Kaufberatung Puma 1.7

Ford Puma ECT

Hallo,

ich suche einen "Kleinwagen",
der auch mal sportlich bewegt werden kann,
nicht zu viel verbraucht, relativ komfortabel ist
und von der Qualität in Ordnung ist.

Liege ich hier beim Puma richtig?

Der 1.7 mit 125PS interessiert mich hier am meisten,
dürfte wohl 7-9Liter verbauchen?

Auf was muss man bei dem Auto achten?
Ab wann gab es das Facelift, voran erkenne ich es?

Bin für alle Infos dankbar.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ford_Focus_ST


Kupplung ?
Antriebswellen ?
Ölfresser ?

Hm... hatte ich bei meinem Puma alles nicht !

Das mit den Antriebswellen und dem Ölverbrauch hatte ICH auch nicht.

Aber beim Pumaclubdeutschland gab es genug Leute mit den Problemen, daher denke ich gehört es erwähnt.

Puma 1,7

Hallo,

hatte von 2000-2003 einen 97 er Puma 1,7.Zum Zeitpunkt des Kaufs war das Auto aus erster Hand und hatte 40.000 km gelaufen.Kaputt gingen in 2000 noch das Lenkgetriebe ( Ölverlust),Zylinderkopfdichtung,Kurbelwellensimmerring vorne (Ölverlust.War mir aber recht,da die Arbeiten mit Garantieschutzbrief kostenlos gemacht wurden und sogar der Zahnriemen mit erneuert wurde.Die Kupplung war von Anfang an am rubbeln,hielt aber bis zum Verkauf mit 90.000 km durch.Bei etwa 80.000 hatten dann noch beide Antriebswellen einen Höhenschlag und wurden im Rahmen der von mir gekauften A1 Garantie mit sehr geringer Eigenleistung ersetzt.

Ölverbrauch war in der Zeit konstant bei etwa 0,5 l auf 1000 km,je nach Fahrweise und wie lange der Ölwechsel her war.Kannte das aber auch von dem Fahrzeug einer Autovermietung,das ich in einer woche 1000 km gefahren hatte mal.Bremsscheiben und Beläge waren einmal im Jahr oder alle 20.000 km fällig.Die Bremse war hoffnungslos unterdimensioniert und wurde in der Serie später vergrössert.Glaube ab 1999?
Bei meiner Fahrweise lag der Verbrauch so zwischen 8-über 13 Litern bei Fahrten bei Fahrten auf der Autobahn mit 17 Zöllern und Höchstgeschwindigkeit.Die Wolf-Felgen sagen zwar super aus,raubten dem Puma aber deutlich Fahrleistung und trieben den Benzinverbrauch in die Höhe.Wer den 1,7 Puma mit 7 Liter fährt,kann sich dann eigentlich auch einen Fiesta mit kleinem Motor kaufen,weil man mit solchen Verbrauchswerten das Auto nur mit sehr mässiger Beschleunigung fahren kann.Mir macht das so zumindest keinen Spass.
Der 125 PS-Motor,die direkte Lenkung,die kurzen Schaltwege haben mir immer viel Spass bereitet.

Gruß
Stephan

Also ich fahr seit 97 nen puma muß sagen ist ein top auto hatte noch keine rep kosten oder ausfälle , das einzigste ist mein radlauf fängt jetzt nen wenig an zu rosten.

Kupplung oder a-welle habe ich noch nie wechseln müßen und auch noch nie davon gehört

Zitat:

Der 1,4er Puma soll 7,3 Liter kombiniert verbrauchen, der 1,7er mit 35 PS mehr nur 7,4?!

Das mag zwar auf den ersten Blick verwundern, aber der 1,7 ist anders konstruiert mit der VCT, eine Rolle spielt auch das man bei höherer Leistung und vor allem mehr Drehmoment (dank VCT) eben weniger Gas geben muss.

Hinzu kommt das die Angaben nur bis 120 gehen, bei Vollgas sieht das ganze anders aus. Da entwickelt der 1,7 deutlich mehr Leistung und die muss irgendwo herkommen.

Ansonsten kann man den 1,7 Puma gerade auf langen Strecken im Ausland mit deutlich unter 7 Litern bewegen, sofern sich an den zugelassenen Höchstgeschwindigkeiten hält. (Mag zwar auch in Deutschland gehen, aber ich kann das nicht. Ich fahre halt das was man kann und darf, also da wo geht auch die Höchstgeschwindigkeit. Um zu sparen kaufe ich mir kein schnelles Auto.)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen