Kaufberatung R230

Brabus SL R230

Hi
Ich mir gerne ein SL. als S230 Typ zum Sonntags Mal Druiden zusätzlich zulegen. Kaufpreis sollte so bis 25.000€ betragen.
Es wäre schön, wenn mir jemand Tipps für meine Besichtungstur geben könnte. Motorleistung wäre egal. Wichtig wäre mir allerdings die Automatik. Das Auto fasziniert mich immer wieder, wenn ich ihn mal sehe, was allerdings sehr selten ist.
Die Ausstattung ist ja meistens sehr gut. Wird das Navi noch geupdatet? Oder ist es schon veraltet?
Mehr als 100.000km sollten auch nicht auf dem Tacho stehen und unverbastelt sollte er auch sein.
Ideal wäre wohl 1. Hand....oder?

Gruß....

35 Antworten

USA Reimporte.....habe ich auch gelesen. Sind wohl sehr oft aufgekauft und dann in Litauen oder so repariert worden. Denke, ein Heckschaden könnte man eher fachgerecht vernünftig reparieren als ein Frontschaden. Käme alles eh nicht in Betracht.
Jetzt liest man bei Mobile usw. immer öfters Japan Fahrzeuge....
Was hat es denn im allgemeinen hier auf sich?
Auch reparierte Unfaller?
Die angegebenen 25.000€ sind ja kein muß.....mehr als 30.000€ sollten es aber auch nicht sein....

@Magicchristian

Von dem Dämpfer in der Mittelarmlehne lese ich das erste Mal. Meiner ist defekt, schwingt nicht auf.

Original ist ja A2309800064 zu 134 Euro.

Bei Stabilus finde ich nur für den R129 den Dämpfer.

Kannst du mir den Hersteller nennen für den R230?
Oder halt eine andere Bezugsquelle mit angemessenen Preis.

Danke.
Ben

@benprettig

Dämpfer Mittelarmlehne:

auf Ebää findest du ihn, da MB aber den Preis erhöht hat, verlangt der Hädler jetzt auch mehr (vor etwas über 3J habe ich das Teil beim gleichen Händler noch um knappe 70,- inkl. Versand gekauft):

https://www.ebay.at/.../162541001282?...

Entweder bei Ebay für 50 Euro

https://www.ebay.de/.../154027936806

oder im Gasfedershop für 41 Euro

https://www.gasfedershop.de/.../?attribute_ausschubkraft=140+Newt. (140 Newton)
und
https://www.gasfedershop.de/.../

Und das ist ernsthaft ein Punkt, den man bei einem Kauf beachten muss und ggf die Kaufentscheidung abhängig macht?

Ähnliche Themen

Danke.
Bei ebäh habe ich auch gefunden mittlerweile. Muss ich gucken wie man da zahlt. Ich weigere mich ein Paypalkonto zu eröffnen.

Edit: Ginge per Kreditkarte aber die wollen eine Telefonnummer - also nein danke.

Bei dem anderen Shop ist mir nicht klar, ob das passt. Keine Vergleichsnummer oder wengigstens Fahrzeug genannt.

Bei den US Fahrzeugen, die ihr ansprecht, handelt es sich um sogenannte Salvage Cars. Das sind Fahrzeuge, die nach einem Unfall nicht mehr zurück in den US Strassenverkehr dürfen - meines Wissens auch mangels eines TÜV.
Es gibt in den Auktionsportalen wie Coparts meist zwei Varianten. Accident damage oder Flood. Letzterer Schaden entsteht meist aus Sturmschäden. Das Fahrzeug stand ggfs. unter Wasser.

Man kann Glück haben, wenn der Schaden gering ist bzw. kein Verzug des Rahmen vorliegt.
Heckschäden sind beim r230/r231 wegen des ausfahrbaren Coupédachs problematisch.

Wie schon erwähnt landen viele Autos in Osteuropa und werden dort instand gesetzt und dann nach Deutschland gebracht. Oft lässt sich die Umsatzsteuer geltend machen.
Ein Freund von mir, der bei Daimler ist, erzählte mir, dass für die Instandsetzung gerne gestohlene Neu- oder Gebrauchtteile genutzt werden. Die Instandsetzung kann mangels professioneller Isolierung von Schweißnähten minderwertig sein. Spaltmaße stimmen häufig nicht. Dazu muss die Elektronik neu programmiert werden. Die US Fahrzeuge riegeln bei 210 ab und sind auf den minderwertigeren US Sprit ausgelegt.

Ich empfehle da eher einen Japan Import ohne Unfallschaden. Hier stimmt auch die Euro Norm. Das Comand muss aber umgerüstet oder getauscht werden. Die Scheinwerfer sind für Linksverkehr ausgelegt. Der Pflegezustand dieser Fahrzeuge liegt oft höher als in Deutschland.

Alternativ käme noch ein Wagen aus den Golf Staaten in Frage. Der Pflegezustand kann aber meist mit den Japanern nicht mithalten. Bei der Zulassung in D bleibt man häufig bei Euro2 hängen.

Hope this helps..

