ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Kaufberatung Omega.Was meint ihr?

Kaufberatung Omega.Was meint ihr?

Themenstarteram 13. Mai 2010 um 18:30

Ein Freund von mir hat diesen Omega im Auge.

Was meint ihr dazu?

Preis,Ausstattung usw.!

www.autoscout24.de/Details.aspx

 

Danke Euch :)!

Ähnliche Themen
56 Antworten

ich binn so mehr fürm nen disel und limosine.aber derbookt schon nur ich denke ma das 2,2 vill zu wenig is für sein gewicht:( siht aufjeden fall gut aus aber mus du gucken die haben probleme mit navi,sitzheizung geht auch meistens kaput

Moin,

Ich habe mir im Dezember auch einen 2.2er Caravan mit Automatik gekönnt.

EZ 12.2002. Habe es nicht bereut. Fahrtechnisch gesehn.

Laufleistung die gleiche 117000km. Kann über Fahrleistungen nichts negatives schreiben.

Zieht doch sauber hoch, klar gibt es noch schneller Wagen! Nur wo kann man die aus fahren?

Hier im Rhein Main Gebiet nur Nachts!

Doch ein Nachtteil hat diese Laufleistung schon. Bei mir Kam:

Bei 120000 km Zahnriehmen fällig, Aufpuff war auch 7 Jahre alt und am Ende. Bremsen vorne hinten

fällig. ATF war auch nix mehr. Klima fast leer!

Mittleweile habe ich alles gemacht und 122000km runter und bin noch mal fast 2000 Euros los geworden.

Aber von dem Facer sehr begeistert!

OK, hatte ich in meiner Rechnung mit drin. Nur sollte man immer mit hohen Folge Kosten bei so einen Gebrauchten mit dem

Alter und der Laufleistung rechnen. Bei meinen Alten hätte ich auch 1500 Euros reinstecken müssen.

Hatte davor 9 Jahre lang ein X20 XEV als Schalter...

Ich würde Ihn aber auch nehmen ist ein schönes Auto!

Gruß Holger

 

Willy, als ich meinen ersten Facelift auf Gas umrüsten lassen habe hatte ich nur eine Frage an mich. Und zwar :"Warum habe ich Idiot das nicht schon früher machen lassen ? "

Unsere beiden Fahrstile ähneln sich sehr, da kannst Du bedenkenlos tagelang nonstop auf Gas (übrigens eine Mischung aus Buthan und Propan) fahren. Dem Verbrennungsmotor schadet es nicht, ganz im Gegenteil. Auch der jetzige A läuft auf Gas, Woche für Woche 1.500 km und auch der nächste Wagen wird wieder auf Gas laufen. Für mich persönlich sind die Laufleistungen (beruflich bedingt) nur so einigermaßen bezahlbar.

Der verlinkte Wagen hat eine Top Ausstattung ! Daran meckern nur Fahrer die selber ein nacktes Modell fahren. Der Preis ist sicher gerechtfertigt, ob der Markt ihn hergibt ist eine völlig andere Frage. Geht er nicht gleich weg wird der Preis sinken, der Verkäufer lebt nunmal vom Verkauf. Ist dann jemand schneller hat man ebend Pech gehabt. Im übrigen hat es sich herausgestellt das 99% aller Preise nach unten verhandelt werden. Oft wird dieser "Verhandlungsspielraum" schon auf den Kaufpreis aufgeschlagen. Wenn dann für 400,- Euro weniger verkauft wird, sind beide Seiten zufrieden.

So ein silberner Facelift Caravan und dann auf Gas, das wäre schon was. Da würde ich glatt 500 km zum kaufen fahren !

Ich finde den Wagen auch klasse….steht m.M. nach sehr gut da! Den Preis finde ich für einen sehr gut ausgestatteten Facer-Caravan mit LPG garnicht so überzogen!

Ich denke mit 5500€ bist du oder dein Kumpel sehr gut bedient.

Lass alles bei der Dekra checken auch die Gasanlage und wenn alles okay ist würde ich den mitnehmen.

