Kaufberatung R129 Edition Mille Miglia etc..
Hallo Forum,
In den letzten Tagen hatte ich einige Diskussionen über den vermutlichen Wertzuwachs eines r129. Folgende Modell stehen zur Auswahl
320 Edition
500 Edition
500 Special Edition
500 Mille Miglia
500er mit M113 letztes Baujahr ziemlich voll ausser Glasdach und genau in meiner Farbe Obsidian.
Die Meinungen gehen dahingehend auseinander, dass meine Diskussionspartner der Meinung sind, der SL Edition sei eine sehr seltene Version und steige sicher im Wert, vor allem mit seltenen Farben und Farbkombinationen.
Hier meine Fragen: Gibt es eine Liste die die Ausstattungen der Sondermodelle aufzeigt? Mittlerweile glaube ich zu wissen, dass Mille Miglia das Seltenste ist. Warum sollte dann ein Edition oder ein Final Edition die bessere Wahl sein?
Ist eine Top Ausstattung nicht vielleicht sogar wichtiger als ein Sondermodell dem etwas "fehlt"
Wie seht ihr Designo Austattungen und Farben? Auf der Einen Seite sind sie selten und teuer, aber oft auch Augenkrebs auslösend. Ist da eher ein häufig vorkommender silberner besser zu verkaufen (Werterhaltung/Wertsteigerung) oder ein seltener in Chromaflair 1. Bei Sonderfarben denke ich muss man ggf. länger warten bis jemand kommt der das mag, ggf. bekommt man dann aber auch mehr Geld dafür weil er ja genau DAS haben will und nicht den hundertsten in Obsidian mit Leder in Schwarz...
Wenn ihr Zeit habt würde ich da gerne ein paar Meinungen dazu hören.
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
"Wertzuwachs" und "R129" bleibt meiner Meinung nach auf absehbare Zeit unvereinbar. Wer auf sowas wirklich wert legt, sollte sein Geld an der Börse anlegen.
Stückzahlen zu den Plakettenmodellen bietet u.a. Wikipedia. Ab der Modellpflege 1998 / 99 wurden nur noch relativ wenige R129 verkauft. Um den Verkauf anzukurbeln, erfand das Marketing haufenweise "Sondermodelle", um den Absatz anzukurbeln. Etwa ein Viertel der verkauften Fahrzeuge waren Sondermodelle, so richtig selten geht eigentlich anders. Zumal, bei objektiver Betrachtung, das meiste auch so ab Werk hätte bestellt werden können und, meiner Meinung nach viel schlimmer, einige Modelle recht häßliche "Alleinstellungsmerkmale" verpasst bekommen haben.
Wenn etwas nichts kosten darf, kommt halt so ein Unsinn dabei heraus wie Tachoblenden im Milchkannendesign, verchromte Schalthebelabdeckungen vom R170 oder schwarz / rote Sitze. Was an einem ansonsten weitgehend serienmäßigen Fahrzeug so besonders wertvoll sein soll, dem man ein schwarz weiss kariertes Flaggensymbol und eine fortlaufende Nummer mitgegeben hat, erschliesst sich mir absolut nicht. Eigentlich muss man die Käufer bemitleiden, die sich deshalb noch einen der letzten VorMopf gekauft haben, statt etwas auf das Modellgepflegte zu warten.
Designo muss nicht unbedingt quietschbunt sein, es gab halt einige wenige Demonstrationsfahrzeuge mit schreienden Farben, die später abverkauft wurden. Das war damals schon ein Scherz und wird heute auch durch die geringe Anzahl nicht besser. Ab dem Moment, an dem man sich ein Fahrzeug nach den voraussichtlichen Wünschen anderer Leute anschafft, hat man meiner Meinung nach bereits verloren.
Gruß
Andreas
176 Antworten
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 12. September 2020 um 22:05:13 Uhr:
Die Verkaufzahlen sprechen eine deutliche Sprache. Treibstoffkosten sind eigentlich eine Bankrotterklärung für jede Diskussion über Maschinen, aber wem das wichtig ist: Kein Problem.
Es wurden eben bis auf die ersten Jahre im sehr großen US-Markt nur 500er und 600er angeboten, also nicht vergleichbar. In Europa, wo alle Maschinen angeboten wurden, waren die Zulassungen ausgewogen.
Außerdem wundert mich deine Aussage, denn wenn der Treibstoffverbrauch für dich kein Thema wäre hättest du deine Autos doch nicht auf Gas umgebaut?
