Kaufberatung R230 AMG - und die ewige Rivalität mit Porsche

Mercedes SL R230

Hallo liebes Forum,
ich möchte bewusst hier im SL Forum die Diskussion führen: welches Funauto, Zweitwagen für ~30k (+/- 10k)?
Dabei würde ich gerne noch gerne in diesem Winter den nachlassenden Markt nutzen und mir einen langersehnten Traum erfüllen: ein (halbwegs bezahlbares) Traumauto.
Ja, vielleicht kennt das der ein oder andere von euch das schöne und zufriedenstellende Gefühl, wenn man lediglich eine kurzen Blick auf sein Gefährt allmorgendlich erhaschen kann, oder der Gedanke dass da in der Garage etwas tolles schlummert [zur Arbeit fahre ich eh mit dem Rad]. Etwas Schönes, das man gerne hegt, pflegt, putzt und schrubbt. So in etwa wie damals mit 18, wenn man mit voller Stolz das elterliche Auto ausgeführt hat (in meinem Fall ein toller 5er BMW und später ein klasse Peugeot Cabrio).
Und dabei möchte ich Nägeln mit Köpfen machen, um nicht bereits nach kurzer Zeit auf etwas anderen schielen zu müssen - Stichwort Wertverlust. Ich würde gern so zufrieden sein, das ich das Auto für immer behalten werde - dann wäre der Wertverlust auch irrelevant 🙂
ok, Ich muss zugeben, mein Favorit als "Auto zum Vererben" ist der Porsche 911. Und zwar ein Lufti-Klassiker, dennoch Sportlich und Alltagstauglich: 993 (Turbo), auch noch 964 (Turbo). Aber wie ihr vielleicht wisst, die Preise sind explodiert. No Chance. Zweite Wahl 997 VFL als Turbo oder Cabrio. Ersteres fällt leider auch aus meinem Budgetfenster, da mindestens 50k hinzulegen sind. Ja, in ca 12 Monate wäre dieser Invest möglich - aber nein, es gibt auch andere attraktiven Alternativen. Neben dem 997, die inzwischen für 30-40k zu bekommen sind, liebäugle ich schon seit langem mit dem SL.
sicher: wenn dann richtig: V8-AMG - zunächst MOPF0-1 SL55, oder vielleicht sogar als MOPF2 SL63. Die Preise sind mächtig am purzeln. Ich beobachten den Onlinemarkt seit vielen Monaten, und letzt war ein 63er für unter 40k zu kaufen. Aktuell stehen mehrere für ~45k im Netz. Quasi fast in Reichweite für mich. Mir gefällt am MOPF2 das bullige und immer noch moderne Auftreten und das Interior (Lenkrad, Sitze, Command...). Außerdem das Gefühl etwas nicht zu altes zu besitzen, und einem (hoffentlichen) robusteren ABC Fahrwerk.
Das beste Preisleistungsverhältnis hat aber zweifelslose der "alte" SL55 mit dem famosen Kompressor. Interessant: aktuell stehen 2-3 auf MOPF2 umgerüstete 55er für unter 30k zum Verkauf.

Soweit meine Gedankenspiele. Meine Frage an die Runde: gibt es Wechsler vom/nach Porsche, und was ging Euch dabei durch den Kopf? Ist der Porsche-Mythos mit einem blubbernden V8 und einem vielseitigen GT Cabrio-Coupé besiegbar? Hat der SL Potential zum Klassiker? Seid ihr "noch verliebt" in eurer Auto, und wird diese Liebe ewig haltend? 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich stand vor der gleichen Situation. Ich gehe davon aus dass Geld keine Rolle spielt.
Drei Dinge spielen eine große Rolle. Das Alter die Schönheit der Fahrzeuge Porsche/SL und die Geltungssucht. Ich fahre seit zwei Jahren einen neuen SL R231. Vorher hatte ich den SL R230.

Folgendes hat mir die Entscheidung leicht gemacht mir wieder einen SL zu kaufen.

Ich holte mir einen Porsche 911 Cabrio für Samstag und Sonntag zum Probefahren.
Eine Woche später holte ich mir ein SL350 Cabrio ebenfalls für Samstag und Sonntag zum Probefahren.

Beide Fahrzeuge sind ganz große Klasse. Der Porsche ist ein Sportwagen. Der SL ist ein Luxus-Cabriolet.
Von der Fahrleistung waren beide Fahrzeuge etwa gleich.

Jetzt kommt das Alter. Ich gehe auf die 80 zu. Brauche ich noch einen Sportwagen ? Nein.
Ich habe mich wieder für einen SL entschieden und diese Entscheidung noch nicht bereut.
Ich habe es nicht nötig in meinem Alter einen Porsche zu fahren um damit anzugeben.

Aber, wäre ich 50 Jahre jünger hätte ich mich für einen Porsche entschieden.
Aber nicht aus Geltungssucht und Angeberei sonder aus Spaß am schnellen fahren.

Die Entscheidung liegt bei Ihnen.

Wenn Sie jung sind fahren Sie Porsche. Wenn Sie älter werden oder es schon sind dann fahren Sie einen SL. Sie werden beides nicht bereuen.

Ich wünsche Ihnen alles Gute.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Gumble00 schrieb am 9. Oktober 2015 um 01:17:56 Uhr:



Genau das ist der Haken: ich bin 36, Ingenieur. Rennen fahre ich nicht. Sicher, gerne mal die Längstbeschleunigung testen, aber auch gerne entspannt cruisen. Ein gutes Gefühl, dass man alle Vertreterdiesel abhängen könnte, es aber nicht unbedingt tun muss .
Ein SL ist eigentlich prinzipiell etwas zu gediegen für mich, der AMG aber schon eine Spur zu prollig für meinen Stil. Mehr "akzeptiert" und "hip" ist da sogar ein Porsche. Wobei mir das schon eher egal ist. Und ja - das muss ich auch zugeben - mit so einer Anschaffung ist auch eine Portion Stolz mit dabei. Frei nach dem Motto "schaut's her, ich hab es zu etwas geschafft". Auch wenn ein voll ausgestatteter VW Golf neu viel teurer ist ;-)

Vom Preis her kommt es leider nicht ganz hin (als Mopf 2), aber aufgrund dieser obigen Aussage von Dir ist mir eine weitere Variante eingefallen, nämlich der SL600.

Den bekommt man wahlweise mit oder ohne AMG-Optik. Außerdem wurde er auch als Mopf 2 weitergebaut, anders als der SL55 AMG.

Ohne AMG-Optik tritt der SL600 dezent auf, hat aber ebenfalls ordentlich Leistung.

Als Mopf 1 sollte es preislich funktionieren.

lg Rüdiger:-)

Hallo,

ich will nun meinen SL55 AMG Designo verkaufen, ist ein Ende 2002er mit ca. 144 Tkm auf der Uhr. Nahezu Original, Unfallfrei, Scheckheft, usw... für um die 25.000 €. Ist in mobile drin. Auf Wunsch HU neu, eventuell mit 4 neuen Reifen.

Bei Interesse einfach melden.

Grüsse E500 AMG

auch ich hatte mit porsche geliebäugelt. aber in meinem alter ist das keine lösung. es wurde ein xkr cabrio und ein sl500.

peso

Hallo @Gumble00, haste Dich jetzt entschieden? Ich habe ähnliches Interesse 55 / 63 AMG, und suche noch! Porsche kommt für mich nicht in Frage . Preis/Leistung stimmen nicht mehr! Aber so ein 8V SL, ist schon klasse!

Ähnliche Themen

Moin,

ich hatte vor meinem SL 55 , allerdings Jahre vorher, auch einen 911er. Also es kann mir jemand erzählen was er will, aber schlussendlich isses mal so, dass der AMG deutlich besser geht als der Porsche. Vielleicht habe ich auch einen AMG erwischt, der besonders gut geht.