 

grüße

... und frag nach dem Netto Tankvolumen - nicht das da ein 43 Liter Tank drin ist, mit dem du dann je nachdem nur nur 300 KM weit kommst...

Themenstarteram 14. Mai 2010 um 9:19

Danke Euch für Eure Meinungen!

Werd das mal weiterleiten und sehen,was er machen will.

Obwohl,eigentlich weiss ich das schon,nämlich den kaufen.

Mir kommt der trotzdem noch zu teuer vor,auch wenn er 'ne Gasanlage hat.

Schätz aber mal schon,dass das ein Händler ist,denn der hat viele Autos drin und vorallem viele Omega's.

Sieht mir aber nach "Hinterhofautohaus" aus.

Garantie bekommt man nur mit Aufpreis und dann ist auch noch die Frage zu welchen Konditionen und auf was alles.

Ich persönlich würd noch weitersuchen,aber auf mich hört ja keiner :D!

 

 

 

Moin.

Also der aktuelle Händler-EK lt. DAT liegt bei ca. 5100 Euro (das ohne Gasanlage).

Von daher sind die 6000 Euro schon realistisch. Aber handeln ist immer möglich. Die hier genanten 4500 Euro sind wohl Hirngespinste (oder bei Fahrzeugen mit mehr als 200tkm reell).

Bei 'ner Gasanlage im Gebrauchtwagen scheiden sich die Geister. Ich persönlich sehe das eher von Vorteil, da man vor allem beim Omega schon spart. Der 2.2er ist auch relativ unempfindlich, was den Gasbetrieb angeht.

Man merkt auch, wenn die Anlage schlecht läuft, da der Z22XE doch sehr empfindlich auf Defekte an der Einspritzung (Benzin o. LPG) reagiert.

Man sollte deshalb ein längere Probefahrt auf Gas machen (also der Wagen sollte kalt sein).

 

Dass mit dem Checkheft ist so 'ne Sache. In den ersten Checkheften zum Omega steht noch als ZR-Intervall 120tkm. Selbst Opel-Händler wissen das manchmal nicht, dass das Intervall auf 60tkm / 4Jahre verkürzt wurde...

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi

Moin

Der Anbieter ist ja gewerblich und da muss er etwas mehr nehmen weil er ja die ersten 6 Monate so ziemlich alle Mängel auf seine Kappe nehmen muss.

Garantie meine ich jetzt nicht, das ist was ganz anderes.

Dann ist es noch oft so das er einen alten, auch wenns nur 500eur wären, in Zahlung nehmen muss der dann Platz wegnimmt bis der "Verschiffer" auftaucht.

Ansonsten hat der Kunde beim Kauf vom Händler doch etwas mehr Sicherheit als beim Privaten, gerade dann wenn eine Gasanlage drin ist.

2 Sachen wären beim Kauf ausser der Probefahrt noch wichtig:

Wer genau ist der Verkäufer? Autohändler selber oder seine Mutter? oder sein Schwager?

Ist es DOCH ein Privatverkauf?

Das zweite ist der Tachostand, einige sind binnen 2Minuten geändert andere nach 15min umgebaut...

Mein persönliches Bauchgefühl:

Will keine Meckerei lostreten!!

Gasanlage lässt mich immer erschrecken, was hat Gas in einem Motor zu suchen dessen Kontrukteure alles auf Benzin getrimmt haben?

Gasmotor= Biogasanlage=Niedrige konstante Last= Stromerzeuger/Blockheizkraftwerk.

Das vertrug schon der alte Commodoremotor, läuft so Jahrzehnte klaglos(2000u/min konst.):D

Wenn ich was von Gas lese fällt das Interesse ab, ich würde den eher zurückrüsten wenns meiner werden sollte.

Bei dem TV-Werbefeldzug für Gasumrüster stösst mir immer sauer auf das da wo das Reserverad hingehört nun der Tank ist, und wo bitte liegt nun das Rad?

Keiner macht eine klare nachvollziehbareKosten/Nutzenrechnung, jeder sagt nur das in xxJahren alles "armortisiert" sein solle...

Sowas wird naklar nicht gezeigt.

Dazu kommt das ich persönlich einen Mechaniker kenne der einen Gaskursus gemacht hat und den grossen Gasumrüster spielt. Ich fragte ihn mal welches Gas denn nun überhaupt getankt wird, rein chemisch gesehen, Antwort: " Äh, ja, höm, das ist LPG!"

Wisst ihr was ich meine?

Also ich hab es nicht bereut meine oma mit gas zukaufen da ich sämtlichen reperaturstau wie bremsen hi,auspufanlage,nw,klimawartung heraus gefahren habe in der zeit was ich ihn jetzt fahre!n Jetzt noch bissel edelschimmelbeseitigung und alles ist gut! Der omega motor ist und bleibt halt gasfest auch wenn es leute gibt die da mägeln! Ich habe es bereut das ich vorher einen astra h diesel geleast hatte! Ich hätte eine menge kohle sparen können für raten,kfz-steuer und diesel! Mal ganz abzusehen von dem werkstatt gerenne weil die karre permanet irgendwelche leiden hatte! Sollt meine oma sich mal verabschieden dann kommt was anderes her wo endweder schon umgerüstet ist oder es halt noch gemacht wird! P.s Wegen der schön rechnerei sag ich nur :investiert hat ein anderer in die gasanlage! Nutznieser war ich da ich ihn gekauft habe und so 2000€ gespart habe für die anlage! Meine investition bis jetzt 170€ für 2filterwechsel und 1 einstellung prüfen(nach kauf) und jetzt fehlersuche und einen neuen injektor für 135€! Die garantie die er bekommt zahlteh nur einen teil da dies km-mässig abgerechnet wird!Umso mehr km um soweniger zuzahlung im schadensfall!

 

Zitat:

Original geschrieben von hlmd

Moin.

Also der aktuelle Händler-EK lt. DAT liegt bei ca. 5100 Euro (das ohne Gasanlage).

Von daher sind die 6000 Euro schon realistisch. Aber handeln ist immer möglich. Die hier genanten 4500 Euro sind wohl Hirngespinste (oder bei Fahrzeugen mit mehr als 200tkm reell).

Was in der Schwackeliste steht oder DAT oder sonst irgendein Wisch, interessiert keine Sau , Fakt steht

kauft irgendeiner den Wagen für diesen Preis !

Ich habe meinen 2,2 letztes Frühjahr verkauft und der ging für gerade mal 2800 Euro weg ( ohne Gas, ähnliche Ausstattung )

Und der stand 7 TAge bei eBay drin , 3 Wochen in mobile und autoscout24 , und es haben gerademal 2 Leute angerufen !

Also ich sehe dem ganzen nicht so optimistisch zu , warte mal ab , der wird noch billiger !

am 14. Mai 2010 um 16:49

Hi,also die gasanlage iss ja fein aber die bauen sich eigentlich vielfahrer ein und er ist acht jahre alt und hat nicht gerade viel gelaufen!,auch so ein digitaler kilometerzähler ist schnell runtergedreht!also alle berichte durchschauen und peinlichst genau checken event. beim gutachter!,und da er ja noch bei uns im ruhrgebiet steht iss es wahrscheinlich das da gemurckst wurde,will keine vorurteile streuen aber es ist kein deutscher händler und ich persönlich hatte mit solchen leuten bis jetzt nur schlechte erfahrungen!,aber check den wagen und dann kann mann immer nochmal schauen was am preis zu machen ist!,weil der ist überzogen auch mit gasanlage!.

Digitaler KM Zähler ? Das wäre mir neu !

Moin

@ Friedhelm:

Du wirst recht haben bei mir würde die Maschine das vielleicht ewig mitmachen, weil eben nur Teillast gefahren wird(bin zu geizig für Sprit, Führerschein soll bleiben,Zeit habe ich, kann morgens früh aufstehen).

Trotz alledem steht in der Bedienungsanleitung was von Benzin!

