Kaufberatung Passat 3B Variant 2.3 V5

VW Passat B5/3B

Hallo Leute,
da ich mit meinem 1,8 er Schiffbruch erlitten habe,worauf muss ich bei dem achten : http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Mfg
Dirk

23 Antworten

Also ich als 2,3 VR5 2-Ventiler fahrer sage mal aus meiner Erfahrung mal folgende Punkte:
Säuft Sprit
Säuft ÖL
Geht eigentlich relativ gut
Steurgkette (bzw.Spanner) bei Gebrauchtkauf sollte auf jeden Fall erneuert werden
Zündspulen sitzen thermisch am schlechten Ort und werden durch die Hitze schnell Porös.

Ich fahre ihn als 4 Motion und variant mit ca. 11 Litern auf 100km. Ein 2,8er verbraucht kaum mehr und geht deutlch besser

Trotzdem mag ich meinen VR5 und habe mich bewusst für ihn entschieden. Alle Nachteile waren mir vorher bekannt.
Meiner Meinung nach geht aber Hubraum vor Turbo.

Mit dem 2,3er kannst du definitiv besser cruisen.

Zitat:

Original geschrieben von bastitechnicker


Mit dem 2,3er kannst du definitiv besser cruisen.

Mit dem 2.3er 20V sogar noch besser 😉

Hallo liebe Leute!

Muss zur anstehenden Diskusion auch meinen Teil beipflichten 🙂

Fahre einen Passat 3B 1,8T und kann aus Erfahrung(Freunde und eigen) folgendes sagen:

zum 2,3 VR5:

Geiler Sound entschädigen keine Verbrauch.Durchzug.... gibt besseres und schlechteres.

zum 2,8 V6:

Durchzug ist da Sound ist auch toll allerdings Verbrauch schon sehr heftig(man will die Leistung ja auch mal abrufen 🙂 )

zum 1,8:

Ja man kann ihn auch "sparsam" bewegen, aber dann auf ein wenig Spaß verzichten? ich weiß nicht... Durchzug ist definitiv unbefriedigend in Anbetracht der beiden anderen (eigentlich ja auch logisch von den Daten alleine)

zum 1,8T:

Habe schon viele gefahren von Originalzustand bis Gechipt über massiv Leistungsgesteigert.

Im originalzustand gehn die ganz annehmbar und Verbrauch ist auch ganz gut... was man beim 1,8T aber nicht übersehen darf ist wenn mir da die Leistung zu fade wird mach ich einen kurzen Besuch bei SKN (kostet ein paar hundert Euronen) und schwupp das teil lässt ALLE oben genannten einfach stehn...(gemeint ist hier von 0 weg... is ja schon klar das die Hubraum stärkeren dann ab 160km/h wieder kommen) und braucht auch noch im Schnitt 7,6l auf 100km. (Originaldaten von mir)

Ich selbst fuhr bis vor kurzem einen SKN chip im Passat auf laut SKN 196PS (andere Werte hab ich grad n icht im Kopf) und habe nun vor 2 Wochen umgebaut... allerdings sehr unkonventionell. Also keinen Garrett-lader oder so ein Zeug... fahre nun einen spaltoptimierten K26 (ehemals S6 2,2T) mit einem abgeänderten T4-Krümmer mit angepassten Flansch und externem Wastegate. Leistung liegt nun nach Neuprogrammierung bei 305 PS (6250upm) und knapp 400 Nm (3500UPM).

Der Umbau hat im ganzen nun keine €1500 verschlungen...

Mein Fazit:

Es kommt ganz drauf an was man will und ja JEDER der genannten hat Vor- und Nachteile.
Für meine Person allerdings ist der 1,8T optimal. erstes Tuning ist günstig (falls einen mal die Leistung zu wenig wird) Spritverbrauch ist moderat und Gesamtleistung ist gut.

Allerdings komme ich aus Österreich sprich alle Fahrten jenseits der 200 sind bei uns eher führerscheingefährdend und somit von der "Rennleitung" nicht gern gesehn. In der Hinsicht hat der 1,8T natürlich einen Nachteil den anderen hubraumstärkeren Motoren gegenüber. Allerdings ist er im Verbrauch wirtschaftlicher. Zur Anfälligkeit ja natürlich muss man ein zwangsbeatmetes Fahrzeug "anders" behandeln um nicht zu sagen sensibler.

An diesem Punkt ist wieder der eigene Geschmack und Gebrauch gefragt.

Was willst du was brauchst du und was kann/will ich mir leisten...

liebe Grüße 🙂

Wie standhaft sind denn 305 PS aus 1,8l Hubraum? Da ist doch bestimmt mehr getauscht worden als Krümmer, Turbo und Software, oder? Weil die Kolben und Pleuel und Ventile sind ja alle für ne Bestimmte Leistung ausgelegt, sicherlich mit etlichen Prozent Toleranz, aber 50 PRozent überdimensioniert? Das glaube ich iorgendwie nicht so richtig. Versteh mich nicht falsch, ich zweifle nicht an der Leistung, die du hier angegeben hast. Ich zweifle nur an der Haltbarkeit des ganzen über mehrere zehntausend Kilometer...

Grüße

Lars

Ähnliche Themen

Das Getriebe wird das Definitiv nicht lange mitmachen.
Versteh mich nicht falsch, aber ich kann es nicht glauben, dass der auch nur 10tkm hält mir orig Kolben, Pleulager, Getriebe etc.

Respekt vor der Investition und Arbeit. Aber fährst du 305 PS wirklich mit einem Fronttriebler, oder hat du 4Motion?

Ich pers. finde den 1,8T auch gut. Ich wollte halt unbedingt einen 5 Ender. Ich habe im VAG Konzern schon alle (bis auf W8) im Passat erhältlichen Benziner und den 1,9 TDI PD im Besitz gehabt und finde keinen (mit Ausnahme des 1,6er) richtig schlecht. Es ist halt für jeden was dabei.
Achtet beim Autokauf zuerst auf den Pfllegezustand und dann auch den Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Eclipsed


Wie standhaft sind denn 305 PS aus 1,8l Hubraum? Da ist doch bestimmt mehr getauscht worden als Krümmer, Turbo und Software, oder? Weil die Kolben und Pleuel und Ventile sind ja alle für ne Bestimmte Leistung ausgelegt, sicherlich mit etlichen Prozent Toleranz, aber 50 PRozent überdimensioniert? Das glaube ich iorgendwie nicht so richtig. Versteh mich nicht falsch, ich zweifle nicht an der Leistung, die du hier angegeben hast. Ich zweifle nur an der Haltbarkeit des ganzen über mehrere zehntausend Kilometer...

Grüße

Lars

Hallo Lars und danke für die Frage 🙂

Ich dachte zuerst auch das hält das teil doch nie aus! Doch ein Freund von mir hat diesen Umbau vor ca 3 Jahren gemacht und vom Chipper unseres Vertrauens einstellen lassen, der wiederum hat gesagt ja die AEB-Maschine KANN das bei gutem zustand problemlos aushalten. Allerdings wäre es besser auf nummer sicher zugehen und bei 280Pferden nen Schlussstrich zu ziehen.... Ich bin quasi jetzt das PILOTPROJEKT 🙂 Habe noch eine 2. Passat 1,8T mit einem Heckschuss... sprich, falls er es nicht aushalten sollte ja dann hab ich noch einen in petto für alle fälle 🙂 Gemacht wurden Krümmer Lader Einspritzdüsen ein paar "Kleinteile" und Software... Auspuff hab ich schon vor nem halben jahr gemacht, musste also das Downpipe nur noch anpassen 🙂

@bastitechnicker

Jaja das Getriebe...... bis jetzt (1300km) lebt es noch, bin mir aber bewusst das das iwann den Dienst quittieren wird.... Auf Grund dessen hab ich auch schon ein 6 Gang von nem Freund gekauft (ausn 115ps PD Passat) das sollte es im normfall aushalten... diverse Kleinteile und anderes hab ich noch nicht... meines wissens nach muss ich da ja einiges machen, vom starter über schwung und und und....

Ach ja! Es is ein Fronti ja 🙂 Ich weiss es is grenzwertig, allerdings bin ich mir nicht mal sicher obs beim Passat 3B einen 1,8T mit Syncro/4Motion gab????? zumindest hätt ich in Ö noch keinen gesehen 🙂

Liebe Grüße zusammen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bastitechnicker


Also ich als 2,3 VR5 2-Ventiler fahrer sage mal aus meiner Erfahrung mal folgende Punkte:
Säuft Sprit
Säuft ÖL
Geht eigentlich relativ gut
Steurgkette (bzw.Spanner) bei Gebrauchtkauf sollte auf jeden Fall erneuert werden
Zündspulen sitzen thermisch am schlechten Ort und werden durch die Hitze schnell Porös.

Ich fahre ihn als 4 Motion und variant mit ca. 11 Litern auf 100km. Ein 2,8er verbraucht kaum mehr und geht deutlch besser

Trotzdem mag ich meinen VR5 und habe mich bewusst für ihn entschieden. Alle Nachteile waren mir vorher bekannt.
Meiner Meinung nach geht aber Hubraum vor Turbo.

Mit dem 2,3er kannst du definitiv besser cruisen.

Also ich weiß ja nicht wie du fährst aber mein v5 hat jetzt 265000 km und liegt bei 9.5ltr und verbraucht weder Öl noch Wasser. Allerdings hatte ich bei 200000 km das steuerketten Problem aber sonst keine großen Reparaturen.

Aber recht hast du Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

mein vr5 ist jahrelang mit longlife gefahren worden. Da kommt es oft zu Ölfressern.
Ich habe 4 Motion. der nimmt sich noch locker einen Liter extra.

Ja das ist natürlich gut möglich ich fahre eigentlich schon immer stink normales 10W40 ind hatte noch nie Probleme :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen