Kaufberatung R129 Edition Mille Miglia etc..
Hallo Forum,
In den letzten Tagen hatte ich einige Diskussionen über den vermutlichen Wertzuwachs eines r129. Folgende Modell stehen zur Auswahl
320 Edition
500 Edition
500 Special Edition
500 Mille Miglia
500er mit M113 letztes Baujahr ziemlich voll ausser Glasdach und genau in meiner Farbe Obsidian.
Die Meinungen gehen dahingehend auseinander, dass meine Diskussionspartner der Meinung sind, der SL Edition sei eine sehr seltene Version und steige sicher im Wert, vor allem mit seltenen Farben und Farbkombinationen.
Hier meine Fragen: Gibt es eine Liste die die Ausstattungen der Sondermodelle aufzeigt? Mittlerweile glaube ich zu wissen, dass Mille Miglia das Seltenste ist. Warum sollte dann ein Edition oder ein Final Edition die bessere Wahl sein?
Ist eine Top Ausstattung nicht vielleicht sogar wichtiger als ein Sondermodell dem etwas "fehlt"
Wie seht ihr Designo Austattungen und Farben? Auf der Einen Seite sind sie selten und teuer, aber oft auch Augenkrebs auslösend. Ist da eher ein häufig vorkommender silberner besser zu verkaufen (Werterhaltung/Wertsteigerung) oder ein seltener in Chromaflair 1. Bei Sonderfarben denke ich muss man ggf. länger warten bis jemand kommt der das mag, ggf. bekommt man dann aber auch mehr Geld dafür weil er ja genau DAS haben will und nicht den hundertsten in Obsidian mit Leder in Schwarz...
Wenn ihr Zeit habt würde ich da gerne ein paar Meinungen dazu hören.
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
"Wertzuwachs" und "R129" bleibt meiner Meinung nach auf absehbare Zeit unvereinbar. Wer auf sowas wirklich wert legt, sollte sein Geld an der Börse anlegen.
Stückzahlen zu den Plakettenmodellen bietet u.a. Wikipedia. Ab der Modellpflege 1998 / 99 wurden nur noch relativ wenige R129 verkauft. Um den Verkauf anzukurbeln, erfand das Marketing haufenweise "Sondermodelle", um den Absatz anzukurbeln. Etwa ein Viertel der verkauften Fahrzeuge waren Sondermodelle, so richtig selten geht eigentlich anders. Zumal, bei objektiver Betrachtung, das meiste auch so ab Werk hätte bestellt werden können und, meiner Meinung nach viel schlimmer, einige Modelle recht häßliche "Alleinstellungsmerkmale" verpasst bekommen haben.
Wenn etwas nichts kosten darf, kommt halt so ein Unsinn dabei heraus wie Tachoblenden im Milchkannendesign, verchromte Schalthebelabdeckungen vom R170 oder schwarz / rote Sitze. Was an einem ansonsten weitgehend serienmäßigen Fahrzeug so besonders wertvoll sein soll, dem man ein schwarz weiss kariertes Flaggensymbol und eine fortlaufende Nummer mitgegeben hat, erschliesst sich mir absolut nicht. Eigentlich muss man die Käufer bemitleiden, die sich deshalb noch einen der letzten VorMopf gekauft haben, statt etwas auf das Modellgepflegte zu warten.
Designo muss nicht unbedingt quietschbunt sein, es gab halt einige wenige Demonstrationsfahrzeuge mit schreienden Farben, die später abverkauft wurden. Das war damals schon ein Scherz und wird heute auch durch die geringe Anzahl nicht besser. Ab dem Moment, an dem man sich ein Fahrzeug nach den voraussichtlichen Wünschen anderer Leute anschafft, hat man meiner Meinung nach bereits verloren.
