Kaufberatung: R1200GS gebraucht oder CBS600 neu
Hallöchen Ihr lieben.
Aktuell hab ich mir eine CBS600 angeschaut und eine R1200GS
Also die CBS600 wäre ein 2008 Modell welche aber noch keine Zulassung hatte. Bekomme von Honda sehr gute konditionen. Der Sitz wäre auch tiefergelegt und hätte 2 Jahre garantie.
Allerdings sind die Fußrasten etwas hoch. Ich hab das Gefühl AUF dem Motorrad zu hocken. Als wenn ich auf dem Sitz knien würde.
Ich bekäme Koffer und Griffheizung dazu.
Nun war ich heute bei einem bmw Händler.
Dort gibt es aktuell eine R1200GS gebraucht von einer Frau so groß wie ich.
Ich konnte dort super gut drauf sitzen. Sie war schon von BMW aus tiefergelegt. Sie ist von 2004 und hat 50.000km gelaufen.
Ich bekäme 1 Jahr garantie. Sie ist Checkheft geflegt und hat einige Vorzüge.
Sie hat eine sehr angenehme Blinkerkonstruktion. Ich kann den rechten und den linken Blinker jeweils pro Lenkerseite bedienen. Das finde ich sehr angenehm. Auch komme ich wunderbar mit den Füßen auf den Boden.
Ja sie ist eine größere Nummer wie die CBF600. Aber was ich nun drossel ist doch wurscht oder?
Also das sagt zumindest der Händler. Man könnte alles Drosseln.
Was mich nun an der R1200GS reizt, ich sitze fantastisch, ich habe das Gefühl IM motorrad zu sitzen und nicht oben drauf, sie ist voll beladbar und wurde gut gepflegt.
Aber hat sie zuviel gelaufen?
Sie würde von BMW komplett überholt werden wenn ich sie kaufe.
Was meint ihr?
Preislich tun die sich nichts. Ach ja bei der gebrauchten ist die Griffheizung schon dabei.
Probefahren kann ich sie leider nicht, da es keine gedrosselten bei den Händlern gibt. ;(
Hätt gern mal eure Meinung dazu
die Merle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Guten Morgen Ihr Nasen... Dazu kommt das mein Bruder zwei dieser Modelle besitz und sich mit den Maschinen recht gut auskennt.
Die hat'n Bruder der sich auskennt, nervt aber lieber hier 1.000 Leute mit Fragen wie "ich weiß nicht ob ich eine Schwarzwälder Kirsch oder lieber eine Mokka-Sahne nehmen soll. Bei der Schwarzwälder ist mir die Kirsche zu rot, bei der Mokka hab ich Bedenken wegen der Kalorien ..." Weiber ... ach nein, sie ist ja die einzige Ausnahme ...
Allsquare
167 Antworten
Merle, was würdest Du denn davon halten, mal ein Mopped auszuprobieren, anstatt uns nach allen möglichen Modellen zu fragen?
Die GS500 ist klein, billig, anspruchslos und fährt ganz ordentlich. Eine Kollegin hat sie und ist soweit zufrieden, allerdings ist ihr der Tank durchgerostet, was bei den Dingern angeblich öfters vorkommen kann.
Vielleicht könntest Du Dich mal ein bisschen festlegen in Sachen Budget, Stil und Key Features. Sonst wird's wirklich eine Vespa oder eine Gold Wing.
Sampleman
Ich fahre morgen zum Händler. Sie ist schon gedrosselt, ergo ich kann sie Probe fahren.
Ich probiere die genannten Fahrzeuge ja aus, vorrausgesetz sie sind gedrosselt. Ansonsten kann ich nur Probe sitzen und auf mein Bauchgefühl hoffen.
Ich habe bis zu 3.000Euro. Stil, Tourer/Enduro mischung. Im Stil halt von der F650GS von bmw.
Ich sitze auf jedenfall gerne gerade auf dem Mopped maximal etwas vorgebeugt. So chopper oder Rennbrötchen liegen mir nicht.
Schön wäre ein Windschild und verkleidung. Ist aber kein muss.
Die Sitzhöhe sollte recht klein sein. Ich bin nur 1.63cm groß.
Momentan ist die Auswahl nicht so groß, wegen der Sitzhöhe. Ich hab Zeit für die Auswahl, aber ich kann nicht immer zu den Händlern fahren, brauch dafür etwas Zeit.
Die Merle
Für 3K könntest Du mit etwas Suchen eine F650 mit ABS bekommen, zum Beispiel die hier:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ist in meinen Augen besser als die GS500
Sampleman
GS500 geht gar nicht. Viel zu normal. Da kann man keinen gescheiten Disput drüber eröffnen. 😁
VS1400 passt von der Sitzhöhe und Alphatechnik hat bestimmt auch einen Drosselsatz dafür auf Lager. Und man sitzt nicht so vorgebeugt. 😉
Edith: Wenn die Angaben der F650GS stimmen (was ich mir für den Kurs eigentlich nicht vorstellen kann), sofort kaufen. Schnäppchen.
Ähnliche Themen
Nun haltet mal die Luft an.
So wie jeder ein stückweit recht hat, hat auch jeder ein stückweit unrecht. Die Bremsen entsprachen schon immer im Großen und Ganzen den Leistungsdaten der Moppeds, ordentlich gewartet natürlich. Sonst hätten die nie die Straßenzulassung erhalten. Die einen waren halt besser die anderen sagen wir mal „weniger gut“.
Ob mit oder ohne ABS, es wird kommen wie mit der Gurtpflicht 1974. Jetzt sind da noch die notorischen Besserwisser die meinen es geht immer besser ohne und irgendwann ist es in allen Moppeds drin – weglassen gegen Aufpreis.
Fakt ist, dass man ABS in der Regel durch umsichtiges Fahren nicht braucht. Wenn dir aber in einer „ungünstigen“ Situation ein Hirnloser die Vorfahrt nimmt, oder irgendein gehörntes Vieh mit Glupschaugen in die Lampe glotzt, wirst du dir innigst wünschen, dass Elektronik die Sache für dich regelt, Umsicht hin und Umsicht her.
100 pro.
...guter vorschlag, lewellyn...aber dann bitte nur die mit abs...sonst fühlt sich der sampleman übergangen...und dann wird er dich die faust gottes, in form seiner überaus gewandten argumentationsmöglichkeiten spüren lassen...weia...
...sampleman...ich weiss...du willst es nicht hören...aber es gibt erlebnisbereiche ausserhalb deiner eigenen...erfahrungen, die andere eben gemacht haben...und du nicht...ich weiss, dass das schmerzt...mir persönlich ist es im übrigen völlig ladde, ob du auf einer abs maschine deine fs gemacht hast...was sagt das denn aus?...nichts?...im rl bremse ich mit abs...selten, sehr selten im regelbereich...und überbremste vorderräder hatte ich im laufe meines moppedlebens auch schon...beides nichts besonderes...😮...ich will damit sagen, dass ich nicht eine weit hergeholte theorie, oder hören sagen bemühen muss, wenn ich mir eine aussage und eine meinung über bremsen erlaube...dass du dabei nicht verstehst, was eine doppelduplex bremse mit einer von dir so runtergemachten "alten" bremse zu tun hat...naja...das nehm ich dir sogar ab...
...aber ich möchte mal deine eigene frage zurückspielen...mit welcher grenzenlosen arroganz bildest du dir denn ein, dich mit kleckerlichen 30k km über bremsen auszulassen???....hast die 30k km durchgebremst?...oder hast deine bildung halt nur aus der motorrad?...naja, dann...und was mir auch noch ein bisschen wichtig wäre...kennst du die verschiedenen bremsen aus technischer sicht?...sollte ich also eher eine radial bremse mit schwimmenden scheiben als anfänger bevorzugen, oder doch konventionell?...sollte ich mir auf mein abs moppl ne 19 radialpumpe installieren?...was rätst du mir?...weisst, hier gibts halt bisweilen leute die sich mit den technischen aspekten an einem mopped über die jahre ausgiebig beschäftigen...nicht nur theoretisch, sondern auch in vielen jahren praktischer erfahrung...recht haben diese leute nicht automatisch...nicht durch sein alter allein wird man klug...aber klugheit und ein langes leben führen eben zu erkenntnissen, die du evtl noch nicht hast, oder auch nie bekommen wirst?...
...sampleman...vllt hast du das nötig, dass du jeden als ahnungslos hinstellst, der nicht deiner meinung ist...weiss du was mir dazu einfällt?...
...ich sehe dich am boden liegen, mit zornesroter birne und mit händen und füssen auf dem boden rumtrommeln...altersentsprechend...aber okay...
...merle...hast du dir schonmal überlegt, von piaggio den mp3 zu kaufen?...
@ shakti01
Lass es gut sein. Es ist vergeudete Liebesmüh, dem Kollegen Sampleman klarzumachen, dass auch ältere Moppeds gut bremsen. Er weiss es eh besser.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Lass es gut sein. Es ist vergeudete Liebesmüh, dem Kollegen Sampleman klarzumachen, dass auch ältere Moppeds gut bremsen. Er weiss es eh besser.
Was ist denn für Dich "gut bremsen"? Und komm' mir nicht mit der einen Laverda, die Dir gut gefallen hat.
Ich hab' mal 'ne Runde mit ner BMW R80 aus den frühen 80ern gedreht, und ich muss sagen: Das war schon erschütternd, da tut sich ja nix, wenn man am Griff zieht😰 Ich kann das schlecht verifizieren, aber ich habe ehrlich den Eindruck, dass die Bremstechnik bei Motorrädern in den letzten 30 Jahren deutlich größere Fortschritte gemacht hat als bei den Autos.
Sampleman
Also wenn ihr Lust habt, könnt ihr gerne mal mit nem alten Hobel in Berlin vorbei kommen. Dann fahren wir nebeneinander 60 und ab einer bestimmten Marke bremsen wir was geht. Mal sehen ob meine CBF oder eure oldies früher stehen 😁
@ fruchtzwerg
Komm Du mal lieber zu uns in den Schwarzwald...dann können wir das vor 180°-Kurven bergab testen. 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ fruchtzwergKomm Du mal lieber zu uns in den Schwarzwald...dann können wir das vor 180°-Kurven bergab testen. 😉
Gruß
Frank
Au ja em Schauinsland odder Wehratal runder, wenn an Bus entgegekommt.😉
Gruß Frank
Ich war in den Dolomiten unterwegs. Dagegen ist der Schwarzwald so anspruchsvoll und kurvig wie eine Landebahn... 😁
@ fruchtzwerg
Zweifelsfrei sind die Dolomiten ein anderes Kaliber wie der Schwarzwald. Du vergisst nur eines....wir fahren hier nicht einmal im Urlaub, sondern täglich. Und 30 Minuten in die Vogesen bzw. ne Stunde in die Alpen sind auch nicht zu verachten.
Gruß
Frank
@ fruchtzwerg
also, ein Freund von mir wohnt im Schwarzwald. Fährt ´ne GS 1200. Als wir vor 3 Jahren in den Alpen / Südtirol / Dolomiten gemeinsam fuhren (da hatte ich noch ein Motorrad) hab ich aber deutlich gemerkt, dass er ´ne andere Nummer fährt als ich. Muss ich neidlos anerkennen. Er hat nun mal ganz andere Strecken vor der Haustür als wir Flachländer. Auch wenn`s nicht die Dolomiten sind. Eine Landebahn kannst du dir in Fuhlsbüttel / Airport Hamburg anschauen.
Bist du dann noch der Meinung, Ähnlichkeit sei mit dem Schwarzwald vorhanden...dann kann dir wahrscheinlich nur dein Doctore helfen😉
😁 redburger
Mmmmmmh.
Ist das fahrerische Können nur abhängig von Bergen 😕
Dann ist Rossi wohl ne absolute Niete, oder 😉
Hauptsache jeder kommt immer rechtzeitig zum Stehen 🙂 (ich meine natürlich das Möpi 😁) ,
egal mit welchem Motorrad oder Bremssystem. 😛