Kaufberatung Pendelsituation
Hallo zusammen,
ich werde in naher Zukunft pro Tag einen Arbeitsweg von ca. 70 Kilometern haben. (Überwiegend Autobahn)
Es kann auch sein, dass ich während der Arbeitszeit ein paar Autofahrten vor mir habe.
Jetzt überlege ich mir ein neues Auto zuzulegen, da mein jetziger nur 69 PS hat und Baujahr 2008. (VW Polo)
Etwas Neues wäre da bestimmt nicht verkehrt.
Bisher fahre ich in der Regel 120 km/h auf der Autobahn, ab und zu mal etwas mehr.
Was mir wichtig ist:
- ich möchte während der Fahrt nicht allzu laute Fahrgeräusche haben
- Einparkhilfe und Navi (bzw. Apple Car Play)
- maximal 20.000€ gerne weniger
Ich hatte mich eigentlich schon für den Hyundai i10 entschieden (bin noch nicht Probe gefahren).
Allerdings haben mich die Beiträge verunsichert, bei denen auf die Lautstärke auf der Autobahn aufmerksam gemacht wird.
Ich wäre euch für Empfehlungen / Vorschläge sehr dankbar.
Ich habe von dem ganzen echt wenig Ahnung.
107 Antworten
Zitat:
@BS810 schrieb am 13. November 2022 um 20:08:29 Uhr:
Was haltet ihr von dem? Oder wäre ein anderer doch besser?Ihr merkt - ich bin leider sehr unschlüssig.
-
Probefahren - Probefahren - Probefahren - Probefahren.
Nutzt nix - Du musst Dir eigene Eindrücke verschaffen.
Zitat:
@BS810 schrieb am 13. November 2022 um 20:32:08 Uhr:
Sollte man denn auf die ganzen Testberichte hören?
-
Du solltest Dir eigene Eindrücke verschaffen.
Für dein Budget bekommst Du ein vernünftiges Fahrzeug in der Klasse, die Du suchst.
Such erstmal eins aus, wo Du sagst "das wärs wohl" - und erst dann guck nochmal, obs da nennenswerte Probleme gibt.
Zitat:
@BS810 schrieb am 13. November 2022 um 20:32:08 Uhr:
Sollte man denn auf die ganzen Testberichte hören?
Nein
Ähnliche Themen
Zitat:
@BS810 schrieb am 13. November 2022 um 20:32:08 Uhr:
Sollte man denn auf die ganzen Testberichte hören? Ich habe das Gefühl die verunsichern mich nur
Die Verunsicherung kann man vermeiden:
- Man sollte immer selbst beurteilen. Man kennt die eigenen Ansprüche am besten.
- Die Kommentare im Tests geben Hinweise, was am Fahrzeug speziell zu beachten ist. Das kann man sich bei der Probefahrt anschauen.
- Die Rangliste beachtet man am besten nicht. Die fallen zu oft zu Gunsten von Inserenten aus.
Zitat:
@BS810 schrieb am 13. November 2022 um 20:08:29 Uhr:
....
Ihr merkt - ich bin leider sehr unschlüssig. Ist aber auch viel Geld und eine schwere Entscheidung wenn man nicht viel Ahnung hat.
Man kann ein Fahrzeug auch kurzfristig mieten. So kann man die am häufigsten befahrene Strecke, die man gut kennt, abfahren und erkennt so leicht Differenzen im Fahrverhalten, Geräuschniveau etc. . Das kostet zwar. Aber es macht den Entscheid sicherer.
Wenn es um den aktuellen Kia Rio geht - den 1.0 T-GDI sind wir ausgiebig Probe gefahren. Laut empfand ich den Motor nicht - er war nicht lauter wie der neue Fabia oder der Citroen C3. Laut war's im aktuellen Dacia Sandero...
Der Motor fährt sich auch gut - unaufgeregt, aber trotzdem "untenrum" durchaus spritzig.
Meine Frau hat dann letztendlich den 1.2 mit 84 PS genommen (war sofort verfügbar, es eilte etwas). Der ist wohl auch ok, aber halt etwas betulich (laut ihrer Aussage). Ein etwas schwachbrüstiger Saugbenziner halt. Zum Mitschwimmen reichts. Wobei es bei uns ziemlich hügelig ist.
ICH würde den 1.0 nehmen - aber fahr beide mal Probe.
Der 1.2 84 ist ein guter Stadt/Land Motor. Auf der Autobahn fehlt der 6. Gang und die Drehzahlen sind sehr hoch. Da würde ich auch zum 1.0 schielen bei deinem Fahrprofil.
Dann nimm doch gleich den 1.2 GT-Line mit 120 PS. Der ist souveräner auf der Autobahn, da er mehr Drehmoment hat. ( sieht auch besser aus )
Da kannst auch überholen ohne runter halten zu müssen, denn das ist was laut macht, bei einem schwachen Motor.
Gruß jaro
Der TE hat im Eingangspost ein Budget von 20.000 Euro genannt. Dafür gibt es keinen neuen Rio mit 120 PS in der GT Line. Und die Gebrauchtwagen sind im Verhältnis zu teuer.
Ich empfehle, auch den Hyundai i20 anzusehen und Probe zu fahren. Er ist technisch mit dem Rio identisch, aber insgesamt das deutlich moderne Auto.
Der Rio wirkt dagegen inzwischen recht altbacken meiner Meinung nach
Dafür liegt der i20 N-Line mit 120 PS 1.0 T-GDI im Budget. Die anderen Kia Rio-/Hyundai i20 Motorisierungen und Ausstattungslinien mögen zwar günstiger sein, dennoch viel Geld für Fahrzeuge, die sich in der Basis mit Saugbenzinern und Halogen-Scheinwerfern nicht vom Polo des TE unterscheiden. Für mich noch immer Preis-Leistungs-Sieger in dieser Fahrzeugklasse - Suzuki Swift Sport - bedeutend mehr Fahrspaß bei vergleichbaren Kosten (Anschaffung, Unterhalt etc.).
Also der Rio 100 PS neu kostet aktuell mind 20k €, was ja schon die Schmerzgrenze ist. Und beim 84 PS stimme ich Locorella zu, ich zumindest wurde mit untermotorisierten Kw auf Dauer nicht froh.
Ich sehe bei mo..de junge wenig gelaufene Angebote (zB i20, Ibiza, Corsa E, Fiesta) in der gewünschten Ausstattung bei unter 16k mit 90+ PS. Garantieverlängerung kann bei Bedarf für Scheckheft-gepflegte für kleines Geld dazugekauft werden, bei Opel Corsa zB kostet das 378 € / 24 Mt.
Bsp:
Skoda FABIA 1.0 TSI JOY +LED+CAM+PDC+SHZG+5JAHRE+
Erstzulassung: 07/2021 Kilometerstand: 9.997 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 70 kW (95 PS)
Preis: 15.890 €
5 Jahre Garantie/ 100tkm. Reicht doch? Ich würde da nicht 20k verballern...
https://link.mobile.de/DsSQJiPndUkUDeRq5
Man kann sowohl beim i20 als auch beim Rio mit einem Abschlag von ca. 20% bei einem Neuwagen ausgehen (ggfs. als TZ)...
Somit fallen reichlich Ausstattungslinien und Motoren bei beiden Autos ins Budget.., mal so nebenbei...
Lieferzeit ist natürlich eine andere Sache aktuell...!
Zitat:
@BS810 schrieb am 13. November 2022 um 20:08:29 Uhr:
Ich habe mir den Kia Rio angeschaut, welchen ich gar nicht schlecht finde (1.2, 84 PS Variante) der Verkäufer sagte die 100 Ps Variante wäre zu laut und ib der Regel fahre ich sowieso nur höchstens 130 km/h. Was haltet ihr von dem? Oder wäre ein anderer doch besser?
Ähm was?
Fahr die ruhig mal Probe anstatt dich hier nur auf Meinungen zu verlassen.
Der 1.2 84PS ist ein 4 Zylinder-Saugmotor. Der dürfte tatsächlich sehr ruhig laufen bzw. tut es nach meinen Beobachtungen auch. Damit ist die Liste der Vorteile aber schon weitgehend erschöpft. Ansonsten... naja... er ist billig. Ansonsten ist der für 2022 ein ungewöhnlich schwacher Kleinwagen. Bist du nur im Stadtverkehr unterwegs reicht der locker. Für Landstraße und Autobahn? Würde ich nicht machen.
Der 1.0T-GDI läuft tatsächlich sehr rau, gerade wenn er kalt ist. Im Rio ist der nicht gut gedämmt. Mich stört das nicht. Die Kraftentfaltung ist bei niedriger Drehzahl schon gut. Ob 100PS oder 120PS ist beim Rio übrigens egal. Der schwächere Motor hat einfach einen früheren Drehzahlbegrenzer. Also nur bei sehr hohen Drehzahlen hast du einen Unterschied (genau genommen jenseits der 4500U/min). Im Alltag ziemlich irrelevant.
Da ist ein weiterer Punkt: Der kleine Motor ist nicht nur leistungs- sondern auch drehmomentschwach. Deshalb wird der sehr kurz übersetzt. Vergleichen wir die erforderliche Drehzahl bei den Motoren mal:
80km/h -> 1.2: 2300U/Min, 1.0 100PS: 1800U/min, 1.0 120PS: 1900U/min
100km/h -> 1.2: 2850U/Min, 1.0 100PS: 2300U/min, 1.0 120PS: 2400U/min
130km/h -> 1.2: 3700U/Min, 1.0 100PS: 2950U/min, 1.0 120PS: 3150U/min
Du bist also schon bei "moderaten" Geschwindigkeiten bei hohen Drehzahlen. Dementsprechend wirst du einen deutlich höheren Verbrauch haben. Erkennbar ist, dass die 100PS-Version am besten geeignet ist für die Autobahn.
Zitat:
@BS810 schrieb am 13. November 2022 um 20:32:08 Uhr:
Sollte man denn auf die ganzen Testberichte hören? Ich habe das Gefühl die verunsichern mich nur
Bringt nicht viel. Wie gesagt... Probefahrt wenn du dir unsicher bist bzw. einfach die Varianten die in Frage kommen.