Zitat:
@schmiddi8181 Aber ein Bestseller war der V12 auch nie.
Das dürfte zum grossen Teil am Neupreis gelegen haben.
Zitat:
Weil er [V8] zügiger ist ist er besser?
Auch. Er dreht bei gleicher Geschwindigkeit auch niedriger, schaltet an Steigungen nicht zurück und macht ganz allgemein nicht so einen angestrengten Eindruck. Man will ja cruisen, und nicht mit hohen Drehzahlen irritierte Blicke auf sich ziehen.
Zitat:
Ist der 600er besser als der 500er? Ja da auch wieder nur die Elastizität ?
Siehe die Fakten zum 500, nur noch eine ganze Schippe drauf. Eigentlich kann man die nicht miteinander vergleichen, das sind ganz unterschiedliche Autos.
Zitat:
Heutzutage im Alter stehen die 600er wie Sauerbier und keiner will die haben .
Ich habe den Eindruck, es spricht sich langsam herum, dass kleiner nicht zwingend besser ist. Allgemein ist wohl auch viel Mist auf dem Markt, bei Mobile stehen aktuell 1058 R129 zum Verkauf, davon 64 V12. Zählt man nur die interessanten ab Mopf sind es noch 25 Stück. Sortiert man von denen die offensichtlichen Leichen aus, wird es sehr, sehr übersichtlich. Ein guter V12 wird vermutlich schneller verkauft sein, als ein V6 die 100 km/h erreicht.
Zitat:
Heutzutage als Youngtimer erzielen die V12 aber die gleichen Preise wie die 6 Zylinder.
Dann sind die Preise für die 6-Zylinder aber vor kurzer Zeit mächtig explodiert. Man kann für die Eigentümer der kleinen Maschinen mit Wertsteigerungsplänen nur hoffen, dass das so bleibt.
Zitat:
@129fe Es wurden eben bis auf die ersten Jahre im sehr großen US-Markt nur 500er und 600er angeboten, also nicht vergleichbar.
Was nichts an den Verkaufszahlen ändert, oder denkst du, die Amerikaner hätten die Einstiegsmotorisierung bei einem absoluten Luxusauto gewählt? Wurden in Amerika später tatsächlich auch die kleinen Maschinen angeboten? Ich hätte nicht vermutet, dass die dort jemand gekauft hätte.
Zitat:
[...] wenn der Treibstoffverbrauch für dich kein Thema wäre hättest du deine Autos doch nicht auf Gas umgebaut?
Es gibt noch reichlich andere Gründe für so einen Umbau, aber ja, Kosten spielen natürlich auch eine Rolle. Ob nun 10 oder 14 Liter, beides ist zuviel und gleichzeitig zu wenig, als das eine Kaufentscheidung wäre.
Solange ein kleinerer Motor ein Auto gut bewegt ist dieser immer die erste Wahl. Warum mehr Masse rumfahren als benötigt wird, macht keinen Sinn und auch keinen Spaß. Außer natürlich es geht einem speziell um den Motor und weniger um das Auto.
Die Frage lautet also was bedutet gut bewegt und da lieber Heinz stehst du mit deinem 12er eben nicht auf der Seite des mehrheitlichen Empfindens. Sehr viele drücken das Gaspedal eben auch mit einem 6-Zylinder schon heute maximal 1/4 durch und haben richtig Spaß, ob es dann mit dem 8er 1/5 ist oder mit dem 12er 1/6 wäre ist denen total Wurst, da kannst du die 6er und 8er noch so schlechtreden und ein schönes Liedchen über deinen Traummotor singen.
In DE ist ein Wagen auch anders fahrbar, diese Wochen habe ich nur ein paar Km hin und zurück ins Bad gemacht und zum Einkaufen, lässt sich Überland sehr gut cruisen und steckt Kurzstrecken recht gut weg, klar fahre ich den Wagen dann wieder warm.
Nun, werde ich den R129 mit dem e36 325iA Cabrio tauschen, neue Batterie noch für den e36 bestellt und dann nächste Woche noch Kleinigkeiten selbst erledigen am Wagen, dann zum CH Tüv.
Sollte vielleicht wieder mal einen 4-Gang SL fahren, um einen Eindruck zu kriegen, aber nicht mit meinem neuwertigen 3L beim Händler vorbeifahren, dann nimmt er mir nicht ab, dass ich diese Perle tauschen möchte, aber mit einem BMW könnte ich durchaus mal das Spielchen machen, zig Jahre her, seit ich den 5L mal gefahren bin, zurzeit habe ich wirklich anderes, vielleicht mal nächstes Jahr..
Ähnliche Themen
Zitat:
@129fe schrieb am 18. September 2020 um 13:33:58 Uhr:
Solange ein kleinerer Motor ein Auto gut bewegt ist dieser immer die erste Wahl.
Für Okofreaks und Sparefrohs denen egal ist ob damit eine gepflegte Fortbewegung möglich ist.
Zitat:
@129fe schrieb am 18. September 2020 um 13:33:58 Uhr:
Warum mehr Masse rumfahren als benötigt wird, macht keinen Sinn und auch keinen Spaß.
Dann solltst du Dir aber überlegen den 'schweren R129' gegen ein Auto wie eine Elise zu tauschen, da passt der kleine Motor dazu und bewegt das Ding auch entsprechend, den R129 bewegst mit dem V6 auch, aber wie ? 😉
Zitat:
@129fe schrieb am 18. September 2020 um 13:33:58 Uhr:
Die Frage lautet also was bedutet gut bewegt und da lieber Heinz stehst du mit deinem 12er eben nicht auf der Seite des mehrheitlichen Empfindens.
Das mehrheitliche Empfinden wird meist durch deren Unfähigkeit sich so ein Auto inkl. dem Betrieb leisten zu können eingebremst, es liegt nicht daran das solche Fahrzeuge nicht vorhanden währen.
Zitat:
@129fe schrieb am 18. September 2020 um 13:33:58 Uhr:
Sehr viele drücken das Gaspedal eben auch mit einem 6-Zylinder schon heute maximal 1/4 durch und haben richtig Spaß.............
Mag sein, aber mehr Spaß hast einfach wennst das Gaspedal weniger als 1/4 drücken musst und der Bums schon dort vorhanden ist wo Dein V6 noch gerade damit beschäftigt ist nach Luft zu schnappen...... 😉
GreetS Rob
Ich mache jetzt mal ohne weitere Verschachtelung.
Bin weder Öko- noch Sparbrötchen sondern echter Autofan.
Der V6 bewegt den R129 sehr sehr gut - genau so wie ich es möchte - mein Wunschmotor.
Geldprobleme habe ich glücklicherweise nicht, will es aber nicht zum Fenster rausschmeißen, da mir DAFÜR zu schade. Da finde ich bessere Spielereien.
Wie gesagt, völlig uninteressant ob 1/4 oder 1/6. Wer es braucht (sicher nicht um schneller zu überholen - ist glaube ich mehr ein psychologisches Thema) kann das ja gerne kaufen, aber die meisten brauchen es eben nicht.
Zitat:
@129fe schrieb am 18. September 2020 um 16:05:56 Uhr:
Bin weder Öko- noch Sparbrötchen sondern echter Autofan.
Und da hast Du Dir einen R129 mit dem faden Motor gekauft ?
Ich glaube Dir gings eher um die FE und dem angeblichen Prestige von aufgebrezelten 'Sondermodellen' als so einen Wagen mit einem adequaten Motor zu fahren, da fährt man halt das Teil auch mit einem Motörchen, sieht ja keiner von aussen das da nur ein Sparmotor eingebaut ist......
GreetS Rob
Naja ich finde das Auto natürlich schon sehr schick, wäre ja sonst auch komisch. Dass es ein Sondermodell ist war mir Anfangs gar nicht bewusst, mir hat eben die Ausstattung mit dem Leder, Felgen etc einfach gut gefallen. Ich habe vorher motormäßig von 280 bis 500 durchprobiert und mir hat die Ausgewogenheit des 320 am besten gefallen, daher habe ich dann tatsächlich speziell nach solchen gesucht. Wenn ich den Final dann nur als 500er hätte bekommen können hätte ich den vermutlich auch gekauft, aber für mich bringt es eben keinen Mehrwert - aber ich will die anderen Motoren deswegen nicht schlechtreden, genau das ist es ja was mich an Heinzens und deinen Posts stört. Es ist fast schon missionarisch wie ihr beiden hier bei jedem Post eure Motoren anpreist und andere verunglimpft statt sich an der Vielfalt des R129 zu erfreuen.
Zitat:
@129fe Es ist fast schon missionarisch wie ihr beiden hier bei jedem Post eure Motoren anpreist und andere verunglimpft statt sich an der Vielfalt des R129 zu erfreuen.