Gruß
Andreas
176 Antworten
Moin Frank,
ist das dann der legendäre V2 AMG mit durchgehenden Kollben? 😉
Zitat:
@Frank_S500 schrieb am 21. Februar 2019 um 11:28:24 Uhr:
M113 E60
Grüße
Andreas
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 21. Februar 2019 um 12:37:55 Uhr:
Moin Frank,ist das dann der legendäre V2 AMG mit durchgehenden Kollben? 😉
Hi Andreas
Ich spreche von einem M113 um 3mm aufgebohrt und im Vergleich zum M113 E55 nochmal 2,8 mm mehr Hub an der KW mit 12:1 Verdichtung.
482PS bei 6500 U/min
753NM bei 3800 U/min.
Wie sind denn Deine legendären Daten ?
Grüße, Frank
Hallo,
meine Daten? Ganz einfach: Beim Sauger pro Liter Hubraum etwa 100 Nm. Wo gibt es denn das M113 Monster?
Edit: Gefunden, tatsächlich, MKB 435PS und 622 Nm. Geht doch, mit viel Hubraum lässt sich prima konstruktiver Mangel kaschieren. Wenn da nur dieser schlimme Designfehler nicht wäre 😉
Grüße
Andreas
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 21. Februar 2019 um 15:51:08 Uhr:
Wo gibt es denn das M113 Monster?
Einen M113 E55 AMG bei mir, der M113 E60 AMG ist in den USA. (Und will nicht verkaufen)
(Kann es sein das Du so einfach nur so ein bischen stänkern willst?)
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 21. Februar 2019 um 15:51:08 Uhr:
Gefunden, tatsächlich, MKB 435PS und 622 Nm. Geht doch, mit viel Hubraum lässt sich prima konstruktiver Mangel kaschieren. Wenn da nur dieser schlimme Designfehler nicht wäre 😉
Net sag das es Dir jetzt weh tut das dieser Motor ohne Gebläse auch ordentlich Leistung produzieren kann 😉
Aber solange gsd ein Designfehler vorliegt ist Deine Welt ja noch in Ordnung..... 😁
GreetS Rob
Hallo,
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 21. Februar 2019 um 16:56:14 Uhr:
Net sag das es Dir jetzt weh tut das dieser Motor ohne Gebläse auch ordentlich Leistung produzieren kann 😉
Leistung ohne Kultur ist auch keine Lösung, da fehlen einfach 4 Zylinder. Und ein Haufen Ventile, Nockenwellen, Technik... das ganze Zeug, das aus einer Swatch eine Rolex macht. Hat schon seinen Grund, weshalb ich meinen V8 6.0 wieder verkauft habe 😉
Wobei, im Kombi haben wir sowas ähnliches ja auch, da fällt das aber auch nicht richtig auf 🙂
https://up.picr.de/35122800hs.jpg
Grüße
Andreas
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 21. Februar 2019 um 17:27:27 Uhr:
Hat schon seinen Grund, weshalb ich meinen V8 6.0 wieder verkauft habe 😉
Das wird schon seine Gründe haben, nur langsam werden diese langweilig...
(gibts diese so supertollen Motore noch ?)
GreetS Rob
Hallo,
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 21. Februar 2019 um 17:31:04 Uhr:
Das wird schon seine Gründe haben, nur langsam werden diese langweilig...
(gibts diese so supertollen Motore noch ?)
Das mit der Langeweile ist tatsächlich die Ursache. Nachdem ich mich durch alle möglichen Motorisierungen und Mopf durchprobiert hatte war ich hochzufrieden mit dem M119 5.0. Dann habe ich aus Übermut und Neugierde einen V12 gekauft und umgehend beide V8 durch V12 ersetzt. Die Langeweile ist vorbei, vor Probefahrten nur mal so möchte ich aus dieser Erfahrung einfach nur abraten, kann teuer werden. Danach reizt mich an einem V8 im SL ganz genau gar nichts mehr.