Zitat:

@benprettig
Bei dem anderen Shop ist mir nicht klar, ob das passt. Keine Vergleichsnummer oder wengigstens Fahrzeug genannt.

Ich würde nichts empfehlen, was ich nur irgendwo aufgeschnappt habe und nachplappere.

@RLSL

zu Pkt 8) SBC

das ist auch ein weites Feld, bitte suche im Netz oder auch auf dem dt. R230/R231 Forum... soweit ich mich erinnern kann:

a) Längeres "Knurren" nach dem Aufsperren/Motorstart oder Motor abstellen deutet darauf hin, das die SBC Einheit einen höheren Druckverlust hat, als normal...also undicht wird/ist...

b) wenn du im Display die rote Warnmeldung "Achtung verringerte Bremsleistung" bekommst, ist höchste Vorsicht angesagt ! Die erscheint, wenn deine aktuellen SBC-Parameter zu stark vom Soll abweichen, und/oder die Bremszähler-Grenze überschritten wird (jedenfalls bei den früheren SBC Einheiten wird von 400.000 Bremszyklen gemunkelt, genau weiss es aber keiner, mit MB SD kannst du aber deine aktuelle Zyklen-Anzahl auslesen

c) Da das MB Werk weiss, dass sie da bei früheren SBC Einheiten (spätere Modelle werden nicht mehr so leicht undicht) eine sicherheitsrelevante Schwachstelle haben, ist das Werk sehr kulant bei SBC-Austausch Kulanzanfragen, auch bei älteren Fahrzeugen. Voraussetzung:
- Druckabfall innerhalb 1 Std > 7bar (kann man mit MB SD auslesen, oder auch selber, wenn du zB so ein Icarsoft MB II OBD2 Diagnosetester Gerät hast
- vollständiges Wartungsheft
Antrag stellt immer deine MB Werkstätte/Händler (Stichwort "SBC/Druckabfall-Test" (sollte der Meister hoffentlich kennen das Thema, wenn nicht suche dir eine kompetentere Niederlassung), entscheiden tut das Werk/Zentrale....ob du aber wirklich ein vollständiges Wartungsheft hast, kreuzt deine MB Werkstätte/Händler an, wenn du dort guter Kunde bist...alles klar ?

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 2. Februar 2021 um 10:08:21 Uhr:


Entweder bei Ebay für 50 Euro

https://www.ebay.de/.../154027936806

oder im Gasfedershop für 41 Euro

https://www.gasfedershop.de/.../?attribute_ausschubkraft=140+Newt. (140 Newton)
und
https://www.gasfedershop.de/.../

Und das ist ernsthaft ein Punkt, den man bei einem Kauf beachten muss und ggf die Kaufentscheidung abhängig macht?

Danke für die blöde Frage, natürlich nicht, aber da ich halt so nett dabei war alles aufzuschreiben, was ich schon alles getauscht habe, war das auch gleich mit dabei.... und genau deswegen bin ich lieber am R230/231 Forum unterwegs

Zitat:

@opa38
Jetzt liest man bei Mobile usw. immer öfters Japan Fahrzeuge....
Was hat es denn im allgemeinen hier auf sich?
Auch reparierte Unfaller?

Die werden seit mehr als 10 Jahren schon importiert und kommen aus einem Land ohne Streusalz, mit Tempolimit und einem extrem pingeligen "TÜV". "Im Allgemeinen" würde ich die immer einem in Europa gelaufenen Exemplar vorziehen. Aus seriöser Quelle Importiert würde ein Unfallfahrzeug als solches gekennzeichnet sein.

Du solltest dir als erstes im Klaren sein, was du möchtest. Mit ABC oder ohne. Vor der Mopf 2006 oder ein Mopf bis 2008 oder später die zweite Mopf. Wenn das klar ist, kannst du dich um Farben, Glöckchen, Rasseln und bunte Lampen kümmern. Sollte deine Entscheidung zu einem Motor von dem Glauben abhängen, ein 6-Zylinder wäre sparsamer und billiger als ein 8-Zylinder sei beruhigt: Das spielt (nahezu) keine Rolle, der V8 ist in Deutschland die bessere Wahl.

Den 500 bis zur Mopf 2006 "niemand" haben (außer den stolzen Besitzern), die Autos sind billig, als 350 tendenziel teurer weil bewusst gesucht ohne ABC. Ganz allgemein gibt es eine gewisse Paranoia davor, die gerne im Internet gestreut wird. Ich(!) würde keinen R230 ohne ABC fahren wollen, das ist der Witz an diesem Auto. Und einen Motor, der seine maximale Leistung erst bei mehr als 6000 Umdrehungen erreicht auch nicht.

Ab Mopf 2006 kann man das erste Jahr nicht kaufen (gilt nur für den 350 und 500) wegen eingebauten Motorschaden ab Werk. Ab hier wurden deutlich stärkere Maschinen eingebaut, diese Modelle sind teurer, auch wenn draussen immer noch 350 oder 500 dran steht. Da die Technik ebenfalls überarbeitet wurde, sind das die besseren Modelle (es sei denn, billig = besser).

Ab Mopf 2008 ändert sich die Front, muss man mögen (mir gefällts). Die sind noch eine Schippe teurer.

