Kaufberatung Porsche 911 996 Carrera Coupe, 3,6 L 2/2002

Porsche

Hallo,

ich habe ein Angebot für einen Porsche 996 Carrera Coupe, 3,6 L, 2/2002. Er steht bei einem freien Händler in Spanien (Festland bei Valencia). Ich habe das Auto zweimal besichtigt und einmal Probegefahren. Soll T€ 27,5 kosten. Überhaupt kein Rost, nie Salz gesehen, da in Barcelona gelaufen.

Folgende Angaben des Händlers:

Kilometerstand 73.300
2 oder 3 Vorbesitzer
Scheckheft vorhanden, aber letzte Wartung von Händler selbst eingetragen in Februar 2018, davor alle 3 bis 4 Jahre bei Porsche, meist nur 3.000 bis 4.000 KM im Jahr gefahren
unfallfrei
Tipptronic
außen silber metallic, innen blau (Sitze Leder)
elektrische Sitzverstellung
elektrisches Schiebedach
Xenon Scheinwerfer
Klimaautomatik
keine weiteren Extras (soweit ich das sehe)

Ganz unfallfrei kann er nicht sein, denn der hintere Stoßfänger hat einen Riss oberhalb des Kennzeichens, auf der Fahrerseite 3 bis 4 kleine Lackstellen, eine Felge etwas am Horn angeschrammt (nicht tief), Motor sah von unten sauber und trocken aus.

Ist es ein gutes Angebot?
Kann ich mit dem COC einfach in Deutschland zulassen ohne Einzelabnahme und ohne irgendwelche Einfuhrsteuern?
Der Transfer nach D wird mich nochmal rund T€ 1 kosten. Insofern frage ich mich, ob man zuschlagen sollte oder mit etwas Suchen etwas vergleichbares in D findet.

Danke für alle Hinweise und Meinungen.
Tiekay

Beste Antwort im Thema

Warum ist er ein absoluter Fachmann wenn er einen defekten Motor dann weiterschickt?
Wie wurde die Diagnose durchgeführt?
Frage nur weil ich oft schon von defekten Motoren gehört hab bei denen aber im Endeffekt vorher schon Symptome da waren, die nur sehr lange ignoriert wurden.
Teilweise sind es auch Kleinigkeiten die zu Schadensdiagnosen führen die dann sehr viel kosten. Bestes Beispiel ist der Ölabscheider, wenn der im Eimer ist (100€-Teil) verbrennt die Mühle in kurzer Zeit ihr gesamtes Öl und raucht wie sonstwas. Aber wenn man den tauscht (was auch ohne Motorausbau geht) und dann den Motor freibläst (also das Restöl verbrennt) ist alles hinterher gut. (hab das selbst grad erst durch am 996)

So manche Werkstatt diagnostiziert dann aber nen Exitus, Motor muss raus, Innereien kaputt etc... wäre nicht der erste Motor, der angeblich überholt wurde, bei einer Öffnung nochmal 5-6 Jahre später aber mit Originalteilen im Inneren überrascht, die mit dem was angeblich gemacht wurde nix zu tun haben.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Für den Preis bekommst du ihn auch im Deutschland und sparst die Überführung. Nach meiner Meinung kein Schnäppchen

Demnach ist er nicht Scheckheft-gepflegt!
Die Laufleistung glaube ich nicht.

Einfuhr wäre kein Problem, auch die Abnahme beim
TÜV, doch aus welchen Gründen?

Der Preis ist wirklich nicht berauschend, bzw das Auto kein Schnäppchen, keine nachvollziehbarer Historie, dass die KM stimmen, glaub ich persönlich nicht, denn die wenigstens aus Spanien oder Italien sind korrekt, Serviceheft heißt auch nichts, nur wenn das bei Porsche auch tatsächlich hinterlegt ist, denn Stempel von PZ gibt es dort wie Sand am Meer, nur das Auto hat nie ein PZ gesehen.

Für das Geld kannst du dir hier auch einen schönen 996 kaufen und sparst dir viel Ärger, Zeit und
Geld.

Investigativer

Zitat:

denn die wenigstens aus Spanien oder Italien sind korrekt

nomen est omen?

Ähnliche Themen

Hallo,
danke für die Meinungen.
Zusammengefasst: kein Schnäppchen, Kilometerstand zweifelhaft.

Ich habe die Möglichkeit im Porschezentrum in Valencia den Wagen durchsehen zu lassen, die können sicherlich auch sagen, ob die gestempelten Einträge im Serviceheft hinterlegt sind. Bei den TÜV Untersuchungen wurden die Kilometerstände aufgeschrieben, zuletzt 26.07.2016 mit KM 67.095. Das wird in einem staatlichen Register hinterlegt, heißt "Informe del Vehiculo". Die Vorderreifen sind aus der 15. KW 2010 (also schon alt) und haben ca. 6 MM Profil, spricht für wenig Kilometer. Aber ein Restrisko ist immer da, kann natürlich sehr gut und aufwendig manipuliert sein. Derselbe Händler hat einen anderen 996 in schwarz für 3 T€ mehr, der 125 TKM hat.

Ob es ein vergleichbares Auto wie diesen mit ca. 75 TKM im Raum Hamburg oder Norddeutschland für 27 T€ gibt, muss ich bezweifeln. In den Internetbörsen wie mobile.de habe ich soetwas nicht finden können, alle eher 5 bis 6 T€ höher, ca. 32 bis 36 T€. Aber ich sehe mir gerne bessere Angebote an, wenn ihr welche habt oder kennt.

Beste Gruesse
tiekay

Also die Stempel sehen gut aus, weil es schon mal nicht ein und derselbe ist. Wenn du hier jemanden in einem PZ kennst, kannst du über die FIN auch vieles abfragen... bzw feststellen ob alles passt.

Fakt ist, diese Autos haben immer ein Restrisiko, denn wenn was sein sollte, den Händler interessiert das herzlich wenig.
Du kannst das Risiko eingehen, aber du musst halt auch eventuell mehr Geld in die Hand nehmen, als dir lieb ist, denn alle Mängel wirst du so einfach nicht erkennen. Wenn alles passt, dann ist es ein guter Preis, aber es wird auch immer ein Fahrzeug aus Spanien bleiben und auch der Wiederverkauf wird schwieriger werden.

Ich würde mit der FIN bei einem PZ anfragen, die können dir sagen, wie es mit den Wartungen aussieht.

Vorne die Reifen werden beim 911er selten abgefahren weil hinten Motor und Antrieb, ausser natürlich die 4er(Allrad ), die werden meistens nur alt. Service Heft sieht gut und glaubwürdig aus.

Der erste steht doch bei Dir quasi vor der Tür: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258545910
Trotzdem würde ich Dir empfehlen, den Suchradius größer zu wählen, als Hamburg und Norddeutschland. Es gibt ab MJ2000 und bis 100Tkm doch so einige Kandidaten, hier in München steht für 30T€ sogar ein 4S rum, der ganz vernünftig aussieht...

Prinzipiell würde ich aber ein paar Euro drauflegen und ein späteres MJ zu suchen, da sind dann die Lampen vorne schöner und das PCM2 ist auch um Welten besser!

Hallo,
der verlinkte aus Hamburg ist in vFL, der von oben ist schon das FL. Ich würde auf jeden Fall zu einem FL raten.
Das Wichtigste wäre das Auslesen der einzelnen Steuergeräte hinsichtlich Betriebsstunden und km und prüfen, ob das plausibel ist. Die Extras solltest du vorne am Aufkleber im Kofferraum und im Serviceheft ablesen können. Wenn der Kofferaum keinen Aufkleber mehr hat, dann wurde er vielleicht lackiert?
Mit den wenigen Daten, die du bisher gezeigt hast, gefällt er mir, aber wie schon mehrfach geschrieben, es gibt viele kleine und große möglichen Baustellen, besonders die Motorproblematik. Die sollte man immer im Hinterkopf haben.
lg
Dirk

Hier das Foto von dem Aufkleber

Weitere Bilder

Mehr Bilder

Fahr zum PZ mit der FIN und anhand der Historie kannst du gleich mal feststellen ob das
Soweit passt, wann mit welchem KM stand das Auto in der Werkstatt war.

Das sollte schon mal Licht ins dunkle bringen.

Was mich beim Scheckheft wundert, es sind bei den PZ Stempel keine Kreuzchen gemacht worden, ob eine kleine oder große Inspektion gemacht wurde. Das kann ich mir nicht vorstellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen