Kaufberatung Porsche 911 996 Carrera Coupe, 3,6 L 2/2002
Hallo,
ich habe ein Angebot für einen Porsche 996 Carrera Coupe, 3,6 L, 2/2002. Er steht bei einem freien Händler in Spanien (Festland bei Valencia). Ich habe das Auto zweimal besichtigt und einmal Probegefahren. Soll T€ 27,5 kosten. Überhaupt kein Rost, nie Salz gesehen, da in Barcelona gelaufen.
Folgende Angaben des Händlers:
Kilometerstand 73.300
2 oder 3 Vorbesitzer
Scheckheft vorhanden, aber letzte Wartung von Händler selbst eingetragen in Februar 2018, davor alle 3 bis 4 Jahre bei Porsche, meist nur 3.000 bis 4.000 KM im Jahr gefahren
unfallfrei
Tipptronic
außen silber metallic, innen blau (Sitze Leder)
elektrische Sitzverstellung
elektrisches Schiebedach
Xenon Scheinwerfer
Klimaautomatik
keine weiteren Extras (soweit ich das sehe)
Ganz unfallfrei kann er nicht sein, denn der hintere Stoßfänger hat einen Riss oberhalb des Kennzeichens, auf der Fahrerseite 3 bis 4 kleine Lackstellen, eine Felge etwas am Horn angeschrammt (nicht tief), Motor sah von unten sauber und trocken aus.
Ist es ein gutes Angebot?
Kann ich mit dem COC einfach in Deutschland zulassen ohne Einzelabnahme und ohne irgendwelche Einfuhrsteuern?
Der Transfer nach D wird mich nochmal rund T€ 1 kosten. Insofern frage ich mich, ob man zuschlagen sollte oder mit etwas Suchen etwas vergleichbares in D findet.
Danke für alle Hinweise und Meinungen.
Tiekay
Beste Antwort im Thema
Warum ist er ein absoluter Fachmann wenn er einen defekten Motor dann weiterschickt?
Wie wurde die Diagnose durchgeführt?
Frage nur weil ich oft schon von defekten Motoren gehört hab bei denen aber im Endeffekt vorher schon Symptome da waren, die nur sehr lange ignoriert wurden.
Teilweise sind es auch Kleinigkeiten die zu Schadensdiagnosen führen die dann sehr viel kosten. Bestes Beispiel ist der Ölabscheider, wenn der im Eimer ist (100€-Teil) verbrennt die Mühle in kurzer Zeit ihr gesamtes Öl und raucht wie sonstwas. Aber wenn man den tauscht (was auch ohne Motorausbau geht) und dann den Motor freibläst (also das Restöl verbrennt) ist alles hinterher gut. (hab das selbst grad erst durch am 996)
So manche Werkstatt diagnostiziert dann aber nen Exitus, Motor muss raus, Innereien kaputt etc... wäre nicht der erste Motor, der angeblich überholt wurde, bei einer Öffnung nochmal 5-6 Jahre später aber mit Originalteilen im Inneren überrascht, die mit dem was angeblich gemacht wurde nix zu tun haben.
54 Antworten
Hat wahrscheinlich keine Sitzheizung. Aber wenn die Innenausstattung gefällt. Ist aber ein gutes Argument für Preisnachlass. Denn beliebt ist schwarz.
Spanien und nun Arab. Emirate - magst du es exotisch?
Nach deinem verlinkten ist doch ein schöner aus Deutschland...
Gute Entscheidung, den Spanier nicht zu nehmen.
Lückenhaftes Scheckheft; kurz vor der grossen 80.000er Inspektion inkl. Polyribriemen. Ich prognostiziere ferner: Zündkerzen nie gewechselt, die sechs Zündspulen zerbröseln und der Auspuff ist nicht mehr fit. Reifen auch alt/runter.
Falls das alles zutrifft: rund 5.000 Euro beim Freien; das Doppelte im Porsche Zentrum.
So viel zu den niedrigen Unterhaltskosten, die hier propagiert werden.
Und silber-blau-Tiptronic ist nun auch nicht gerade der Burner.
Genauso wenig wie blau-beige-Tiptronic bei der arabischen Schüssel.
Okay okay, hier ein C4 Cabrio Schalter, Facelift vom FL, also schon mit PCM2
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258125077
Der TE muss eben sein Nest mal ein wenig verlassen, es gibt so viele schöne 996 FL um 30000Euro, die noch keine 150Tkm gelaufen sind....
Ähnliche Themen
Zitat:
@fred95 schrieb am 17. März 2018 um 18:13:28 Uhr:
Gute Entscheidung, den Spanier nicht zu nehmen.Lückenhaftes Scheckheft; kurz vor der grossen 80.000er Inspektion inkl. Polyribriemen. Ich prognostiziere ferner: Zündkerzen nie gewechselt, die sechs Zündspulen zerbröseln und der Auspuff ist nicht mehr fit. Reifen auch alt/runter.
Falls das alles zutrifft: rund 5.000 Euro beim Freien; das Doppelte im Porsche Zentrum.
So viel zu den niedrigen Unterhaltskosten, die hier propagiert werden.
Und silber-blau-Tiptronic ist nun auch nicht gerade der Burner.
Genauso wenig wie blau-beige-Tiptronic bei der arabischen Schüssel.
Hallo,
kurz zu den Reifen bei dem Spanienangebot: die vorderen sind alt (2010), haben reichlich Profil, müssten aber neu, da hart geworden. Das bestätigt die niedrige Kilometerangabe. Die hinteren sehen noch sehr gut aus, sind aus 2015 und müssten nicht neu.
Zündkerzenwechsel soll so ca. € 150,00 zusätzlich bei der Inspektion kosten (freie Porsche Werkstatt), der Riemenwechsel wird mit € 200,00 angeboten, das geht doch noch. Auspuff kann ich nicht sagen, wie lange der noch hält.
Ich habe unverändert in D noch keinen 996 FL mit dem Kilometerstand zu dem Preis gesehen. Sind die Autos in einm Jahr um mehrere Tausend Euro im Preis (Angebotspreis gestiegen?).
Tiekay
Der spanische Stier ist doch raus?!
Zündkerzen- und Rippenriemen sind kein Ding, der Riemen kostet ca. 25.- und ist in 10 Minuten gewechselt. Alles andere ist teurer...
Warum klammerst Du Dich so an die Laufleistung? Ich würde sogar so weit gehen, dass ein 996/997 Sauger mit weit über 100Tkm eine sicherere Bank ist, als diese Standuhren mit 70Tkm.
Zitat:
@tiekay schrieb am 18. März 2018 um 10:17:55 Uhr:
Zitat:
@fred95 schrieb am 17. März 2018 um 18:13:28 Uhr:
Gute Entscheidung, den Spanier nicht zu nehmen.Lückenhaftes Scheckheft; kurz vor der grossen 80.000er Inspektion inkl. Polyribriemen. Ich prognostiziere ferner: Zündkerzen nie gewechselt, die sechs Zündspulen zerbröseln und der Auspuff ist nicht mehr fit. Reifen auch alt/runter.
Falls das alles zutrifft: rund 5.000 Euro beim Freien; das Doppelte im Porsche Zentrum.
So viel zu den niedrigen Unterhaltskosten, die hier propagiert werden.
Und silber-blau-Tiptronic ist nun auch nicht gerade der Burner.
Genauso wenig wie blau-beige-Tiptronic bei der arabischen Schüssel.
Hallo,
kurz zu den Reifen bei dem Spanienangebot: die vorderen sind alt (2010), haben reichlich Profil, müssten aber neu, da hart geworden. Das bestätigt die niedrige Kilometerangabe. Die hinteren sehen noch sehr gut aus, sind aus 2015 und müssten nicht neu.Zündkerzenwechsel soll so ca. € 150,00 zusätzlich bei der Inspektion kosten (freie Porsche Werkstatt), der Riemenwechsel wird mit € 200,00 angeboten, das geht doch noch. Auspuff kann ich nicht sagen, wie lange der noch hält.
Ich habe unverändert in D noch keinen 996 FL mit dem Kilometerstand zu dem Preis gesehen. Sind die Autos in einm Jahr um mehrere Tausend Euro im Preis (Angebotspreis gestiegen?).
Tiekay
Ob der 70.000 oder 120.000 km
Drauf hat ist so irrelevant, denn totgestandene Kisten taugen nichts, Autos sollen gefahren werden. Ebenso sind spanische Fahrzeuge allgemein viel weniger wert genauso wie diese abgefuckten Dubai Krücken.
Wenn Du in München oder Umgebung bist habe ich eine tolle Werkstatt der Besitzer war lange Jahre PZ München und ist ein absoluter Fachmann ! Ich habe einen 996 C4 Cabrio Bj 4/2001 im Februar 2018 gekauft und hatte bereits im April einen kapitaler Motorschaden. Nach einen Umwg über eine andere Werkstatt bin ich dann bei Herrn Wiesenberger im Münchner Norden gelandet das ist ein absoluter Fachmann mit extrem viel Detail wissen.
Warum ist er ein absoluter Fachmann wenn er einen defekten Motor dann weiterschickt?
Wie wurde die Diagnose durchgeführt?
Frage nur weil ich oft schon von defekten Motoren gehört hab bei denen aber im Endeffekt vorher schon Symptome da waren, die nur sehr lange ignoriert wurden.
Teilweise sind es auch Kleinigkeiten die zu Schadensdiagnosen führen die dann sehr viel kosten. Bestes Beispiel ist der Ölabscheider, wenn der im Eimer ist (100€-Teil) verbrennt die Mühle in kurzer Zeit ihr gesamtes Öl und raucht wie sonstwas. Aber wenn man den tauscht (was auch ohne Motorausbau geht) und dann den Motor freibläst (also das Restöl verbrennt) ist alles hinterher gut. (hab das selbst grad erst durch am 996)
So manche Werkstatt diagnostiziert dann aber nen Exitus, Motor muss raus, Innereien kaputt etc... wäre nicht der erste Motor, der angeblich überholt wurde, bei einer Öffnung nochmal 5-6 Jahre später aber mit Originalteilen im Inneren überrascht, die mit dem was angeblich gemacht wurde nix zu tun haben.
In meinem Fall ist der Motor fest und es befand sich motorspäne im Ölfilter! Die Firma Simons wird den Motor jetzt reparieren und die defekte Teile nach Reparatur zurück senden damit sicher gestellt ist das die Teile auch wirklich erneuert worden sind !
Und was soll der Spass kosten? Du bist dir hoffentlich über die mögliche Grössenordnung bewusst und der 996 ist es dir wert.