Kaufberatung Porsche 911 996 Carrera Coupe, 3,6 L 2/2002
Hallo,
ich habe ein Angebot für einen Porsche 996 Carrera Coupe, 3,6 L, 2/2002. Er steht bei einem freien Händler in Spanien (Festland bei Valencia). Ich habe das Auto zweimal besichtigt und einmal Probegefahren. Soll T€ 27,5 kosten. Überhaupt kein Rost, nie Salz gesehen, da in Barcelona gelaufen.
Folgende Angaben des Händlers:
Kilometerstand 73.300
2 oder 3 Vorbesitzer
Scheckheft vorhanden, aber letzte Wartung von Händler selbst eingetragen in Februar 2018, davor alle 3 bis 4 Jahre bei Porsche, meist nur 3.000 bis 4.000 KM im Jahr gefahren
unfallfrei
Tipptronic
außen silber metallic, innen blau (Sitze Leder)
elektrische Sitzverstellung
elektrisches Schiebedach
Xenon Scheinwerfer
Klimaautomatik
keine weiteren Extras (soweit ich das sehe)
Ganz unfallfrei kann er nicht sein, denn der hintere Stoßfänger hat einen Riss oberhalb des Kennzeichens, auf der Fahrerseite 3 bis 4 kleine Lackstellen, eine Felge etwas am Horn angeschrammt (nicht tief), Motor sah von unten sauber und trocken aus.
Ist es ein gutes Angebot?
Kann ich mit dem COC einfach in Deutschland zulassen ohne Einzelabnahme und ohne irgendwelche Einfuhrsteuern?
Der Transfer nach D wird mich nochmal rund T€ 1 kosten. Insofern frage ich mich, ob man zuschlagen sollte oder mit etwas Suchen etwas vergleichbares in D findet.
Danke für alle Hinweise und Meinungen.
Tiekay
Beste Antwort im Thema
Warum ist er ein absoluter Fachmann wenn er einen defekten Motor dann weiterschickt?
Wie wurde die Diagnose durchgeführt?
Frage nur weil ich oft schon von defekten Motoren gehört hab bei denen aber im Endeffekt vorher schon Symptome da waren, die nur sehr lange ignoriert wurden.
Teilweise sind es auch Kleinigkeiten die zu Schadensdiagnosen führen die dann sehr viel kosten. Bestes Beispiel ist der Ölabscheider, wenn der im Eimer ist (100€-Teil) verbrennt die Mühle in kurzer Zeit ihr gesamtes Öl und raucht wie sonstwas. Aber wenn man den tauscht (was auch ohne Motorausbau geht) und dann den Motor freibläst (also das Restöl verbrennt) ist alles hinterher gut. (hab das selbst grad erst durch am 996)
So manche Werkstatt diagnostiziert dann aber nen Exitus, Motor muss raus, Innereien kaputt etc... wäre nicht der erste Motor, der angeblich überholt wurde, bei einer Öffnung nochmal 5-6 Jahre später aber mit Originalteilen im Inneren überrascht, die mit dem was angeblich gemacht wurde nix zu tun haben.
54 Antworten
Hallo Tiekay.
Suchst du einen mit Tipptronic? Ich würde hier beim 996 abraten. Ist einfach nicht agil genug. "Hat nie Salz gesehen, war in Barcelona zugelassen". Ich meine mich jedoch zu erinnern, dass Barcelona direkt am Meer liegt. Ansonsten kann ich den Typ 996 grundsätzlich nur empfehlen. Ist nicht zu schade um gefahren zu werden (im Gegensatz zu Wertanlagen wie Lufties). Unkenrufe mit defekten Kurbelwellen dichtringen und defekten Köpfen sind nicht von der Hand zu weisen und zählen zum Betriebsrisiko.
Ich bin mit meinem sehr zufrieden, es gibt nur einen Grund ein solches Auto nicht zu kaufen. }>
Einen 997 Turbo S Cabrio.