Hier gehts um eine Kaufberatung, wir wissen nicht wie der Käufer fährt, von daher muss man so antworten und dazu gehört auch die "Schlechtrederei" die muss leider sein, man muss alles abklopfen, besser jetzt nörgeln als hinterher seitenweise Problemthemen abhandeln müssen die dann so enden:

"Ich verabschiede mich von".... das muss nicht sein.

Was sagt Opel denn zum Gas in dem Wagen, gibts den Segen oder nicht? Die haben den Wagen gebaut und sollten es wissen, ergo:

Wenn der Opelhändler das umbaut und gewährleistet ist das schon was anderes.

Schön wärs jetzt wenn einer von euch dem TE sagen könnte wie er bei der Probefahrt die Gasanlage testen kann.

Schöne Grüsse, Willy

Moin Willy !

Sagen wie es mal so, Gas gibt es ja schon seit den 70igern in PKW. Für mich als Verbraucher ist es aber erst mit den dramatisch gestiegenen Benzinpreisen interessant geworden. Ich kann mich gut daran erinnern, das ich selber gut ein Jahr vor der ersten Umrüstung nicht mal einen Gedanken an Gas als Alternative verschwendet habe. Die Informationen darüber waren dürftig und dann auch noch falsch ! Der Staat hatte kein Interesse am massenhaften umrüsten, am Verkauf des teuren Benzin wurde mehr verdient. Vor wenigen Jahren wurde immer für Erdgas als alternativer Kraftstoff plädiert, Autogas wurde als unwirtschaftlich und darüber hinaus gefährlich dargestellt. Das hat sich alles erst mit der Gleichstellung der Besteuerung auf alternative Kraftstoffe bis zum Jahr 2018 geändert.

Was jetzt Opel betrifft, die haben diesen "ZUG" ebendso verschlafen wie damals die Dieselentwicklung. Mittlerweile bietet Opel über die Firma Irmscher Umrüstungen an und neuerdings sind auch Neuwagen bei Opel mit Autogas bestellbar. Ich denke da hat auch die Allianz mit GM (Daewoo) dazu forcierend beigetragen. Dem Kunden war nicht mehr vermittelbar warum ein Modell vom einen Hersteller mit Alternativantrieb zu bekommen war, das gleiche bei Opel aber nicht lieferbar war.

Warum steht in der Bedienungsanleitung nur Benzin, ganz einfach. Das hat den gleichen Grund warum bei alten Dieseln nur Diesel steht und nicht Sonnenblumenoel. Er fährt mit beiden, da der Hersteller aber in die Pflicht genommen werden kann, wenn er einen Alternativkraftstoff anbietet, hat man es gleich weggelassen.

Die Franzosen haben einen Partikelfilter beim Diesel eingeführt der auch funktioniert. Wurden aber nach Markteinführung jahrelang ohne Förderung mit deutschen Dieselstinkern gleichgestellt. Zum Glück wurde diese Regelung rückwirkend gekippt. Auch auf Druck der Autofahrer.

Was bleibt für mich als Fazit ?

Jeder soll machen was er möchte, Motoren können auch im Normalbetrieb kaputt gehen.

Irmscher arbeitet mit verschiedenen Werkstätten zusammen , die sich auf Gasumrüstung für opel spezialisiert haben.

Zum Beispiel wird beim Meriva ein anderer Zylinderkopf eingebaut , wenn der auf Gas umgerüstet wird .

Hier bei uns im Rodgau gibt es eine Firma die Opel Modelle umbaut , als ich da damals meinen 2,2 16V umrüsten lassen wollte , haben die mich nach der genauen Motorbezeichnung gefragt !

Es muss zwei verschiedene 2,2 16V 144 PS Motoren im Facelift geben , der eine geht nicht auf Gas umzurüsten, die Info bekam ich damals .

Ein Opel Mechaniker stellte mir mal die Frage , hat der Steuerkette oder Zahnriehmen ?

Daher muss es wohl 2 Versionen geben !

Nur das der 2,2er mit Steuerkette (Benziner) nie im Omega verbaut wurde. Beweisen kann ich es nicht !

Aber dieser Motor hat dann 147 PS und ist mir im Omega noch nie begegnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Kaufberatung Omega.Was meint ihr?