Den Porsche habe ich damals, irgendwo um die 36 Jahre, abgegeben da mir ein SL 500 angboten wurde. Das war ein R 129, nachdem kam nie mehr was anderes als ein Benzedes ins Haus. Die eingzige Gurke wo momentan noch mit genutzt wird, ist der ML 320, das war ein Fehlkauf. Mir hatte damals ein älterer Mandant mal gesagt, der V8 im 500er von Mercedes ist mit Abstand der beste Motor. Man kann mit dem sogar spritsparend fahren und wenns brennt, dann wacklelt der Baum :-))

Bin zur Zeit auch am überlegen, ob ich meinen SL 55 abgebe, den habe ich nun das 3 . Jahr, fahre vielleicht 6-8 TKM im Jahr, neue Tandempumpe in 2013, Getriebespülung in 2014, durchgehend scheckheft, original AMG-AT-Motor und und und. Ggf. wirds dann ein Panamera, mal schauen was die Zeit bringt.

Gruss

Diese Diskussion wird niemals ein Ende finden und letztendlich trifft man, trotz nachvollziehbaren Argumenten, seine eigene Kaufentscheidung. Wie hier ja schon von einigen ganz klar gesagt worden ist, ist der SL eindeutig das bessere Alltagsauto und meiner Meinung nach auch rundum das bessere Auto im Vergleich zum Porsche. Der SL kann ganzjährig bewegt werden, sowohl zum täglichen Einkauf, als auch zu einer schnellen Runde auf der AB oder dem Ring. Man sollte dies vielleicht einem SL nicht jeden Tag zumuten, aber mit einem Porsche kann er da mithalten (kommt vielleicht auch auf de Fahrer an).
Ich persönlich habe mich vor ein paar Jahren auch für eine schönen SL entschieden, da Porsche mir nicht mehr gefällt. Als Kind habe ich auch immer davon geträumt einen Porsche zu fahren, jedoch nach mehreren Fahrten mit Bekannten usw. war es nicht mehr meins. Vielleicht liegt es auch daran, dass im Elternhaus schon immer Benz gefahren worden ist und daher meine Liebe kommt - ich weiß es nicht. Ich jedenfalls bin mit dem SL mehr als zufrieden.
Eigentlich war das Auto nur für Wochenend- und Schönwetterfahrten gedacht. Ist man jedoch einmal dem Mythos verfallen, kann man nicht mehr aufhören und so kommt es, dass mein CLK W208 Cabrio nun in der Garage steht und ich überwiegend mit dem SL fahre. Nur im Winter steige ich wieder fest auch den CLK um, da mir der SL einfach zu schade ist - wobei beide dafür zu schade sein müssten, aber einer muss herhalten und mich durch den Schnee und das Salz führen.
Die These, dass nur "alte" Herren einen SL fahren trifft zumindest auf mich eindeutig nicht zu. Also entscheide dich so, wie du es für richtig hältst und erfülle dir deinen Wunsch.

Vielleicht helfen Dir meine Erfahrungen, auch wenn es nicht die ganz von Dir gesuchten Typen sind. Ich stand vor 2 Jahren vor der selben Entscheidung. In Frage kamen aber SL (R129), 911 (996) und BMW 6er, da ich ein Cabrio mit 4 Sitzen gesucht habe.

996: Eine Menge Spass zu fahren, laut, eng, Wertigkeit im Innenraum deutlich unter meiner Erwartung (und der Konkurrenz, Motorprobleme oft berichtet)
BMW: Aussen sehr gross, innen nicht wirklich, Verarbeitung nicht so überzeugend
R129: aus dem vollen gefräst, eher weniger sportlich, geht bei Bedarf gut, preislich am Tiefpunkt, zeitloses Design

Bei mir wurde es dann ein R129 Mopf1 SL500 mit weniger als 80'000km. Und bisher bereue ich es nicht und bin sehr zufrieden.

Gruss,
Dinch

Kaufberatung

Zitat >TH
ok, Ich muss zugeben, mein Favorit als "Auto zum Vererben" ist der Porsche 911. Und zwar ein Lufti-Klassiker, dennoch Sportlich und Alltagstauglich: 993 (Turbo), auch noch 964 (Turbo).

.
Seltsame Blüten treibt das Forum. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen