Kaufberatung Radio mit Navi TMC-PRO in einem Golf 6
Hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach einem neuen Autoradio. Ich habe mir meinen Golf 6 vor knapp 4 Jahren gekauft. Leider habe ich damals den Fehler gemacht und mir nur das günstigste Radio ausgewählt (RCD 310). Dieses Radio kann leider nicht alzuviel 🙁.
Da ich in kürze weitere Strecken zurücklegen werde, ist mir ein gutes Autoradio wichtig.
Das Radio soll auf jedenfall eine Navifunktion incl. TMC-PRO unterstützen, sodass ich bei Staus rechtzeitig gewarnt und umgeleitet werde. Leider habe ich auch das Golf Modell welches keine "Dachantenne" besitzt. Ich glaube diese wird hauptsächlich zwecks der Navigation gebraucht, oder? Frage ist, ob ich ohne diese Dachantenne überhaupt ein neues Radio einbauen kann, sodass die NAvifunktion des Radios incl. TMC-Pro reibungslos funktioniert ?
Falls es eine Lösung gibt würde ich mich bzgl. Modellvorschläge sehr freuen.
Danke euch vorab.
LG
18 Antworten
Hallo Snaker,
ja, du kannst ein anderes Radio einbauen.
Ich habe vor 2 Jahren das RCD310 gegen das RNS315 von VW getauscht.
Hierzu wurde einfach eine zusätzliche GPS Antenne für den Navi Empfang
neu verlegt, sowie ein Mirkofon zwecks Freisprecheinrichtung.
Ggfs. kann man die "Haifischflosse" aber auch bei VW nachrüsten lassen,
wenn man wert darauf legt.
Grüße & Schönes WE
Vielen dank für deine Antwort. Kann ich das Radio selber einbauen sowie das Kabel für das Mikrofon sowie die Freisprecheinrichtung verlegen oder geht das nur durch einen Fachmann ?
Benötige ich die "Haifischflosse" auf dem Dach zwingend ? Persönlich lege ich keinen absoluten Wert drauf.
Unterstützt das RNS 315 TMC PRO ? Wo liegen die unterschiede zum RNS 510 ?
LG
Theoretisch schon, urzeit nutze ich mein Handy als Navi (dort habe ich die App Navigon installiert). Mich nerven halt die tausend Kabel die durch auto pfliegen. Hätte gerne eine Komplettlösung.
Was ist den der aktuellste Standart bei Navis bzgl. Stauumfahrung ?
Ähnliche Themen
....digitale Verkehrsfunkmeldungen z.B. über DAB (Garmin ) oder über GSM (TomTom).
Beide brauchen dabei nur ein Stromkabel.
Zuverlässiger aufgrund der Übertragungstechnik:
eindeutig GSM, denn DAB gibt es in einigen Teilen der Deutschlands gar nicht.
Leider haben TomTom wieder andere Nachteile: Straßen und Straßenteile kann man m.E. nicht manuell sperren....
Das ist aber manchmal - auch der beste Verkehrsfunk ist nur so gut, wie er mit Meldungen versorgt wird - leider nötig.
Zitat:
@navec schrieb am 25. Oktober 2014 um 19:55:28 Uhr:
Zuverlässiger aufgrund der Übertragungstechnik:
eindeutig GSM, denn DAB gibt es in einigen Teilen der Deutschlands gar nicht.Leider haben TomTom wieder andere Nachteile: Straßen und Straßenteile kann man m.E. nicht manuell sperren....
Das ist aber manchmal - auch der beste Verkehrsfunk ist nur so gut, wie er mit Meldungen versorgt wird - leider nötig.
Hmm, das check ich jetzt nicht. Warum erfordert es manchmal, dass man Straßen und Straßenteil sperrt ? Dies musste ich bisher noch nie.
LG
wir hatten gerade so einen Fall:
die L318 bei Kiel war für ca 8 Wochen aufgrund von Bauarbeiten komplett gesperrt. Dieses Straßenteil ist für mich z.B. sehr wichtig, da es für verschiedenste Touren die ich fahre, normaler- und sinnvollerweise in der Routenberechnung enthalten ist.
