Kaufberatung Passat GTE

VW Passat B8

Habe beim Händler einen 2 Jahre alten GTE entdeckt mit unter 30.000 km auf er Uhr .
Habe zu Hause kein Solar , aber ein Carport wo ich laden kann. Arbeitsstrecke wären 25 km .
Dort ist eine kostenpflichtige Ladesäule.
Meint ihr lohnt sich die Anschaffung eines GTE? Strompreis liegt aktuell bei 45cent / kwh . Ein 1.5TSI verbraucht ja auch so seine 7 L .
Außerdem macht mir Angst was passiert wegen der doppelten Technik , also Benzin und Elektro, das DSG ist auch ein anderes was sehr teuer ist wenn’s kaputt geht .
Hat da jemand langzeiterfahrung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat GTE' überführt.]

31 Antworten

Der Vorteil beim „Ranhängen“, ist, dass alle Teilnehmer den Post als neu sehen. Über ein neues Thema wird man nur informiert, wenn man das ganze B8 Thema aktiv hat, oder ab und zu mal nach neuen Themen blättert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat GTE' überführt.]

Hallo,
ich bin neu im Forum hier im Forum daher hoffe ich, das ich mich verständlich ausdrücke.
Zur Zeit fahre ich ein Passat Diesel Bj 2013, der hat bereits 300 000 km runter gespult . ich möchte das Auto meinem Sohn übergeben, dessen Familie Zuwachs erhält 2. Kind. Er braucht mehr mobilen Platz.

Jetzt zu mir, bin Rentner und möchte mir ein gebrauchten Passat Variant GTE MJ 21 kaufen.

Mein Fahrprofil ist wie folgt:
Die normale Woche nicht mehr als 50 km je Tag, meistens geringer. Eigene Garage mit Wall Box Lademöglichkeit vorhanden. In gewissen Abständen ca. zweimal im Monat 80 km Autobahn/Landstraße im
mix zu den Kindern.
Hinzu kommen sicherlich zwei bis dreimal im Jahr eine Ürlaubsreise an die See oder Berge.

Würde ich, auch unter technischer Sicht einen guten Deal mit einem gebrauchten Passat GTE machen?

Vielen Dank für die Antworten im Voraus

Ganz klar und auf jeden Fall!
Meiner wird jetzt 2 Jahre jung hat 16000 runter und in etwa das gleiche Fahrprofil.
Ich würde ihn wieder kaufen, bzw. nicht abgeben!!

Passt genau - aber nur wegen des Spaßes beim E-Fahren. Sparen kann man damit nicht. Wir haben ihn seit 4 Jahren, und er braucht monetär umgerechnet (Zähler am E-Anschluss und Tankquittungen aufgehoben) zurückgerechnet ca. 7,2 l Benzin. Durch die Strompreiserhöhung ist das noch schlechter geworden. Unser voriger TDI kam mit 6,2 l Diesel aus.
Gruß Klaus

Ähnliche Themen

Passt genau. Wenn du noch eine PV hast, noch besser.

Zitat:

@AnneKA schrieb am 20. September 2023 um 17:56:35 Uhr:


Passt genau - aber nur wegen des Spaßes beim E-Fahren. Sparen kann man damit nicht. Wir haben ihn seit 4 Jahren, und er braucht monetär umgerechnet (Zähler am E-Anschluss und Tankquittungen aufgehoben) zurückgerechnet ca. 7,2 l Benzin. Durch die Strompreiserhöhung ist das noch schlechter geworden. Unser voriger TDI kam mit 6,2 l Diesel aus.
Gruß Klaus

Was würde es bedeuten, wenn durch Mitarbeiterrabatt der Strompreis nur zu 50% zu buche schlägt.

Gruß Manfred

Man täuscht sich gerne: Gefühlt fährt man 80 % elektrisch, wenn man Bilanz macht, sind es gerade 50%. Wir machen kaum Urlaubsfahrten, machen Ausflüge mit Fahrrad oder ÖNPV. Aber eine lange Fahrt mit Benzin verhagelt die Statistik... Meine Zahlen beziehen sich vorwiegend auf Zeiten vor der Strompreiserhöhung. Mit Rabatt vom Arbeitgeber wirst du ähnlich liegen.
Gruß Klaus

Zu den kosten, du musst halt alle 15.000 zum Ölwechsel. Sind 200 Euro zusätzlich, dafür hast du keine KFZ Steuer und günstige Versicherung.

Ich habe beispielsweise einen Verbrauch von 3,2l und 12,5 kw mit Ladeverlusten. Bei Solarstrom für 0,10 sind das bei 1,80 für Benzin 0,7l umgerechnet. Bei 0,40Eur 2,8l. Bei 0,60 zum öffentlichen Laden schon 4,2l.

Es kommt also sehr drauf an was du für Strom zahlst.

Aber du fährst ein Auto mit 220 PS was bei Bedarf auch richtig Spaß machen kann. Im normalen Betrieb sehr leise und der E Motor ist gerade im Stadt überlandbetrieb super.

Und dein Profil ist ideal.

Zitat:

@naal schrieb am 21. September 2023 um 22:19:54 Uhr:


Zu den kosten, du musst halt alle 15.000 zum Ölwechsel. Sind 200 Euro zusätzlich, dafür hast du keine KFZ Steuer und günstige Versicherung.

Ich habe beispielsweise einen Verbrauch von 3,2l und 12,5 kw mit Ladeverlusten. Bei Solarstrom für 0,10 sind das bei 1,80 für Benzin 0,7l umgerechnet. Bei 0,40Eur 2,8l. Bei 0,60 zum öffentlichen Laden schon 4,2l.

Es kommt also sehr drauf an was du für Strom zahlst.

Aber du fährst ein Auto mit 220 PS was bei Bedarf auch richtig Spaß machen kann. Im normalen Betrieb sehr leise und der E Motor ist gerade im Stadt überlandbetrieb super.

Und dein Profil ist ideal.

Vielen Dank für den aussagekräftigen Beitrag, macht mir Mut das Thema jetzt ernster und konkreter anzugehen.

Kann ich auch nur bestätigen.
Habe meinen GTE seit Anfang des Jahres, da hab ich den auch über Netz-Strom geladen wegen dem elektrischen Fahren. Seit dem Frühjahr liefert meine PV-Anlage genug power das ich den bis heute rein nur über PV-Strom gefahren bin. Je nach Strompreis ist das elektrische fahren nicht günstiger als mit dem Verbrenner, ABER: die vielen Kurzstrecken Fahrten sind auch für einen Benziner nicht so gut (hatte vorher einen Touran 7-Sitzer)
Je nach Ausstattung ob noch eine Standheizung verbaut ist macht es in der kalten Jahreszeit auch viel Spaß. Die Stand-Klimatisierung haben glaube ich alle.

Strompreis ist ja auch sehr individuell regelbar....

Zitat:

@IceBear_0815 schrieb am 22. September 2023 um 12:44:05 Uhr:


Kann ich auch nur bestätigen.
Habe meinen GTE seit Anfang des Jahres, da hab ich den auch über Netz-Strom geladen wegen dem elektrischen Fahren. Seit dem Frühjahr liefert meine PV-Anlage genug power das ich den bis heute rein nur über PV-Strom gefahren bin. Je nach Strompreis ist das elektrische fahren nicht günstiger als mit dem Verbrenner, ABER: die vielen Kurzstrecken Fahrten sind auch für einen Benziner nicht so gut (hatte vorher einen Touran 7-Sitzer)
Je nach Ausstattung ob noch eine Standheizung verbaut ist macht es in der kalten Jahreszeit auch viel Spaß. Die Stand-Klimatisierung haben glaube ich alle.

Stimmt bei GTE gibt es die Standheizung und Klimatisierung quasi gratis dazu.

Zitat:

@naal schrieb am 22. September 2023 um 18:16:33 Uhr:



Zitat:

@IceBear_0815 schrieb am 22. September 2023 um 12:44:05 Uhr:


Kann ich auch nur bestätigen.
Habe meinen GTE seit Anfang des Jahres, da hab ich den auch über Netz-Strom geladen wegen dem elektrischen Fahren. Seit dem Frühjahr liefert meine PV-Anlage genug power das ich den bis heute rein nur über PV-Strom gefahren bin. Je nach Strompreis ist das elektrische fahren nicht günstiger als mit dem Verbrenner, ABER: die vielen Kurzstrecken Fahrten sind auch für einen Benziner nicht so gut (hatte vorher einen Touran 7-Sitzer)
Je nach Ausstattung ob noch eine Standheizung verbaut ist macht es in der kalten Jahreszeit auch viel Spaß. Die Stand-Klimatisierung haben glaube ich alle.

Stimmt bei GTE gibt es die Standheizung und Klimatisierung quasi gratis dazu.

Allerdings nur dann per "Fernsteuerung" wenn das weconnect plus noch gültig ist oder per Jahresbeitrag zusätzlich bezahlt wird.
Ansonsten muss manuell im Fahrzeug die Zeit eingegeben werden zu welcher Uhrzeit klimatisiert wird ... Was den Komfort dieser nützlichen Funktion um Welten einschränkt

Zitat:

@GhiaRacer schrieb am 22. September 2023 um 22:26:29 Uhr:



Zitat:

@naal schrieb am 22. September 2023 um 18:16:33 Uhr:


Stimmt bei GTE gibt es die Standheizung und Klimatisierung quasi gratis dazu.

Allerdings nur dann per "Fernsteuerung" wenn das weconnect plus noch gültig ist oder per Jahresbeitrag zusätzlich bezahlt wird.
Ansonsten muss manuell im Fahrzeug die Zeit eingegeben werden zu welcher Uhrzeit klimatisiert wird ... Was den Komfort dieser nützlichen Funktion um Welten einschränkt

Was kostet die" weconnect plus " pro Jahr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen