch eher problematisch und daher zu meiden, oder?

Als Beispiel:
Dieser S450 würde mir sehr gut gefallen (KLICK). Man müsste natürlich noch fragen ob das Fahrzeug unfallfrei und ein Nichtraucherfahrzeug ist. Wenn das der Fall ist, wäre es doch ein gutes Fahrzeug mit problemlosem Motor? Ist die 4matic bei Mercedes anfällig?

Moin,

schau' dich hier mal um.

Falls Interesse besteht, koennen Sohnemann und ich den einen oder anderen gerne mal naeher ansehen.

BTW...wir machen das nicht professionell, sondern nur weil wir MB infiziert sind 😁

LG Werner

https://uae.dubizzle.com/.../?...

Zitat:

@pk79 schrieb am 26. September 2022 um 18:58:33 Uhr:


Als Beispiel:
Dieser S450 würde mir sehr gut gefallen (KLICK). Man müsste natürlich noch fragen ob das Fahrzeug unfallfrei und ein Nichtraucherfahrzeug ist. Wenn das der Fall ist, wäre es doch ein gutes Fahrzeug mit problemlosem Motor? Ist die 4matic bei Mercedes anfällig?

Er hat keine DISTRONIC und keine Keyless Go und ist überteuert.

sind die alle bekloppt mit den Verkaufspreisen??? Ein gebrauchter W221 dürfte- je nach Baujahr- doch allerhöchstens 20 TSD kosten, die "jüngsten" sind BJ. 2013 und damit 9 Jahre alt. Wir haben unseren (BJ. 2008 mit 107 TKM) in Bestzustand gerade vor 4 Wochen für 14,6 TSD verkauft

@eckhardleder

Sorry, aber das war verschenkt. Sucht man nach W221 bis 120.000km, Bj. ab 2006, so sind von über 100 angebotenen Fahrzeugen fast alle über 20.000 EUR, für 600er oder AMG werden locker auch 30 bis 40.000 EUR aufgerufen.

Auch bei den Gebrauchtwagen zeigt sich jetzt die hohe Inflation und nun steigende Zinsen lassen Gebrauchte attraktiver werden ggü. Neuwagen. Bestimmte Modelle profitieren ganz besonders und die S-Klasse ist dabei in der Top 10, wie ich gelesen habe

ja ich hatte den ziemlich lange drin bei MOBILE und war am Ende froh, dass er verkauft war, wollte ursprünglich auch etwas mehr haben. Lass dich nicht zu sehr von den hohen Preisen abschrecken, verhandeln, verhandeln, verhandeln...

Zitat:

@PS84 schrieb am 27. September 2022 um 17:23:23 Uhr:


@eckhardleder

Sorry, aber das war verschenkt. Sucht man nach W221 bis 120.000km, Bj. ab 2006, so sind von über 100 angebotenen Fahrzeugen fast alle über 20.000 EUR, für 600er oder AMG werden locker auch 30 bis 40.000 EUR aufgerufen.

Auch bei den Gebrauchtwagen zeigt sich jetzt die hohe Inflation und nun steigende Zinsen lassen Gebrauchte attraktiver werden ggü. Neuwagen. Bestimmte Modelle profitieren ganz besonders und die S-Klasse ist dabei in der Top 10, wie ich gelesen habe

@eckhardleder Als Privatperson will man auch zügig loswerden wegen Platz, Kosten für neuen Wagen, etc. Für Händler aber sind Standzeiten von mehreren Monaten normal, daher rufen die solche Preise auch nur auf, wenn es möglich ist und sich lohnt.

Aber ich suche ohnehin keinen W221, denn wir haben schon zwei. Einen mit OM642 damals als Neuwagen gekauft und einen mit M273 als Jahreswagen. Ich suche nach C216 und R230 als Drittwagen und wenn ich dabei bin, informiere ich mich auch mal nach dem aktuellen Wert vom W221. Wir sind von den drei Baureihen einfach sehr begeistert.

Hier habe ich mitgeschrieben, um dem Themenstarter Infos zu geben

Kurz gesagt, W221 Türen und Hauben aus Aluminium keinerlei Rostprobleme, besserer Qualitäts Eindruck, modernere Technik.

Hatte beide. W220 in lang ist sehr elegant, meine Meinung.

W221 ist dagegen eher der Big Mäc. Mit schönen Felgen aber auch ein Hingucker.

Meiner.
Für 8000€ gekauft.

5fbdee33-9e22-49bb-98f1-112ee646dc05

Zitat:

@Mr. Diggler schrieb am 29. September 2022 um 13:33:18 Uhr:


Für 8000€ gekauft.

Scheint ja auch ein Kassenmodel, zu sein.

Ohne Distronic und wer weiß, was noch fehlt.

aber der Preis ist wenigstens ok.

@Mr. Diggler Sieht gut aus. Wann gekauft, wie viel gelaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen