Kaufberatung: Passat Variant 1.6 FSI BJ 11/2005: Rost an Kennzeichenbeleuchtung
Moin,
nachdem ich an meinem Volvo V40 T4 (BJ 1997 - yeah, 200 Turbo-PS, dachte ich und ahnte nicht...) schon alle Bremsen (komplett), Motorlager, Querlenker (davon rechts sogar 2 mal), Klimakompressor, Thermostat, Luftmassemesser, Benzinpumpe, Nockenwellensensor und diverse andere Teile tauschen musste, hat sich nun die Servopumpe und vermutlich das Lenkgetriebe verabschiedet. Eine Never-Ending-Story... :-( Jetzt wird's mir zu nervig... knapp 4000 Euro hatte ich jetzt schon investiert, jetzt reicht's.
Falls jemand den Wagen zum ausschlachten haben will, bitte ich um PN... Sind ja trotz allem diverse Neuteile drin... :-D
Nun suche ich einen neuen und habe mir einen Passat Variant 1.6 FSI BJ 11/2005 (3C?) angeschaut:
- 72000km
- 8500,-
- Checkheft usw.
Zitat:
Innenausstattung:
Stoff, el. verstellbare Sitze vorne, Mittelarmlehne vorne klimatisiert, Mittelarmlehne hinten mit Durchladeeinrichtung, Rückspiegel automatisch abblendbar, Servolenkung, 2 Zonen Klimaautomatik mit Handschuhfach-Kühlung, geteilte RücksitzbankAußenausstattung:
5 Türen, el. Seitenspiegel (beheizt), Zentralverriegelung inkl. Fernbedienung, Dachreling, Ganzjahresreifen, 16" Zoll Aluminiumfelgen VW, Xenon-Scheinwerfer, autom. Beleuchtungsregelung (Lichtsensor), SRA integrierte Scheinwerferreinigung, Nebelscheinwerfer, el. Fensterheber vorne und hinten, ColorverglasungNavigation original VW, CD-Spieler und Tuner, Außenlufttemperatur, MFA Multifunktionsanzeige, Bordcomputer, Tempomat
Der Wagen machte einen exzellenten Zustand, nirgendwo Rost, nirgendwo Leckagen, soweit ich es sehen konnte, außer:
- - an der Beleuchtung des Heckkennzeichen Rost (und es scheint so, als ob das schon mal überpinselt worden ist)
- - dicke Rostschicht auf den hinteren Bremsscheiben und leichterer Rost an den hinteren Bremssätteln
Nachdem ich mich nun durch das Forum hier und anderswo gelesen habe, macht mir vor allem die Heckklappe Sorgen.
Jetzt meine Frage: kann ich den Lochfraß aufhalten (Rost entfernen, Hohlraumfett?)? Wenn ja, ist der Preis ok und mit welchen Folgekosten muss ich dafür rechnen? Soll ich den Händler runterhandeln?
Oder, Frevel, soll ich lieber nach einem Skoda suchen oder einem Japaner? Oder Opel? Oder doch wieder ein Volvo neueren Datums ohne Turbo?
Ich brauche einfach nur einen möglichst großen Kombi, der zuverlässig und günstig im Unterhalt ist. Ist das denn so schwer? *seufz*
Viele Grüße/Best regards,
Ricardo Cristof
22 Antworten
Kein TSI 🙁 das mit der Schmierung ist nur bei den älteren Modellen dass das funktioniert. Bei den neueren ist das ein temperaturabhängiges Problem (Kaltstart) und natürlich bauartbedingt. Eine glatte Fehlkonstruktion (Sparmaßnahmen?).
Auch also bitte weiter suchen. Ob das Problem behoben ist kann ich wie gesagt nicht sagen.
Wer sagt denn dass der kein e10 verträgt? Ausserdem findevich die Preisvorstellungen 4000-5000km für einen Passat mit 72tkm doch SEHR illusorisch. Schaut einfach mal bei den einschlägigen Fahrzeugbewertungen rein, was da so für Händler-EK raus kommen. ...
Der Karren ist 9 Jahre alt
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Wer sagt denn dass der kein e10 verträgt? Ausserdem findevich die Preisvorstellungen 4000-5000km für einen Passat mit 72tkm doch SEHR illusorisch. Schaut einfach mal bei den einschlägigen Fahrzeugbewertungen rein, was da so für Händler-EK raus kommen. ...
Ich fahre selber den gleichen FSI. VW hast die Freigabe für die ersten FSIs NICHT freigegeben. Haben alle noch den Motorbuchstaben Axx oder Bxx. Meiner Ist schon ein BLF. ABER: Viele Anbauteile sind identisch. Gerade das Einspritzsystem. Aus diesem Grund würde ich kein E10 Empfehlen.
Ähnliche Themen
Alle Motoren, die im Passat B6 angeboten wurden vertragen laut der Liste E10.
Deshalb ist die Aussage, dass der FSI im Passat (laut VW) kein E10 verträgt schlichtweg falsch und eine Irreführung.
Wenn VW beim Passat B6 keine Einschränkungen aufführt, spricht auch nichts gegen die Verwendung von E10 bei dem Motor. Ob da irgendwelche Anbauteile gleich oder ähnlich sind, spielt da eine untergeordnete Rolle. Wären "kritische" Anbauteile nicht geändert worden, wäre der Motor im Passat in der Liste ebenfalls aufgeführt. Ist er aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von deerhunter01
Der Karren ist 9 Jahre alt
Richtig. Und hat nur 72000km runter, was bei der Motorisierung zumindest nicht unüblich ist, da das nicht der Motor der Wahl für irgendwelche Kilometerfresser war.
Händlerverkaufspreis für einen nackten FSI Comfortline liegt so bei 8500 EUR, Klimaautomatik +1%, Schiebedach +3%, Automatik +5%
14km Strecke ist für den Diesel meiner Meinung nach auch kein Problem.
Meine Strecke zur Arbeit sind ebenfalls 13km, davon etwa die Hälfte Bundesstrasse mit 80/60km/h. Bisher keine Probleme (mit 1.9l PDE und DPF wohlgemerkt) der CR dürfte da eher noch unproblematischer sein.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Richtig. Und hat nur 72000km runter, was bei der Motorisierung zumindest nicht unüblich ist, da das nicht der Motor der Wahl für irgendwelche Kilometerfresser war.Zitat:
Original geschrieben von deerhunter01
Der Karren ist 9 Jahre altHändlerverkaufspreis für einen nackten FSI Comfortline liegt so bei 8500 EUR, Klimaautomatik +1%, Schiebedach +3%, Automatik +5%
Man muss bloß einen "Dummen" finden, der so viel Geld für solch eine alte Gurke ausgibt...