Kaufberatung Porsche 911 996 Carrera Coupe, 3,6 L 2/2002

Porsche

Hallo,

ich habe ein Angebot für einen Porsche 996 Carrera Coupe, 3,6 L, 2/2002. Er steht bei einem freien Händler in Spanien (Festland bei Valencia). Ich habe das Auto zweimal besichtigt und einmal Probegefahren. Soll T€ 27,5 kosten. Überhaupt kein Rost, nie Salz gesehen, da in Barcelona gelaufen.

Folgende Angaben des Händlers:

Kilometerstand 73.300
2 oder 3 Vorbesitzer
Scheckheft vorhanden, aber letzte Wartung von Händler selbst eingetragen in Februar 2018, davor alle 3 bis 4 Jahre bei Porsche, meist nur 3.000 bis 4.000 KM im Jahr gefahren
unfallfrei
Tipptronic
außen silber metallic, innen blau (Sitze Leder)
elektrische Sitzverstellung
elektrisches Schiebedach
Xenon Scheinwerfer
Klimaautomatik
keine weiteren Extras (soweit ich das sehe)

Ganz unfallfrei kann er nicht sein, denn der hintere Stoßfänger hat einen Riss oberhalb des Kennzeichens, auf der Fahrerseite 3 bis 4 kleine Lackstellen, eine Felge etwas am Horn angeschrammt (nicht tief), Motor sah von unten sauber und trocken aus.

Ist es ein gutes Angebot?
Kann ich mit dem COC einfach in Deutschland zulassen ohne Einzelabnahme und ohne irgendwelche Einfuhrsteuern?
Der Transfer nach D wird mich nochmal rund T€ 1 kosten. Insofern frage ich mich, ob man zuschlagen sollte oder mit etwas Suchen etwas vergleichbares in D findet.

Danke für alle Hinweise und Meinungen.
Tiekay

Beste Antwort im Thema

Warum ist er ein absoluter Fachmann wenn er einen defekten Motor dann weiterschickt?
Wie wurde die Diagnose durchgeführt?
Frage nur weil ich oft schon von defekten Motoren gehört hab bei denen aber im Endeffekt vorher schon Symptome da waren, die nur sehr lange ignoriert wurden.
Teilweise sind es auch Kleinigkeiten die zu Schadensdiagnosen führen die dann sehr viel kosten. Bestes Beispiel ist der Ölabscheider, wenn der im Eimer ist (100€-Teil) verbrennt die Mühle in kurzer Zeit ihr gesamtes Öl und raucht wie sonstwas. Aber wenn man den tauscht (was auch ohne Motorausbau geht) und dann den Motor freibläst (also das Restöl verbrennt) ist alles hinterher gut. (hab das selbst grad erst durch am 996)

So manche Werkstatt diagnostiziert dann aber nen Exitus, Motor muss raus, Innereien kaputt etc... wäre nicht der erste Motor, der angeblich überholt wurde, bei einer Öffnung nochmal 5-6 Jahre später aber mit Originalteilen im Inneren überrascht, die mit dem was angeblich gemacht wurde nix zu tun haben.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Es wird Max 6.000€ kosten ! Es kann auch günstiger werden

Ja das bin ich es wird max. 6.000 € kosten und es werden Stahlbuchsen verbaut sollten diese defekt sein. Ich habe bisher nur gutes über die Firma Auto Service Simons
Inh. Viktor Simons
Zum Bilstein 5-10
36211 Alheim-Heinebach
Tel.: +49(0)56 - 64 93 216 - 4
Fax: +49(0)56 - 64 93 216 - 6
E-Mail: info@autoservice-simons.de
www.autoservice-simons.de

gehört ohne hier Werbung machen zu wollen ! Die machen einfach einen mehr als kompeten Eindruck.

Dann wünsch ich Dir viel Glück!

Stahlbuchsen haben eigentlich in diesem Motor nix verloren.

Ähnliche Themen

Warum keine Stahlbuchsen ?

Du montierst auch keine Stahlfelgen mehr oder 🙂
Okay, der Vergleich hinkt ein bisschen, sorry.
Die Frage kann jedoch nicht in einem Satz beantwortet werden...

Ich dachte Stahl ist haltbarer als Alu ! ALU Felgen nur wegen der Optik sonst gerne Stahlfelgen wenn diese haltbarer sind !

Stahlfelgen auf einem Porsche, wie sieht das denn aus. Das gab es doch nur in den 60er. Alufelgen halten länger und rosten nicht. Bei halbwegs guter Pflege.

Es geht nur um Stahlbuchsen im Motor und nicht um die Felgen !

Zitat:

@Maspohl schrieb am 26. September 2018 um 08:15:39 Uhr:


Ich dachte Stahl ist haltbarer als Alu ! ALU Felgen nur wegen der Optik sonst gerne Stahlfelgen wenn diese haltbarer sind !

ach ja?

Deine Antwort
Ähnliche Themen