Kaufberatung Renault Kangoo Extra 1,5dCI
Servus zusammen
Mein guter alter Kangoo hat heute den Dienst quittiert, er Probleme mit der WFS und Startet nicht mehr und eine Reparatur wird sich nicht mehr lohnen.... Also muss ein neuer her. Ins Auge gefasst habe ich den Kangoo Extra 1,5 dci, gibt es bei diesem Modell besonders Probleme oder auffällig die man bei Kauf checken sollte?
Leider haben diese Autos in meinem Umkreis alle teils schon über 180t KM runter, sind die Motoren und Getriebe so gut wie die von den alten Kangoo‘s
Fragen über fragen ??
52 Antworten
Zitat:
@T.Michael schrieb am 7. April 2021 um 07:40:10 Uhr:
Das Bild vom Chip fehlt noch . Man muß erkennen was drauf steht !
Die Bilder sind zu unschärfer ...
Rot markiert :
TM 027M
U9280M
JMD038010
Gelb markiert :
100
00330218
Auf dem gelb markierten steht aber noch mehr drauf wenn ich das richtig sehe .
Ähnliche Themen
Wenn ich dein Bild vergößere sehe ich da 3 Zeilen Beschriftung , kann die nur nicht entziffern .
Was ich aber gesehen habe ist viel Schmutz ! Mal mit desteliertem Wasser und weicher Büste die Platine putzen , die Antenne besser nicht . Nicht das da durch Schmutz und deren enthaltene Salze am Chip eine Art Kurzschluß ist womit da kein Signal raus geht . Hab ich an UCH Platinen schon oft so erfolgreich wieder leben rein gebracht .
Ok du hast rot und gelb markiert vertauscht .... leider steht nicht das erhoffte drauf . Vielleicht weiß camelffm-2 mehr über den Schlüssel .
Zitat:
@T.Michael schrieb am 7. April 2021 um 08:09:11 Uhr:
Ok du hast rot und gelb markiert vertauscht .... leider steht nicht das erhoffte drauf . Vielleicht weiß camelffm-2 mehr über den Schlüssel .
Ich habe den Chip auf den Ofen gelegt für 20min ... jetzt läuft die Kiste wieder ...
Also war es doch nur der Schlüsse, kann man jetzt einen neuen nachmachen lassen wenn der alte wieder geht ?
hatte ich glaub ich Oben irgendwo geschrieben das es da von anderen usern Hinweise gibt das da eine Lötstelle nicht OK ist und dadurch die Spule um den NFC Chip / Transponderchip nicht funktioniert. Das Signal wird dann eher geblockt als Verstärkt. Nun denn, das ''Backen'' des Chip hat die Lötstelle scheinbar etwas nachgelötet.
Ich würde den Schlüssel so schnell als Möglich klonen lassen. Das machen einige Schlüsseldienste. Die lesen den funktionierenden Schlüssel aus und übertragen den Transpondercode auf einen leeren Schlüsselkopf.
Man kann auch versuchen einen Trnasponderchip zu besorgen, diesen mit dem Chip im Schlüssel zu klonen, und den Chip dann in die Transponderspule am Zündschloss kleben. Somit ist die WFS außer gefecht.
Ich war bei den Schlüssel Dienst im Kaufland der hat den Schlüssel binnen 10 Minuten kopiert, und das Ganze hat gerade mal 70€ gekostet. Er lötet mir nun noch den alten Chip nach und macht den Knopf für die ZV wieder neu.
Ich finde das schon ziemlich frech von einem Händler Zusagen das es nicht möglich ist, bzw die Chancen eher gering sind einen neuen Schlüssel zu programmieren.
Danke aber allen beteiligten für die Tipps und Rat Schläge.
Ich sagte ja, der Händler will ein Auto verkaufen, deinen in Zahlung nehmen, für 70 Euros (sogar noch weniger ! kostet den nur 50ct für einen Chip von Conrad Elektroniks) Reparieren und den dann für 2000 an irgend einen Kurierfahrer oder Export Araber verkaufen.
Du siehst, nicht sofort die Flinte ins Korn werfen ! Immer erstmal schauen was da vielleicht noch geht !
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 7. April 2021 um 13:36:05 Uhr:
Ich sagte ja, der Händler will ein Auto verkaufen, deinen in Zahlung nehmen, für 70 Euros (sogar noch weniger ! kostet den nur 50ct für einen Chip von Conrad Elektroniks) Reparieren und den dann für 2000 an irgend einen Kurierfahrer oder Export Araber verkaufen.Du siehst, nicht sofort die Flinte ins Korn werfen ! Immer erstmal schauen was da vielleicht noch geht !
Ja da gebe ich dir recht, nur dachte ich eben das es richtig teuer wird und das sich nicht mehr lohnt.
Immerhin hat der Kangoo jetzt 170t runter und die klühkerzen sind auch fertig, und keine Werkstatt traut sich ran weil die abreisen könnten.
Ich habe schon mehrmals bei einem Renault Kangoo die Glühkerzen getauscht bis jetzt hatte ich noch nie bei Probleme.
Habe zwei drei Tage vorher WD40 morgens und abends vorm starten eingesprüht.
Dann habe ich die sogar im kalten Zustand raus gekriegt.
Wenn man bissel Erfahrung hat, dann weis man was man machen muss um eine festsitzende Glühkerze zu lösen.
Eine Werkstatt die sich da nicht dran traut, ist keine Werkstatt, das ist eine Teiletauscherbude mit Profitgarantie.
Glühstifte einige Tage lang vor dem Losfahren immer wieder mit Rostlöser einsprühen, nach dem Abstellen des Motors auch nochmal. Das macht man so 3-5 Tage lang und dann kann man die auch ohne Probleme bei warmen Motor rausdrehen.
Ich hatte von 100 vielleicht mal einen wo es Probleme gab mit Glühstifte wechseln.