Kaufberatung: Rasentraktor
Moin zusammen,
das ist zwar mein erster Beitrag, daher ein Hallo an alle 🙂
Ich habe einen ca. 2000qm großen Rasen zu mähen und suche nun einen Rasentraktor, um das möglich schnell und einfach durchzuführen. Bisher habe ich einen Rasenmäher benutzt.
Zu meinen Vorstellungen: Der Rasentraktor sollte einen Fangkorb haben und alternativ auch eine Mulchfunktion beinhalten. Ich habe mir zwar auf etlichen Seiten so einige Modelle angeschaut. Da mein Budget jedoch recht knapp ist, bin ich bei folgenden Marken stecken geblieben: Wolf und Garten, MTD (Ist wohl auch Wolf und Garten), Alpina und Husqvana. Wobei fast alle auch Baumarkt Rasentraktoren sind.
Das Problem ist, dass ich mein Budget auf max ca. 2000€ gesetzt habe.
Aufgrund der Tatsache, dass der Rasentraktor einen Fangkorb und eine Mulchfunktion haben sollte, ist die Auswahl auch etwas eingeschränkter. So hat mir eigentlich folgendes Model am besten gefallen: MTD Rasentraktor RN 145 für ca. 1800€, dieser hat eine Motorleistung von 11,6 kW / 15,5 PS und eine Geräteleistung von 8,9 kW / 12,1 PS. (Mulchsatz kostet extra)
Alternativ habe ich auf die schnelle auch beim Bauhaus Alpina BT 92B Power mit 12,1 PS für unter 1600€, was auch preislich attraktiver ist.(Mulchsatz kostet extra)
Da beide und eigentlich auch die meisten Rasentraktoren in diesem Preissegment einen "Briggs & Stratton" Motor haben, dürfte die Qualität doch eigentlich fast identisch sein, oder?
Ich würde mich auf rege Antworten freuen und bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar 🙂
Beste Antwort im Thema
AN: Themenstarter
So einen aussgekräftgen Ergebnisbericht mit eigenem Foto abzuliefern finde ich ehrenwert und beispielgebend.
Viel Spaß mit dem neuen Mäher.
Alois
66 Antworten
Zitat:
@Roland110 schrieb am 18. November 2016 um 12:45:54 Uhr:
Nichts für ungut, aber hättest du dir einen richtigen Roboter gekauft, würde das nicht passieren !
Richtig heißt: Robomow RS 625 mit 56cm Schnittbreite und 400W Mähleistung für max. 2500m².
Der mäht nur 2x die Woche und das Gras hat Zeit sich zu erholen. Bei nur 28cm Schnittbreite ist der Viking ja dauern unterwegs und walzt den Rasen platt was ja nun gerade nicht gut ist.
RS 625 UVP 2699,- €
Die Empfehlung von Roland bez. eines leistungsstarken Roboters halte ich für gut und richtig. Meiner Meinug nach gehört aber zur Kaufentscheidung im Voraus noch dazu, wie zugänglich die zu mähende Fläche ist (Geländeform/Hügel/Sträucher/Bäume/Einfassungen).
Es könnte entscheidend sein, welches Mähgerät bevorzugt werden soll.
Nette Grüße
Alois
Auch, aber wichtig ist kleiner, d.h. angepasst für deine "Muckis". 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roland110 schrieb am 18. November 2016 um 12:45:54 Uhr:
Nichts für ungut, aber hättest du dir einen richtigen Roboter gekauft, würde das nicht passieren !
Richtig heißt: Robomow RS 625 mit 56cm Schnittbreite und 400W Mähleistung für max. 2500m².
Der mäht nur 2x die Woche und das Gras hat Zeit sich zu erholen. Bei nur 28cm Schnittbreite ist der Viking ja dauern unterwegs und walzt den Rasen platt was ja nun gerade nicht gut ist.
RS 625 UVP 2699,- €
Danke für den Beitrag, wir hatten 3 Anbieter für je 2 Wochen zur Probe mähen. Der Viking (für 6.000qm) war sogar noch besser als der Husqvarna. Durch das komplexe Grundstück wurde uns empfohlen, die angegebene max. QM-Zahl des Roboters lieber großzügiger auszulegen. War auch die richtige Entscheidung.
Gegen den Viking kann man nichts sagen. Keine Pannen, kein Festfahren… von Bedienung und Ergebnis her mit das Beste.