Diese Sperrung war aber nie Thema im Verkehrsfunk. Weder im normalen Rundfunk, noch bei TMC, noch DigitalTraffik oder sonstwo. Selbst in der Liste der Bauarbeiten der entsprechenden Landesbehörde konnte man diese Baustelle nicht finden.
jeder, der sich auf sein Navi verlassen hatte, fuhr dann zwangsläufig bis an die Sperrung und musste umdrehen.
Diesen ca 5km langen Straßenabschnitt habe ich daher einfach im Navi (garmin mit digital traffik) "heraus genommen". Das ginge mit TomTom nicht.
Auch sonst kann es manchmal sinnvoll sein, bestimmte Straßenabschnitte zu meiden, weil man manchmal eben mehr weiß, als sein Navi und anders kann ich es ihm nicht beibringen.
Z.B. ist die A7 von Neumünster nach Hamburg und zurück jetzt für Jahre eine Zumutung.
Es ist daher relativ sinnlos, auf den Verkehrsfunk zu vertrauen, da man trotz digital traffik erst einmal auf diesen Streckenabschnitt geleitet wird, anstatt von vornherein zu umgehen.
Besser ist es, dem Navi grundsätzlich diesen Streckenabschnitt zu verbieten, denn dann wird man nicht jedes mal wieder mit Priorität dahin geleitet und das Navi kann sich sehr gut ausschließlich auf alle Umgehungsstrecken konzentrieren.
Ok verstehe, dann würdest du mir also eher das Garmin empfehlen ? Das Live Traffic beim Garmin ist wahrscheinlich genau so gut wie das von TomTom ?
Ich habe mir jetzt mal das Tom Tom Go 5000 sowie das Tom Tom Go 6000 angeschaut. Beide unterstützen HD Traffic Live. Leider sind beide Geräte recht teuer (250-300 €). Gibt es auch eine Möglichkeit HD Traffic Live zu einem günstigeren Preis zu bekommen, oder sind diese Mobilprodukte zurzeit die besten am Markt ?
uneingeschränkt kann ich das garmin nicht empfehlen, da es eben nur über einen Digitalen Verkehrsfunk verfügt, der von DAB abhängig ist und DAB ist nun mal nicht überall zu empfangen.
man muss schon selbst entscheiden, was für einen wichtiger ist:
Die TomTom-Geräte kannst du ja auch in einer günstigeren Form bestellen, in der die keine eigene GSM-Karte haben, sondern diesbezüglich vom Smartphone abhängig sind. Mit Flatrate wäre das vielleicht eine kostengünstige Alternative.
Wenn du das Vermeiden von Strecken oder Streckenabschnitten bisher nicht vermisst hast, kann es dir beim TomTom ja auch egal sein. Ich finde es nur etwas seltsam, dass so eine quasi "Grundfunkzion" eines Navi bei TomTom nicht möglich ist.
Hallo,
ja die Smartpohne Lösung wäre auch noch eine Alternative. Wenn ich mir die App TOMTOO Europa für mein Iphone 5 für knapp 70 € bestelle und dazu für 19 € ein 12monatiigs "TOM TOM TRAFFIC" Paket ist die Navigation dann genauso gut wie mit dem TOMTOM GO 6000er Modell ?
LG Chris
Du erwartest dir hier die eierlegende Wollmilchsau.
Die wirst du am Markt nicht finden.
Ein Gerät ist eben nur so gut wie es mit Daten gefüttert wird.
Das wichtigste ist, dass eigene "Hirnkasterl" nicht auszuschalten.
Die einen bevorzugen dies die anderen das.
Ich z.B. würde mir niemals so ein mobiles "Klumpert" trotz der hier beschriebenen Pro-Argumente an tun.
Und obwohl das RNS 310 nicht gerade als "Stand der Technik" glänzt, komme ich damit wunderbar zu recht.
Die Kaufentscheidung wird dir hier niemand abnehmen können...😉
Mobiles Klumbert. ;-) Schon mal selber sowas ausprobiert?
Bei Auto Neukauf kann man durchaus feste Navis kaufen, wenn mans braucht und sich leisten will.
Sich heute noch ein gebrauchtes RNSx15 anzutun, da muss man schon echter Originalfanatiker sein.
Sieh dir dich mal eine aktive Brodit Halterung für iPhone 5 an. Kabelsalat ade, sieht sauber aus, dein Handy ist immer geladen und ich verspreche dir du kommst auch ans Ziel.
J