Ich denke, das siehst du falsch: Ich preise und verunglimpfe hier gar nichts, es ist mir vielmehr piepegal wer mit welchen Motor durch die Gegend fährt. Was du "verunglimpfen" nennst, ist das Berichten über eigene Erfahrungen, es ist ja nicht so, als hätte ich die nicht schon besessen. Wenn aber jemand die Einstiegsmotorisierung als das non plus ultra preist, schriebe ich meinen Kommentar dazu.
Ein V6 bewegt den R129 eben nicht "sehr sehr gut". Er ist auch nicht "wunderbar" und "bewegt" erst recht nicht gut, wie auch immer das definiert ist. Sollte das unspektakulär und unangestrengt bedeuten, dann muss wohl auch "mehrheitlichen Empfinden" neu definiert werden, ganz offensichtlich stehst du dir dabei mit deinem Sondermodell selbst im Weg.
Da kannst du die 6er noch so schönreden und ein schönes Liedchen über deinen Traummotor singen.
Zitat:
@129fe schrieb am 18. September 2020 um 18:18:07 Uhr:
Es ist fast schon missionarisch wie ihr beiden hier bei jedem Post eure Motoren anpreist und andere verunglimpft statt sich an der Vielfalt des R129 zu erfreuen.
Ich preise 'meinen' Motor nicht an, ich relativiere nur Aussagen wie:
Solange ein kleinerer Motor ein Auto gut bewegt ist dieser immer die erste Wahl.
oder
Die R129 6-Zylinder sind fantastisch, lass dir bloß nicht von irgendwelchen Miesmachern einreden, du müsstest mehr Geld für Zusatzzylinder ausgeben.
Das Bessere ist der Feind des Guten und egal wie Du Deinen V6 lobst, er spielt gsd keine große Rolle in der Gesamtheit des R129, Du erfreust Dich ja auch nur am dem V6 weils kein V8 oder V12 geworden ist.
Red Dir und andern nur ein das die Krone des Motorenbaus ein V6 ist der aus einem V8 'herausgeschnitten' wurde, ein R6 ist sehr okay aber im R129 auch nur ein Kompromiss.
GreetS Rob
Ein V12 ist nun einmal die Krönung des Motorenbaus. Und ich denke, daß Jeder/Jede diesen Motor einem V6 vorziehen würde, hätte er die Wahl. Trotzdem genügt auch die Hälfte. Also Jedem das Seine! Wir besitzen einen 320er, einen SLK 55 AMG und einen SL600. Wir fahren jedoch am liebsten mit dem Letzteren.
Aber Leute, jeder hat doch die Wahl? Ist doch nicht so, dass der 600er jetzt mehr kostet (außer natürlich man möchte wirklich damit fahren). Es ist eben nicht so, dass JEDER so eine schwere und hungrige Kiste haben will. Ich denke ich kann wohl auch selber am besten beurteilen, was ich mag. Nochmal, es ist bei den allermeisten eine ganz bewusste Entscheidung, die nicht aus irgendeiner Not heraus getroffen wird. Vielleicht war es zur Zeit der R129 ein finanzielles Thema, heute ist es das sicher nicht. Gerne wiederhole ich daher - so wie ihr das auch immer tut - der V6 fährt sich ganz wunderbar.
Ihr habt Probleme, leben und sterben lassen.
Kommt mir ein bisschen so vor, wie im e36er Bereich, wo der 2.5L M50 gegenüber dem M52 2.8L
schlechtgeredet wird, dagegen, ist der 2.5L sehr drehfreudig hat einen super Klang und das beste, weil
ich ein 3.73 Diff 1999 verbauen lies, direkt bei BMW, eine Japanversion, versägt mein 325iA Cabrio ein
328iA (3.07 Diff) gnadenlos, kaum vorstellbar, wenn ich voll auf dem Gas bleibe.
So habe heute Abend noch meinen Reihensechser zur Garage gecruist, super Klang hat er in warmen Zustand,
bei niedrigen Drehzahlen, Wagen an das Ladegerät gehängt und wegen Einzelgaragenwechsel mit dem Zug
nach Hause gefahren morgen hole ich natürlich ebenfalls mit dem Zug mein 325iA Cabrio, super Auto, nur etwas
klapprig im Vergleich zum R129!
Finde es auch unnötig immer wieder die gleiche schwachsinnige Diskussion um die Motoren zu führen, das Thema Motor ist einfach völlig überbewertet.
Zitat:
@129fe schrieb am 18. September 2020 um 21:00:50 Uhr:
.............. das Thema Motor ist einfach völlig überbewertet.
Bei Flautenschieberfahren ist das deren Rechtfertigung so einen Motor fahren zu müssen.
GreetS Rob