ABER… ich gebe Dir in dem Punkt recht, dass er 30Std. die Woche unterwegs ist und das liegt aber vor allem an dem verwinkelten Grundstück und der Schnittbreite. Unser Viking hat mit Installation (wir haben das Topgerät) ca. 3000 Euro gekostet. Die Messer halten 8 Wochen und wenn ich sie nicht danach tausche, haut er nicht mehr sauber ab. Wahrscheinlich erledigt sich das Problem mit der Rotspitzigkeit mit ausreichend Dünger und regelmäßigen Wechselintervallen aber ärgerlich ist es trotzdem.
Und die 56cm Schnittbreite vom Robomow sind ein Wort. Ja, ich hätte ihn wohl getestet.
Zitat:
@schelle1 schrieb am 18. November 2016 um 18:49:22 Uhr:
...Letzter Preis ??? Da geht doch noch was !? > > > https://www.eu9.com/.../?gclid=CJbM2JDustACFQ4R0wodL78PAA
1000 Ocken gespart ! 😁
der wäre viel zu klein. Max. 1500qm
Zitat:
@schelle1 schrieb am 18. November 2016 um 19:53:52 Uhr:
Okeh, stimmt.
Bin aber trotzdem der Meinung, wer keine Zeit für erholsames Rasenmähen hat, andere Joggen sinnlos die Straße hoch und runter, sollte sich eine Einraumwohnung zulegen und kein Stück Natur. 😛
Alles schon gemacht. 2 Jahre lang 2.000qm Rasen gepflegt. Du scheint wirklich keine Ahnung zu haben, was das an Arbeit bedeutet. Mit modernster Frontmähtechnik hab ich 2x 45min. investiert. Und bitte berücksichtigen, dass es nicht das einfachste Grundstück ist… da fahre ich nicht nur im Kreis.
Zitat:
@dmb73 schrieb am 23. November 2016 um 13:37:07 Uhr:
Zitat:
@schelle1 schrieb am 18. November 2016 um 19:53:52 Uhr:
Okeh, stimmt.
Bin aber trotzdem der Meinung, wer keine Zeit für erholsames Rasenmähen hat, andere Joggen sinnlos die Straße hoch und runter, sollte sich eine Einraumwohnung zulegen und kein Stück Natur. 😛Alles schon gemacht. 2 Jahre lang 2.000qm Rasen gepflegt. Du scheint wirklich keine Ahnung zu haben, was das an Arbeit bedeutet. Mit modernster Frontmähtechnik hab ich 2x 45min. investiert. Und bitte berücksichtigen, dass es nicht das einfachste Grundstück ist… da fahre ich nicht nur im Kreis.
.
Ich freue mich ja über jede Antwort, nur hat diese nichts mit meinem Beitrag zu tun !??? Was möchtest du mir damit sagen ?
Zitat:
@dmb73 schrieb am 25. November 2016 um 17:34:58 Uhr:
Dir gar nichts…. aber Du bist auch raus. Geht lange um was Anderes ;-) ;-)
.
Was schreibst du mir dann fürn Shice. 😕
Und der aussenstehende sitzt jetzt mit der Flasche in der Hand auf der Werk Bank und versteht nur noch Bahnhof..........
Humor ist, wenn man trotzdem lacht!! ;-) ;-) Alles nicht so ernst nehmen. So und nun wieder zum Thema...
@Roland - hab mich mal intensiver beim Robomow eingelesen. >50cm Schnittbreite ist wirklich ein Argument, denn so wird die Mähdauer deutlich reduziert. Das Teil könnte ich derzeit für 2000 Euro bekommen… also den 625er. Mein Problem… mein Viking ist jetzt 6 Monate alt und die Installation passt nicht für den Robomow. Hatte gedacht, ich könnte die Verkabelung nutzen. Liegt für ihn leider zu nah am Rasenkantstein. Des Weiteren braucht er breitere Durchfahrten… leider.
Ich gucke mal, ob ich den Viking verkaufen kann, denn wieder auf Hand- bzw. Traktorbetrieb umzustellen, bedeutet eine Komfortverschlechterung. Der Viking ist wirklich nicht schlecht… ganz im Gegenteil aber mein Grundstück einfach zu groß für das kleine Mähwerk, auch wenn er bis 6.000qm mähen soll. Mag bei einem Rechteckgründstück so sein aber mit 30Std.p.w. ist das Unsinn.
Wer also Interesse hat… ich hätte einen Viking Mähroboter zu viel. ;-) ;-)