Kaufberatung Opel Vectra C 3,0 CDTI oder 1,9 CDTI ????
Hallo, ich bin neu hier und konnte leider noch nicht die passende Antwort finden.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug, es muß ein Kombi mit viel Platz sein, deshalb bin ich auf den Vectra gestoßen. Fahre momentan einen Mercedes E 280 CDI V6 mit 190 PS der jetzt zwei Jahre alt ist und weg soll.
Habe jetzt mal etwas bei Mobile gestöbert und gesehen das es momentan sehr günstige Vectra´s als Werkswagen mit Vollausstattung zu kaufen gibt (Cosmo).
Nun stellt sich mir die Frage ob es ein 3,0 V6 CDTI oder der 1,9er Diesel werden soll, ich möchte das Fahrzeug mit Automatik kaufen und es sollte auch möglichst viel PS und Drehmoment besitzen.
Weiterhin brauche ich ein zuverlässiges Auto da ich im Außendienst bin und ca. 35000 KM im Jahr fahre.
Mir haben bereits zwei Opel Verkäufer unabhängig voneinader vom 3,0er abgeraten. Wie ist der 1,9er zu fahren hat er genug Dampf oder ist er vergleichbar mit dem 3,0er ???
Ich würde mich über viele Antworten von Fahrern dieser Fahrzeuge freuen um mir ein Bild machen zu können.
39 Antworten
Mein Mercedes hat jetzt 70000 KM völlig ohne Probleme auch Auftritt beim Kunden kein Problem obwohl er Sportpaket mit Doppelrohrauspuff und dicken Rädern hat.
Ich möchte auch im Vectra auf nichts verzichten deshalb auf jeden Fall Leder auch Navi ist wichtig und bei den Edition ist meistens nur Teilleder, deshalb Cosmo.
Mir wäre eben wichtig ob man einen 3,0er mit 184 PS kaufen sollte oder nicht???
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Die Umrüstung sollte jemand machen, der sein Handwerk auch versteht. Der Ruf von LPG-Anlagen wird leider von vielen Hinterhofwerkstätten mit Billigangeboten kaputt gemacht.Es gibt Anbieter, die würden mir meinen 2.8T für 2300 Euro umrüsten. Ein richtig guter und professioneller Umbau kostet allerdings deutlich über 3000 Euro. Beim Autohaus Benkel kostet der Spass ca. 3500 Euro - aber der funktioniert dann auch tadellos.
Aber egal. Ich will Dich zu nix überreden sondern wollte nur einen weiteren Weg aufzeigen.
Gruss
Jürgen
Moin!
Naja, also selbst von Irmscher hört man eher schlechtes als gutes. Verharzte Ventile, alle naselang Ventilspiel einstellen und neue Zündkerzen, dazu muss noch öfter dieser teure Zusatz gekauft werden...
Sicher, nur eine Seite der Medaille, es gibt auch eine Menge glücklicher Fahrer, aber nur weil man eine Markenanlage vom renomierten Hersteller verbaut fährt heißt das nicht, dass sie problemlos funktioniert, da spricht das Forum hier eine andere Sprache.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von franz25
Mein Mercedes hat jetzt 70000 KM völlig ohne Probleme auch Auftritt beim Kunden kein Problem obwohl er Sportpaket mit Doppelrohrauspuff und dicken Rädern hat.Ich möchte auch im Vectra auf nichts verzichten deshalb auf jeden Fall Leder auch Navi ist wichtig und bei den Edition ist meistens nur Teilleder, deshalb Cosmo.
Mir wäre eben wichtig ob man einen 3,0er mit 184 PS kaufen sollte oder nicht???
Ich würd den 1.9er nehmen. Punkt. Achte neben den von Dir genannten Punkten noch auf AFL...
Zitat:
Original geschrieben von franz25
Mein Mercedes hat jetzt 70000 KM völlig ohne Probleme auch Auftritt beim Kunden kein Problem obwohl er Sportpaket mit Doppelrohrauspuff und dicken Rädern hat.Ich möchte auch im Vectra auf nichts verzichten deshalb auf jeden Fall Leder auch Navi ist wichtig und bei den Edition ist meistens nur Teilleder, deshalb Cosmo.
Mir wäre eben wichtig ob man einen 3,0er mit 184 PS kaufen sollte oder nicht???
Hallo,
also der 3.0 hat ja verhältnismäßig wenig Probleme, eigentlich nur eins, die Einspritzpumpe. Dadurch, dass mittlerweile die Zumesseinheit einzeln getauscht werden kann konnten die Reparaturkosten auf (ich meine) ca.500€ gesenkt werden. Von der Laufkultur her kommt eigentlich nur der Motor in Frage, da Du vom Benz sicher verwöhnt bist. Schau mal
hierund
hier, da gibt es immer wieder sehr günstige Werks- und Jahreswagen.
Durch die drei Jahre Garantie die Du noch hast bist Du ja auch recht gut abgesichert, auch wenn Du Dich prozentual an den Kosten beteiligen musst.
Gruß, Raphi
Edit: Laufbuchsen können noch kommen, aber auch da greift ja die Garantie wenn ich mich nicht irre.
Ähnliche Themen
@CaraVectraner:
Irmscher zähle ich auch nicht zu den Kompetenzträgern auf dem LPG-Sektor. Die können sich nur durch die Kooperation mit Opel überhaupt auf dem Markt behaupten. Umbausätze für grössere Motoren bieten die erst gar nicht an. Die Halbierung der Zündkerzenwechselintervalle sind auch kein Beinbruch. Zumindest der 2.8T hat ein 120.000er Intervall. Ventilspiel gibts auch keins nachzustellen weil Hydrostössel vorhanden sind. Bleibt noch das FlashLube - wobei selbst dieses Mittel als umstritten gilt. Beim Benkel wird das Zeugs nur auf Sonderwunsch verbaut.
@RapfiBF:
Die Laufbuchsen sind beim 184PS-Motor im Opel nicht mehr sooo das Problem weil der thermisch weniger belastet ist (hat eine längere Übersetzung als der gleiche Motor bei Saab).
@all:
Eine ordentlich verbaute Anlage mit hochwertigen Teilen (die für den deutschen Markt bestimmt sind und nicht aus anderen Ländern importiert werden) dürfte im Schnitt nicht mehr Probleme bereiten als man beim Diesel schon von Werk aus in Kauf nehmen muss. Mein Nachbar spulte auf seinem Vectra C 2.2 LPG fast 700.000Km ab.
@franz25:
Wenn Du von einem E220CDI kommen würdest, hätte ich überhaupt keine Bedenken, Dir einen der beiden Opel-Diesel zu empfehlen. Du kommst aber vom E280CDI, und mit dem kann keiner der beiden Opel-Diesel auch nur annähernd mithalten. Das wird definitiv ein Abstieg werden. Und ich weiss ja von mir selbst, dass Abstiege nur ungern gemacht werden 😉 Daher meine Empfehlung, einen 2.8T LPG zu kaufen. Der bietet mehr Power, mehr Laufruhe und mehr Sound als der E280CDI und das zu vergleichbaren Kraftstoffkosten.
Sollte das Thema LPG für Dich tatsächlich 100% abgehakt sein, dann rate ich Dir zum 3.0d. Die Reparaturkosten an der Einspritzpumpe sind mittlerweile halbwegs überschaubar (überschaubarer als das Drallklappen- und AGR-Problem des 1.9d).
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Die Reparaturkosten an der Einspritzpumpe sind mittlerweile halbwegs überschaubar (überschaubarer als das Drallklappen- und AGR-Problem des 1.9d).
Gruss
...wobei er ja einen Vectra aus 2008 kaufen möchte, da sollten ja sowohl neues AGR und auch neue Drallklappen verbaut sein, oder?
Aber egal, der 1.9er kommt eigentlich eh nicht in Frage.
@TE: Ich würde mal eine Probefahrt machen!
Gruß, Raphi
Also: Ich würde den 3.0 empfehlen, fahre ihn ja nun selbst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Laufkultur im E 280 noch um welten besser sein soll, der Motor ist einfach leise und wenn man ihn tritt, kommt etwas "Sound" aber kein Lärm. Die E-Klasse mit 190 PS dürfte auch nicht viel munterer sein. Und trotz aller "Leistungsschwäche", man ist doch recht zügig bei 220, wenn man denn will (und kann) und da ist noch nicht schluss. Die Kombination mit der Automatik empfand ich als sehr harmonisch, da merkt man einfach das fehlende Turboloch des Motors. Einen Liter Mehrverbrauch als beim 1.9er muss man aber wohl oder übel einkalkulieren.
Zitat:
Original geschrieben von fred.27
Also: Ich würde den 3.0 empfehlen, fahre ihn ja nun selbst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Laufkultur im E 280 noch um welten besser sein soll, der Motor ist einfach leise und wenn man ihn tritt, kommt etwas "Sound" aber kein Lärm. Die E-Klasse mit 190 PS dürfte auch nicht viel munterer sein. Und trotz aller "Leistungsschwäche", man ist doch recht zügig bei 220, wenn man denn will (und kann) und da ist noch nicht schluss. Die Kombination mit der Automatik empfand ich als sehr harmonisch, da merkt man einfach das fehlende Turboloch des Motors. Einen Liter Mehrverbrauch als beim 1.9er muss man aber wohl oder übel einkalkulieren.
Moin,
nur interessehalber, was heißt das konkret für den Verbrauch? So 8.5 Liter im Schnitt?
Gruß, Raphi
Ich bin bisher (nur winter seit November) bei knapp unter 8 Litern, letzte Woche waren es 7,8 (errechnet, nicht BC, der erzählte mir was von 7,1...)
Die 3.0d sind im Spritmonitor mit ca. 8.2 Litern drin. Der 1.9d mit 150PS ist dort mit 6.7 Litern angegeben. Das sind ungefähr 1.5 Liter Verbrauchsdifferenz, sieht für mich halbwegs realistisch aus.
Gruss
Vielleicht sind es auch 1,5 Liter, mag sein. Mein Wert bezieht sich auch auf den Handschalter. Der 1.9 Automatik soll zumindest lt. Normverbrauch nicht mehr soo viel sparsamer sein, als der 3.0 AT.
Bei mir sind's im Schnitt 7.5 Liter mit AT6, aber eben im Zafira, das ist etwas unfair...
Der 3.0 MIT AT6 nimmt sich laut Spritmonitor locker 8 bis 8.5 Liter...
Gruß, Raphi
Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten.
Beim Spritverbrauch kommts mir nicht auf ein oder zwei Liter an, muß ca. zwei mal in der Woche einen Anhänger ziehen und brauche dann im Gesamtchnitt ca. 10 Liter mit dem Mercedes, das dürfte der Opel auch verbrauchen.
Was ich mich jedoch Frage wenn der drei Liter Motor schon länger verbaut wird und die Probleme bekannt sind (auch in Opel Autohäusern) warum wurde dann nichts verändert ???
Das ist immer so eine Sache, es ist nicht so, dass nichts verbessert wurde, das Laufbuchsenproblem z.B. ist ja verschwunden wie wir grade lesen durften. Einspritzpumpen sind halt immer eine heikle Sache. Im Jahre 2000 hatten z.B. die DTI Modelle von Opel fast alle irgendwann mal eine Defekte ESP, wie auch die von VW. Meist kommen die ja eh von Bosch und wenn Bosch Murks macht, dann gucken alle doof.
Die Grundkonstruktion des Motors scheint in diesem Fall einen Defekt zu begünstigen. Ich meine aber gelesen zu haben, dass es durchaus leichte Modifizierungen gab um die Zumesseinheit zuverlässiger zu machen. Die 3.0 CDTI-Fahrer können da ber mehr zu sagen.
Gruß, Raphi
Ok, das mit dem Hängerbetrieb hättste auch mal eher schreiben können. Damit und wenn Dir 1 oder 2 Liter mehr egal sind würd ich (wegen der Anfahrgeschichte) auch zum 3 Liter tendieren. Da würd ich mich Fred.27 auch anschließen, was den "Abstieg" vom MB-Thron angeht.
@Caravan 16 V: Ich hab doch gar nix zum Gas geschrieben😕