Kaufberatung: R1200GS gebraucht oder CBS600 neu

Hallöchen Ihr lieben.

Aktuell hab ich mir eine CBS600 angeschaut und eine R1200GS
Also die CBS600 wäre ein 2008 Modell welche aber noch keine Zulassung hatte. Bekomme von Honda sehr gute konditionen. Der Sitz wäre auch tiefergelegt und hätte 2 Jahre garantie.
Allerdings sind die Fußrasten etwas hoch. Ich hab das Gefühl AUF dem Motorrad zu hocken. Als wenn ich auf dem Sitz knien würde.
Ich bekäme Koffer und Griffheizung dazu.

Nun war ich heute bei einem bmw Händler.
Dort gibt es aktuell eine R1200GS gebraucht von einer Frau so groß wie ich.
Ich konnte dort super gut drauf sitzen. Sie war schon von BMW aus tiefergelegt. Sie ist von 2004 und hat 50.000km gelaufen.
Ich bekäme 1 Jahr garantie. Sie ist Checkheft geflegt und hat einige Vorzüge.
Sie hat eine sehr angenehme Blinkerkonstruktion. Ich kann den rechten und den linken Blinker jeweils pro Lenkerseite bedienen. Das finde ich sehr angenehm. Auch komme ich wunderbar mit den Füßen auf den Boden.

Ja sie ist eine größere Nummer wie die CBF600. Aber was ich nun drossel ist doch wurscht oder?
Also das sagt zumindest der Händler. Man könnte alles Drosseln.
Was mich nun an der R1200GS reizt, ich sitze fantastisch, ich habe das Gefühl IM motorrad zu sitzen und nicht oben drauf, sie ist voll beladbar und wurde gut gepflegt.
Aber hat sie zuviel gelaufen?
Sie würde von BMW komplett überholt werden wenn ich sie kaufe.

Was meint ihr?
Preislich tun die sich nichts. Ach ja bei der gebrauchten ist die Griffheizung schon dabei.
Probefahren kann ich sie leider nicht, da es keine gedrosselten bei den Händlern gibt. ;(

Hätt gern mal eure Meinung dazu

die Merle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schweisserin


Guten Morgen Ihr Nasen

... Dazu kommt das mein Bruder zwei dieser Modelle besitz und sich mit den Maschinen recht gut auskennt.

Die hat'n Bruder der sich auskennt, nervt aber lieber hier 1.000 Leute mit Fragen wie "ich weiß nicht ob ich eine Schwarzwälder Kirsch oder lieber eine Mokka-Sahne nehmen soll. Bei der Schwarzwälder ist mir die Kirsche zu rot, bei der Mokka hab ich Bedenken wegen der Kalorien ..." Weiber ... ach nein, sie ist ja die einzige Ausnahme ...

Allsquare

167 weitere Antworten
167 Antworten

Schönen guten Morgen Ihr Nasen 😉
Merle hat manchmal auch ein wenig RL verdient und sitz nicht nur am Laptop 😁

Ich bitte diejenigen die mich für Albern, blöd und sowas halten einfach jetzt mal sich einen anderen Thread zum trollen zu suchen. Glaubt mir, es wird Situationen im Leben geben, da werdet Ihr glücklich sein, wenn Ihr eine Merle hättet.

So eigentlich war geplant das ich mir heute die SR500 anschaue, allerdings hat der Verkäufer mit abgesagt wegen anderen Terminen. Wir sprechen uns nächste Woche noch.
Ich habe zwar mit ABS gelernt, würde aber auch ohne fahren. Ich denke man kann nicht alles haben zu anfang.

Was des technische angeht, ist mir zwar ein Motorrad neu, aber ich denke mit fachkundiger Anleitung traue ich mir das sehrwohl zu, das Motorrad in einem guten Zustand zu halten. Dazu kommt das mein Bruder zwei dieser Modelle besitz und sich mit den Maschinen recht gut auskennt. Ich bin mir nicht fies die Finger schmutzig zu machen. Da hab ich schon ganz andere Dinge in Angriff genommen.
Das war für mich ein Kriterium mir ein älteres Modell durchaus anzuschauen.
Den Vorwurf das ich sie nicht angekickt bekomme, habe ich jetzt mal überlesen, denn man kann nicht Urteilen, was man nicht weiß.

Die alternative genannten Modelle wie die CB500(?) werde ich mir mal genauer anschauen.
So un der Rest hält jetzt erstmal die Füße still, ihr wart damals garantiert nicht anders, aber das vergisst man leider sehr schnell.

Die Merle *amüsiert*

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Die Bremse einer SR500 war der Leistung und dem Gewicht angemessen. Und das ist sie bis heute.
Noch dazu mit modernen Belägen und modernen Reifen.

Nein. Der Verkehr hat sich geändert. Und entweder zieht die Bremse, dann blockiert sie auch, wenn man zu kräftig dran zieht. Oder sie blockiert nicht, wenn man kräftig dran zieht, dann zieht sie auch nicht. Oder sie hat ABS.

@Merle (wenn die hier überhaupt noch mitliest): Die R1200GS Baujahr 2004 hat meines Wissens den umstrittenen elektronischen Bremskraftverstärker. Der sorgt für ein sehr synthetisches, gerade für Anfänger schwer zu dosierendes Bremsgefühl und kann obendrein ausfallen, falls die Batterie während der Fahrt zusammenbricht (das ist selten, aber bei diesem Motorrad schon vorgekommen). Deshalb mein Rat: lieber was anderes nehmen.

Sampleman

Zitat:

Original geschrieben von Schweisserin


Den Vorwurf das ich sie nicht angekickt bekomme, habe ich jetzt mal überlesen, denn man kann nicht Urteilen, was man nicht weiß.

Die Nummer mit dem Ankicken hat zwei Ebenen: Es gibt Leute, die halten Frauen grundsätzlich für zu doof/schwach/ungeschickt, ein Motorrad anzukicken. Das liegt daran, dass es unter Motorradfahrern in der Tat eine Menge von Männern mit Machismo-Defizit gibt - und eine Menge von Frauen, die zum Beispiel fahrdynamisch zweifelhafte Dschobbr fahren, weil sich sich darauf "sicher" fühlen - oder solche, die mit dem Blinkerschalter eine Honda nicht klar kommen😉

Die zweite Ebene ist allerdings die, dass der Einzylinder-500er-Motor, den Yamaha in der XT500 und in der SR 500 verbaut hat, nachgerade dafür berücktigt ist, sich extrem schwer antreten zu lassen. Vor allem, wenn er heiß ist, dann kriegt man ihn angeblich so gut wie gar nicht mehr an (das ist natürlich blöd, wenn man ihn im Verkehr abgewürgt hat).

Ein guter Freund von mir, seit 35 Jahren Moped- und Motorradfahrer, hatte eine XT 500 und hat sich bei der Maschine angewöht, nach dem Tanken immer erst eine zu rauchen und es dann noch einmal mit dem Ankicken zu probieren. Mir wäre das zu blöde. Ich hatte ein paar Monate eine Honda XL500, die hat auch keinen E-Starter, gilt aber in diesem Punkt als weniger zickig als die XT/SR500. Ich bin recht groß und schwer, dann ging es eigentlich einigermaßen, aber ein E-Starter ist wirklich ein Segen, deswegen haben heute sogar Wettbewerbs-Crossmaschinen oft einen.

Sampleman

Zitat:

Original geschrieben von Schweisserin


Guten Morgen Ihr Nasen

... Dazu kommt das mein Bruder zwei dieser Modelle besitz und sich mit den Maschinen recht gut auskennt.

Die hat'n Bruder der sich auskennt, nervt aber lieber hier 1.000 Leute mit Fragen wie "ich weiß nicht ob ich eine Schwarzwälder Kirsch oder lieber eine Mokka-Sahne nehmen soll. Bei der Schwarzwälder ist mir die Kirsche zu rot, bei der Mokka hab ich Bedenken wegen der Kalorien ..." Weiber ... ach nein, sie ist ja die einzige Ausnahme ...

Allsquare

Ähnliche Themen

Zitat:

Die hat'n Bruder der sich auskennt, nervt aber lieber hier 1.000 Leute mit Fragen wie "ich weiß nicht ob ich eine Schwarzwälder Kirsch oder lieber eine Mokka-Sahne nehmen soll. Bei der Schwarzwälder ist mir die Kirsche zu rot, bei der Mokka hab ich Bedenken wegen der Kalorien ..." Weiber ... ach nein, sie ist ja die einzige Ausnahme ...

Allsquare

Bong! Genau ins Schwarze!

😁😁😎😕, vielleicht traut sie ja ihrem Bruder nicht so ganz, vielleicht redet er ihr zur SR500, damit, wenn sie sich beim Ankicken mal den Fuß verstaucht oder ihr nach langer Fahrstrecke mit dem Einzylinder immer die 4 Buchstaben schmerzen, er dann noch ne 3. in seiner Oldie-Sammlung hat...😁.
Ich habe aber von meiner Südtiroltour mit der SR500 vor vielen Jahren nix negatives in Erinnerung, also weder von wegen Bremsen noch von wegen Ankicken, bloß war ich da ne RD250 gewöhnt, und die war oft mühsam anzukicken, nicht weil sie zurückschlagen würde, wie ein Einzylinder das manchmal tut, sondern weil man manchmal ewig treten musste. Blöd an der Ampel oder so.
Trommelbremsen können übrigens auch blockieren, wenn sie extrem gut eingestellt sind, aber das sind sie wohl nie, weil´s extrem mühsam ist, die Beläge so hinzupfriemeln, dass sie auch wirklich ganz an der Trommel anliegen und immer wieder nachgestellt werden müssten. Bei der Scheibenbremse legen sich ja die Beläge von selber an.

Langer Rede kurzer Sinn: Man braucht nicht notwendigerweise schlechte Bremsen um vorausschauendes Fahren zu üben, und für weite Strecken ist ein 4-Zylinder mit e-Starter sicher das angenehmste.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Die Bremse einer SR500 war der Leistung und dem Gewicht angemessen. Und das ist sie bis heute.
Noch dazu mit modernen Belägen und modernen Reifen.
Nein. Der Verkehr hat sich geändert. Und entweder zieht die Bremse, dann blockiert sie auch, wenn man zu kräftig dran zieht. Oder sie blockiert nicht, wenn man kräftig dran zieht, dann zieht sie auch nicht. Oder sie hat ABS.

Inwieweit hat sich der Verkehr geändert? Fährt eine SR jetzt 200? Gibt es keinen Sicherheitsabstand mehr? Die größte Gefahr für einen Anfänger ist das Überbremsen. Dagegen hilft ABS oder eine stumpfe Bremse, die erst blockiert, wenn man mit aller Kraft am Hebel zieht. Das Schlechteste ist eine Zweifingerbremse, die zwar renntauglich ist, aber bei der kleinsten Schreckbremsung ansatzlos blockiert.

Viele gut gemeinte Empfehlungen und Meinungen. 🙂
Im Endeffekt muß jeder selber entscheiden, welches Moped paßt.
In der Regel stellt man dies erst fest, wenn man einige Stunden gefahren ist.
Beispiel: Meiner Frau wurde die CB 500 S empfohlen, da sie auch recht klein ist. Schönes Moped und auch ein gepflegtes mit wenig Kilometer günstig bekommen.
Nach mehreren längeren Ausfahrten dann das Problem. Aufgrund der nach vorne gestreckten Haltung schmerzen die Handgelenke und die Arme bekommen Taubheitsgefühle, das mehrere Tage. Lenkererhöhung, brachte auch nichts. Wieder verkauft!
Ich kann nur empfehlen, Moped ein ganzes Wochende ausleihen und in der Praxis TESTEN, erst dann entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Brummer Willi


Ich kann nur empfehlen, Moped ein ganzes Wochende ausleihen

Willi ... nu komm ma aufn Boden ... jemand, der erst 10 Minuten 'n Führerschein hat, kriegt doch nichts geliehen ... nich ma für Geld.

