Kaufberatung: R1200GS gebraucht oder CBS600 neu
Hallöchen Ihr lieben.
Aktuell hab ich mir eine CBS600 angeschaut und eine R1200GS
Also die CBS600 wäre ein 2008 Modell welche aber noch keine Zulassung hatte. Bekomme von Honda sehr gute konditionen. Der Sitz wäre auch tiefergelegt und hätte 2 Jahre garantie.
Allerdings sind die Fußrasten etwas hoch. Ich hab das Gefühl AUF dem Motorrad zu hocken. Als wenn ich auf dem Sitz knien würde.
Ich bekäme Koffer und Griffheizung dazu.
Nun war ich heute bei einem bmw Händler.
Dort gibt es aktuell eine R1200GS gebraucht von einer Frau so groß wie ich.
Ich konnte dort super gut drauf sitzen. Sie war schon von BMW aus tiefergelegt. Sie ist von 2004 und hat 50.000km gelaufen.
Ich bekäme 1 Jahr garantie. Sie ist Checkheft geflegt und hat einige Vorzüge.
Sie hat eine sehr angenehme Blinkerkonstruktion. Ich kann den rechten und den linken Blinker jeweils pro Lenkerseite bedienen. Das finde ich sehr angenehm. Auch komme ich wunderbar mit den Füßen auf den Boden.
Ja sie ist eine größere Nummer wie die CBF600. Aber was ich nun drossel ist doch wurscht oder?
Also das sagt zumindest der Händler. Man könnte alles Drosseln.
Was mich nun an der R1200GS reizt, ich sitze fantastisch, ich habe das Gefühl IM motorrad zu sitzen und nicht oben drauf, sie ist voll beladbar und wurde gut gepflegt.
Aber hat sie zuviel gelaufen?
Sie würde von BMW komplett überholt werden wenn ich sie kaufe.
Was meint ihr?
Preislich tun die sich nichts. Ach ja bei der gebrauchten ist die Griffheizung schon dabei.
Probefahren kann ich sie leider nicht, da es keine gedrosselten bei den Händlern gibt. ;(
Hätt gern mal eure Meinung dazu
die Merle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Guten Morgen Ihr Nasen... Dazu kommt das mein Bruder zwei dieser Modelle besitz und sich mit den Maschinen recht gut auskennt.
Die hat'n Bruder der sich auskennt, nervt aber lieber hier 1.000 Leute mit Fragen wie "ich weiß nicht ob ich eine Schwarzwälder Kirsch oder lieber eine Mokka-Sahne nehmen soll. Bei der Schwarzwälder ist mir die Kirsche zu rot, bei der Mokka hab ich Bedenken wegen der Kalorien ..." Weiber ... ach nein, sie ist ja die einzige Ausnahme ...
Allsquare
167 Antworten
Ich will schrauben 😁 Aber er muss mir zeigen was ich machen muss.
Bei einem Auto weiß ich das. Aber Motorräder sind mir neu. Aber das wird schon.
p.s.
Meine Haare sind nicht lila 😁
Die Merle
so,dann will ich dir mal als "erster" hier herzlich zum ersten neuen mopped gratulieren...!!!
freu mich, das es doch eine "vernunftsentscheidung" war...! hast glaub ich nüx falsch gemacht...!😁
(und wenn, hast ja garantie gewähleistung....)😉
dann viel viel spaß beim kennen lernen und erkunden....!
gruß, der vogel
Ich hab zwar noch nie ernsthaft an einem Auto geschraubt, aber ich würde fast behaupten, daß es am Motorrad einfacher ist... schaffst Du schon!
Den Krümmer würde ich als erstes angehen... 😛 Sandstrahlen und neu mit Auspufflack lackieren oder ordentlich polieren... (ist der überhaupt aus Edelstahl?)
Damit's noch ein richtiges Frauenmotorrad wird, musst Du Dir noch weiße Blumen für die Verkleidungsteile/Tank und lila Blumen für die Felgen zum aufkleben kaufen... 😉
Ist ja jetzt doch ein Mittelding geworden... R1200GS+SR500 = GS500... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Den Krümmer würde ich als erstes angehen... 😛 Sandstrahlen und neu mit Auspufflack lackieren oder ordentlich polieren... (ist der überhaupt aus Edelstahl?)
Dachte nachspannen der Kolbenrückzugsfeder kommt als erstes dran. Oder war es die Nockenwellenbeleuchtung? Gibt’s jetzt mit grüner LED - das Mopped ist doch grün, oder?😛
Zitat:
Ist ja jetzt doch ein Mittelding geworden... R1200GS+SR500 = GS500... 😁
Was hast du. Immerhin sind bei allen Modellen 2 Nullen drin. Dann kann der Unterschied soo groß nicht sein.😁
Auch von mir - herzlichen Glückwunsch🙂
So, dann gratulier ich auch. Der Motor von der GS 500 soll ja sehr standfest sein und hohe Laufleistung garantieren. Ich würd ihr, spätestes bei Kettenwechsel ´nen schönen scottoiler oder
Artverwandtes spendieren! Bei meiner Transalp hat sich die Lebensdauer der Kette fast verdreifacht!!
redburger
Auch von mir Glückwunsch zum Kauf und gute Fahrt!
Kenne mich mit dem Modell nicht so aus, aber Einspritzung hat die noch nicht, oder?
Scottoiler ist so eine Sache, das dürfte sich bei dem Motorrad eher nicht lohnen. Bei guter Pflege kann ein Kettensatz sicherlich 50.000 km halten, das düfte die Lebensdauer des Motorrads und auch Merles Haltedauer deutlich übersteigen, insofern hätte nur der Nachbesitzer was davon. Wenn ich ein neues Motorrad kaufe und weiß, dass ich es 10 Jahre fahren will, kann die Rechnung wieder anders aussehen.
Auch von mir Glückwunsch zum neuen Motorrad und allzeit gute Fahrt damit!
Die GS500 ist ja wohl wie die GPZ500/305, CB500 oder auch die neue 250R Ninja ein klassisches Anfänger-Zweizylindermotorrad aus den frühen 90igerrn ?? (Ähem, stimmt das ?? Was für ein Baujahr ist die denn??).
Da kam nur keiner drauf, die alle eingehender vorzuschlagen, weil es am Anfang des Threads mehr nach geplantem "höheren Einstieg" aussah, um dann wohl nach 2 Jahren die 34PS Drossel rauszunehmen und die Mühle weiterzufahren - bzw. der ablenkende Exkurs 😁😕in die Oldtimer-Region.
Bestimmt ein perfektes Anfänger-Motorrad, aber die kenne ich halt, wie vielleicht viele hier, nicht genauer, weil - hüstel - als einige hier anfingen, gab´s die entweder alle noch nicht, oder war neu halt zu teuer für den schmalen Geldbeutel bzw. man(n) fing halt mit größeren gedrosselt an.
PS: Wenn die auch schon an die 15-20 Jahre geht, gibt´s bestimmt öfters mal was zu schrauben und immer, besonders am Anfang, auf den Wartungszustand achten. Ist ja dann auch schon ein Youngtimer.
Auch von mir herzlichen Glühstrumpf!!
Sieht durchaus gut aus, aber bitte kümmer Dich um den Krümmer!😁
Zitat:
Original geschrieben von frankatbike
Dachte nachspannen der Kolbenrückzugsfeder kommt als erstes dran. Oder war es die Nockenwellenbeleuchtung? Gibt’s jetzt mit grüner LED - das Mopped ist doch grün, oder?😛Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Den Krümmer würde ich als erstes angehen... 😛 Sandstrahlen und neu mit Auspufflack lackieren oder ordentlich polieren... (ist der überhaupt aus Edelstahl?)
Ts ts ts. Ihr habt ja alle keine Ahnung. Zu allererst muss mal das Kühlwasser gewechselt werden. Gerade bei dem Modell extrem wichtig.
Ansonsten Gratulation zum Möp, Merle!
Was kümmert ihr Euch um dem Krümmer 😕
Sandstrahlen und so. 😕
Merle hat geschrieben, dass das eingestellte Bild NICHT ihr Moped ist, sondern nur ein ähnliches, oder? 😉
Richtig. Die abgebildete GS ist nicht meine.
Aber was ich auf jedenfall noch ändern sollte ist den Getriebesand wechseln. Hab gelesen das der Blaue besser schmiert als der rote 😛
Die Bremsen sind übrigens ein unbausystem auf Siemensluftanker prinzip. Sehr gute Bremseigenschaft.
Merle
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Aber was ich auf jedenfall noch ändern sollte ist den Getriebesand wechseln. Hab gelesen das der Blaue besser schmiert als der rote 😛
Vorsicht! Blauer kann bei Assimilation der Konfirmaduse zur Hydrozentrifugalverschnorzung führen.
Bleib beim Roten, da kannst du auch später damit Konfitüre machen.😉
Heute war es soweit.
Ich habe heute morgen die Suzuki zugelassen. Aufgeregt wie ein Kind an Weihnachten kam ich mit dem Schild nach Hause und stand erstmal vor dem Problem, "Wie tüddel ich das Schild an das Mopped?" Aber ich wäre ja nicht die Merle, wenn ich nicht Schrauben und Bohrer gezügt hätte.
Nachdem das Kennzeichen Atombomben sicher montiert war, ging es ans Umziehen.
Ich war also fertig angezogen und saß auf dem Mopped.
Ich habe meine erste Tour gemacht. Durch die Kölner Innenstadt nach Bergheim. Anfangs etwas steif aber nachher wurds immer besser.
Die Rückfahrt über Bocklemünd war klasse. Ich kam gut mit dem Mopped zurecht. Traute mich auf einem windigen Stück sogar 100. Davon angetan fuhr ich über die Autobahn zurück obwohl ich das anfangs garnicht vor hatte. Es klappte super. Ich frage mich wie es kommt das ich so problemlos die Suzuki fahren kann. Der Wind machte mir überhaupt nichts aus. Hatte lange nicht das Gefühl ein Segel im Wind zu sein.
Am Ende bin ich 170km gefahren und war stolz wie 10.
Meine Ausfahrt war damit sehr erfolgreich und ich hab sie wunderbar genossen.
lg
Merle
Sach´ich doch, der fun-faktor des Geschwindigkeitsrausches auf der AB ist zu hoch, als dass man sich lange um den Wind kümmert....
Und scho´braust se bei der ersten Fahrt mit der Höchstgeschwindigkeit des Moppeds (wirklich nur 34PS???) rum, das sie noch nichtmal kennt, d.h. gar noch nicht genau weiß, ob die Kiste technisch 100% in Ordnung ist usw....
Altklug-Modus an:
An die Höchstgeschwindigkeit eines alten Moppeds tastet man sich sehr langsam heran, auch wenn´s "nur" 170km/h sind, man weiß ja noch gar nicht, ob das Ding nicht auseinanderfliegt bei Vmax, die Pleuel vielleicht durch den Ölwannenboden fliegen bei nem etwaigen Kolbenfresser...auch schon wegen der Reifen, die könnten alt und hart und verdellt sein oder gar plötzlich porös werden, weil sie lange rumstanden usw.....und nach der ersten Tour guckt man sich die Kiste erstmal genau an, rüttelt an allen Teilen usw., man guckt auch mal, ob auch keine Schraube locker ist, nicht nur beim Nummernschild...denn nicht nur die wackeln gerne weg, Keywort-Schraubensicherung/Locktite (vergessen, stimmt´s ?).
Altklug-Modus aus.
Gruß