Kaufberatung Road King Evo Modell 1996.

Harley-Davidson FLHR Road King

Hallo!

Bislang habe ich nur Pre-Evo-Erfahrung, denke aber nun über ein neueres Mopped als Ergänzung nach.
Dabei bin ich über eine Evo-Roadking gestolpert:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was ist zu dem Modell zu sagen?
Gibt es Schwachstellen über die üblichen bei HD hinaus, auf die zu achten wäre?

Fällt Euch bei diesem speziellen Gefährt ein No-Go auf?

Ist der Preis vernünftig?

Das Mopped würde ich nur für gemütliche, weitere Reisen einsetzen.

Etwas Neueres als Evo kommt aus ideologischen Gründen übrigens nicht in Frage.

Vielen Dank schon mal!

die PX

89 Antworten

Moin,

das sind ja mal richtig gute Infos!

Die Koffer sind für mich ein ganz klares No-Go. Also müsste man bei der Road King Umbauarbeit leisten oder, wie du sagst, gleich eine Heritage Softail nehmen.

Vzweis Punkt mit dem Starrahmen ist auch nicht von der Hand zu weisen.
Die Heritage Softail ist wirklich ein wunderschönes Mopped, keine Frage.

Wie funktioniert das mit der Road King Lampe an der Heritage genau?
So wie ich das sehe hat Erstere ja ein festes, massives "System" vorne dran, während an Letzterer einfach eine Lampe drangeschraubt ist, wie bei den meisten älteren Moppeds.
Kannst du mir sagen, hd-man, wo du den Ochsenkopf her hast und wie die Montage aussah?

Der Heritage-Plan ist insofern auch nicht verkehrt, als dass hier in der Nähe ein Erstbesitzer eine ordentliche Maschine anbietet.
Den besuche ich demnächst mal.

Danke und einen schönen Sonntag!

Die schwarzen, häßlichen Stoßdämpfer einer Road King stehen sehr steil, ganz weit hinten und geben kein schönes Bild ab. Ein Umbau ist eigentl gar nicht möglich.

Der Heritage-Umbau ist nicht besonders anspruchsvoll.
Man demontiert den Scheinwerfer und die Verkleidungsbleche und montiert stattdessen den Ochsenkopf. Der ist zweiteilig und wird von links u rechts an die Gabelbrücken gefügt/verschraubt. Den Scheinwerfereinsatz Deines bisherigen Scheinwerfers verwendest Du wieder.
Da es sich um ein Umbaukit für genau diesen Zweck/Modell handelt, sind eigentlich auch alle nötigen Kleinteile dabei.

Mein Kit ist ein original HD-Zubehör gewesen.
Allerdings hab ich es gebraucht von einem Kumpel bekommen, der einen Umbau machte.
Orig. HD wäre natürlich besonders teuer, gab/gibt es aber auch im Zubehör.
Bei W&W hab ich es leider nicht mehr gefunden.
Muß man mal die anderen Zubehör-Lieferanten durchsuchen, wie
CCI
Motorcycle Storehouse

usw.

Klasse, danke Dir!
Mir war nicht bewusst, dass der Ochsenkopf nur eine einfache Verkleidung ist.

Wie es der Zufall so will, steht eine wunderschöne Heritage Softail Evo im Nachbarort bei der Motorradwerkstatt meines Vertrauens.
Da fahre ich diese Woche mal vorbei.

Grüße!

Hier ein paar Bilder der Road King ohne Koffer.
Sieht sch... aus, weil die Koffer einfach dazu gehören.
Der Tipp vom HD-Man mit der Heritage ist gut.

Rk
Rk1
Ähnliche Themen

Bei der geht’s… 😁

.

Zitat:

@bestesht schrieb am 4. April 2022 um 20:39:31 Uhr:


Bei der geht’s… 😁

ohne Zweifel,
der Style is gelungen...und selten.

Findet Ihr?
Wehalb kauft man eine Road King, um sie dann in eine gebobberte Dyna zu verwandeln...?

Sehe ich genauso. Grausam das Teil.

Meins wäre es auch nicht. Aber Geschmäcker sind halt verschieden🙁😉

Kauf dir eine Heritage und baue sie so um, wie hd-man es beschrieben hat. Da hast du mehr davon und auch für eventuell andere Umbauten. Road King ohne Koffer schaut bescheiden aus.

Ja, der Kauf der Heritage Softail in der Nähe bahnt sich so langsam an.
Habe sie mir angesehen und sie ist in einem guten Zustand. 1997er, 40.000 Km, lange beim letzten Eigentümer, immer mal wieder in guten Händen zum Service.
Weitestgehend original, nichts verbastelt, nur relativ leichte Nutzungsspuren.
Ein schönes, gepflegtes Mopped.

Ein paar technsiche Details sind mit dem Verkäufer noch zu klären und zu verhandeln. Mal sehen.

Ich werde euch nette Tipgeber auf dem Laufenden halten.

Fotos?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das wäre sie.

Habe sie bereits live gesehen.
Sieht gut aus.

Was mir nicht gefällt:

- Reifen alt
- Endtöpfe illegal.
- Mopped privat vom Händler.

Allerdings ist der Händler seriös und betreibt eine sehr gute Werkstatt.
Ich habe schon Erfahrung mit ihm.

Er meint, über Auspuff-Eintragung usw. müsse man dann sprechen, wenn die Kaufbsicht klar ist. HU wäre dann auch neu. Aktuell ist sie es nicht.
Ich denke dass man sich da vernünftig einigen kann.

Das Mopped ist schön in Schuss und kommt von einem langjährigen Vorbesitzer hier aus der Gegend, der das Fahren aus Altersgründen aufgibt.
Kein Salvage-Title-Schrott.

Mopped ist ansonsten original.

Gibt es zu dem Baujahr etwas Besonderes zu sagen?
Ich plane keinen Extremumbau, also ist das späte Baujahr für mich kein Problem.

Danke euch!

Töpfe sind per se nicht illegal!!! Schon gar nicht vom Händler...
Klar, oder?

Luckygirl, ich fürchte ich kann dir nicht so recht folgen.
Ich war ja dort. Die Dinger sind halt nicht eingetragen und durch meine reichhaltige Erfahrung mit dem Thema über meine frühere Shovel weiß ich, dass dies in diesem Fall auch nur mit "Fishyness" möglich wäre.
Der Händler weiß das auch und hat es entsprechend kommuniziert.

Oder soll das ein witziges Wortspiel sein?
3 Ironiepunkte um meine Zeit zu verschwenden?
Das kostet dann aber ein Bier in Faak.

Deine Antwort
Ähnliche Themen