Der M119 6.0 ist sehr viel schneller in der Beschleunigung als der M120 im V12, das ist tatsächlich sehr beeindruckend. Und trotzdem ist er weg, der V12 ist wesentlich unaufgeregter, kann man schlecht beschreiben. Er ist einfach immer "da", ohne ihn zu hören oder zu spüren. Nun kommt noch hinzu, dass ich die alle quasi für den berühmten Appel & Ei gekauft habe, damals, als noch niemand auf die Schnappsidee gekommen ist, Autos aus Japan zu reimportieren. Das hat also eher wenig mit Protzerei zu tun, viel Geld war da nie im Spiel. Ein normaler V12 war damals noch einmal billiger als ein V8, die sind ja alle ach so empfindlich 🙂
Ich habe meine Reimporte für hiesige Verhältnisse damals quasi verschleudert und bin ganz andere, niedrigere Preise gewohnt. Da rührt wohl auch meine Einstellung irgendwelcher ambitionierten An- bzw Verkaufpreise her. Wenn du die Auswahl wie im Kaufhaus zu Spottpreisen hast, bekommst du einen ganz anderen Blick aufs Thema. Japan war schon immer AMG Land, da einen abzustauben war(!) keine Kunst (ich glaube, für meinen SL60 habe ich damalls rund 15 kEuro gezahlt).
Die Zeiten sind vorbei.
Grüße
Andreas
Ist es nicht komisch, dass manche nicht einsehen wollen, dass es durchaus mehrere Meinungen, Einstellungen zu Dingen, Geschmäcker usw gibt?
Wenn einer einen starken Motor fährt und ihm das Auto drumherum relativ egal zu sein scheint ist das in Ordnung, aber wenn es Leute gibt, die die Form des R129 und das vielleicht auch mit Blick auf einen bestimmten Typ oder der Kombination und der Ergänzungen eines Sondermodells schätzen, die Details im Innenraum usw als Besonderheit empfinden und sogar bereit sind, dafür mehr Geld auszugeben wird dies schlicht als "in die Marketingfall getappt" bezeichnet.
Ich könnte jetzt genauso sagen, dass das Geschwafel über Zylinderwinkel und die Schaltreihenfolge bei sanfter aber schwer zu beschreibender Beschleunigungsentwicklung eines 12-Zylinders furchtbar dämlich klingt, erkenne aber dass es letztlich das gleiche ist, wie wenn ich über die handgefertigten Stichnähte an den belederten Sonnenblenden eines Leder Exklusivautos schwärme. Also wünsche ich die einfach weiter viel Spaß damit aber würde mich freuen, wenn auch du deine Vorurteile ein wenig zurückfährst. Wir alle haben die Autos nicht gekauft damit wir damit eine schnelle Mark machen und die Preise sind mit so was von egal denn ich habe mein Auto ja schon und muss mir das nicht im Nachhinein schönreden, jeder von uns hat offenbar genau das gefunden was er wirklich haben wollte und so sollten wir doch gemeinsam glücklich sein und nicht ständig ablästern.
Hallo,
ganz sicher kann ich nicht Jeden erreichen, und ich weiss auch nicht, wie ich es noch einfacher formulieren soll.
Die Vor- und Nachteile verselbständigen sich in Diskussionen über Motore, da liegt es in der Natur des Menschen, den jeweiligen Besitz zu verteidigen. Ich nutze aktuell schlicht gar keinen 8 bzw 6-Zylinder im R129, habe aber in der Vergangenheit alle besessen. Wenn ich aus dieser Position heraus schreibe, welcher Motor mir am besten Gefällt bzw welcher das kleinste Übel ist, soviel Sarkasmus muss schon sein, dann entspricht das für mich die größtmögliche Objektivität. Ich habe gar keinen Grund, irgend etwas schönzureden.
Das gute daran ist ja, dass man sich dabei nicht über Farbe oder Form auslassen muss, sondern tatsächlich vorhandene Eigenschaften beschreiben kann. Vollig abseits irgend einer endlosen Liste prosaischer Textbausteine.
Schon wieder soviele Buchstaben und Wörter.
Wenn Fakten über technische Details und das Aufzeigen von Defiziten als dämlich und Geschwafel abgetan wird bleibt es schwierig, den Gesprächspartner weiterhin ernst zu nehmen. Manchmal muß man einfach versuchen, über Dinge zu diskutieren und nicht Personen zu diskreditieren. Das ist nicht nur schlechter Stil, sondern zeugt auch von gewisser Hilflosigkeit.
Grüße
Andreas
Ich hab mal ein Seminar über Menschentypen und wie die kommunizieren mitgemacht..... Ist lange her und das meiste hab ich vergessen :-)
Aber ich glaube, Ihr beiden tickt einfach auf verschiedenen Wellenlängen und deshalb sendet ihr was aus, was der andere dann aber anders versteht, und vice versa.....
Da kann man dann nix machen als nur sich gegenseitiger Hochachtung versichern und jedem seine Meinung lassen :-)
Hallo,
nichts ist so mißverständlich wie das geschrieben Wort, es lässt sich trefflich hineininterpretieren. Nebenbei: In unserem "Fuhrpark" befinden sich u.a. ein M112 und ein M113, dafür kein M119 (mehr). Wenn ich jetzt schreibe, dass mir der M119 am besten gefällt und das zu allem Überfluss auch noch begründe, sollte ich da wirklich an meinen Vorurteilen arbeiten? Mir fehlt da noch der passende Ansatz 😉
Gruße
Andreas
Zitat:
@cruiser-Dirk schrieb am 22. Februar 2019 um 11:27:39 Uhr:
Ich hab mal ein Seminar über Menschentypen und wie die kommunizieren mitgemacht..... Ist lange her und das meiste hab ich vergessen :-)Aber ich glaube, Ihr beiden tickt einfach auf verschiedenen Wellenlängen und deshalb sendet ihr was aus, was der andere dann aber anders versteht, und vice versa.....
Da kann man dann nix machen als nur sich gegenseitiger Hochachtung versichern und jedem seine Meinung lassen :-)
Eigentlich ein schönes Schlusswort für diese bisweilen hitzige Diskussion 😉
Auch wenn ich in den letzten Jahren weniger aktiv zum Schreiben, gekommen bin, so habe ich doch hier und dort quer gelesen. Und in "meinem alten" SL-Forum habe ich gerade im Bereich R129 und älter über den stets hilfsbereiten und konstruktiven Umgang gefreut, den ich aus der W124-Sparte schon zu schätzen wusste und der bei neueren Baureihen - womit auch immer das zusammenhängen mag - tatsächlich nicht so häufig anzutreffen ist. Aber dann haben wir ja scheinbar gerade noch so die Kurve bekommen. Versteht mich nicht falsch, (sachliche) Diskussion ist was tolles, aber am Ende macht immer der Ton die Musik 🙂
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Graf Zahl
Fakten müssen halt auch richtig sein und ich hoffe wenn man von oben liest sieht man wann etwas nur rausgetrötet wurde und was wirklich fundiert ist. Es ist übrigens nicht so, dass ich nicht auch schon (wesentlich) stärkere Motoren im R129 und anderen Autos gefahren wäre und kann da auch Spaß dran finden, mir ist es nur nicht so wichtig, ob die Ömmel Ömmel, Töff Töff oder Brumm Brumm machen und wie viele Zylinder, Hubkolben, Senkfüße usw sie haben, sie treiben halt das Auto an und ich finde eben beim R129 die kleinen Motoren ebenbürtig. Naja, lassen wir es einfach mal damit, ich glaube Cruiser_Dirk hat Recht, manchmal funkt man einfach auf verschiedenen Frequenzen also Schwamm drüber
Zitat:
@129fe schrieb am 22. Februar 2019 um 13:40:24 Uhr:
... sie treiben halt das Auto an und ich finde eben beim R129 die kleinen Motoren ebenbürtig.
Ebenbürtig ?
GreetS Rob