Zitat:

@Magicchristian
Voraussetzung:
- vollständiges Wartungsheft

Nein, ist es nicht. Wo hast du denn solche Informationen her, aus dem R230/231 Forum?

Danke @ChezHeinz

Dann probiere ich mal bei Gasfedershop zu bestellen, da ist Amazon Payment.
Beide Teile muss ich haben? Also das Gelenkauge ist dann die passende Verbindung.
140n Ausschubkraft, ja?
Wirklich vielen Dank für deine Mühe.

Kaufentscheidend ob der Dämpfer defekt ist. Sicherlich nicht, aber ich Dummchen wusste ja bis heute garnicht, dass meine Mittelkonsole defekt ist. Also auch hier danke.

Übrigens fahre ich den lahmen 350er ohne ABC und bin sehr zufrieden. Ich gebe aber offen zu, dass es mir einfach zu teuer wäre ein ABC zu unterhalten. Das ein V8 souveräner ist, ist auch klar. Ich habe die SBC schon komplett ersetzt mit einem AT Teil von Bosch, Pumpe und Druckspeicher, das Tankklappern habe ich beseitigt. Sobald es warm ist, muss ich die Alarmsirene tauschen, hat mir die Komfortbatterie geschrottet, die Dichtung an der Heckscheibe wird undicht, wird auch sehr bald gemacht. Seit vorgestern lässt die 3. Bremsleuchte Wasser rein. Die kleinen Klappen am Verdeck habe ich schon repariert, nicht Ohren am Heckdeckel. Diverse Klappergeräusche, wackeligen Innenspiegel, Scheinwerferwaschdüse.

Ein PTS Sensor wird wohl gerade fällig, habe schon einen liegen. Muss noch mal auslesen, ob es immer der gleiche Sensor bleibt. Der PTS Taster war auch schon defekt, innerlich die Feder gebrochen.

Es gibt immer was zu tun. Entweder man kann auch selber was erledigen oder muss mit den Kosten rechnen. Beim alten Auto ruft die Werkstatt trotzdem den vollen Preis auf.

Als Tipp, wir hatten beschlagene Scheiben, der Wasserkasten vorm Gebläse stand zentimetertief unter Wasser.

140n ist richtig, Mittelarmlehne ganz senkrecht stellen beim Einbau, dann geht's leichter

Zitat:

@benprettig
Wirklich vielen Dank für deine Mühe.

Keine Mühe, das habe ich noch als Bookmark, als der Dämpfer bei mir fällig war.

Ohne zehn Daumen und zwei linken Händen und etwas Schulenglisch ist so ein ABC Unterhalt halb so wild, es wird halt gerne etwas TamTam darum gemacht. Damit lässt sich prima leichtes Geld generieren, die Schäfchen lassen sich gerne zum Aderlass treiben, bevorzugt von anderen Schafen.

Das SBC gab es kürzlich für den Re-Import aus Japan meines Sohnes auf Kulanz von Mercedes, ganz ohne Scheckheft und Bla Bla. Ein SL350 aus 2004. Das Tankklappern hatte er auch, und nicht ohne Stolz habe ich erfahren, dass er es trotz zwei linker Hände selber mit einer Handvoll Magnete beseitigt hat. Als er danach die Preise von Tankschaden & Co gesehen hat war er kurz davor, den Job zu wechseln. Schneller lässt sich Geld wohl nur noch mit Drogen verdienen.

Es sind halt alte Autos, da kann schon mal etwas im Wert einer Leasingrate für einen Kleinwagen kaputt gehen. Andererseits sind die Preise für den R230 im zweiten Untergeschoß, sowas will doch "niemand" haben. Für 30 kEuro bekommt man aus Japan einen SL55, und das sind nicht die runtergerittensten Exemplare. Für das Geld würde ich dann aber doch etwas ganz anderes kaufen 😉

So die Bestellung bei Gasfedershop ging ohne mich nackig zu machen, mehr wie Lieferadresse, Mail und Zahldaten kriegt keiner. Speditionsgut bekommt Telefon, sonst keiner. Warum die das bei Ebäh wollten...

Das stimmt alles. Ich bin nicht geizig, aber ich finde es halt ganz furchtbar, wenn ich Geld ausgeben muss, weil etwas kaputt geht. Aber ich arbeite daran.

Ich habe die SBC in einer Freien Werkstatt tauschen lassen, weil ich keine Lust auf den großen lokalen Händler hatte. Mit dem habe ich mich ordentlich gefetzt, wegen der Fahrzeughistorie. Wollte wissen ob alle Rückrufe erledigt sind usw. Habe ehrlich auch nicht damit gerechnet, dass bei nem damals 17 Jahre alten Wagen noch was auf Kulanz gegangen wäre... Zumal Mercedes 1 Jahr zuvor dran rumgedocktert hatte und es keine auslesbaren Fehler gab! Aber mal weiße und dann rote Warnung.

Ja mit dem Tank habe ich auch schon die Dollarzeichen gesehen. Aber ich habe schon Ehrfurcht vor den Benzindämpfen. Von daher reicht es mir, es einmal repariert zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen