Kaufberatung Passat 170 PS CR ... Paar Fragen ....

VW Passat B6/3C

Hallöchen zusammen,

ich beabsichtige mit in den nächsten 3 -4 Monaten einen Passat B6 Varaiant zu kaufen

Mein Vorstellung

170 PS CR Motor
ab BJ 2010
Laufleistung bis 120 tkm

Ausstattung min. Comfortline
- Xenon
- RNS 510
- BT Freisprecheinrichtung
- MFL
- DSG wenn möglich

Ansonsten das übliche 4 elk. Fensterheber, Tempomat,

Nun meine Fragen hierzu.

1) ist den ein Preis zwischen 13000 - 14000 realistisch ?

2) ist es ratsam den o.g. Motor mit der o.g. Laufleistung (also bis 125 tkm) zu kaufen. ? Man muss dazu sagen, dass ich bis dato einen e39 525D aus 2003 und diesen 2007 mit 118 tkm gekauft habe. Zwischenzeitlich habe ich 310 tkm runter und das ist auch der Grund warum er weg soll.

3) wie ist es mit dem DSG vor allem im Bezug auf die Haltbarkeit ?

4) auf was soll ich achten wenn ich einen Passat mit der Ausstattung und der Laufleistung kaufen sollte (gemachte Servicearbeiten usw) ?

Wäre super wenn mir jemand ein bisschen unter die Arme greifen würde. Ich habe zwar schon die Suche benutzt aber so richtig fündig bin ich nicht geworden.

Grüße Robert

40 Antworten

Mensch Leute,

danke euch für die vielen Antworten. Eine Frage hätte ich doch noch.

Ich habe in meinem jetzigen BMW Piezo-Injektoren, so heissen die glaub ich, drin. Die sind hinsichtlich Verkokungen anfällig. Wie sieht es den bei den Injektoren bei dem o.g. Motor aus.

Fahrprofil ist bei mir, naja sagen wir es so, wenn ich auf die Arbeit fahre 2 km auf die BAB dann 26 km auf der BAB mit 140 und dann 1 km zur Arbeit. Allerdings wenn ich es eilig habe naja, dann fahr ich nicht schnell sondern fliege langsam. :-)

Was Öl angeht, wird doch wieder 0 w 40 nach Anzeige.

Grüße

Hallöchen nochmal, es ist getan,

nun habe ich mir einen Passat B6 gekauft.

Folgende Daten:

Typ: R-Line
Baujahr: 2009
Motor: 170 ps CR
KM 75500 km
Getriebe: DSG
Farbe: deep black perleffect
Halter: 1 Hand
Optik: Meiner Meinung nach in einem Sehr gutem Zustand
Preis: 17950 Euro

Wird vor Auslieferung noch gemacht:

Kundendienst mit DSG
TÜV

Ausstattung:

Umweltplakette grün,
Navigationssystem RNS 310
Leder Nappa,
Klimaautomatik,
Sitzverstellung teilelektrisch,
APS (Accoustic-Park-System),
el. Fensterheber 4-fach,
Window/Kopfairbags,
ESP (el. Stabilitäts Programm),
Alufelgen 17 Zoll,
ABS
Zentralverriegelung
elektronische Wegfahrsperre
Traktionskontrolle
Bordcomputer
Nebelscheinwerfer
Schadstoffklasse Euro 5
Sitzheizung
Tempomat
Servo-Lenkung
Dachreling
Durchlade-System
geteilte Rückbank
Regensensor
elektrische Reifendruckkontrolle
Sitzhöhenverstellung, Sport-Sitz(e)
Telefon Vorbereitung
Trennnetz
Waschdüsen beheizt,
5 Türen
Garantie
Spiegel heizbar
Lederausstattung
Interieurfarbe Schwarz
Radio
Lendenwirbelstütze(n) elektr. verstellbar
Schaltlenkrad
Privacy-Verglasung
Isofix-System
Lichtsensor
autom. Parkbremse
Beifahrer-Airbag-Deaktivierung
Multifunktionsanzeige Plus
Sport-Komfortsitz vorn rechts
Mobiltelefonvorbereitung Premium
Tire Mobility Set
Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
R-Line Edition
Mobilitätsreifen 235/45 R 17
Coming home und Leaving home-Funktion
Chromleisten an den Seitenfenstern
Dekoreinlagen Chrom matt

So dann danke ich noch viel mals für die Beratung. Sobald ich den Passat habe werde ich mich nochmals melden und paar Bilder einstellen.

Mfg Robert

Dann wünsche ich viel Spaß mit dem Neuen. Ich denke Du wirst es nicht bereuen.

Habe vor 2 Monaten quasi den gleichen gekauft:

Baujahr / Modell und EZ : 2010 - auch R-Line Edition
6 Gang Schalter
Kein Leder
dafür aber RNS 510 und Xenon
AHK
Service war auch vor Auslieferung frisch, VW Scheckheft
Absolut tadeloser Zustand - Innen und aussen. Selbst die Felgen

Bei VW mit Garantie. 105 Tsd Km - Keine 16 Tsd bezahlt.

Bin allerdings auch 500 Km gefahren. Bei mir in der Region ( wenn es vergleichbare gab )
waren alle um einiges teurer.

- Der Motor ist Erste Sahne. Verbauch und Leistung top. Allerdings kann ich nur vom DSG abraten.
Wir haben mehrere Firmenwagen ( davon 3x DSG im Aussendienst ) die ALLE eine neue Mechatronik
bekamen ( 60 TSD / 100 TSD / 70 TSD ) , davon einer 3 Monate später nochmal ein neues
Getrieb. Unser Eigenanteil, trotz Kulanz lag insgesamt bei knapp 10 TSD €
Alle Fahrzeuge waren "gerade" aus der Garantie, kompletter VW Service gepflegt und dann so eine Sch*****. In China gibt VW auf sowas 10 Jahre oder 160 TSD KM.

In Absprache mit der Geschäftsführung wird kein Aussendienstmitarbeiter mehr ein VW DSG bekommen.

Ähnliche Themen

Was waren die Sympthome für den Schaden beim DSG ?

Teils starkes ruckeln beim anfahren. Manchmal ist ein Wagen beim abbremsen sogar abgesoffen. Das war der Grund warum der eine ein neues Getriebe bekommen hat. Dieses ist nun seit 20.000 Km drin und noch läuft es 😉 - Als weiteres wurde mir ein ruppiges Schaltverhalten mitgeteilt. Da die 3 Fahrzeuge alle aus 2009 / 2010 kamen, dachte ich, das die 6Gang DSG haltbarer seien.
Da die Fahrzeuge an unterschiedlichen Standorten laufen, sind diese auch in verschiedene VW-Autohäusern untergebracht. Lt. VW sind das alles mal wieder Einzelfälle......bla bla bla

Es hat uns ( ich hab die Dinger auch noch gekauft für die Aussendienstler :/ ) einfach viel Geld und Nerven gekostet. Das gleich 3 Fahrzeuge in einem Jahr "verrecken" ist auch etwas seltsam. VW hat auch teils Kulanz übernommen. Meiner Meinung nach viel zu wenig. Trotz einer sachlichen Email an VW unter Angabe der Vorfälle und genauen Daten hat man sich NICHT bereit erkärt weitere Kulanz zu gewähren.

Nunja kurzfristig für VW günstiger. Da aber auch unsere Auslieferungsfahrzeuge VW Caddy heißen, weiß ich nicht wie lange die noch so heißen. Wir hatten bislang nie wirklich Probleme mit VW Fahrzeugen. Kleinigkeiten tauchen immer mal wieder auf, das war mir aber zu heftig.

Noch 2 Fälle zum 2 DSG aus dem Bekanntenkreis:
Skoda Oktavia 6 Gang DSG BJH 2008 / 180 TSD KM
-> Wurde vor kurzem von seinem Mechaniker hingewiesen das Fahrzeug aufgrund demnächst anstehender hoher Kosten des DSG das Fahrzeug zu veräußern. Der ID*** hat sich dann einen Passat mit DSG gekauft 😉

Golf Plus 1.4 TSI - 7 Gang DSG ( BJH 2013/ Januar - Neufahrzeug )
1.860 Km und die Mechatronik wurde gewechselt. Bestimmt wieder ein Einzelfall

Eines noch dazu: Es gibt so viele DSG, und viele laufen auch bestimmt einwandfrei. Wenn man damit fährt, macht es ja auch richtig Spass. Hier bei MT häufen sich logischerweise wie bei so vielem auch nur die negativen Äußerungen. Allerdings fühle ich mich, obwohl ich selbst nie dafür bezahlt habe, als gebranntes Kind und werde in Zukunft kein VW Konzernfahrzeug mit DSG beruflich/privat mehr kaufen.

Für das Geld in Sachen Anschaffung, Wartung spendiere ich den Aussendienstlern lieber eine nette Lederaussattung, großes Navi oder irgendwelche Assistenzsysteme die eigentlich keiner braucht 😉

@shog1102 : gibts überhaupt Automatikgetriebe, die vom VW Konzern selbst gebaut werden und wirklich zuverlässig sind? Die VW Wandlerautomaten waren auch nie das Wahre. Ein Kollege mußte mit einem Passat 35i mal im "Klemmenden" 2. Gang noch 600km heimfahren, war kein Spaß - aber auch kein Einzelfall. Audis Multitronic Probleme sind ja auch bekannt.

Die (zunächst mal nur preislichen) "Premium"-Mitbewerber aus Süddeutschland kaufen ihre Automaten ja meist bei ZF ein - kostet mehr, hält aber wenigstens.

@black-widow: trotzdem viel Spaß mit Deinem, wenn auch die Liste der "Ausstattung" nach Abzug der Doppelnennungen (Radio,...), Grundmodell-Serienausstattung (ABS, ...), Modelllinien-Serienausstattung (Sportsitze,...) und Zusammenfassung der Business-Paketinhalte (Regensensor, ...) sehr übersichtlich wird 😉

@Käfer1500

Ich wollte der Themenstarterin nicht die Laune auf das Auto verderben, aber ich gebe Dir recht.
Die Wandler aus dem VW-Konzern sind ebenfalls für den AA. Vor Jahren hatte ich einen Golf IV TDI mit 5 Stufen Automatik ( Tiptronic ). Bei ca. 40.000 Km war der Schieberkasten ( Minigolfplatz ) zum auswechseln bereit 😉. Von Audi´s Multitronic hörte man ja auch so einiges.

Ich habe bereits mit einem Fuhrparkleiter eines Großlieferanten gesprochen, dessen Aussendienstler fahren ausschließlich den Stern. Dessen Getriebe hatten nie solch Probleme.
Ich würde gerne "vorne" etwas mehr zahlen, wenn ich wüsste das die Dinger halten, auch bei VW.

Das Einzige was ich vom Stern kenne, wo mal ein Wandler defekt war, als ein befreundeter Viehhändler an seinem ML regelmäßig 5, statt 3,5 Tonnen anhängte und damit monatelang immer in den Osten gefahren ist. Ist keine Werbung, aber haltet Euch fest. Trotz das der nur wegen Überbeanspruchung defekt war, hat der Stern auf Sonderkulanz reguliert, da der Viehhändler alle 3-4 Jahre dort 5 Autos für seinen Fuhrpark kauft. Die Info habe ich aber von seinem Händler !

-> Übrigens, auch die Sterne habe Probleme. Aber nicht in Richtung Getriebe 😉

170 PS + DSG und bisher 180tsd km ohne Probleme 🙂😁
Würde ich immer wieder kaufen

Zitat:

Original geschrieben von deerhunter01


170 PS + DSG und bisher 180tsd km ohne Probleme 🙂😁
Würde ich immer wieder kaufen

Dito.

170 PS + DSG und bisher keine Probleme; bin sehr zufrieden mit der Kombination; allerdings fahre ich den auch erst 1500 km.
Da ich den Wagen grade erst gekauft habe sehe ich die Sache auch noch sehr gelassen.

Ein Kumpel hat das DSG in seinem 5er Golf GTI Pirelli und auch keine Probleme. Und der fährt, sagen wir mal, sehr sportlich.

Die Automatik in dem 2002er Polo einer Familienangehörigen hat auch noch nie gezickt.

Hallöchen zusammen, ja ich weiss, dass das DSG empfindlich ist. Aber ich muss auch sagen, dass ich es immer wieder erlebe wie Leute / Kollegen mit Schaltautomaten umgehen. Bei so einem Umgang ist aber auch kein wunder, wenn der Schlatautomat über den Jordan geht.

So hier habe ich schon mal die ersten Bilder von meinem neuen Flitzer.

Am Mittwoch kann ich ihn dann holen, ich denk das ich die Tage dann auch ein paar bessere Bilder, wie von der Probefahrt hochladen kann.

Grüße

PS: Zum Vergleich mein alter 5er Bj. 2003 und 314000 km. Ging für 3000 € über den Tisch.

So Leute, 

nun war es soweit bei knapp 86000 km. Ich habe beim Schalten ein schlagen gespürt und gehört.

Zu den Sympthomen:

1) DSG "kuppelt" aus ...Schlag....Schlag ....  DSG "kuppelt" ein. Insbesondere beim Runterschalten

2) Sehr ruppiges Schalten und Rupfen als ob man die Gänge mit Gewalt beim Gasgeben raus reisst

3) Vorrollen des Passats bei Motorstart auf einer Ebene, Richtung wurde durch den letzt eingelegten Gang, also rückwärts bei R oder vorwärts bei D 

Erst meinte der :-) er hört und findet nix. Das Rollen sein normal. Nun war ich vor 2 Wochen nochmals dort und siehe da es wurde viel getauscht. 

1) Antreibswellen links und rechts 
2) DSG komplett 

Alles auf Kullanz und Gewährleistung also für 0 € . Nun hoff ich das Ruhe ist. 

Grüße 

Hallo zusamen,

ich breche mal dazwischen, habe ein ganz ähnliches Anliegen... derzeit bin ich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug.
Es soll ein Kombi werden und da bin ich über ein wie ich meine interessantes Angebot gestolpert. Da ich aber nicht so der Profi bin würde ich gern eure Meinung zu dem Auto hören/lesen :-) ob es sich lohnt, wie sich das Auto so bewehrt hat usw.

Es handelt sich um den hier http://kleinanzeigen.ebay.de/.../233442923-216-4262?ref=wl

Was mir sorgen macht ist der km-Stand, lohnt es sich noch den Wagen für den Preis zu kaufen?
Der 1. Besitzer war eine Firma so hat der Wagen innerhalb eines Jahres 60 tkm runtergerubelt. Der Jetzige Besitzer hat über die FIN, die Historie zurückverfolgt und für gut befunden.
Am Zustand der Sitze und des Lenkrades würde ich sagen das der Wagen auch nur lane Strecken gelaufen ist, alles im guten Zustand, Verbrauch ø5.8l und auch außen keine größeren Schäden.

Er würde TÜV neumachen und den anstehenden Service durchführen.
Turbolader wurde getauscht, genauso wie die Injektoren und die Xenon lampen haben neue Brenner bekommen.

Ich fahre im Jahr um die 18tkm Stadt 40% , Land 40% , Autobahn 20% , auf Arbeit 25km hin und 25 zurück.
Weiss jetzt nicht ob es sich jetzt lohnt und ich das Angebot nutzen soll weil ich den Platz schätze den der Wagen bietet und auch die Ausstattung.

Vielen dank schon mal im Vorraus!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen