Kaufberatung (Passat MJ 2008)
Hallo zusammen,
ich bin durch Zufall in meiner Nachbarschaft über ein für mich interessantes Fahrzeug gestoßen und würde dazu gerne eure Meinung hören.
Es handelt sich dabei um einen Passat 3C Highline Limousine.
2.0 TDI mit 125 kw (170 PS) Automatik (Tiptronic).
Die Laufleistung ist etwas über 70.000 Kilometer.
Von der Ausstattung her lässt der Wagen keine Wünsche offen.
Folgendes fehlt ihm.
Sitzheizung hinten
Lane-Assistent (falls das 2007 schon für MJ 2008 verbaut wurde)
Beheizte Frontscheibe
Park-Lenk-Assistent (PLA)
Rückfahrkamera
Eventuell Abblendbarer Aussenspiegel (habe ich nicht drauf geachtet)
Eventuell Standheizung (ist mir egal, brauch ich nicht)
Ansonsten ist im Prinzip alles vorhanden
Keyless
Xenon
PDC
Abstandsregelanlage
Reifendruckkontrollanzeige
Auto-Hold
MFD2 / Navigation
DVD-Palyer und Displays in den Kopfstützen
Vollautomatische Sitze mit Heizung, belüftet und Massage-Funktion
Elektr. Sonnenrollo Heckscheibe
Sonnenschutz an den hinteren Türen
Dynaudio Soundsystem
Premium FSE
Glasschiebe- / Ausstelldach (solar)
MFL (das alte mit 8 Knöpfen)
Und diverser anderer Kram (die Liste ist echt zu lang)
Was wäre dort ein realistischer Preis?
Baujahr ist ja immerhin 2007, Modelljahr zwar 2008, aber trotzdem schon seine 5 Jahre alt.
Dazu habe ich mir auch mal die Preise für Pheatons angeschaut. Sind zwar 2002 bis 2004 Modelle, aber die Preise dort sind teilweise zwischen 4.500 und 10.000. Keine Ahnung ob man dort problemlos das RNS 810 und diverse andere Sachen günstig nachrüsten kann.
Wie auch immer, der Pheaton war für mich nur ein Vergleichsparameter. Ein vergleichbarer Passat mit der Ausstattung ist kaum zu finden.
Was würdet ihr dazu sagen?
Meine Vorstellung sind maximal 15k, mehr aber auch nicht. Bin ich zu geizig oder zu großzügig? 🙂
Danke und LG
Andy
25 Antworten
Ja einen Phaeton will ich garnicht holen. Da scheint Leder Serie zu sein. Textilbezüge muss man wohl als Extra dazu bestellen.
Die Phaetons sehen mir auch von innen zu sehr nach Opa aus. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Der Motor ist echt keine Meisterleistung von VW. Das wirkliche Problem sind noch nicht mal die verkokten PDE, sondern der Kurzschluss in den PDE und dem somit notwendigen Tausch, auch der Kabelsatz zu den PD ist oft defekt. Dazu kommt noch das Problem mit dem Sechskant vom Ölpumpenantrieb, den haben alle TDI mit dem Ausgleichswellenmodul, also die 140/170PS.Ich kenne einige mit dem 170er im Passat und Audi A4 und alles sind froh wenn sie die Kisten endlich los sind. Das Problem ist nur dass die negativen Dinge dieses Motors mittlerweile auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt bekannt sind.
So ist es, der B6 ist wirklich ein super Fahrzeug, aber dieses ungute Gefühl das auf der AB, womöglich noch auf der linken Spur bei dichtem Verkehr, der Motor wegen der Ölpumpe (oder auch PDE was mich nicht betroffen hat da 140 PS ) verreckt ist halt immer, und mit zunehmender Laufleistung immer mehr, mitgefahren.
Deswegen ist mir dann auch ein Stein vom Herzen gefallen als ich mit 210Tkm den B6 gegen den B7 getauscht habe.
Gruss Ralph
Ok, aber kann man nicht diese bereits bekannte Probleme von VW beheben lassen?
Die werden doch da, abgesehen von neuen Auslieferungen z.B. MJ 2009 usw. auch Lösungsansätze für die älteren wie z.B. MJ 2007 und 2008 haben, oder?
Wenn man da so betrachtet, ist die Ausstattung zwar aussergewöhnlich toll, aber der Motor echter Mist.
Dieser fade Beigeschmack vermiest einem ja alles und da bringt die beste Ausstattung nichts entgegen 🙁 Eventuell kann ich zumindest so lange wie die Batterie es mitmacht, Glotze schauen falls der mal liegen bleibt (Oo)
Zitat:
Original geschrieben von Andy.C
... auch Lösungsansätze für die älteren wie z.B. MJ 2007 und 2008 haben, oder?
wovon träumst du 😉
VW will Geld verdienen und was interessieren die 4-5 Jahre alte Autos.
Immerhin bekommt man auf defekte PDE mittlerweile scheinbar öfters Kulanz. Trotzdem wäre mir das den vielen Ärge nicht wert.
@alfi64
man kann auch den B6 noch kaufen, nur halt am besten erst ab MJ09.
Ich habe solch ein B6 und ein Kollege hat einen neuen B7, beide sind wir sehr zufrieden und die Unterschiede sind minimal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
@alfi64
man kann auch den B6 noch kaufen, nur halt am besten erst ab MJ09.
Ich habe solch ein B6 und ein Kollege hat einen neuen B7, beide sind wir sehr zufrieden und die Unterschiede sind minimal.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, habe auch nichts anderes behauptet.😉
Die Unterschiede zwischen B6 und B7 sind wirklich minimal, wenn man mal die zusätzlichen Assistenten aussen vor lässt. Die sind zwar alle ganz nett, aber wirklich sinnvoll ist für mich nur der DLA, auf den Rest kann man gut und gern verzichten.
Spontan fallen mir da eigentlich bloss ein:
Vorteil B6:
- Sportsitze in Leder Alcantara und das sogar ohne Aufpreis (Highline),
beim B7 muss mann dann Leder mit saftigem Aufpreis nehmen.
- das wirklich gute Abbiegelicht, das vom B7 ist ein Witz
Vorteil B7:
- wie schon erwähnt der DLA
- bessere und hochwertigere Innenausstattung z.B. Türinnenverkleidung Fahrertür
- der Parkbremsschalter endlich in der Mittelkonsole
Also wie Du schon sagtest, man kann beide empfehlen.
Gruss Ralph
Also die Preise für Vergleichbare Autos liegen alle zwischen 14k und 19k.
Bin auch noch mal da gewesen. Von Problemen mit dem Motor will der gute Mann nichts wissen. Die 2.0 Diesel Motoren sollen gut laufen, die Benziner sollen erhebliche Probleme bereiten.
Unhöflich ist der Herr zudem auch noch.
Zitat:
Original geschrieben von Andy.C
Also die Preise für Vergleichbare Autos liegen alle zwischen 14k und 19k.
Bin auch noch mal da gewesen. Von Problemen mit dem Motor will der gute Mann nichts wissen. Die 2.0 Diesel Motoren sollen gut laufen, die Benziner sollen erhebliche Probleme bereiten.Unhöflich ist der Herr zudem auch noch.
Würde ich auch sagen wenn ich meine Ladenhüter loswerden will (muss).😁
Erstaunlich ist, dass er vom Preis nicht runter will. Er hatte in dem Gespräch auch seinen Einkaufswert offengelegt. Keine Ahnung warum er das getan hat, aber das hat er.
Der Einkaufswert ist der jetzige Verkaufswert. Er merkt wohl, dass der Wagen ein Ladenhüter wird, er will schauen, den Wagen ohne Verlust und zumindest mit Ausgleich los zu werden.
Auf meine Bedenken mit dem Motor, die Probleme, das Alter von fast 6 Jahren und zudem den B7 und dessen baldigen Nachfolger B8 schaute er verdutzt und beharrte auf das Multimedia-Paket in dem Fahrzeug, dass man so nirgends bekommt. Klar ist das selten, aber trotzdem bieten die neuen Autos teilweise mehr. Das Auto hat ja nichtmal PLA und das Navi, wo er auch drauf rum getrampelt ist, soll er sich in den Po schieben.
Auch auf den Hinweis, dass das Navigationsgerät (MFD2) für mich völlig uninteressant ist und ein RNS 510 zur Verfügung steht, fiel letztlich nur wieder das Multimedia Paket mit den Blöden Display in den Kopfstützen ein.
Letztlich verabschiedete er sich indirekt mit der Bemerkung "war´s das?" und "Kann ich Ihnen sonst noch helfen?"
Keine Ahnung, ob ich 3k draufhauen soll oder nicht. Der Wagen ist schon interessant, aber vlt. nehme ich dann doch lieber einen Pheaton den ich mit seinen 300 PS über die Autobahn treten kann. Die 8 Jahre alten Teile bekommt man ja schon für 5000 bis 10.000 Euros. Sehen zwar aus als hätten sich auf der Lederausstattung Elche ausgetobt, aber dafür haste Spaß.
Na dann nimm doch den Wagen, ich glaube du bist resistent gegen jegliche Warnungen. Ich sage dazu jetzt nichts mehr.
Ne, ich denke nicht. Ich schaue mich schon anderweitig um.
Die Displays in der Kopfstütze kann ich recht günstig, mit besserer Auflösung, nachrüsten lassen.
Ich schau mal ob ich einen mit weniger, dafür mit dem wesentlichen und aus dem Jahre (ab zweite Hälfte 2008) finde. So dass ich mit dem RNS voll zufrieden werde, ohne gleich sämtliche Steuergeräte wie die für PDC um optisches PDC zu erhalten und PLA nutzen zu können.
Angenommen ich nehme den Wagen für knappe.
Die Ausstattung ist zwar sehr gut, aber teilweise veraltet. Bei dem Motor hätte ich wohl Angst die regelmäßigen Touren zwischen Berlin und Hamburg zu absolvieren. Insofern lohnt sich das nicht. Und wenn ich mir dann vorstelle, dass möglicherweise jede Fahrt eine Art der Spekulation ist, dann lieber nicht.
Danke trotzdem für die zahlreichen Antworten 🙂
Es ist nun ein MJ 2010 (2.0 TDI 170PS und 6 Gang DSG geworden)
Bin zufrieden damit, nur der Verbrauch ist gewöhnungsbedürftig.
Besonders aufgefallen ist, dass der Motor sehr sehr leise läuft, nahezu Benizer Niveau. Mein alter 1.9er TDI Knattert richtig. 🙂
Liebe Grüße und vielen Dank für eure hilfreichen Antworten 🙂
Andy