Kaufberatung Q5 Hybrid
Hallo zusammen.
Ich bin auf der Suche nach einem Zugfahrzeug für einen größeren Wohnwagen. Ab nächstes Jahr brauche ich ein Fahrzeug das bis knapp 2,5t ziehen kann, da wir uns einen Wohnwagen in dem man zwei Motorräder transportieren kann gekauft haben. Die Fahrten mit dem Wohnwagen machen bei meiner Fahrleistung (35-40k im Jahr) vielleicht 5-10 % aus, (Urlaub und ab und zu mal zur Rennstrecke) aber ich muss die Zugkraft in die Planung unseres nächsten Autos berücksichtigen.
Für mich ist dies eh ein heikles Thema, da wir bisher immer Sport-Coupe´s oder Limousinen gefahren sind.(M3E36/46, M5 E60, z.Zt. 335D von Schnitzer). Zudem fahren wir seit 18 Jahren nur BMW. Die Umstellung auf einen SUV wird schon massiv für uns. :-) Bisher war unser Favorit, auch aus der BMW Gewohnheit heraus der X3 30D.
Nun haben wir uns letzte Woche auch mal den Audi Q5 angeschaut und sind ehrlich gesagt schwer begeistert. Wir werden auch beide mal Probefahren, aber im Moment gefällt uns der Audi (vom Innenraum, vom Design und den Ausstattungsmöglichkeiten her) viel besser. Preislich ist er auch sehr interessant.
Schließlich hatten wir mit dem Verkäufer dann auch noch das Thema „Hybrid“. Und nachdem ich alle Prospekte durchgelesen habe, interessiert mich der Hybrid. Ich finde, dass der Hybrid gegen den normalen Benziner Preislich keinen Sinn macht, aber im Vergleich zum 3,0 Diesel ist er interessant, da der Hybrid Teilweise eine bessere Grundausstattung hat. In Fahrleistung und Preis kämen somit beide Modelle ungefähr aufs gleiche.
Nun bin ich ganz schön am Grübeln: Hin zum SUV, weg von unserer Stammmarke und jetzt noch ein ganz anderes Antriebskonzept…
Ehrlich gesagt reizt mich die Hybrid-Technik schon. Weil das wäre ja mal ganz was anderes. Wenn schon, denn schon.
Nun liest man in Netz über Hybrid meistens nur Dinge wie: Anschaffungspreis, Vergleich gegen gleichwertigen Benziner, Spritsparen in der Stadt, Co² Ausstoß, Steuern, usw.
Bestimmt alles Berechtigt, aber mich interessieren da eher Dinge wie Alltagstauglichkeit, Vergleich Leistung gegen gleichwertigen Diesel, Leistungsentfaltung, Autobahnfahrten, usw.
Leider kann man den Hybrid ja auch noch nicht Probefahren, so dass ich ihn „Blind“ bestellen müsste, damit im Januar der Wechsel klappt (Lieferzeit).
Wahrscheinlich hat noch keiner den Hybrid gefahren, um eine sachliche Aussage zu machen, aber mich interessieren eure Meinungen und die Überlegungen auf die ich selber noch nicht gekommen bin.
Also: Wäre grundsätzlich der Q5 Hybrid fahrtechnisch eine alternative zum 3,0 Diesel
Gruß
Pit
P.S.: Diese Frage kann ich in meinem „BMW-Forum“ natürlich gar nicht stellen. Welche Antwort ich da bekomme, ist ja jetzt schon klar… ;-)
Beste Antwort im Thema
Hey, hey, hey,
man darf den Q5 Hybrid mit keinem Diesel vergleichen. Mit einem Diesel-Schalter gar nicht. Wir reden hier über ein Fahrzeug mit hohen Leistungsreserven über das breite Drehzahlband, 8-Gang Automatikgetriebe und 19 Zöller!
Ein 2.0TFSI bleibt eben 2.0TFSI - geschmeidig, Leistungsstark, aber eben trinkfest. Der Q5 Hybrid ist eher für Leute die mit einem 3.2FSI liebäugeln.
Zitat:
Original geschrieben von q5runner
... Rechnen tut sich der Hybrid im Stadtverkehr-- nur dafür brauch ich keinen SUV....
Seien wir mal ehrlich: Wo
brauchtman wirklich ein SUV der Q5-Klasse?
Wenn wir über das erste Audi-Hybrid diskutieren, dürfen wir den Kraftstoffverbrauch im Zehntelbereich nicht unter der Lupe nehmen. Das ist ein strategisches Modell, eben der "Wegbereiter elektrischer Mobilität bei Audi"🙂
143 Antworten
Es wird wohl ein "normaler" Q5 mit dem 2.0 TDI! Der damalige Hybrid war zu mager in der Ausstattung. Jetzt haben wir einen schicken Langläufer gefunden mit ordentlich Extras. Aber noch ist nichts unterschrieben ...
Hallo, ein guter freund will sich einen q5 hybrid aus 2013 kaufen. Der Motor ist ja ein 2 Liter CHJA hat der auch noch die bekannten Öl bzw. kolbenkipperprobleme wie der vorgänger? Gibt es etwas besonderes zu beachten? Wäre schön wenn Jemand etwas zu so einem Fahrzeug sagen könnte.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 8r Hybrid kaufberatung' überführt.]
Du bist 13 Jahre auf MT, dann denke ich doch, dass du die Suchfunktion kennst.
Siehe auch hier.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 8r Hybrid kaufberatung' überführt.]
Den Thread hab ich komplett durchgelesen, jedoch auch nach 13 Jahren finde ich dort keine Antworten auf meine Fragen. Wenn Du das Thema gelesen hättest wüstest Du das und würdest mich nicht auf die Suche verweisen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 8r Hybrid kaufberatung' überführt.]
Ähnliche Themen
Dann hast du ja nach 13 Jahren MT nicht verstanden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 8r Hybrid kaufberatung' überführt.]
Fragt sich wer hier etwas nicht versteht aber das ist wohl eher nicht für dich zu verstehen. Wegen Leuten wie dir steht halt in den ganzen Beiträgen immer erst auf seite 125 das was man eigentlich sucht. Sinnlose Diskussionen gibt es da leider so einige.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 8r Hybrid kaufberatung' überführt.]
Dann beachte mal deine letzten Post's, dann wird dir klar, weshalb erst ab Seite 125 etwas lesenswertes kommt. Es wäre aber gut wenn man ab jetzt wieder zum Thema kommt.
Hallo liebe Q5-Freunde, hört auf zu streiten, ist doch schade um die Zeit!
Ich muss gestehen, auch als alter AUDIaner, ist mir ein Q5 Hybrid anno 2011 (!) nicht bekannt gewesen. Gab's den ev. nur in DE? Wie steht es aber mit Kaufempfehlungen für den aktuellen Q5 TFSI e Plug-in Hybrid? Hat da schon jemand Erfahrungen?
Gruß
Mike
Hier streitet keiner und es sind Ratschläge.
Um die Übersicht zu bewahren muss man nicht mehrfach die selben Threads haben.
Deshalb haben wir den auch zusammengelegt.
Natürlich gibt es auch ein Thread für den FY.
Den findet man hier.
https://www.motor-talk.de/.../q5-hybrid-tfsi-e-t6119418.html?page=197
Hier jetzt bitte mit dem 8R Hybrid weiter.