Kaufberatung: R1200GS gebraucht oder CBS600 neu
Hallöchen Ihr lieben.
Aktuell hab ich mir eine CBS600 angeschaut und eine R1200GS
Also die CBS600 wäre ein 2008 Modell welche aber noch keine Zulassung hatte. Bekomme von Honda sehr gute konditionen. Der Sitz wäre auch tiefergelegt und hätte 2 Jahre garantie.
Allerdings sind die Fußrasten etwas hoch. Ich hab das Gefühl AUF dem Motorrad zu hocken. Als wenn ich auf dem Sitz knien würde.
Ich bekäme Koffer und Griffheizung dazu.
Nun war ich heute bei einem bmw Händler.
Dort gibt es aktuell eine R1200GS gebraucht von einer Frau so groß wie ich.
Ich konnte dort super gut drauf sitzen. Sie war schon von BMW aus tiefergelegt. Sie ist von 2004 und hat 50.000km gelaufen.
Ich bekäme 1 Jahr garantie. Sie ist Checkheft geflegt und hat einige Vorzüge.
Sie hat eine sehr angenehme Blinkerkonstruktion. Ich kann den rechten und den linken Blinker jeweils pro Lenkerseite bedienen. Das finde ich sehr angenehm. Auch komme ich wunderbar mit den Füßen auf den Boden.
Ja sie ist eine größere Nummer wie die CBF600. Aber was ich nun drossel ist doch wurscht oder?
Also das sagt zumindest der Händler. Man könnte alles Drosseln.
Was mich nun an der R1200GS reizt, ich sitze fantastisch, ich habe das Gefühl IM motorrad zu sitzen und nicht oben drauf, sie ist voll beladbar und wurde gut gepflegt.
Aber hat sie zuviel gelaufen?
Sie würde von BMW komplett überholt werden wenn ich sie kaufe.
Was meint ihr?
Preislich tun die sich nichts. Ach ja bei der gebrauchten ist die Griffheizung schon dabei.
Probefahren kann ich sie leider nicht, da es keine gedrosselten bei den Händlern gibt. ;(
Hätt gern mal eure Meinung dazu
die Merle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Guten Morgen Ihr Nasen... Dazu kommt das mein Bruder zwei dieser Modelle besitz und sich mit den Maschinen recht gut auskennt.
Die hat'n Bruder der sich auskennt, nervt aber lieber hier 1.000 Leute mit Fragen wie "ich weiß nicht ob ich eine Schwarzwälder Kirsch oder lieber eine Mokka-Sahne nehmen soll. Bei der Schwarzwälder ist mir die Kirsche zu rot, bei der Mokka hab ich Bedenken wegen der Kalorien ..." Weiber ... ach nein, sie ist ja die einzige Ausnahme ...
Allsquare
167 Antworten
Au klasse, jetzt haben wir gleich wieder eine ABS- Diskussion. Bitte nicht... Dafür kann man doch irgend einen alten ABS- Thread aus dem Sarg holen, oder?
So, als langjähriger Motorradfahrer möcht ich mich auch mal zu Wort melden. Alle Achtung Merle, du hast echt `nen langen Atem mit "die Jungs". Ich find es ganz normal, dass man ob des heutigen Angebotes verunsichert ist, mit welchem Mopped man startet. Zu meiner Zeit (Ende der Siebziger) war das meist die SR 500, die XS 250, Honda CB 250...Meist hatten die 27 PS und waren bei den Jungs sehr beliebt. Neu konnten wir uns die Dinger kaum leisten, gute Moppeds mit wenig Kilometerleistung aber auch ohne mobile.de und ähnlichem auffindbar. Es hat richtig Spass gemacht und ich wäre damals nie auf die Idee gekommen, mir ein 250-Kilo Teil zu kaufen. So ich erinnere, war die SR 500 eher was für die Schrauberfraktion mit den kräftigen Beinen zum Antreten (oft sah man Verzweifelte an der Ampel...treten,treten, OT=Oberer Totpunkt suchen,treten u.s.w.) Langes Reden, kurzer Sinn...ich würde dir ein unkompliziertes, relativ leichtes Mopped empfehlen, wie von vielen genannt: Honda CBF 500, CBF 600, XJ 600 von Jamaha (neues Modell oder gebraucht), Kawasaki ER 6n/6f, Suzuki SV 650. Bei allen ist mit der Sitzhöhe was zu machen und ein guter Sattler zaubert dir die geeignete Sitzbank, wenn es sein muss. Probefahren, Schieben...und mal explizit Frauen ansprechen (z.B auf Treffen, oder in Foren, gibt es von allen o.g. Modellen) wäre auch ein Tip.
Viel Erfolg
redburger
@sampleman...diese abs-loblieder kann ich schon nicht mehr hören...
...hier im forum sind genug leute, die ohne abs und nur einer scheibe das fahren angefangen haben...und manche leben sogar noch...
...und einige, die mit abs unterwegs waren, sind bereits dahin...