Allsquare

@ sampleman

Bevor Du nem alten Sack Hirn wünschst, solltest Du lieber mal überlegen, ob der nicht ein bisserl mehr Erfahrung hat und weiss, wovon er schreibt. 😉

Vor ungefähr 20 Jahren haben wir bei nem Sicherheitstraining mal den Test gemacht, ob ABS auf der Geraden Vorteile bringt. Um das Ergebnis vorweg zu nehmen - die Maschine ohne ABS stand schneller (alte RD aus den 70ern gegen K100 mit ABS II).
Und klar - in Kurven oder auf rutschigem Untergrund ist ABS natürlich im Vorteil. Dagegen halte ich aber die vorausschauende Fahrweise und Fahrzeugbeherrschung.

Was Deine Erfahrung mit der XL angeht - schon mal daran gedacht, dass die Bremse einfach am Ende war? Ich habe noch eine alte KLR 250 aus den 80ern in der Garage stehen (vorne Scheibe, hinten Trommel). Da kann ich ohne Probleme das Hinterrad stehen lassen. Und die bei Kauf bescheidene Bremsleistung vorne lies sich durch andere Beläge (Sinter) auf ein Niveau heben, was ihren 27 PS und 134kg absolut angemessen ist. Wo ist also das Problem?

Schon mal ne Laverda 750 SF mit Duplex-Trommelbremse gefahren und erlebt, wie diese bei Bedarf bremst? Vermutlich nicht, sonst würdest Du nicht so einen Käse schreiben.

In diesem Sinne - wenn wir alten Säcke schreiben, dass auch die Bremsen an älteren Motorrädern funktionieren, dann darfst Du uns das ruhig glauben. Wenn ihr Jungen ohne ABS und Hightech-Bremse nicht klarkommt, dann ist das euer Problem!

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Zitat:

Original geschrieben von Brummer Willi


Ich kann nur empfehlen, Moped ein ganzes Wochende ausleihen
Willi ... nu komm ma aufn Boden ... jemand, der erst 10 Minuten 'n Führerschein hat, kriegt doch nichts geliehen ... nich ma für Geld.

Allsquare

Hallo Allsquare,

ich weiß zwar was Du meinst 😉 ..., muß Dir aber zum Teil widersprechen oder wir hatten nur Glück.

Jedenfalls bei der BMW F650GS für meine Frau (nach 2 Monaten FS) konnten wir das Möpi ausleihen. Allerdings Vollkasko mit 2000,- Euronen Selbstbeteiligung.

Viele Händler stehen mittlerweile so unter Druck, dass sie froh sind, etwas verkaufen zu können. Privatkauf, da ist es natürlich schon schwieriger.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ sampleman

Bevor Du nem alten Sack Hirn wünschst, solltest Du lieber mal überlegen, ob der nicht ein bisserl mehr Erfahrung hat und weiss, wovon er schreibt. 😉

Vor ungefähr 20 Jahren haben wir bei nem Sicherheitstraining mal den Test gemacht, ob ABS auf der Geraden Vorteile bringt. Um das Ergebnis vorweg zu nehmen - die Maschine ohne ABS stand schneller (alte RD aus den 70ern gegen K100 mit ABS II).

Exakt die Sorte von "Erfahrung" ist es, die mich mit den Augen rollen lässt. Ich kann jedem, der seit x Jahren irgendeine Sorte Kraftfahrzeug fährt und heute historisierend darüber erzählt, wie geil das einmal war, nur empfehlen das alte Teil heute mal zu fahren. In der Regel stehen einem dann die Haare zu Berge. Deinen merkwürdigen Versuch von vor 20 Jahren verweise ich einfach einmal in das Reich der Fabel, was weiß ich, was Ihr da getrieben habt. Wenn ich mir aktuelle Bremsversuche wie den angucke, der vor einigen Wochen in der "Motorrad" veröffentlicht wurde, dann glaube ich das eher. Dort hieß es, dass es ein versierter Testfahrer nach mehreren Versuchen und unter kontrollierten Bedingungen schafft, auf gerader Strecke den Bremsweg eines aktuellen ABS-Motorrades geringfügig zu unterbieten. Rookies wie Merle (und vermutlich auch noch wie ich): Keine Chance, nicht die kleinste.

Wir erinnern uns: Zur Debatte standen bislang neue Motorräder und eine 04er BMW, also keine alten Böcke aus der ABS-Steinzeit. Ich habe auf so einem neuen Bock meinen Führerschein gemacht. Das Ding bremst wie die Pest, glaub's mir. Reproduzierbar.

Zitat:

Und klar - in Kurven oder auf rutschigem Untergrund ist ABS natürlich im Vorteil. Dagegen halte ich aber die vorausschauende Fahrweise und Fahrzeugbeherrschung.

Ach, sach an! Eigentlich kann man dann ja auch den Helm weglassen, wenn vorausschauende Fahrweise es richtet...

Zitat:

Was Deine Erfahrung mit der XL angeht - schon mal daran gedacht, dass die Bremse einfach am Ende war?

Nein, Bremse war frisch gemacht. Die sind so beschissen.

Zitat:

In diesem Sinne - wenn wir alten Säcke schreiben, dass auch die Bremsen an älteren Motorrädern funktionieren, dann darfst Du uns das ruhig glauben.

Ach Jungchen, wenn Du so unreifes Zeug erzählst, dann komm erst mal in mein Alter;-)

Zitat:

Wenn ihr Jungen ohne ABS und Hightech-Bremse nicht klarkommt, dann ist das euer Problem!

Ich habe jetzt so etwa 30.000 km Motorrad-Erfahrung - und das (an meinem Motorrad nicht vorhandene) ABS noch nie gebraucht. Ich habe allerdings auch den Airbag an meinem Auto noch nie gebraucht. Nicht ohne klarkommen? Komische Argumentation.

Sampleman

...also sampleman...ich weiss ja nicht...

...die bildzeitungs- stammtisch- argumentation...bei der halt die halbe wahrheit zugunsten der eigenen meinung einfach ausgeblendet wird...scheint dir als einziges mittel zur verfügung zu stehen...schade...als deine meinung kann ichs gelten lassen...aber dass du immer so tust, als wenn nur du die einzige wahrheit für dich gepachtet hättest?...

...weisst du eigentlich, dass auch für eine gute abs bremsung übung dazu gehört?...und auch mit alten bremsen kann man üben?...nur weil du mit ner bremse nicht zurecht kommst, hiesst das über die qualität der bremse...öhm...wiviel genau???...ah, verstehe...die bremse ist zu schlecht...

...sorry, wenn ich auch mal deutlich werde...deine läppischen 30k km fahr ich ungefähr die leztzten zehn jahre pro saison...und du wirst es nicht glauben...ich habe auch schon eine lav sf mit doppelduplex-bremse gefahren...und ich war speziell über die bremsleistung sehr angetan...nebenbei steht ne uralte dr500 in meiner garage...einfache trommelbremsen...und wenn ich die hin und wieder fahre...dann hab ich nicht das gefühl, dass da was schlecht bremst...bremsen kenn ich viele...man kann einigen, auch bremsen aus der neueren zeit vorwerfen, dass die besser sein könnten...eine schlechte bremse habe ich aber aufgrund der konstruktion noch nie gesehen...

...aus meiner sicht ist die krux an der geschichte halt schlicht, dass jeder noch so untalentierte mit gewalt aufs möppi muss...dann werden kisten gebaut, die selbst die unerfahrensten fahren...weil sie ja mithalten müssen...und dann brauchen die allerlei helferchen um sich nicht dauerhaft aufs brett zu legen...sowas kann man natürlich als fortschritt bezeichnen...und eben dieser fortschritt bringt uns airbags...ob du das haben willst oder nicht...du musst es nehmen...hier wird mit eventualitäten und der angst der autofahrer hantiert...das ganze nimmt dann auch mal kroteske züge an...wenn in sportwagen ein anti-schleuder programm installiert wird...nur damit jeder hirsel einfach aufs gas latschen kann...dann kann man sich schon durchaus mal fragen, ob der frotschritt tatsächlich so eine feine sache ist...und ein abs für ungeübte bremser ist eben nicht besser, als eine alte bremse für den laien...beides kann freud oder auch leid sein....muss aber beides nicht...

Zitat:

Original geschrieben von shakti01


...weisst du eigentlich, dass auch für eine gute abs bremsung übung dazu gehört?...und auch mit alten bremsen kann man üben?...nur weil du mit ner bremse nicht zurecht kommst, hiesst das über die qualität der bremse...öhm...wiviel genau???...ah, verstehe...die bremse ist zu schlecht...

Hast Du Deinen Schein auf einer ABS-Maschine gemacht oder ich? Natürlich weiß ich, dass man für eine gute Bremsung auf einer ABS-Maschine Übung braucht, denn ich habe es geübt. Ich weiß auch, dass man das Bremsen auf einer Nicht-ABS-Maschine üben kann, denn auch das habe ich getan. Entschuldige, aber mit welcher grenzenlosen Arroganz bilden sich eigentlich alle, die schon lange Motorrad fahren, ein, dass ale, die das noch nicht so lange tun, keine Ahnung haben?

Zitat:

...sorry, wenn ich auch mal deutlich werde...deine läppischen 30k km fahr ich ungefähr die leztzten zehn jahre pro saison...und du wirst es nicht glauben...ich habe auch schon eine lav sf mit doppelduplex-bremse gefahren...

Und ich habe schon mal einen hochgeländegängigen 8x8-Lastwagen mit 16-Gang-Getriebe gefahren, nur beides steht hier überhaupt nicht zur Debatte, denn beides will die OP nicht kaufen.

Zitat:

und ich war speziell über die bremsleistung sehr angetan...nebenbei steht ne uralte dr500 in meiner garage...einfache trommelbremsen...und wenn ich die hin und wieder fahre...dann hab ich nicht das gefühl, dass da was schlecht bremst...bremsen kenn ich viele...man kann einigen, auch bremsen aus der neueren zeit vorwerfen, dass die besser sein könnten...eine schlechte bremse habe ich aber aufgrund der konstruktion noch nie gesehen...

Dann, mein lieber Shakti, hast Du eben keine Ahnung. So einfach isses. Gute Bremsen bieten einen kurzen Bremsweg, kein Fading, einen klaren Druckpunkt, eine nicht vorhandene Bockierneigung und ein gut beherrschbares Überschlagverhalten (das ist dann eher eine Frage des gesamten Layouts als der einzelnen Bremse). Und wenn Du bei einer DR500 von anno knall nicht das Gefühl hast, dass die schlechter bremst als aktuelles Material, dann bist Du eben gefühllos.

Zitat:

...aus meiner sicht ist die krux an der geschichte halt schlicht, dass jeder noch so untalentierte mit gewalt aufs möppi muss...

Auch so'n Mantra: ich bin natürlich der begnadete Superfahrer, aber was sich heute so aufs Mopped schwingt, hat ja alles keine Ahnung.

Weißt Du, was mir dazu einfällt?

"Je älter ich werde, desto schneller war ich früher"

Um mal das Feuer in einer anderen Richtung zu schüren, was haltet Ihr von einer Suzuki GS500 E?
Baujahr 95?

Ich bin gespannt.

Merle *ich brauch Popcorn für diesen Thread*

Deine Antwort
Ähnliche Themen