Kaufberatung: R1200GS gebraucht oder CBS600 neu
Hallöchen Ihr lieben.
Aktuell hab ich mir eine CBS600 angeschaut und eine R1200GS
Also die CBS600 wäre ein 2008 Modell welche aber noch keine Zulassung hatte. Bekomme von Honda sehr gute konditionen. Der Sitz wäre auch tiefergelegt und hätte 2 Jahre garantie.
Allerdings sind die Fußrasten etwas hoch. Ich hab das Gefühl AUF dem Motorrad zu hocken. Als wenn ich auf dem Sitz knien würde.
Ich bekäme Koffer und Griffheizung dazu.
Nun war ich heute bei einem bmw Händler.
Dort gibt es aktuell eine R1200GS gebraucht von einer Frau so groß wie ich.
Ich konnte dort super gut drauf sitzen. Sie war schon von BMW aus tiefergelegt. Sie ist von 2004 und hat 50.000km gelaufen.
Ich bekäme 1 Jahr garantie. Sie ist Checkheft geflegt und hat einige Vorzüge.
Sie hat eine sehr angenehme Blinkerkonstruktion. Ich kann den rechten und den linken Blinker jeweils pro Lenkerseite bedienen. Das finde ich sehr angenehm. Auch komme ich wunderbar mit den Füßen auf den Boden.
Ja sie ist eine größere Nummer wie die CBF600. Aber was ich nun drossel ist doch wurscht oder?
Also das sagt zumindest der Händler. Man könnte alles Drosseln.
Was mich nun an der R1200GS reizt, ich sitze fantastisch, ich habe das Gefühl IM motorrad zu sitzen und nicht oben drauf, sie ist voll beladbar und wurde gut gepflegt.
Aber hat sie zuviel gelaufen?
Sie würde von BMW komplett überholt werden wenn ich sie kaufe.
Was meint ihr?
Preislich tun die sich nichts. Ach ja bei der gebrauchten ist die Griffheizung schon dabei.
Probefahren kann ich sie leider nicht, da es keine gedrosselten bei den Händlern gibt. ;(
Hätt gern mal eure Meinung dazu
die Merle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Guten Morgen Ihr Nasen... Dazu kommt das mein Bruder zwei dieser Modelle besitz und sich mit den Maschinen recht gut auskennt.
Die hat'n Bruder der sich auskennt, nervt aber lieber hier 1.000 Leute mit Fragen wie "ich weiß nicht ob ich eine Schwarzwälder Kirsch oder lieber eine Mokka-Sahne nehmen soll. Bei der Schwarzwälder ist mir die Kirsche zu rot, bei der Mokka hab ich Bedenken wegen der Kalorien ..." Weiber ... ach nein, sie ist ja die einzige Ausnahme ...
Allsquare
167 Antworten
Zitat:
Die Bremsleistung hängt aber zu einem grossen Teil von der Fähigkeit des Reifens ab, die Bremsleistung auch auf die Strasse zu bringen. Eine R1-Bremse an einer XJ600 macht wenig Sinn. Der XJ-Reifen ist nicht in der Lage, auch nur ansatzweise die von der Bremsanlage gelieferten Verzögerungskräfte zu übertrage. Er blockiert schlagartig. Daher braucht ein Motorrad eine angemessene Bremsanlage, nicht die technisch Bestmögliche.
Der Kreis schließt sich. Wir sind wieder beim ABS. Dem ist es egal ob es den Pneu Block C66 Bj. 1976 oder ein Pilot Power zum stehen bringt. Es realisiert das Machbare.
Und zu den Bremsen neuer Bikes. Die sind so brachial, dass du nach einer Vollbremsung anschließend die Hände nicht mehr in die Taschen kriegst, weil dir nämlich die Ärme zu kurz geworden sind.🙂
Zitat:
Original geschrieben von frankatbike
Und zu den Bremsen neuer Bikes. Die sind so brachial, dass du nach einer Vollbremsung anschließend die Hände nicht mehr in die Taschen kriegst, weil dir nämlich die Ärme zu kurz geworden sind
... und hinten unterhalb der Schulterblätter haste zwei tiefe, runde Abdrücke der Möpse Deiner Sozia ...
Allsquare
@ Frank (NOMDMA): Toll, ne 73iger mit dem runden Tank hatte ich auch🙂, könnt´ mich ärgern, dass ich sie weggegeben habe.🙁. Bin damals auch Pässe damit gefahren - seufz, vor 15 Jahren etwa, allerdings mit uralten "Holzreifen"🙄 - und das ging eigentlich auch soweit problemlos (aber im Schleichtempo), richtig, selbst mit dem "Zwischengas" der Schmierung wegen. An Fading kann ich mich auch nicht erinnern, aber hinten bremst man ja eh kaum. Aber mit nur einer Scheibe vorne würde ich mich heute nicht mehr ganz so wohl fühlen bei einem Alltagsmopped, aber viele Enduros werden ja heute noch so gebaut. Trommel hinten hätte ich gar kein Problem mit, geht genauso bei Regen und im Dreck beim Crossen.
Konstruktiv hat sich an den Bremsen imho zwischen 87 und 01 nichts getan - wobei ich einschränkend erwähnen sollte, dass die bis 01 gebaute ZZR natürlich grundsätzlich eine Konstruktion von Anfang der 90iger ist, die GPZ aber dafür auch aus den frühen 80igern - die 4-Kolbenzange bringt meines Wissens (nicht sicher) hauptsächlich bessere Dosierbarkeit und Zuverlässigkeit gegenüber der 2-Kolben-Zange, nicht so sehr höhere Bremskraft.
Aber wo sich vermutlich viel getan hat, was die brachiale Bremsleistung moderner SSPs ermöglicht, ist bei den Materialien für Beläge, Scheiben und Bremsflüssigkeit, obwohl letzteres m.E., die 87iger fuhr damals auch schon mit DOT4 wie die 01er, und das DOT5.1 gibt´s ja erst seit 2 Jahren oder so.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Da müssen wir uns erstmal über die Definition von "leistungsfähiger Bremsanlage" unterhalten.
Schwierig. Kommt auch wieder ein bisserl auf den Einsatzzweck an. Verbundfaserbremsscheiben sollen ja richtig was bringen - außer es ist nass oder man befindet sich nicht auf ner Rennstrecke. Von daher - sehr schwierige Frage. Ich habe da mehr so Richtung "mit wenig Aufwand viel Bremsleistung abrufen" gedacht.
Zitat:
Muss die Bremsanlage 10m/sek² ermöglichen? Auch wenn die Reifen nur 9 und der Fahrer nur 7 können?
Wenns geht, ja immer doch. Neuer, besserer Reifen ist immer mal drin, neue Bremsanlage eher nicht... Und wenn der Fahrer nur 7 kann, kann er mit ner 10er Anlage auch mit 7 bremsen. Der, der es etwas besser kann, dann aber vllt. schon mit 8. Und der Crack mit jahrzehntelanger Erfahrung schafft dann vllt. auch mal die 10. Mit dem gleichen Mopped.
Ist das nicht ein schöner Gedanke für dich? Musst nicht die teuren >10k€ Moppeds kaufen, auch ein günstigeres Krad kann technisch mit dir mithalten...
Ähnliche Themen
Um mal wider den Bogen zum eigentlichen Thema zu finden...was macht den unsere kleinwüchsige Chefmotorradkäuferin? Ist es jetzt ne Gold Wing oder ne GS 500 geworden? Oder doch ne R1? 😉
Gruß
Frank
Ich frage mich nur ob Euch das wirklich interessiert 😁
Ja ich habe mittlerweile ein Mopped 😁
Es ist eine GS 500 E. Ich habe sie probe gefahren. War anfangs skeptisch weil der Sitz doch Sportlich ist. Die Testfahrt war aber sehr gut. Ließ sich Butterweich schalten und hat mir einiges verziehen.
Um den Klischee gerecht zu werden, die Farbe ist übrigens sehr toll und passt gut zu meinen Haaren. 😁😉
Bekomme sie gleich geliefert mit allem Tamtam. Ich freu mir ein Auge aus.
Merle
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Ja ich habe mittlerweile ein Mopped 😁
Es ist eine GS 500 E. Ich habe sie probe gefahren. War anfangs skeptisch weil der Sitz doch Sportlich ist. Die Testfahrt war aber sehr gut. Ließ sich Butterweich schalten und hat mir einiges verziehen.
Okay, 'ne GS 500 E ist jetzt als Frauen-Anfängermaschine nicht sooo eine exotische Wahl, ich würde das eher als "erprobte Lösung" bezeichnen. Aber wenn die Kiste technisch okay ist, dann ist das ja überhaupt kein Nachteil.
Was hat die denn gelaufen, was hast Du gelöhnt? Händler oder privat?
Zitat:
Um den Klischee gerecht zu werden, die Farbe ist übrigens sehr toll und passt gut zu meinen Haaren. 😁😉
Das ist bei denen so. Sonst wären die als Frauenmopped ja auch unverkäuflich😎
Zitat:
Bekomme sie gleich geliefert mit allem Tamtam. Ich freu mir ein Auge aus.
Sei froh, dass es bei Dir so schnell geht. Ich musste bei meiner (Oktober 2006) über 'ne Woche warten und wäre vor Ungeduld fast gestorben.
Mein Tipp für den weiteren Fahrplan:
1. Fahren, fahren, fahren - Routine kriegen, damit Du nicht mehr an den Blinkerhebel denken musst...
2. Wenn Du ein paar tausend Km drauf hast, Fahrsicherheitstraining belegen. ADAC ist recht gut, kostet aber durchaus Geld. Verkehrswacht bietet manchmal ein ganz billiges Training an, das auch nicht schlecht ist.
3. Im Web nach einem markenspezifischen Suzuki-GS 500-Forum suchen, die kennen dann erfahrungsgemäß jede Schraube an Deinem Bock mit Vornamen und können helfen.
4. Spaß haben. Viel, viel Spaß.
Sampleman
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Okay, 'ne GS 500 E ist jetzt als Frauen-Anfängermaschine nicht sooo eine exotische Wahl, ich würde das eher als "erprobte Lösung" bezeichnen. Aber wenn die Kiste technisch okay ist, dann ist das ja überhaupt kein Nachteil.Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Ja ich habe mittlerweile ein Mopped 😁
Es ist eine GS 500 E. Ich habe sie probe gefahren. War anfangs skeptisch weil der Sitz doch Sportlich ist. Die Testfahrt war aber sehr gut. Ließ sich Butterweich schalten und hat mir einiges verziehen.Was hat die denn gelaufen, was hast Du gelöhnt? Händler oder privat?
Ich habe Sie über einen Händler gekauft. Neuer Tüv, neue Batterie ect. Garantie natürlich. Gelaufen hat sie 23.000km und kostet unter 1500Euro.
Zitat:
Sei froh, dass es bei Dir so schnell geht. Ich musste bei meiner (Oktober 2006) über 'ne Woche warten und wäre vor Ungeduld fast gestorben.
Mein Tipp für den weiteren Fahrplan:
1. Fahren, fahren, fahren - Routine kriegen, damit Du nicht mehr an den Blinkerhebel denken musst...
2. Wenn Du ein paar tausend Km drauf hast, Fahrsicherheitstraining belegen. ADAC ist recht gut, kostet aber durchaus Geld. Verkehrswacht bietet manchmal ein ganz billiges Training an, das auch nicht schlecht ist.
3. Im Web nach einem markenspezifischen Suzuki-GS 500-Forum suchen, die kennen dann erfahrungsgemäß jede Schraube an Deinem Bock mit Vornamen und können helfen.
4. Spaß haben. Viel, viel Spaß.Sampleman
Ja so war es geplant 😁 Werde se am Montag anmelden. Das Straßenverkehrsamt hat nun leider geschlossen. Obwohl die Maschine jetzt vor der Türe steht.
*freude*
Merle
Man glaubt´s ja nicht, aber offensichtlich hat die Vernunft gesiegt. Wobei...nur zum Teil. Immerhin ist die GS konstruktiv ja auch schon ein Oldie und hat kein ABS. Also aufpassen! 😉
Ansonsten...viel Spaß beim Fahren.
Gruß
Frank
P.S. Mopped passt zur Haarfarbe? Bist Du ne kleine Punklady mit lila-bunten Haaren?
Hehe obwohl die Arbeit habt Ihr euch selber gemacht mit Eurer Diskutiererei.
Aber natürlich gibt es auch ein Foto 😁 Ist nicht meine, aber identisch.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Nach der Mühe, die wir mit Dir hatten, gibts aber jetzt wenigstens ein Foto vom Mopped oder? 😁
Aber echt!
Na ich würde mal sagen, mit der GS 500 E, ist man für den Anfang doch gut bedient! Keine Mittelalterbremse 😛 und kein unnötiger Schnickschnack.. und an dem Teil kann Ihr Bruder garantiert auch schrauben!
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Um den Klischee gerecht zu werden, die Farbe ist übrigens sehr toll und passt gut zu meinen Haaren. 😁😉
Kleiner Tipp von Frau zu Frau:
die passenden Handtaschen gibt's von George, Gina & Lucy!!! 😁😁😁