...mein liebes nebengeräusch hatte noch nie abs annem moppl...sie ist auch schon viel gefahren...und, man glaubt es kaum...nicht einmal überbremst und dadruch aufs brett gegangen...
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
@sampleman...diese abs-loblieder kann ich schon nicht mehr hören......hier im forum sind genug leute, die ohne abs und nur einer scheibe das fahren angefangen haben...und manche leben sogar noch...
...und einige, die mit abs unterwegs waren, sind bereits dahin......mein liebes nebengeräusch hatte noch nie abs annem moppl...sie ist auch schon viel gefahren...und, man glaubt es kaum...nicht einmal überbremst und dadruch aufs brett gegangen...
Hach Leute, lassts doch mal gut sein. Können wir uns nicht einfach darauf einigen, dass ABS kein Muss ist, aber durchaus auch nicht schaden muss? Ähnlich wie bei Plastikteilen am Mopped - die müssen ja auch nicht lackiert sein, trotzdem habens viele gern? Wenn ihr unbedingt noch ne ABS Diskussion hier aufziehen müsst, macht das. Aber sowas geht selten unter fünf Seiten ab, und ich werde das Abo für diesen Thread auflösen...
Ähnliche Themen
Ob ABS oder nicht... ein Motorrad OHNE veraltete Bremsen... ich sag mal so, ab Bj. 95(?) ist auf jeden Fall vorzuziehen...
Ob mit oder ohne ABS, bin mir sicher, viele von uns (mich eingeschlossen) könnten an ihrer "persönlichen Bremsperformance" einiges verbessern. Hab bis auf mein jetziges Zweirad nie ABS jehabt und lebe noch...trotzdem, ich mach demnächst mal bei einem Training mit...sicher ist noch einiges zu verbessern...trotz langjähriger Erfahrung. Früher ist man eher vorausschauend gefahren (red ich mir zumindest ein😁), wo koi richdig Brems net wor, do konnd foi nichds bloggiere😁😁
redburger
Hier ist ein kleiner Kurs über Oldtimerbremsen (Bj.83), die halt doch auch mal festgehen können, aber dort gemeinerweise erst wenn sie warm sind:
http://www.motor-talk.de/forum/vordere-bremse-fest-t2345294.html
(Warum dessen Bremse aber immer noch nicht geht, nachdem er alles gewechselt hat, ist wohl noch nicht ganz klar geworden im Thread, aber so ist das halt bei Oldtimern, alles sehr mysteriös wenn die Dinger mal auf die 30 Jahre zugehen)
Wie gesagt, Trommelbremsen können das nicht, plötzlich blockieren, wenn sie heiß werden, da ist´s umgekehrt, die bremsen fast gar nicht mehr, wenn sie heiß werden, also wenn man sie braucht, kenne aber dafür kaum bloggiere...
Über manche der hier gemachten Aussagen kann man als "alter Sack" wirklich nur staunen. Auch wenn es sich die Jugend nicht vorstellen kann, aber auch alte Motorräder haben funktionierende Bremsen, welche (meist) der Motorleistung angemssen sind.
Wer meint, dass Motorräder vor 1995 nicht bremsen oder Trommelbremsen (auch im Vorderrad) keine Wirkung zeigen bzw. schnell nachlassen, ist so etwas vermutlich noch nie gefahren.
Die nötigen Handkräfte mögen bei einem Oldie zwar größer sein, ansonsten macht sie (also die Bremse) das, wofür sie konstruiert wurde. 😉
Wer´s nicht glaubt, sollte einfach mal ne alte Maschine fahren und sich überraschen lassen!
Nun zur SR - es lohnt sich nicht, darüber zu diskutieren. Merle wird sie nicht angekickt bekommen und damit ist das Thema dann durch. Ich persönlich nehm das Mädchen eh nicht mehr wirklich ernst, da die bislang von ihr genannten Motorräder unterschiedlicher nicht sein könnten und sie von einem extrem in´s andere fällt. Mal schauen, welchen "Traum" sie uns nach der SR präsentiert. Ne Bimota Tesi? Royal Enfield? Oder doch eine Gold Wing?
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Ich persönlich nehm das Mädchen eh nicht mehr wirklich ernst, da die bislang von ihr genannten Motorräder unterschiedlicher nicht sein könnten und sie von einem extrem in´s andere fällt. Mal schauen, welchen "Traum" sie uns nach der SR präsentiert. Ne Bimota Tesi? Royal Enfield? Oder doch eine Gold Wing?
Au ja, Goldwing ... da sitzt man sicher superbequem. Wie issn das da mit den Blinkern, da hatte sie doch ein Problem wegen der kurzen, dicken Finger !?
Allsquare
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Wenn ihr sie nicht für voll nehmt, warum bleibt ihr dann nicht einfach aus dem Thread weg?
Das würde mich jetzt auch mal interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Das sehe ich aber diametral komplementär komplett anders.
Ach, jetzt geht das "Ein Anfänger muss mit Scheiß-Material anfangen, damit er was lernt"-Gefasel wieder los
Zitat:
Man stelle sich vor, die Gute würde sich tatsächlich die 12erGS zulegen. Dann lernt sie, das Motorradbremsen mit einem Finger auch aus >200km/h im Regelbereich keinerlei Problem darstellt.
Das ist ja heute bei aktuellen Motorrädern auch der Stand der Technik, das kann sie ruhig lernen. Wenn sie - mit etwas mehr Fahrpraxis gesegnet, so dass sie sich zum Beispiel durch einen ungewohnten Blinkerschalter nicht mehr aus der Reserve locken lässt - beschließen sollte, an Oldtimer-Rallyes teilzunehmen, kann sie sich ja immer noch ein Alteisen zulegen.
Zitat:
Mit der SR lernt man, vorausschauend zu fahren und man braucht kein Feingefühl beim Bremsen. Man kann kaum etwas falsch machen.
Außer zu sterben. Ich weiß ja nicht, wann Du Deinen Schein gemacht und mit dem Moppedfahren angefangen hast, vermutlich vor 30 Jahren oder so. Ich habe meinen Schein 2006 gemacht, auf einer Honda CBF 600 mit ABS. Ich habe gelernt, wie man bis in den ABS-Regelbereich hinein bremst. Dann hatte ich (war eher so eine Notlösung) eine '81er Honda XL500, die hatte halt auch diese beschissenen Bremsen. Etwa sechs Wochen nach der Prüfung wäre ich damit fast auf einer Landstraße gestorben. Eine Autofahrerin nahm mir sehenden Auges die Vorfahrt und die Bremsleistung reichte schlicht nicht aus für eine Notbremsung. Also bin ich auf der allerletzten Rille ein Ausweichmanöver gefahren, das so gerade eben gut ging, sonst wäre ich heute vermutlich Geschichte.
Zitat:
Und die Blockiergrenze ist weiiiit oben. Also sehr Anfängerfreundlich, eigentlich.
Die Blockierbremse ist bei jedem ABS-Motorrad noch viel weiter oben. Mich ärgert an so dummem Gelaber wie dem Deinigen, dass immer so getan wird, als wären moderne, gut ziehende Bremsen eher ein Risiko als ein Segen. Bitte empfiehl der Frau nicht einen solchen gefährlichen Scheiß. Der Verkehr ist heute anders als vor 30 Jahren, als die SR gebaut wurde. Die Zahl der getöteten Motorradfahrer ist heute übrigens auch eine andere, sie ist nämlich weniger als halb so hoch. Woran das wohl liegt?
Merle, sag' was.
Sampleman
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Wer meint, dass Motorräder vor 1995 nicht bremsen oder Trommelbremsen (auch im Vorderrad) keine Wirkung zeigen bzw. schnell nachlassen, ist so etwas vermutlich noch nie gefahren.
Die nötigen Handkräfte mögen bei einem Oldie zwar größer sein, ansonsten macht sie (also die Bremse) das, wofür sie konstruiert wurde. 😉Wer´s nicht glaubt, sollte einfach mal ne alte Maschine fahren und sich überraschen lassen!
Oh Mann, Herr, wirf Hirn vom Himmel!
Ich fahre eine '92er Yamaha TDM mit Doppelscheibe vorn und Einzelscheibe hinten. Die Bremsen dieser Maschine werden von der Szene als "durchschnittlich" bezeichnet, manche Schrauber rüsten Sättel der R1 nach. Neulich bin ich mal die '89er BMW R100GS eines Freundes gefahren, eine Scheibe vorn, Trommel hinten. Wenn Du mit der mt Tempo 80 auf der Landstraße unerwartet auf ein Vorfahrt-Achten-Schild zufährst, dann staunst Du aber auf einmal sehr deutlich, wie wenig da kommt, wenn man am Griff zieht. Und die '81er Honda, auf der ich angefangen habe, die hat einfach nur beschissen gebremst.
Früher war vielleicht einiges besser (weniger als man meint), aber eins war mit Sicherheit schlechter: Die Motorradbremsen. Und das Argument "der Motorleistung angemessen" kann man sich doch in die Haare schmieren! Eine SR 500 läuft auch 130, wenn man das will. Nur kriegt man sie aus dieser Geschwindigkeit kaum noch zum Stehen, zumindest nach heutigen Maßstäben gemessen.
Leute, bitte hört auf,solchen rückwärtsgerichteten Scheiß zu schreiben, das tut ja weh!
Sampleman
Ja gut, ich sehe ein, dass Dir der Schock einer XL500-Bremse, noch dazu als unerfahrener Anfänger noch in den Gliedern sitzt. 😁
Die XL500-Bremse war auch 1981 schon unbestrittenermaßen grottig.
Das einzige Motorrad mit noch schlechterer Bremse, dass ich je gefahren bin, war eine MZ ETZ250 in der Version mit vorderer Trommel. Die bremste ungefähr auf dem Niveau ihrer 2-Takt-Motorbremse.
Die Bremse einer SR500 war der Leistung und dem Gewicht angemessen. Und das ist sie bis heute.
Noch dazu mit modernen Belägen und modernen Reifen.