Gruß
Man darf ja auch nicht vergessen das hier nur Mängel beschrieben werden. Alle 70 % die hier nichts schreiben haben einfach nur Spass. Und ein dauergrinsen auf dem Gesicht
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 13. März 2018 um 19:13:41 Uhr:
Okay goldenredriever, dann schreibe ich was positives:
Mein 996 C4 Cabrio macht mir Spass!
So soll es auch sein, der 996 ist doch ein top Auto... jedes Model hat seine Macken.
Ähnliche Themen
Hallo,
danke für alle Beiträge.
Ich habe mich entschieden, den 996 3,6 nicht zu kaufen, weil bei einem Kauf in Spanien und der Überführung nach Hamburg erhebliche Kosten (mind. Euro 1.000,0 für Überführung und COC) entstehen und ich praktisch volles Risiko habe. Ich bekäme hier in Spanien zwar eine Gewährleistung von 12 Monaten, müsste aber hier reparieren lassen. Außerdem hat mich mißtrauisch gemacht, dass mir der Riss in der hinteren Stoßstange zunächst verschwiegen wurde und ich ihn selbst entdeckte. Vorher hieß es nur "perfect condition". Insofern bin ich jetzt vielleicht überkritisch, aber es ist mir zuviel Geld, um hinterher vielleicht Überraschungen zu erleben was den Kilometerstand oder die Unfallfreiheit angeht.
Gleichwohl sind die Angebote vergleichbarer Autos in D ca. T€ 5 bis 6 höher.
Tiekay
Die " Überraschungen " kannst du auch bei einem in Deutschland gekauften Wagen haben, gerade bei den 996-997 Modellen kann ,muss aber nicht, viel im Argen liegen.
Da ist es unter Umständen besser einen günstigen zu kaufen, da hat bei einem Motorschaden schon mal etwas Spielgeld.
Zitat:
@tiekay schrieb am 14. März 2018 um 10:03:00 Uhr:
Hallo,danke für alle Beiträge.
Ich habe mich entschieden, den 996 3,6 nicht zu kaufen, weil bei einem Kauf in Spanien und der Überführung nach Hamburg erhebliche Kosten (mind. Euro 1.000,0 für Überführung und COC) entstehen und ich praktisch volles Risiko habe. Ich bekäme hier in Spanien zwar eine Gewährleistung von 12 Monaten, müsste aber hier reparieren lassen. Außerdem hat mich mißtrauisch gemacht, dass mir der Riss in der hinteren Stoßstange zunächst verschwiegen wurde und ich ihn selbst entdeckte. Vorher hieß es nur "perfect condition". Insofern bin ich jetzt vielleicht überkritisch, aber es ist mir zuviel Geld, um hinterher vielleicht Überraschungen zu erleben was den Kilometerstand oder die Unfallfreiheit angeht.Gleichwohl sind die Angebote vergleichbarer Autos in D ca. T€ 5 bis 6 höher.
Tiekay
Nicht dein Ernst?
Doch ca. € 1.000 Überführung nach Hamburg: ca. 300 Liter SP =450 + Maut 150 + 2x Übernachtung 200 + 250 COC = 1050. Dies würde nicht anfallen beim Kauf in D. Klar, bei so einem Auto letztlich Peanuts. Aber es kommt ja hinzu, dass ich rein praktisch keinerlei Ansprüche gegen den Verkäufer durchsetzen kann, falls falsche Angaben gemacht wurden. Aber mir gefällt das Auto trotzdem.
Tiekay
Bei einem Wagen in dem Preisbereich kannst Du Ansprüche sowieso in der Pfeife rauchen. Kauf von Privat = gekauft wie besehen.
Selbst ein Motorschaden kann bei einem 996 immer plötzlich von einem Tag auf den anderen kommen.
Kauf vom Händler wird auch oft genug vermauschelt als Verkauf im Kundenauftrag oder Ähnliches, damit drückt sich der Händler auch wieder vor allem. Wenn Du dann Ansprüche geltend machen willst wird so lange rumgedruckst bis Du vor Gericht gehen müsstest, und selbst mit einer Rechtsschutz darfst Du Dich dann wieder n halbes Jahr oder länger rumärgern bis sich da überhaupt was bewegt, u.u. 2 Jahre bis zu einem Richterspruch. In der Zeit darf der Wagen aber dann wieder nicht bewegt werden etc...
Kurz: Günstige 996 (und damit mein ich unter 40.000€) darf man nur kaufen wenn man damit leben kann dass man den Wagen so wie er da steht erwirbt und sich hinterher da keinen Kopp mehr drum macht. Traurig, aber ist leider so. Erst bei teureren gibt es Garantien die auch ihr Geld wert sind.
Such Dir wenn Du unsicher bist einen Vorfacelift mit revidiertem Motor, bei dem alle Zylinder neu gebuchst und mit neuen Kolben versehen wurden sowie alles neu gelagert wurde. Dann hast Du recht sicher lange Ruhe, es gibt da ab und an Angebote unter 30.000€ für solche Fahrzeuge.
Wenn Du an nem Tausi für die Überführung rechnen musst, dann ist aber evtl. der 911 auch nicht das richtige Auto für Dich. Einige Teile sind richtig teuer wenn sie mal kaputtgehen, ein neuer Tacho kostet bei Porsche z.B. über 2000€, einfache kleine Verkleidungen aus Plastik im Innenraum sind schnell über 100€ das Stück usw... von den Preisen für Xenonscheinwerfer reden wir mal garnicht.
Hi,
Ich bin auch preissensibel, obwohl ich nen 997 fahre. Von daher kann ich den TE verstehen. Ich hab zum Beispiel das PZ innerhalb Norddeutschlands gewechselt weil die grosse Inspektion mehr als 600€ günstiger war. Man muss es ja nicht rausschmeißen, nur weil man Porsche fährt... Den hier aus Spanien hätte ich aber auch nicht genommen. Wie wäre es denn mit nem frühen 997?
@nordgti
Ich finde die HH PZs auch einfach nur frech, zu welchem bist du gewechselt?
( bin bei Hatje freier Porsche Spezialist)
Ich wundere mich einmal mehr über das Preisniveau.
Wir haben vor 3 Jahren einen sehr guten 996er FL Cabrio mit knapp über 100tkm für 25K verkauft. Und hier hatte sich erst nach Monaten ein Käufer gefunden.
Zum Thema; ich würde unbedingt FL und Handschalter nehmen. KWS sollte nach sehr ausführlicher Probefahrt begutachtet werden.
Bezüglich Reparaturrisiko wäre ich entspannt (wir hatten nie Gravierendes). Für den Fall der Fälle sollten einen 10-15K€ aber nicht in den Ruin treiben.
Gruß Dirk
Zitat:
@tiekay schrieb am 14. März 2018 um 20:54:49 Uhr:
Doch ca. € 1.000 Überführung nach Hamburg: ca. 300 Liter SP =450 + Maut 150 + 2x Übernachtung 200 + 250 COC = 1050....
Ich dachte Du redest von echten Überführungskosten?
Deine aufgeführten Kosten sind doch eher Spaßkosten für die erste echte Ausfahrt mit dem Neuen 11er, die kannst Du nicht in den Kaufpreis reinrechnen....
Hallo Tiekay
Ob VFL, FL oder 997.1, da ändert sich bezüglich Motoren-Risiko nicht viel bis nichts. Suche weiter und kaufe dir denjenigen, der dir zusagt. Der Preis des Spaniers ist jedoch günstig. Bei uns in der CH bspw. gibt es keinen vergleichbaren 996er. Viel Spass bei der weiteren Suche.
Sportliche Grüsse
Hallo,
ich bin demnächst zurück in Hamburg.
Da wird folgender 997 angeboten:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Kommt aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, hat deutsche Zulassungspapiere und TÜV, soll "zulassungsfertig" sein.
Sind die Autos aus dem aribischen Raum irgendwie anders konfiguriert hinsichtlich Fahrwerk, Reifen, Bremsen?
Ist so ein Auto "schlechter" als ein US Import?
Tiekay