Kaufberatung Opel Insigina 2.0 Turbo
https://www.autoscout24.de/.../...4183fa68-c3c3-4436-935f-3dca52505872
Bin am überlegen mir diesen Wagen zu kaufen oder generell ein Insigina, aber ich hab nicht so viel ahnung von diesen Modeln und der Baureihe, würde mich um paar Informationen freuen. 🙂
26 Antworten
Zitat:
@Kevin199961 schrieb am 29. Mai 2018 um 12:01:07 Uhr:
....... gibts auch ........ Diesel mit über 200 Ps ?
Nein.
Zitat:
@UweB1962 schrieb am 29. Mai 2018 um 05:50:44 Uhr:
Steuerkettenprobleme haben doch eher nur die V6,da sie dort nur einfach ausgelegt ist und beim 4 Zylinder ist es eine doppelreihige die doch recht problemlos ist, zudem sind Steuerketten (doppelreihige) haltbarer als Zahnriemen. Meist halten die das ganze Autoleben.
Ich selbst hab einen 2.0 Turbo mit 250 PS und Allrad und absolut keine Probleme damit.
Beim A20NHT (LDK) (müsste der Motorcode beim diskutierten Fahrzeug sein) ist die Steuerkette eine Simplex-Kette - also einreihig. Davon hat der Motor zwei - eine Kettenebene, die die Nockenwellen treibt und eine Kettenebene, die die Ausgleichswelle und die Wasserpumpe treibt. So hab ich das im Gedächtnis. 😉
Bei mir stehen aktuell 96tkm auf der Uhr und ich hatte schon mal ein kurzes Verdachtsmoment vor 10tkm - nach einer Sichtprüfung hat sich das aber nicht bestätigt.
Den 2.0T wegen der Kette ausscheiden zu lassen wäre aus meiner Sicht nicht fair. Es gibt sicherlich vereinzelt Probleme mit der Kette, aber nicht so ausgeprägt wie beim V6. Beim Diesel gibt es wieder andere Baustellen... Stichwort Dichtung Ölpumpe.
Das einzig echte Argument wäre für mich der Spritverbrauch - der 2.0T gönnt sich einen guten Schluck. Am "besten" als Frontkratzer und Schaltgetriebe nehmen, dann hält es sich in Grenzen.
Ähnliche Themen
Ganz ehrlich:
Für mich ist der 2.0T der beste Motor für den betont sportlichen Insignia.
4x4 braucht man bei adäquater Bereifung (min. 245/40 19) im Sommer nie, wenn man im Winter nicht unbedingt in einer Berghütte wohnt auch nicht - es sei denn der Spaß steht im Vordergrund... 😁
Im Sommer ist der 4x4 mMn sogar ein Nachteil, weil man 95% der Zeit Antriebstechnik mit sich rumschleppt, die keinen Zweck erfüllt.
Drehmoment und Leistungsentfaltung sind sehr unterhaltsam und man ist dabei sparsamer als mit dem V6 - aber auch spaßarmer bzgl. Klang. 😉
Ich bewege meinen aktuell mit 8,5-10 Litern je nach Fahrprofil - es sind aber auch schon mal 13L Durchschnitt über eine Tankfüllung gewesen. Das entweder bei dauerhaft über 160km/h auf der BAB oder bei Kurzstreckenbetrieb im Winter.
Die Diesel sind allesamt rauh und lassen an Leistung vermissen - selbst der BiTurbo kommt nicht recht aus den Puschen - als 4x4 mit Automatik schon gar nicht.
Ich kann da Michi also nur beipflichten.
Also ich hab jetzt viel mitbekommen, aber irgendwie schreckt mich das nur ab. Ich hatte jetzt schon 3 Autos und immer wieder irgendwelche Probleme bei meinem jetzigen Bmw auch steuerketten befall, also ich weiss jetzt nicht wirklich ob ich mir wieder sowas leisten könnte.
😛 Mal etwas positives:
http://www.autobild.de/.../...s-tourer-dauertestzerlegung-3573631.html
edit: ein BMW hätte für ein solches Ergebnis verbal den Ritterschlag erhalten 😉
edit2: einen 1.Teil gibts natürlich auch im www
Hallo
Ich hab meinen 2,0 T Automatik ohne 4x4 mit 85 Tkm gekauft
Aktuell habe ich 125 Tkm auf der Uhr und bisher hatte er keine Auffälligkeiten.
Unser Verbrauch liegt im mix 12 L
Fahrstrecke ist alles dabei, von mal Autobahn (auch zügiger) bis Langstraße und auch mal ne Woche nur Kurzstrecke.
Bin der Meinung wer solch einen Wagen mit der Leistung und Gewicht kauft sollte sich einfach auf min 11L auf 100 Km einstellen.
Wenn ich den wagen mit 8,5 L fahren wollte hätte ich mir ein 90 PS Auto auch kaufen können.
gruß
Jörn
Also beim kauf von einem 2l diesel mit 194 Ps und/oder bei einem kauf von einem 2.0l Benziner mit 260 Ps worauf soll ich dabei achten? Gibst da merkmale woran ich irgendwas erkenne?
Beim BiTurbo sollte z.B. die PVM "Befestigung kleiner LLK" durchgeführt worden sein, sieht dann so aus:
https://www.motor-talk.de/.../...besserungsmassnahme-t5740598.html?...
generell fällt mir noch ein: die rostige Kabeldurchführung der vorderen Türen nachsehen wie es aussieht, es gab auch dafür, oder besser, dagegen eine Kampagne (PVM)
PVM: neuer Turboschlauch
letzte PVM: https://www.motor-talk.de/.../...tverbesserungsmassnahme-t5740598.html
Bei der Probefahrt ruhig mal aus >180 stramm runter bremsen, er sollte kein beängstigendes Lenkradflattern bekommen.
Mehr wichtiges fällt mir nicht ein, falls doch mit Haldex dieses Wort in die Suche eingeben, da gibt es dann Tips wie man einen nahenden Defekt erkennen kann.
An sonsten: ist ein Gebrauchtauto mit allen Potential was die Dinger generell so haben können.
Mal ein bisschen hier im Forum stöbern 😉
edit: in meinem Spritmonitor (Link unten) steht was ich bisher habe alles machen müssen
wenn der Service regelmäßig und lückenlos dokumentiert beim FOH gemacht wurde, sollten eigentlich alle PVM abgearbeitet sein. ....so meine Erfahrung.
Die beiden BiTurbo´s die bei mir laufen sind unauffällig....... (bis auf den Zahnriemen der ohne Schaden übersprang)
Da hast du nochmal Glück gehabt.
Also ich hab mich entschieden da icj eh viel rumfahren werde und mir die großen Tank kosten sparen möchte, hol ich mir ein 2l Diesel mit 195 Ps ohne 4x4.
Danke an euch für die ganzen Informationen